Zum Inhalt springen
airliners.de

United/Continental neu täglich von Stuttgart nach Newark


Speedy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
United Airlines

 

10.06.2011: Newark - Stuttgart (einmal täglich mit Boeing 757-200)

 

Quelle

 

Hat die denn ne vernünftige C-class? Müsste ja ne Continental Maschine sein. Wie weit sind die mit dem Umbau? Vielleicht gibt es ja mal ein gutes Eröffnungsangebot auf der Strecke und da wäre es gut zu wissen, ob es da schon lie-flat gibt oder nicht

 

Geschrieben
Hat die denn ne vernünftige C-class? Müsste ja ne Continental Maschine sein. Wie weit sind die mit dem Umbau? Vielleicht gibt es ja mal ein gutes Eröffnungsangebot auf der Strecke und da wäre es gut zu wissen, ob es da schon lie-flat gibt oder nicht

 

Laut CO-Mitteilung an die Reisebüros sollte die Umrüstung der gesamten 752-Flotte auf die neuen C-Sitze bis zum Erstflug ab STR abgeschlossen sein.

 

Geschrieben
Hat die denn ne vernünftige C-class? Müsste ja ne Continental Maschine sein. Wie weit sind die mit dem Umbau? Vielleicht gibt es ja mal ein gutes Eröffnungsangebot auf der Strecke und da wäre es gut zu wissen, ob es da schon lie-flat gibt oder nicht

 

Bis auf N57111, N67134 und N19136 sind schon alle B757 von CO mit den neuen BusinessFirst Flat Bed Seats ausgestattet worden. Die letzten drei sollten bis Juli umgerüstet sein.

Geschrieben

Was wird Delta jetzt wohl machen ?

Ich denke die UA/CO wird Delta viele Paxe nach ATL abjagen, da bestimmt viele Leute ATL zum Umsteigen genuztz haben Und evtl. sogar noch die Zeitersparnis von EWR aus !

Geschrieben

warum sollte in der Vergangenheit jemand ueber Atlanta zurueck nach New York geflogen sein...nein Deltas Fluege nach Atlanta von Europa aus sind interessant fuer die Westkueste und vor allem fuer Sued Amerika...New York ist da kein Thema.

Geschrieben
warum sollte in der Vergangenheit jemand ueber Atlanta zurueck nach New York geflogen sein...

 

Weils billiger war. Hab ich selbst genau so gemacht, war knapp 150€ billiger als von STR nach FRA/MUC nach EWR. Klar war es befremdlich, auf dem Weg nach ATL über NYC zu fliegen um dann 3 Stunden später wieder dort zu sein, aber für Geld tut man ja bekanntlich vieles.

Nicht immer alles ignorieren, bloß weils abwegig erscheint.

 

Für den Standort STR freut mich diese Nachricht sehr, bin gespannt wie die Auslastung sein wird.

 

Geschrieben

Ich habe vor einiger Zeit gelesen (an die Quelle kann ich mich nicht erinnern), dass die Strecke ATL-STR zu den profitabelsten Transatlantikstrecken der Delta gehört. Zur Erläuterung wurden die vielfältigen wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen dem Ländle und dem Süden der USA angeführt.

 

Ich glaube nicht, dass STR-EWR einer seit Jahren bestehenden Verbindung viele Passagiere abjagen wird, zumal beide Zieldestinationen räumlich relativ weit auseinander liegen. Die Nachfrage ex STR dürfte nach meiner Einschätzung beide Verbindungen vertragen.

Geschrieben
...entscheidend sind aber Flugzeit und Preisgefüge - da nehmen sich DL und CO nicht wirklich viel.

EWR dürfte für Umsteiger deutlich angenehmer sein, als ATL, da deutlich kürzere Wege.

 

Geschrieben

ATL/EWR werden alle beide ihre Daseinsberechtigung haben.Die hier rund um STR stationierten Amerikaner der Army kommen alle aus der Gegend um ATL.Die Route wird sehr gut angenommen-da mach ich mir keine Platte.EWR wird sich genauso gut einpendeln-preislich werden weder DL noch CO Schleudertickets verschenken,wie Blicke in die Buchungsmasken verraten.

Ich freu mich einfach nach Jahren endlich so viele Neuerungen ab STR in einem SFP zu haben.Ich bleib bei meinem Statement,das STR sehr unterschätzt wird.Lassen wirs auf uns zu kommen :rolleyes:

Geschrieben

Der neue Flug wird sowohl etwas von dem STR-ATL aber auch von den vielen NYC-Flügen von LH und CO wegnehmen. Trotzdem sehe ich es ähnlich, dass DL den STR-ATL-Flug weiter füllen wird, zumindest im Sommer. Im Herbst werden wir dann auch wieder die niedrigen Preise sehen, da im Winter einfach eine Überkapazität für den Nordatlantik da ist, sowohl ab STR als auch ab anderen deutschen Abflugsorten.

 

Ich denke auch, dass es beim Umsteigeverkehr einen Shift von DL zu CO geben wird, weil es einfach kürzer ist, via NYC zu fliegen als via ATL (Ausnahme Florida und Südstaaten).

Auch wenn die Vorlaufszeit sehr kurz ist, ist es natürlich von Vorteil, so eine neue Destination kurz vor Beginn der High Season zu starten, da die Auslastungne besser sind als bei einem Start im März.

Geschrieben

DL sollte sich in den Hintern beißen, damals mit STR-JFK die falsche Strecke ab STR gestrichen zu haben. Fast alles, was DL derzeit an Transfers ab STR via ATL routet, hätte sie ebensogut mit einem JFK-Service bedienen können, nur mit dem Unterschied, dass der Originärmarkt NYC viel größer als derjenige von ATL ist.

CO wird mit dem neuen Flugangebot auch erklecklich bei den Transfers von DL wildern und sich nicht auf die Bedienung des New Yorker Originärmarktes beschränken. Ich wünsche STR natürlich, dass die ATL-Strecke bestehen bleibt, sehe sie jedoch durch dieses neue Angebot etwas gefährdet.

 

STR ist in der Tat ordentlich underserved, was man aus der Aussage des aktuellen Landesverkehrswegeplans Baden-Württemberg, das Bundesland generiere deutlich mehr Flugpassagiere, als an seinen Flughäfen tatsächlich abfliegen, schließen kann. FRA und MUC saugen hier einfach vieles ab, was es schwierig macht, neue Strecken ab STR zu implementieren.

Dennoch sollte sich neben der gerade eingerichteten neuen Strecke nach Doha eine Verbindung zu einem asiatischen Drehkreuz wie BKK für eine geeignete Airline (TG?) rechnen. Innereuropäisch sollten sich insbesondere nach Stockholm genügend Passagiere finden, diese Strecke kommerziell tragfähig darzustellen (eher DY als die betuliche SK).

Geschrieben
.....CO wird mit dem neuen Flugangebot auch erklecklich bei den Transfers von DL wildern und sich nicht auf die Bedienung des New Yorker Originärmarktes beschränken. .....

 

das Angebot dürfte von Zielsetzung und Grundvoraussetzungen her vergleichbar sein mit der CO-Verbindung EWR-CGN, welche inzwischen leider auch schon wieder Geschichte ist (Einstellung wegen LH ab DUS, groll). Die unterm Strich eigentlich zufriedenstellende Auslastung resultierte weniger aus dem eher bescheidenen Quellaufkommen NYO-Köln/Bonn, sondern überwiegend aus Umsteigern über den Hub Newark von/nach sonstwo, wobei Incoming aus den USA deutlich überwog. Habe natürlich keinen Einblick in die Bücher gehabt, jedoch habe ich beim CI von CO 111 schon mal nen neugierigen Blick auf die Kofferlabel geworfen, wenn ich zu der Zeit mal zufällig am Airport war. Wünsche STR jedenfalls mehr Glück.

Geschrieben
weil es einfach kürzer ist, via NYC zu fliegen als via ATL (Ausnahme Florida und Südstaaten).

 

Also bzgl. reinen Entfernungen ist zumindest Florida keine Ausnahme. Da liegt EWR eher im Großkreis als ATL.

Bsp:

STR-ATL-MIA 5276 Meilen OW

STR-EWR-MIA 5022 Meilen OW

 

Anders sieht es bei den Flugzeiten aus, die Verbindungen auf dieser Beispiel-Strecke sind unglücklich mit 16:00h via EWR (vgl. 14:23h via ATL). Da bin ich sogar mit STR-HAM-EWR-FLL schneller. Auf dem Rückflug kann dann CO sogar fast mit LH mithalten mit 12:45h.

Geschrieben
DL sollte sich in den Hintern beißen, damals mit STR-JFK die falsche Strecke ab STR gestrichen zu haben.

 

Wie kommst Du darauf, dass DL damals die falsche Strecke gestrichen hat? Wie bereits oben von mir und anderen geschrieben wurde, läuft die Strecke STR-ATL seit vielen Jahren sehr gut. Wäre die Bedienung von New York erfolgreich gewesen, hätte man die Strecke sicherlich nicht gestrichen. Insofern ist Dein Argument für mich nicht nachvollziehbar.

 

CO wird mit dem neuen Flugangebot auch erklecklich bei den Transfers von DL wildern und sich nicht auf die Bedienung des New Yorker Originärmarktes beschränken.

 

Ja, CO wird sich nicht auf die Bedienung des New Yorker Originärmarktes beschränken, aber ich sehe nicht, warum deshalb DL besonders darunter leiden sollte. Entscheidend für die meisten Reisende sind die Gesamtreisedauer und der Preis - ob der Umsteigeort auf dem Großkreis liegt dürfte den meisten ziemlich egal sein. Hinzu kommt, dass FRA sehr nah ist (1h mit dem ICE) und daher viele aus Ba-Wü derzeit ex FRA fliegen. Ich denke daher, dass die neue Verbindung nicht ausschließlich Passagiere von DL abziehen wird sonderen eben auch ganz erheblich von diversen Airlines ex FRA.

Geschrieben

Wer mal STR-ATL geflogen ist, dürfte im vorderen Teil der Maschine die Mitarbeiter eines großen Autoherstellers bemerkt haben, der z. B. in Tuscaloosa ein Werk hat.

Zudem nutzen, wie hier auch schon angemerkt wurde, offensichtlich ziemlich viele Militärs den Flug - dafür wird die US Army sicher nicht schlecht bezahlen.

 

Ich mach mir keine Sorgen um die Existenz beider Airlines in STR, die werden sich m. E. nicht allzu sehr wehtun.

Scheinbar können Sie ja in TXL parallel existieren, obwohl sie von dort sogar beide NYC bedienen.

 

 

Geschrieben
Wie kommst Du darauf, dass DL damals die falsche Strecke gestrichen hat?

Ganz einfach. Siehe meine damalige Analyse.

Ansonsten ist natürlich richtig, dass die Strecke auch aus FRA Passagiere abziehen wird.

Geschrieben
Wer mal STR-ATL geflogen ist, dürfte im vorderen Teil der Maschine die Mitarbeiter eines großen Autoherstellers bemerkt haben, der z. B. in Tuscaloosa ein Werk hat.

Zudem nutzen, wie hier auch schon angemerkt wurde, offensichtlich ziemlich viele Militärs den Flug - dafür wird die US Army sicher nicht schlecht bezahlen.

 

Ich mach mir keine Sorgen um die Existenz beider Airlines in STR, die werden sich m. E. nicht allzu sehr wehtun.

Scheinbar können Sie ja in TXL parallel existieren, obwohl sie von dort sogar beide NYC bedienen.

 

Die selben Mitarbeiter und noch ein paar andere dürfte man auch im Flug Stuttgart / Newark antreffen.

In den Bereichen Stuttgart / New York liegen etliche korrespondierende Headquarters z. B.

Mercedes Benz USA in Montvale, New Jersey / Daimler Benz in Stuttgart

IBM Corporation in New York / IBM Europe in Ehningen bei Stuttgart

u.s.w.

 

Das Research Center der Mercedes Benz USA liegt in Palo Alto. Ist die nächste Direktanbindung San Francisco / Stuttgart? ;)

Geschrieben
Das Research Center der Mercedes Benz USA liegt in Palo Alto. Ist die nächste Direktanbindung San Francisco / Stuttgart? ;)

Auch wenn du es ohnehin nicht ganz ernstgemeint hast: nach SFO dürfte es auch in weiterer Zukunft nicht genug Nachfrage geben, um ein Nonstop-Angebot dorthin oder zu irgendeinem anderen nordamerikanischen Ziel zu etablieren. Nachdem jetzt DOH als asiatisches Drehkreuz ebenfalls neu angeboten wird, sehe ich auch zunächst mal auf Basis der destatis-Zahlen keine weiteren Möglichkeiten ab STR für Interkontinentalziele im Linienverkehr.

Geschrieben
Auch wenn du es ohnehin nicht ganz ernstgemeint hast: nach SFO dürfte es auch in weiterer Zukunft nicht genug Nachfrage geben, um ein Nonstop-Angebot dorthin oder zu irgendeinem anderen nordamerikanischen Ziel zu etablieren. Nachdem jetzt DOH als asiatisches Drehkreuz ebenfalls neu angeboten wird, sehe ich auch zunächst mal auf Basis der destatis-Zahlen keine weiteren Möglichkeiten ab STR für Interkontinentalziele im Linienverkehr.

 

 

Destatis? Sorry, viele BaWüler fliegen eh ab FRA oder MUC - da ist noch genug Luft für weitere Strecken.....

Geschrieben
Destatis? Sorry, viele BaWüler fliegen eh ab FRA oder MUC - da ist noch genug Luft für weitere Strecken.....

Du hast völlig recht, dass viele aus BaWü ab anderen Airports (FRA, MUC, FDH-FRA, ZRH, europäisch auch BSL + SXB, NUE) fliegen. Die Frage ist jedoch, ob diejenigen, die nicht aus dem Großraum Stuttgart sind oder direkt dorthin wollen, dann auch ein neu ab STR aufgelegtes Interkont-Angebot nutzen würden. Und die zweite Frage ist, ob eine bereits FRA anfliegende Airline noch genug zusätzliche Kunden für sich sieht, die sie mit ihrem Angbeot ab FRA nicht bereits ohnehin in der Tasche hat. CO hat im Falle von EWR die Frage klar mit einem ja beantwortet, obwohl die Möglichkeit der Einrichtung dieser Strecke hier vor knapp zwei Jahren von vielen angezweifelt worden war. Mal zu den Zahlenwerten. 2010 flogen lt. destatis ca. 18 Tsd. Paxe (oneway) ab STR über welchem Umsteigeflughafen auch immer zu einem der New Yorker Flughäfen. Das zweithäufigst ab STR per Transfer angeflogene Ziel, IAD, lag dagegen bei nur rund der Hälfte des New Yorker Aufkommens. Das ist einfach etwas wenig, wenn man es mit den Aufkommen vergleicht, die im Vorjahr von Neueinführungen als Passagiervolumen bei anderen Städtepaaren existierten.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...