MrMuppet Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Nachdem die CASA Tiger Airways Australia schon im Maerz ueber Sicherheitsbedenken abgemahnt hatte, hat man ihnen nun fuer eine Woche die Lizenz entzogen. Glaube nicht, dass sich in einer Woche soviel verbessern laesst. Quelle: http://www.smh.com.au/travel/travel-news/a...0702-1gvse.html
enet Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Wow - und das in einem Land wie Australien. Das dürfte ein kleiner Skandal sein und die Treue der Kunden zu Tiger schwer beschädigen.
flieg wech Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 wenn man bedenkt, wie security minded gerade die Australier sind - und bei der Umgebung, in der die leben, ist das auch nur zu verstaendlich - war es das wohl fuer Tiger air (bin auch einmal mit denen von Melbourne nach Alice Springs geflogen)
skyman Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 wenn man bedenkt, wie security minded gerade die Australier sind - und bei der Umgebung, in der die leben, ist das auch nur zu verstaendlich - war es das wohl fuer Tiger air (bin auch einmal mit denen von Melbourne nach Alice Springs geflogen) Da kann ich Dir nur zustimmen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass Tiger in Australien noch Erfolg haben wird...
debonair Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Nunja, besonders peinlich ist die Tatsache, dass SINGAPORE AIRLINES knapp 33% der Anteil an der TIGER HOLDING hält...
JeZe Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 Nunja, besonders peinlich ist die Tatsache, dass SINGAPORE AIRLINES knapp 33% der Anteil an der TIGER HOLDING hält... Auch Tony Ryan, Gründer von Ryan Air, hält Anteile an Tiger - es sind also wirklich keine unbekannten. Ich bin ein paar mal mit denen von Singapore nach Darwin und zurück geflogen (als sie diese Strecke noch flogen) und was mir aufgefallen ist war zumindest, dass man immer extrem junge Crews hatte. Dass die genannten Issues mit diesen zu tun haben, wundert mich nicht unbedingt, da schon zu vermuten ist, dass zumindest die Erfahrung fehlt.
Speedy Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 Auch Tony Ryan, Gründer von Ryan Air, hält Anteile an Tiger - es sind also wirklich keine unbekannten. RyanAsia Ltd. hat allerdings seit März 2010 ihren Anteil in Höhe von 11,2% auf weniger als 2% reduziert.
aaspere Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 RyanAsia Ltd. hat allerdings seit März 2010 ihren Anteil in Höhe von 11,2% auf weniger als 2% reduziert. .....und Tony Ryan ist 2007 gestorben.
JeZe Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 .....und Tony Ryan ist 2007 gestorben. Wer auch immer die übernommen und weitergegeben hat. Jedenfalls stehen/standen namhafte Anteilseigner hinter der Gesellschaft.
Speedy Geschrieben 6. Juli 2011 Melden Geschrieben 6. Juli 2011 Die australische Luftsicherheitsbehörde CASA will die Verlängerung der Aussetzung der Betriebslizenz bis zum 1. August 2011 beantragen, da die Untersuchungen nicht innerhalb der ersten einwöchigen Frist abgeschlossen werden können.
viasa Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 Anscheinend nun tatsächlich bei 31.07.2011 gegroundet... Daneben hat auch die Jetstar 5 A320 und 1 A321 ausser Dienst gestellt wegen Sicherheitsproblemen... schönes Chaos momentan in Down Under.
debonair Geschrieben 9. Juli 2011 Melden Geschrieben 9. Juli 2011 ...ist ja nichts neues bei denen. Schon fürher bei Ansett wurde regelmäßig gegroundet (we erinnert sich nicht an das B762-Chaos an Weihnachten?!).
monsterl Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Tiger Airways Australia hat den Internetverkauf seit 3 Tagen auch für Flüge ab dem 01.08.11 gestoppt. Das sieht eher schlecht aus. Je nach Betrachtungsweise kann dies eine Aufgabe der Inlandsdienste bedeuten (=> Buchungen SEHR stark eingebrochen) oder Tiger Airways Australia vermutet, dass sie ab dem 01.08.11 noch nicht abheben werden und das Verbot noch um einige Wochen verlängert wird. Ich vermute ersteres.
Speedy Geschrieben 10. August 2011 Melden Geschrieben 10. August 2011 Die CASA hat heute die Suspendierung teilweise wieder aufgehoben - bis Ende des Monats dürfen bis zu 18 Flugpaare täglich durchgeführt werden; eine Erhöhung ab September bedarf der Erlaubnis der CASA. Tiger Airways Australia wird am Freitag zunächst nur mit der Route zwischen Melbourne-Tullamarine und Sydney den Flugbetrieb wieder aufnehmen. Die Flotte wird von zehn auf acht Maschinen verkleinert; die Basis in Adelaide geschlossen sowie die Basis am Flughafen Melbourne-Avalon suspendiert. Pressemitteilung Tiger Airways
downunder Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Hallo, mein Problem ist folgendes: habe einen Flug am 16. September von Bangkok nach Perth mit dieser Airline, möchte diesen aber aufgrund der Ereignisse mit oder ohne Flugverbot zu diesem Zeitpunkt nicht mehr wahrnehmen. Falls die Sperre dann aufgehoben sein sollte, hätte ich dann trotzdem ein Anrecht auf eine Stornierung? Wie sieht da die normale Vorgehensweise aus? Sind Flüge mit Jetstar dagegen als sicher anzusehen? Vielen Dank schon einmal im Vorraus!!!
Burma Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Hallo, mein Problem ist folgendes: habe einen Flug am 16. September von Bangkok nach Perth mit dieser Airline, möchte diesen aber aufgrund der Ereignisse mit oder ohne Flugverbot zu diesem Zeitpunkt nicht mehr wahrnehmen. Falls die Sperre dann aufgehoben sein sollte, hätte ich dann trotzdem ein Anrecht auf eine Stornierung? Wie sieht da die normale Vorgehensweise aus? Sind Flüge mit Jetstar dagegen als sicher anzusehen? Vielen Dank schon einmal im Vorraus!!! Wenn Tiger die Leistung anbietet, die Du gekauft hast, hast Du kein Recht auf Rückgabe. Ich würde Flüge mit Tiger auch nicht pauschal als unsicher ansehen. Gerade nach dem was passiert ist wird Tiger sowieso jeden Flug doppelt und dreifach absichern, sowohl technisch als auch ob der Crew an Bord, um nicht wieder neue Probleme zu bekommen. Jetzt deshalb nicht zu fliegen halte ich (persönliche subjektive Meinung) für Quatsch.
JeZe Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Hallo, mein Problem ist folgendes: habe einen Flug am 16. September von Bangkok nach Perth mit dieser Airline, möchte diesen aber aufgrund der Ereignisse mit oder ohne Flugverbot zu diesem Zeitpunkt nicht mehr wahrnehmen. Falls die Sperre dann aufgehoben sein sollte, hätte ich dann trotzdem ein Anrecht auf eine Stornierung? Wie sieht da die normale Vorgehensweise aus? Sind Flüge mit Jetstar dagegen als sicher anzusehen? Vielen Dank schon einmal im Vorraus!!! Rechtlich wirst Du da nicht rauskommen, wenn der Flug durchgeführt wird. In dem Fall ist er ja auch als sicher anzusehen, sonst wäre die Flotte ja noch gegroundet. So groß dürfte der Verlust bei den Preisen auf der anderen Seite aber auch nicht sein, wenn dir unwohl ist. Ich bin bereits einige male mit Tiger und Jetstar geflogen und hatte bei beiden Flügen ein sicheres Gefühl. Die Tiger-Piloten waren i.d.R. sehr jung. Jetstar ist im Prinzip Qantas und ist daher definitiv als sicher anzusehen.
Speedy Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Die Route von Bangkok nach Perth via Singapur wird von Tiger Airways und nicht von Tiger Airways Australia (dürfen nur inneraustralische Routen fliegen) betrieben und war daher auch nicht vom Flugverbot betroffen. Beide Fluggesellschaften haben ihr eigenes AOC, auch wenn sie in Hand der gleichen Eigentümer sind. Angesichts dieser Sachlage dürften Deine Chancen m.E. mehr als gering sein
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.