Maxi-Air Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 bei airfleets.net ist die Maschine nun als Written off gelistet. Also scheint der Schaden doch größer zu sein, als angenommen. http://www.airfleets.net/flottecie/LOT%20P...troyed-b767.htm Nein, als stored ! Bei planespotters.net übrigends auch ! ;)
bueno vista Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 ... Wird man dann versuchen (ausreichende Bahnlänge vorausgesetzt), die Wirksamkeit der Steuerflächen durch Beibehaltung einer hohen Roll(Rutsch)-Geschwindigkeit so lange aufrecht zu erhalten, bis möglichst exakt auf die Mittellinie ausgerichtet ist? Nein, so lang kann die Bahn gar nicht sein. Man sieht doch sehr schön, wie lange die Maschine dahin rutscht. Die Flächen zum Bremsen/Steuern verlieren unter 60 kts fast vollständig an Wirksamkeit. Man hat also noch einige Zeit, die Maschine auf der Mitte zu halten. Man versucht so langsam wie möglich rein zu kommen und schnell Speed abzubauen, so lange die Speedbrakes noch wirksam sind. Der Ausfall der Radbremsen wirkt sich erheblich auf den Bremsweg aus.
kirchi Geschrieben 14. November 2011 Melden Geschrieben 14. November 2011 hier mal ein Bild, nachdem die Maschine wieder auf die Beine gefunden hatte http://www.planes.cz/cs/photo/1122090/b767...kecie-waw-epwa/
floehr Geschrieben 14. November 2011 Melden Geschrieben 14. November 2011 hier mal ein Bild, nachdem die Maschine wieder auf die Beine gefunden hatte http://www.planes.cz/cs/photo/1122090/b767...kecie-waw-epwa/ Also das sieht ja echt noch gut aus, das müsste man doch eigentlich reparieren können? Ob es wohl die Triebwerke erwischt hat oder haben die auch nur einen Kratzer an der Gondel?
aaspere Geschrieben 14. November 2011 Melden Geschrieben 14. November 2011 Also das sieht ja echt noch gut aus, das müsste man doch eigentlich reparieren können? ...finde ich auch. Da braucht man doch nur etwas Spachtelmasse und Farbe. :lol:
Matze20111984 Geschrieben 14. November 2011 Melden Geschrieben 14. November 2011 Hier gibts ein Bild des einen Triebwerks: http://lotnictwo.net.pl/gallery_foto_view....&width=1024 Sehen schon etwas verbogen aus und zumal durch die Erschütterung habe ich meine Zweifel, das da innen noch alles heile ist
floehr Geschrieben 14. November 2011 Melden Geschrieben 14. November 2011 ...finde ich auch. Da braucht man doch nur etwas Spachtelmasse und Farbe. :lol: Ich habe mich nicht getraut was von polnischem Moltofil zu schreiben ;)
aaspere Geschrieben 14. November 2011 Melden Geschrieben 14. November 2011 Ich habe mich nicht getraut was von polnischem Moltofil zu schreiben ;) ......ich eigentlich auch nicht. Aber, Ihr kennt ja inzwischen Tante Edith. Sie hat mir für heute Abend Kartoffelpuffer versprochen, wenn ich das poste. :lol:
homer5785 Geschrieben 14. November 2011 Melden Geschrieben 14. November 2011 Fahrwerk scheint ja noch heile zu sein...
BobbyFan Geschrieben 14. November 2011 Melden Geschrieben 14. November 2011 Fahrwerk scheint ja noch heile zu sein... War ja auch gut geschützt hinter den Fahrwerksklappen... B)
bueno vista Geschrieben 14. November 2011 Melden Geschrieben 14. November 2011 Hier gibts ein Bild des einen Triebwerks ... Sehen schon etwas verbogen aus ... Von außen ist doch nur eine grobe Schätzung des Schadens möglich. Der gesamte Motor wird zerlegt und eingehends geprüft werden, bevor sich der Rotor wieder dreht. Haarrisse und Schäden durch angesaugte Steine sind doch erst beim Zerlegen zu erkennen. Aber schön zu sehen, wie stabil solch eine Hülle doch ist. Der Wasserbauchklatscher auf dem Hudson der A320 war ein härterer Einschlag.
Thomas.Horndasch Geschrieben 14. November 2011 Melden Geschrieben 14. November 2011 Fahrwerk scheint ja noch heile zu sein... Kein Wunder! Wurde ja kaum benutzt! :blink: :lol:
Ronaldinho Geschrieben 1. Dezember 2011 Melden Geschrieben 1. Dezember 2011 Es war ein leichtes, das Fahrwerk nach der Bergung wieder auszufahren .... http://avherald.com/h?article=4456bd6b/0005&opt=0
Acela Geschrieben 27. Dezember 2011 Melden Geschrieben 27. Dezember 2011 Eigentlich fast traurig das ein Flugzeug beinahe verunglückt, weil ein CB gezogen war. Das beantwortet auch eine hier eher gestelle Frage: Nicht alle Flieger haben rein mechanische Notsysteme für das Ausfahren des Fahrwerkes. Geht bei einigen Typen elektrisch. Hätten die Piloten sich umgedreht, hätten sie den offenen CB vielleicht bemerkt. Allerdings hat der Pilot am Maintenance Panel an sich nix zu suchen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.