HAJ-09L Geschrieben 24. November 2011 Melden Geschrieben 24. November 2011 - was sind Remote Standplätze? Parkpositionen ohne Finger auf dem Vorfeld? Ganz genau. Was für eine Anbindung? Ich dachte an einen Tunnel von der Airport Plaza (hinter der Sicherheitskontrolle zum Vorfeldgebäude) Und gerade deshalb mega-teuer. Mit der Rollgasse meinst du das wie in MUC, oder? Also 2 Taxyways zur RWY? Code F und Code C Rollgassen haben etwas mit der Breite zu tun, wobei Code F = A380 heisst, oder? Zu den Unterschieden bei den Kategorien siehe hier Wenn man nur eine markierte Rollgasse für A380 hat, aber ein Großteil des Verkehrs mit A320 abgewickelt wird, dann wäre eine Variante wie vor dem T2 in FRA sinnvoll, bei der es alternativ nutzbare Rollleitlinien gibt. Ich beziehe mich dabei direkt auf das Vorfeld und nicht an die Anbindung an die RWY.
D-EDDH Geschrieben 26. November 2011 Autor Melden Geschrieben 26. November 2011 Zu den Unterschieden bei den Kategorien siehe hier Wenn man nur eine markierte Rollgasse für A380 hat, aber ein Großteil des Verkehrs mit A320 abgewickelt wird, dann wäre eine Variante wie vor dem T2 in FRA sinnvoll, bei der es alternativ nutzbare Rollleitlinien gibt. Ich beziehe mich dabei direkt auf das Vorfeld und nicht an die Anbindung an die RWY. Okay, danke Ich bin aber leider zu faul in der PDF Datei danach zu suchen, kannst du mir das bitte mal in einem kuezen Satz erläutern oder mir sagen, wo genau ich das finde? Und das mit dem T2 Vorfeld verstehe ich nicht, kannst du mir da mal bitte nen Google Earth Screenie schicken? Ich habe deine denkweise hier verstanden, aber ich finde das auf dem Vorfeld in FRA nicht.
HAJ-09L Geschrieben 29. November 2011 Melden Geschrieben 29. November 2011 Zur pdf: Suchbegriff "Code". Es dauert nicht lange... Ansonsten: Du bist schon so weit gekommen, dass Du die Zielgerade auch alleine schaffen wirst ;)
D-EDDH Geschrieben 29. November 2011 Autor Melden Geschrieben 29. November 2011 Zur pdf: Suchbegriff "Code". Es dauert nicht lange... Ansonsten: Du bist schon so weit gekommen, dass Du die Zielgerade auch alleine schaffen wirst ;) Okay, danke. Um nochmal deinen Plan mit den Remote Standplätzen aufzugreifen: Ich habe wieder mal gephotoshopt:: Das wären insgesamt mehr Standplätze als es momentan gibt. Ich habe mich bei der Größe an einer A319 orientiert (Aus dem Bild oben ausgeschnitten), weil das eigentlich das größte Flugzeug ist, das heute auf dem Vorfeld steht. Ein A320/321 könnte aber auch hier stehen. Die Flugzeuge müssten -ausser die oben- zurückgepusht werden. Ich weiss jetzt auch nicht, ob die Mindestabstände zwischen den Tragflächen groß genug sind, wegen den Tankern, Caterern und Bussen. Die dünnen gelben Striche sind Taxiways und die dicken roten Striche sind Straßen. Dort, wo die Flugzeuge mit dem Bug in Richtung der Straße stehen (unten) kann sogar noch ein "Visual docking guidance system" zum Einsatz kommen.
Maxi-Air Geschrieben 29. November 2011 Melden Geschrieben 29. November 2011 So ähnlich sieht es doch im Moment schon aus, und ich denke, dass die Flughafenbetreiber das schon so sinnvoll wie möglich aufgeteil haben ! Von daher such die Deutschlandkarte lieber nach ner geraden, sehr großen Fläche ab, wo man einen Flughafen mit mind. 4 Start und Landebahnen bauen könnte, ohne irgendwelche Anwohner zu stören ! ;)
D-EDDH Geschrieben 29. November 2011 Autor Melden Geschrieben 29. November 2011 So ähnlich sieht es doch im Moment schon aus, und ich denke, dass die Flughafenbetreiber das schon so sinnvoll wie möglich aufgeteil haben ! Im Moment gibt es aber sehr kleine Parkpositionen mit 3 Taxiways dazwischen. Es war halt so geplant, dass alle Flugzeuge wie bei einer "Self Maneuvering Position" selbst vom Fleck fahren können. P.s.: Cool, mein erster Thread hier und gleich bis auf ne 2. Seite geschafft :)
744pnf Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Es gibt doch westlich der 33 nördlich des Kronstiegtunnels ein "Waldstück" (die Anführungszeichen, weil da nur noch ein paar vergammelte Bäume stehen). Ich finde dort ist Platz um mindestens 6 747F abzustellen. Und ein frachtgebäude mit Zwischenlager kann dort auch entstehen. Nur dumm, dass das Ohmoor Naturschutzgebiet ist.
aaspere Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Nur dumm, dass das Ohmoor Naturschutzgebiet ist. :lol: :lol: :lol: Tante Edith sagt gerade: "Hätte unser junger Freund mal vorher in den Hamburger Flächennutzungsplan geschaut, wär ihm das nicht passiert." Ja, ja, Tante Edith. Immer altklug daherplappern. Das passiert doch auch Politikern, daß die etwas übersehen. :angry:
D-EDDH Geschrieben 30. November 2011 Autor Melden Geschrieben 30. November 2011 :lol: :lol: :lol: Tante Edith sagt gerade: "Hätte unser junger Freund mal vorher in den Hamburger Flächennutzungsplan geschaut, wär ihm das nicht passiert." Ja, ja, Tante Edith. Immer altklug daherplappern. Das passiert doch auch Politikern, daß die etwas übersehen. :angry: Dieses Wort "Flächennutzungsplan" habe ich noch nie gehört. Und ich wusste, dass das ein Moorgebiet ist, aber warum wurden dort denn Häuser gebaut? (Auch, wenn es jetzt nur wenige sind) Und angrenzend ein Golfplatz für die Superreichen? Ich habe das bild halt gemacht um meine Idee visuell zu verdeutlichen. Edit: Und nur deswegen heißt es doch nicht, dass dort gar nichts gebaut werden darf. Der Hamburg Airport müsste halt nur Gegenmaßnahmen ergreifen w.z.B. Weitere Bäume in der Umgebung pflanzen, damit die Tiere eine Ausweichmöglichkeit haben. Der Hamburg Airport hat in den letzten Jahren mehr Engagement für die Umwelt gezeigt, als jeder andere Flughafen
juanes Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 ... weil das eigentlich das größte Flugzeug ist, das heute auf dem Vorfeld steht. Da muss ich Dich korrigieren: Ich habe schon mehrmals größere Flugzeuge als A319 dort stehen sehen. Regulär wird z.B. die China Southern A330 auf dem Vorfeld abgestellt, da sie ja einen längeren (fast 4 Std.) Aufenthalt in Hamburg hat bevor es wieder über FRA zurück nach Shanghai geht.
aaspere Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Dieses Wort "Flächennutzungsplan" habe ich noch nie gehört. Und ich wusste, dass das ein Moorgebiet ist, aber warum wurden dort denn Häuser gebaut? (Auch, wenn es jetzt nur wenige sind) Und angrenzend ein Golfplatz für die Superreichen? Ich habe das bild halt gemacht um meine Idee visuell zu verdeutlichen. Edit: Und nur deswegen heißt es doch nicht, dass dort gar nichts gebaut werden darf. Der Hamburg Airport müsste halt nur Gegenmaßnahmen ergreifen w.z.B. Weitere Bäume in der Umgebung pflanzen, damit die Tiere eine Ausweichmöglichkeit haben. Der Hamburg Airport hat in den letzten Jahren mehr Engagement für die Umwelt gezeigt, als jeder andere Flughafen Ich habe jetzt mal etwas gegoogelt, aber nicht feststellen können, ob das Ohmoor Naturschutzgebiet ist. Es ist auf jeden Fall als FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat) in Brüssel angemeldet. Damit entfällt auch die wohl mal bestehende Ausweisung als Wohngebiet. Ich schätze, daß es zumindest Landschaftsschutzgebiet ist. Ich würde Dir empfehlen bei Wiki mal den Begriff "Flächennutzungsplan" einzugeben, dann weißt Du auch, was das ist und bedeutet. Deine unglückliche Anmerkung über den Golfplatz überlese ich einfach mal; Klassenkampf ist out.
D-EDDH Geschrieben 11. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Ich finde wir sind hier völlig vom Thema abgekommen. Es ging hier um die Pläne den Flughafen etwas umzugestalten. Wenn der Hamburg Airport Gegenmaßnahmen ergreifen würde (z.B. mehr Bäume woanders pflanzen) dann könnte das doch klappen, das dieses Gebiet bebaut werden darf, oder nicht? Besitzt der Hamburg Airport eigentlich noch Fläche ausserhalb des Flughafens?
jc Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Du stellst dir das alles ein wenig zu einfach vor.. da kann man nicht mal eben ein paar Baeume woanders pflanzen und damit hat sich das.
HAJ-09L Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Unabhängig davon, zu welchem Ergebnis eine Umweltverträglichkeitsprüfung kommt, schätze ich einen Standort weiter östlich als günstiger ein: - Kein Überqueren einer RWY, "direkter" Anschluss an einen vorhandenen TWY - Landseitige Erschließung des Geländes ist ggf. kürzer
D-EDDH Geschrieben 17. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2011 ...schätze ich einen Standort weiter östlich als günstiger ein: - Kein Überqueren einer RWY, "direkter" Anschluss an einen vorhandenen TWY - Landseitige Erschließung des Geländes ist ggf. kürzer Weiter Östlich? wo genau meinst du?
HAJ-09L Geschrieben 18. Dezember 2011 Melden Geschrieben 18. Dezember 2011 Zwischen TWY und Niendorfer Straße
D-EDDH Geschrieben 20. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2011 Zwischen TWY und Niendorfer Straße Da ist doch kein Platz mehr. Da stehen die Zwillingstürme.
HAJ-09L Geschrieben 20. Dezember 2011 Melden Geschrieben 20. Dezember 2011 Hm. Ich war lange (mehrere Jahre) nicht vor Ort in Sichtweite und konnte auf Deinem Luftbild keine Bebauung erkennen.
D-EDDH Geschrieben 21. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 Hm. Ich war lange (mehrere Jahre) nicht vor Ort in Sichtweite und konnte auf Deinem Luftbild keine Bebauung erkennen. Okay Hier sieht man nochmal, wo gebaut wurde und, dass nur ein kleines Stück Wiese mit einem See bleibt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.