hamburg99 Geschrieben 12. November 2011 Melden Geschrieben 12. November 2011 ..........USA per Gesetz gegen EU-Emissionshandel http://www.euractiv.de/energie-und-klimasc...nshandel-005556 Beunruhigende Aussichten, was meint ihr wird es zu einen Handelskrieg kommen oder werden sie eine Kompromisslösung finden ? Vielleicht ist es ja ein Thema wert. Lg. aus HH
Tommy1808 Geschrieben 12. November 2011 Melden Geschrieben 12. November 2011 Die USA sehen ihre völkerrechtlich garantierte Souveränität durch die Zwangseinbindung von US-Unternehmen in das EU ETS verletzt. Außerdem steht die Branche innerhalb und außerhalb der EU dem Emissionshandelssystem ablehnend gegenüber, weil sie hohe Zusatzkosten befürchtet. Komisch, wenn nicht-US Unternehmen durch US Gesetzte in US Sanktionen "Zwangseingebunden" werden hat man damit offensichtlich kein Problem. Wenn ich in den USA keine Einreisegebühr zahlen will bleibt mir auch nur dort nicht hin zu reisen. Wollen US Airlines nicht zahlen, müssen sie halt ähnlich vorgehen. Gruß Thomas
jubo14 Geschrieben 12. November 2011 Melden Geschrieben 12. November 2011 Mit dem erfolgreichen wirtschaften haben es die US-Airlines nicht so, aber ihre Lobby-Arbeit funktioniert offensichtlich prächtig. Und ansonsten kann ich Tommy nur zustimmen.
aaspere Geschrieben 12. November 2011 Melden Geschrieben 12. November 2011 Beunruhigende Aussichten, was meint ihr wird es zu einen Handelskrieg kommen oder werden sie eine Kompromisslösung finden ? Vielleicht ist es ja ein Thema wert. Lg. aus HH Ein Thema ist es allemal. Nur ein kleiner Hinweis, weil ich selber auch schon mal in diese Falle getappt bin: Dein posting besteht zu 99% aus dem kopierten Artikel. Die Kernaussage mit einem Link hätte genügt und wäre urheberrechtlich unbedenklich. Vielleicht kannst Du das nachträglich noch ändern. Die Quellenangabe allein genügt leider nicht. Aber, zu Deiner Frage: Ja, da wird sich eine Kompromißlösung finden. Weder die EU noch die USA haben Interesse an einem neuen Kriegsschauplatz. Im Moment bringt man sich in Stellung. Besonders in USA, wo es in einem Jahr um die Wiederwahl von Obama gehen wird. Der Vorwahlkampf läßt also schön grüßen. Letztlich werden aber auch Idaho-Potatos nicht so heiß gegessen, wie sie gekocht werden. Wie es bei den anderen Betroffenen, Rußland, Indien und China ausschaut, vermag ich im Moment mangels Recherchezeit nicht einzuschätzen.
locodtm Geschrieben 12. November 2011 Melden Geschrieben 12. November 2011 Es läuft doch eh immer gleich, die EU wird vor den USA einknicken und in letzter Sekunde den Emissionshandel stoppen, oder noch schlimmer, die US-Airlines ausnehmen. Dann hätten die EU-Airlines wirklich einen Wettbewerbsnachteil. Meine Meinung: durchziehen und zwar ohne Kompromisse. Russland (Überflugrechte der LH-Cargo), Indien (das Theater wegen LHs A380/Air India nicht in *) und China (Landerechte) machens doch nicht anders!
aaspere Geschrieben 12. November 2011 Melden Geschrieben 12. November 2011 :lol: :lol: :lol: Du bist eben kein Politiker. So schaffst Du es nicht mal in den Gemeinderat von Holzwickede.
locodtm Geschrieben 12. November 2011 Melden Geschrieben 12. November 2011 Das würde ich Holzwickede auch niemals antun wollen :D
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.