Matze20111984 Geschrieben 19. Februar 2012 Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Wenn man derzeit auf der Autobahn am Gelände des BER vorbeifährt, sieht man dort einige LH Airbus südlich der jetzigen Start-& Landebahn, vorrangig mMn A321. Weiß jmd was die da machen? Hat das was mit dem Probebetrieb zu tun? Oder ist das alles irgendwie gewöhnlicher Alltag von LH Technik? Gruß Ich glaube die sind dort momentan von der Lufthansa geparkt
HLX73G Geschrieben 19. Februar 2012 Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Sind sie. Sind vorrangig A321, aber auch mindestens ein A319, noch mit LH Italia Schriftzug.
Gast Geschrieben 19. Februar 2012 Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Die Lufthansa meldet eine gute Buchungslage für BER: Lufthansa: Gute Buchungen für neue BER-Strecken Kein Wunder,das es auf manchen Strecken schon jetzt eine 50%ige Auslastung gibt. Im obengenannten Link wurde auch explizieht BER-PMI erwähnt. An vielen Terminen ist es wirklich so,das bei Retournbuchung LH preiswerter als AB ist,demzufolge auch die gute Buchungslage völlig begründet.Liegt auch an den Flugzeiten. Einen verhältnissmäsig günstigen Rückflug bei AB gibt es nur frühmorgens ab PMI,der Nachmittagsflug (sicher auch bedingt durch Umsteiger im AB-DK) ist dagegen wesentlich teurer. LH hat keine Umsteiger,und kann dadurch auch mit einem recht günstigen Nachmittags-Rückflug punkten... Bei AB gibt es mehrer möglichkeiten, die derzeit (!) auf 06:00 Uhr Abflug ab BER geplant sind. Darunter sind: - AB 8722 nach BCN - AB 2268 nach AGP - AB 2754 nach HRG - AB 9172 nach PMI Edit.: Habe mein Zitat wieder rausgenommen,da mir bewußt wurde,das das hier von den Modi's nicht so gern gesehen wird,Texte aus anderen Quellen zu verwenden.
TXL007 Geschrieben 23. Februar 2012 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 AB neu ab 03.06.2012 ex BER = AB7378 BER-WDH A332 VKT7 Abflug 18:10 Uhr
Dorftrottel Geschrieben 25. Februar 2012 Melden Geschrieben 25. Februar 2012 Für die Statistiker und Liebhaber von Zahlenspielen, Rankings und Ähnlichem. In 2011 gab es in Berlin auf den beiden Airports insgesamt 4,1% Umsteiger. Zum Vergleich: 2010 waren es 3,4% und 2009 1,7%. Etwas über 23 Mio. Passagiere waren in Berlin im letzten Jahr lokale Passagiere. Die beiden Berliner Flughäfen liegen damit vor München (ca. 22,7 Mio. lokale Passagiere) und hinter Frankfurt auf Rang zwei. Zum praktischen Bezug: Dies bedeutet das, dass im neuen Terminalgebäude eine Menge Leute einchecken und durch die zentralen Sicherheitskontrollen müssen, mehr als in Münchens T2, da sich dort ja die Passagierströme auch auf das T1 verteilen. Ich bin mal auf Juni gespannt wie das klappt.
learjet Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 Für die Statistiker und Liebhaber von Zahlenspielen, Rankings und Ähnlichem. In 2011 gab es in Berlin auf den beiden Airports insgesamt 4,1% Umsteiger. Zum Vergleich: 2010 waren es 3,4% und 2009 1,7%. Etwas über 23 Mio. Passagiere waren in Berlin im letzten Jahr lokale Passagiere. Die beiden Berliner Flughäfen liegen damit vor München (ca. 22,7 Mio. lokale Passagiere) und hinter Frankfurt auf Rang zwei. Am FRA sind die lokalen Paxe doch kaum höher als am BER, und liegen bei rund 25-28 Mio, oder ? Wie hoch ist nochmal der Umsteigeranteil in FRA und MUC ? 40 - 50 % ?
Realo Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 Am FRA sind die lokalen Paxe doch kaum höher als am BER, und liegen bei rund 25-28 Mio, oder ? Wie hoch ist nochmal der Umsteigeranteil in FRA und MUC ? 40 - 50 % ? MUC 40% und bei FRA muss man mal die offiziellen Geschäftszahlen für 2011 abwarten. Die LH betonte bei der Vorstellung der BER-Pläne, dass Berlin im Bereich "Lokalpassagiere" auf Augenhöhe mit den LH-Hubs liegt. Die müssen dann aber auch die Umsteiger aus dem FRA-Fernbahnhof als Umsteiger und nicht als Lokalpassagiere werten.
Dorftrottel Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 ... Die müssen dann aber auch die Umsteiger aus dem FRA-Fernbahnhof als Umsteiger und nicht als Lokalpassagiere werten. Für mich schreibst Du Unsinn. Das sind lokale Passagiere, die einchecken und durch die Sicherheitskontrolle müssen, die Gepäck aufgeben müssen und etc. Und so nebenbei sind die polnischen Busse in SXF oder TXL auch als lokale Passagiere zu werten. Und sollte der BER Paxe, die bisher von FRA aus in die Welt geflogen sind, z.B. aus dem Großraum Hannover/Braunschweig/Wolfsburg, aquirieren können und diese mit dem Zug anreisen, dann wären das hier wie dort, na was wohl??? Paxe, die über den Haupteingang ins Terminal laufen und Koffer aufgeben, etc. Oder hältst Du sie trotzdem für Umsteiger und glaubst Du, dass sie am Finger aus dem Zug steigen? :lol:
jared1966 Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 Sorry, aber diese Diskussion wirkt abstrus. Schließlich ist das doch irgendwo festgelegt, was ein Umsteiger ist und was nicht. BTT: Ist schon nicht uninteressant, dass man nur mit 73 Slots rechnet. viel scheint mir das nicht, aber das könnte sich doch auch noch ändern oder irre ich mich da? Sollte sich der Anteil der Umsteiger durch den kleinen Hubeffekt auf 10% der PAX Gesamtzahl in BER steigen, sind das also am Ende wie viel mehr PAXE gesamt?
jared1966 Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 2011 gab es also 24,033,456 PAXE Gesamt. Davon 4,1% Umsteiger macht 985,372. Wenn man auf 10% Umsteiger statt vorher 4,1% rechnet, hat BER dann (nur mal so angenommen) 2013 ca. 1,5 Mio Paxe mehr und läge dann bei 25,5 Mio. Das dürfte für 2013, dem ersten vollen Jahr von BER nicht ganz unrealistisch sein.
learjet Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 2011 gab es also 24,033,456 PAXE Gesamt. Davon 4,1% Umsteiger macht 985,372. Nur mal zum Verständnis: Da Einsteiger und Aussteiger jeweils einmal gezählt werden, handelt es sich bei der Umsteigerzahl von 985,372 also um etwa 493.000 Personen. Anders ausgedrückt: Jedes Individuum das an einem Flughafen umsteigt erzeugt in der Statistik 2 PAX, korrekt ?
Realo Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 Oder hältst Du sie trotzdem für Umsteiger und glaubst Du, dass sie am Finger aus dem Zug steigen? :lol: Was ich glaube steht doch nicht zur Debatte. Die LH spricht bei den Lokalpassagieren von einer Augenhöhe zwischen FRA und BER. Bei der normalen Berechnung lagen für das Jahr 2010 allerdings 4 Mio. Paxe dazwischen. Die LH schaltet die Internetnutzer auf die spezielle BER-Seite im Radius von 90 Autominuten. Das sehen die wohl als Lokalpassagier an.
Guderian Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 Die Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus hat beantragt, der Senat möge sich für einen abhängigen Parallelbetrieb außerhalb der Spitzenzeiten einsetzen. Das brächte angeblich eine enorme Lärmschutzoptimierung ohne Kapazitätseinschränkungen. http://www.harald-moritz.de/doks/2012/d17-0171.pdf
learjet Geschrieben 6. März 2012 Melden Geschrieben 6. März 2012 Richard Quest berichtet über den BER auf CNN. Berlin gears up for new airport - Video
ZoxFox Geschrieben 6. März 2012 Melden Geschrieben 6. März 2012 Auch die Abendschau (RBB) berichtet mal wieder über den BER und bietet einen Überblick über das Streckenangebot 5 neue Langstrecken bei AB? :huh: Sind doch nur LosAngeles, Windhuek und Abu Dhabi neu...
Matze20111984 Geschrieben 7. März 2012 Melden Geschrieben 7. März 2012 Auch die Abendschau (RBB) berichtet mal wieder über den BER und bietet einen Überblick über das Streckenangebot 5 neue Langstrecken bei AB? :huh: Sind doch nur LosAngeles, Windhuek und Abu Dhabi neu... Und dafür fällt Bangkok weg
HLX73G Geschrieben 7. März 2012 Melden Geschrieben 7. März 2012 Die Vorabversion der neuen Homepage ist online: http://preview.berlin-airport.de/
388 Geschrieben 7. März 2012 Melden Geschrieben 7. März 2012 Verkehrszahlen Februar 2012: Tegel (TXL): 1.193.669 +6,4% Schönefeld (SXF): 479.663 +3,0% Berlin Gesamt: 1.673.332 +5,4% Bewegungen: 17.197 -2,7% Cargo (t): 2.566 +6,5% Quelle: Berliner Flughäfen
ZoxFox Geschrieben 7. März 2012 Melden Geschrieben 7. März 2012 Und dafür fällt Bangkok weg ? Deine Antwort ergibt irgendwie keinen Sinn... Drei Langstrecken sind wie gesagt dazugekommen und drei (Bangkog, Phuket und Dubai) sind aufgrund der Etihad-Koop gestrichen worden. Also ist da doch überhaupt kein Plus oder kommt da noch was?
B2002 Geschrieben 7. März 2012 Melden Geschrieben 7. März 2012 Neu sind erstmal wie von dir genannt: LAX, AUH und WDH hinzu kommt das MBA im Sommer glaube 3x angeflogen wird. Wurde zwar schonmal geflogen ist aber wieder "neu" Und vielleicht zählen sie Phuket via Abu Dhabi auch als neu dazu? Dann wären wir bei 5. @ZoxFox Neu heißt nicht mehr. ;)
learjet Geschrieben 7. März 2012 Melden Geschrieben 7. März 2012 GMP Architekten über den BER (Interview aus 2011) Video Eine 3. Startbahn ist laut Architekt Paap miteingeplant worden.
HLX73G Geschrieben 8. März 2012 Melden Geschrieben 8. März 2012 Was ich viel wichtiger finde als das permanente Gefeilsche, ob nun diese oder jene Strecke neu ist oder nur eine andere ersetzt, ist doch das Gesamtvolumen. Und hier befindet man sich auf einem guten Weg. Laut Aussage Schwarz auf der ITB (siehe u.a. hier) erhöhen allein AB, LH, U2, DE, TK und DY um insgesamt 291 Abflüge pro Woche (Sommer 2012 vs. Sommer 2011), also im Schnitt mehr als 40 pro Tag. Darin sind noch nicht gänzlich neue Airlines wie Jet2, TAP oder Vueling enthalten. Also vielleicht mal etwas den Blick weiten, als sich darüber streiten ob der Ersatz von DXB durch AUH nun ein Gewinn ist oder nicht.
Felix_M Geschrieben 8. März 2012 Melden Geschrieben 8. März 2012 Weiß jemand, ob es stimmt, dass DE den Standort LEJ zugunsten von BER aufgibt, wie es vielfach in der Presse gesagt wird? Das wäre ja doch eine heftige Auswirkung auf die umliegenden Flughäfen, wenn das Schule macht.
Realo Geschrieben 8. März 2012 Melden Geschrieben 8. März 2012 Was ich viel wichtiger finde als das permanente Gefeilsche, ob nun diese oder jene Strecke neu ist oder nur eine andere ersetzt, ist doch das Gesamtvolumen. Und hier befindet man sich auf einem guten Weg. Laut Aussage Schwarz auf der ITB (siehe u.a. hier) erhöhen allein AB, LH, U2, DE, TK und DY um insgesamt 291 Abflüge pro Woche (Sommer 2012 vs. Sommer 2011), also im Schnitt mehr als 40 pro Tag. Darin sind noch nicht gänzlich neue Airlines wie Jet2, TAP oder Vueling enthalten. Also vielleicht mal etwas den Blick weiten, als sich darüber streiten ob der Ersatz von DXB durch AUH nun ein Gewinn ist oder nicht. Mit 172 Zielen ist man auch noch nicht am Ende der Fahnenstange angelangt. Von AB war schon zu hören, dass man jetzt erst einmal die Eröffnung bewältigen will. Danach kann noch eine Menge passieren.
nairobi Geschrieben 8. März 2012 Melden Geschrieben 8. März 2012 Weiß jemand, ob es stimmt, dass DE den Standort LEJ zugunsten von BER aufgibt, wie es vielfach in der Presse gesagt wird? Das wäre ja doch eine heftige Auswirkung auf die umliegenden Flughäfen, wenn das Schule macht. Also wenn das so ist, wird LEJ dann von GW statt von der Mainline bedient, so wie es anderswo auch gemacht wird.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.