Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Berlin Brandenburg


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Also die Gangways und anderes Gerät kann dann nicht mehr über die Runway in den nördlichen Teil vom BBI gebracht werden? Das würde rund 2 Minuten dauern bis dorthin gebracht zu werden.

In den zwei Minuten sollen auf der Nordbahn zwei Flugzeuge starten oder landen. Wäre doch blöd, wenn gerade in dem Moment eine Gangway über die Piste rollt. :lol:

 

Tegel könnte auch "völlig unabhängig vom neuen Airport" arbeiten. B)

In Leipzig sollen auch noch Schalter frei sein. ;)

 

Geschrieben
Auf den Regionallinien des BER ( RE7 und RB14 ) werden weiterhin die alten Doppelstockwagen der DDR Reichsbahn rollen.

Alte? Das sind die völlig üblichen von Deutscher Waggonbau/Bombardier, die überalll fahren. Die haben wenigstens besonders viele Sitzplätze. M.W. gibt es überhaupt keine Altbau-Doppelstockwagen mehr.

Geschrieben
Ja, aber die fahren ja, z.B. der Nachtbus N7 - für alle Westberliner einer der wichtigsten Frühverbindungen, nur bis zum Flughafen SXF

Nicht nach der Fahrinfo im Juni. Würde wahrscheinlich auch nicht viel Sinn ergeben.

 

Geschrieben
Bahn bekommt endlich neue Züge für die Region Berlin

 

Und noch ein Provisorium! Von wegen der Talent 2 ist einsatzbereit. Die richtigen fünfteiligen Züge für den Airport Express haben immer noch keine Zulassung von Eisenbahnbundesamt. Auf den Regionallinien des BER ( RE7 und RB14 ) werden weiterhin die alten Doppelstockwagen der DDR Reichsbahn rollen. :P

Vermutlich wohl eher die dreiteiligen Einheiten (evtl. in Doppeltraktion). Die sind vom EBA freigegeben.

EBA Pressemitteilung

wikipedia: Bombardier Talent 2

Mehr sollten wir aber nicht diskutieren, sonst kommen wir irgendwann wieder vom Thema ab. :huh:

 

Geschrieben
Also die Gangways und anderes Gerät kann dann nicht mehr über die Runway in den nördlichen Teil vom BBI gebracht werden? Das würde rund 2 Minuten dauern bis dorthin gebracht zu werden.

Aber dass das alte Terminal nicht mehr genutzt wird ist schon richtig. Vor allem wenn man umsteigen würde von Germanwings auf Lufthansa, dürften bestimmt einige Fluggäste abgeschreckt werden, wenn sie vom alten Schönefeld zum BBI mit der S-Bahn fahren müssten und für diesen Weg 2,60€ bezahlen müssten.

[/qoute]

Wie Guderian bereits sagte: Man kommt nicht mal eben über die Bahn, man müsste einen seperaten Fuhrpark vorhalten. Für einen Terminalwechsel bräuchte man nicht zwingend die Bahn: man richtet an beiden Terminal eine Haltestelle ein, mietet ein paar Busse von der BVG oder anderswo und lässt für Fluggäste einen Shuttle fahren.

Geschrieben
Wo ist das Problem? Unten A und B, oben C und D. Sollte ein blinder mit Krückstock kapieren!

Ich möchte niemandem auf den Schlips treten, aber wer wenig fliegt, oder verschiedenste Airports besucht hat, findet wenig Zeit für eine Logic.

Die Beste Logic wäre, wenn alle Airports ein System einführen würden.

Geschrieben
Ich möchte niemandem auf den Schlips treten, aber wer wenig fliegt, oder verschiedenste Airports besucht hat, findet wenig Zeit für eine Logic.

Die Beste Logic wäre, wenn alle Airports ein System einführen würden.

 

Und das soll wie funktionieren? Sind alle Terminals gleich aufgebaut? Nein.

Geschrieben

Der Hauptpeer hat zwei Abflugebenen, Schengen und Non-Schengen, kann es sein je eine Ebene einen Buchstabenbereich bekommen hat und die Gatenummern auf beiden Ebenen identisch aber mit unschiedlichem Präfix sind?

Geschrieben
Ist allerdings keine komplett neue Route, sondern nur eine Verlängerung bzw. ein Zwischenstopp auf dem Weg nach Frankfurt.

Also sind es eigentlich zwei neue Routen. Eine nach Hanoi und eine nach Frankfurt. ;)

Geschrieben
Also sind es eigentlich zwei neue Routen. Eine nach Hanoi und eine nach Frankfurt. ;)

 

Es ist der Frankfurt-Flug der nun einen Zwischenstop einlegt, hat ja auch die gleiche Flugnummer wie der momentane Flug. Weiß denn jemand, ob Vietnam Airlines Tickets zwischen Frankfurt und Berlin verkaufen darf?

Geschrieben
Weiß denn jemand, ob Vietnam Airlines Tickets zwischen Frankfurt und Berlin verkaufen darf?

Von mir aus dürfen sie! Die 9 Unfreiheiten der Luft sind sowieso ein Anachronismus, der auf Dauer nicht zu halten sein wird. Ist doch widersinnig, dass die Notwendigkeit jedes einzelnen Fluges in den Randzeiten belegt werden soll und dann fliegt man tagsüber mit leeren Sitzen, erzeugt Lärm, Schmutz und verbrennt Rohstoffe nur um einem sinnlosen Wettbewerb- verhinderungsgesetz nachzukommen? Die wahren Gesetze sind eh die der Physik. :D

Geschrieben

Hallo,

ich hab mal eine frage zum neuen Berliner Flughafen... Ich werde Anfang August von Frankfurt nach Berlin fliegen ( mit Lufthansa ). Werde ich dann in jedem Fall auf dem neuen Airport landen, gibt es den Flughafen Berlin Tegel weiterhin oder wie läuft das ab?

 

Mit den Berliner Airports kenne ich mich leider gar nicht aus...

Geschrieben
Bevor wir über das Leitsystem reden, sollten wir abwarten bis es fertig ist. Architektonisch kann man sich eigentlich gar nicht verlaufen. Gate A nach links, Gate B nach rechts. Je weiter man läuft, desto höher die Zahl. Gate C oben-links, Gate D oben-rechts. Man kann nirgendwo falsch abbiegen, wenn man erstmal auf der richtigen Etage ist. Mit zu vielen komplizierten Wegweisern kann man auch eine Verwirrung stiften, die andernfalls gar nicht bestehen würde.

 

Doch, kann man...

Ich bin der festen Ueberzeugung, dass mein Flieger ab "C17" geht, und latsche vertraeumt / verschlafen los. Auf der Bordkarte steht aber (unbemerkt) "D17". Und schon bist Du falsch.

 

Und sage nicht, dass das weit her geholt ist. Manche Paxe finden ja im Flieger nicht mal ihren zugewiesenen Sitzplatz.

 

Passiert in MUC nicht: 2 Ebenen, unten G01-xx, oben H01-xx, in der einen Richtung steigen die Nummern an, in der anderen fallen sie ab. Nicht zu verfehlen...

(Die Buchtaben G und H liessen sich hier auch problemlos durch Zahlen ersetzen: G=0 und H=1).

 

In BER sind die Buchstaben schlicht ueberfluessig, da die Gatebereiche A-B und C-D nicht getrennt sind. Sie verwirren nur.

Guck Dir moderne Drehkreuze an, z.B. HKG oder ICN.

 

Aber zugegeben, dass sind Lappalien... Ich denke, es wird immer ein paar Irrlaeufer geben.

Da ich nicht davon ausgehe, dass sich irgendwo groessere Bugs verstecken, wird der Laden innert weniger Tage rund laufen. Naja, und falls das Gepaecksystem nicht funzt, kann man ja in TXL nachsortieren... Klarer Vorteil gegenueber LHR/T5... ;)

 

grisu

Geschrieben
Es ist der Frankfurt-Flug der nun einen Zwischenstop einlegt, hat ja auch die gleiche Flugnummer wie der momentane Flug. Weiß denn jemand, ob Vietnam Airlines Tickets zwischen Frankfurt und Berlin verkaufen darf?

 

Das dürfen sie definitiv nicht. Kabotage ist nur innerhalb der EU oder ähnlicher Blöcke erlaubt, sie wird aber sogar im Open-Skies-Abkommen mit den USA ausgeschlossen. Allerdings stellt jenes mit Kanada in Aussicht, Kabotage und auch bedingungslose gegenseitige Übernahmen in irgendeiner unbestimmten Zukunft zuzulassen.

 

Die 9 Unfreiheiten der Luft sind sowieso ein Anachronismus, der auf Dauer nicht zu halten sein wird.

 

99,99 Prozent aller bestehenden Verkehrsrechte werden NICHT wahrgenommen. Zudem steht es heute jedem frei, eine EU-Fluggesellschaft zu gründen und eine 50-Prozent-minus-eine-Aktie-Mehrheit an zwei-drei Strohmännern zu übertragen. Ganz legal. Eine solche Gesellschaft hätte nicht nur innerhalb der EU freie Hand. Sie könnte auch sämtliche Rechte aus den alten Verträgen aller EU-Mitglieder aus dem Turboprop-Zeitalter wahrnehmen. Zum Beispiel mit einem rumänischen AOC als "von der Regierung des Vereinigten Königreiches ... beauftragtes Luftverkehrsunternehmen" von Fernost und Australien/Neuseeland in die USA.

 

Das macht aber keiner, denn die praktische Erfahrung hat gezeigt, daß Verkehre zwischen Drittmärkten meistens sehr schwierig sind.

Geschrieben
Doch, kann man...

Ich bin der festen Ueberzeugung, dass mein Flieger ab "C17" geht, und latsche vertraeumt / verschlafen los. Auf der Bordkarte steht aber (unbemerkt) "D17". Und schon bist Du falsch.

 

Und sage nicht, dass das weit her geholt ist. Manche Paxe finden ja im Flieger nicht mal ihren zugewiesenen Sitzplatz.

 

(...)

grisu

 

Nun, wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :P

Man kann nicht alles "idiotensicher" machen, wer reist, muss sich mit den örtlichen Gegebenheiten auseinander setzen, das geht nun mal nicht anders. Und wer das nicht kann, muss entweder zuhause bleiben, oder sich vor Ort durchfragen. Aber für falsches oder "Nicht-lesen-Können" kann man nun Niemanden verantwortlich machen, egal um welchen Airport oder Bahnhof es sich handelt.

Geschrieben
Auf den Regionallinien des BER ( RE7 und RB14 ) werden weiterhin die alten Doppelstockwagen der DDR Reichsbahn rollen.

Alte? Das sind die völlig üblichen von Deutscher Waggonbau/Bombardier, die überalll fahren. Die haben wenigstens besonders viele Sitzplätze. M.W. gibt es überhaupt keine Altbau-Doppelstockwagen mehr.

Kleiner Exkurs in die Bahnwelt: auf den oben genannten Linien fahren derzeit noch Doppelstockwagen der 1. Generation - hergestellt von der VEB Waggonbau Görlitz und Mitte der 90er-Jahre modernisiert. Die Wagen zeichnen sich vor allem durch die charakteristische Dachschräge und die nicht vorhandene Klimaanlage aus. In "Westdeutschland" sind die Wagen nahezu unbekannt und heute nur noch planmäßig auf der Höllentalbahn ab Freiburg (Breisgau) sowie im Talent 2-Ersatzverkehr zwischen Koblenz und Trier im Einsatz. In "Ostdeutschland" sind die Wagen hingegen noch recht verbreitet.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...