Maxi-Air Geschrieben 20. Januar 2012 Melden Geschrieben 20. Januar 2012 Qatar Airways: ab 25.März wird nicht mehr DOH-STR geflogen sondern folgendes Routing: QR061 DOH0105 – 0630ZRH0740 – 0825STR 332 135 QR062 STR0940 – 1020ZRH1130 – 1825DOH 332 13 Somit wird wird ab STR ein A332 nach DOH eingesetzt und nicht mehr ein A319/A320 kann man dann auch str-zrh buchen ? Und wie sieht das mit den verkehrsrechten aus ?? Darf QR dann double daily nach MUC ?
flieg wech Geschrieben 20. Januar 2012 Melden Geschrieben 20. Januar 2012 kann man dann auch str-zrh buchen ? Und wie sieht das mit den verkehrsrechten aus ?? Darf QR dann double daily nach MUC ? wohl kaum, es handelt sich wohl eher darum, daß QR Zurich und Stuttgart getrennt nicht profitabel betreiben kann. (und 5. Rechte haben die in Europa auch nicht)...man kann es auch deutlicher interpretieren...Stuttgart hat sich für QR bisher nicht gerechnet (ob CO doch einen Anschluss nach EWR in Str. hat)
FKB-Freak Geschrieben 20. Januar 2012 Melden Geschrieben 20. Januar 2012 Da hätt sich Dubai eher gelohnt ;) Mit EK wäre ich dann ab STR geflogen :D Grüße FKB-Freak :D
Fluginfo Geschrieben 20. Januar 2012 Melden Geschrieben 20. Januar 2012 kann man dann auch str-zrh buchen ? Und wie sieht das mit den verkehrsrechten aus ?? Darf QR dann double daily nach MUC ? Im Gegensatz zu den Verkehrsrechten UAE - D mit 4 Zielorten sind die Verkehrsrechte Qatar - D mit einer Anzahl an wöchentlichen PAX-Flügen von aktuell 35/7 verankert. Diese Zahl soll aber 2013 (oder 2014) schrittweise erhöht werden. Deshalb kann die Anzahl der Flüge in MUC derzeit nicht erhöht werden.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 20. Januar 2012 Melden Geschrieben 20. Januar 2012 Mit solchen Flugzeiten+Routing ist es wohl der lezte Versuch an beiden Airports noch was zu retten.Absehbar ist wohl eher,dass hier als nächstes der Rückzug erfolgt.Hier ist die Wahl der 3/7 Verbindung erheblich mitschuld,da einfach zu wenige sich für so eine Frequenz vor Ort entscheiden,wenns nach Nord/Süd im Umkreis 200/250km Daily Routes gibt. EK wäre speziell für STR schon immer sinnvoller und(erfolgsversprechender?) unter anderen Rahmenbedingungen gewesen.Naja,aus Spottersicht aber allemal abwechslungsreicher :D
Fluginfo Geschrieben 20. Januar 2012 Melden Geschrieben 20. Januar 2012 Mit solchen Flugzeiten+Routing ist es wohl der lezte Versuch an beiden Airports noch was zu retten.Absehbar ist wohl eher,dass hier als nächstes der Rückzug erfolgt.Hier ist die Wahl der 3/7 Verbindung erheblich mitschuld,da einfach zu wenige sich für so eine Frequenz vor Ort entscheiden,wenns nach Nord/Süd im Umkreis 200/250km Daily Routes gibt. EK wäre speziell für STR schon immer sinnvoller und(erfolgsversprechender?) unter anderen Rahmenbedingungen gewesen.Naja,aus Spottersicht aber allemal abwechslungsreicher :D Genau die begrenzte Anzahl an Flügen laut Verkehrsabkommen Deutschland - Katar lässt aber für Stuttgart nich mehr als 3/7 zu. Da hilft auch kein Jammern, sonst gibt's bald 14/7 MUC-DOH.
Realo Geschrieben 20. Januar 2012 Melden Geschrieben 20. Januar 2012 Mit solchen Flugzeiten+Routing ist es wohl der lezte Versuch an beiden Airports noch was zu retten.Absehbar ist wohl eher,dass hier als nächstes der Rückzug erfolgt.Hier ist die Wahl der 3/7 Verbindung erheblich mitschuld,da einfach zu wenige sich für so eine Frequenz vor Ort entscheiden,wenns nach Nord/Süd im Umkreis 200/250km Daily Routes gibt. EK wäre speziell für STR schon immer sinnvoller und(erfolgsversprechender?) unter anderen Rahmenbedingungen gewesen.Naja,aus Spottersicht aber allemal abwechslungsreicher :D EY wird bestimmt schon überlegen wie man da helfen kann...
Maxi-Air Geschrieben 20. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2012 Im Gegensatz zu den Verkehrsrechten UAE - D mit 4 Zielorten sind die Verkehrsrechte Qatar - D mit einer Anzahl an wöchentlichen PAX-Flügen von aktuell 35/7 verankert. Diese Zahl soll aber 2013 (oder 2014) schrittweise erhöht werden. Deshalb kann die Anzahl der Flüge in MUC derzeit nicht erhöht werden. Weiss ich, aber wenn man jetzt via ZRH fliegt, ist es ja nicht mehr Katar-Deutschland, oder ? Probebuchung war möglich und laut Amadeus gibt es im Moment Verkehrsrechte, kann aber sein das dies nur kurz ist und noch geändert wird. Schön, wäre auch was für den "Widebodys in Europa"-Thread
HT at ETNW Geschrieben 20. Januar 2012 Melden Geschrieben 20. Januar 2012 Schön, wäre auch was für den "Widebodys in Europa"-Thread Es ist wirklich fraglich ob die Flüge zwischen ZRH und STR buchbar bleiben. Buchungsversuche ergaben aktuell einen return Tarif von über 3000 € und oneways von 2100 €. Dagegen kostete ein oneway STR - DOH mit Zwischenstop in ZRH nur wenige Hundert €. -HT
Fluginfo Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Weiss ich, aber wenn man jetzt via ZRH fliegt, ist es ja nicht mehr Katar-Deutschland, oder ? Doch, sonst könnte Emirates auch DXB-MUC-TXL fliegen. Zählt immer das Endziel.
MHG Geschrieben 22. Januar 2012 Melden Geschrieben 22. Januar 2012 wohl kaum, es handelt sich wohl eher darum, daß QR Zurich und Stuttgart getrennt nicht profitabel betreiben kann. (und 5. Rechte haben die in Europa auch nicht)...man kann es auch deutlicher interpretieren...Stuttgart hat sich für QR bisher nicht gerechnet (ob CO doch einen Anschluss nach EWR in Str. hat) ... nicht gelohnt ??? Ist doch wohl eher so, daß man den 319er woanders braucht und ein 330er für STR alleine - zumindest im Moment noch - zu groß ist. Da bietet sich die STR/ZRH-Combo ja an, auch wenn der zusätzliche Stop für die STR-Paxe nicht besonders attraktiv sein wird !
Seljuk Geschrieben 22. Januar 2012 Melden Geschrieben 22. Januar 2012 ... nicht gelohnt ??? Ist doch wohl eher so, daß man den 319er woanders braucht und ein 330er für STR alleine - zumindest im Moment noch - zu groß ist. Da bietet sich die STR/ZRH-Combo ja an, auch wenn der zusätzliche Stop für die STR-Paxe nicht besonders attraktiv sein wird ! Kann sein, aber in anderen Foren ist zu lesen, dass QR ein paar Piloten zu wenig habe. Neue Ziele/Frequenzerhöhungen (z.B. die geplante Iranexpansion) kam nicht zu Stande. Kigali und Zagreb werden aufgenommen, aber an einen bestehenden Flug drangehängt. MAN und KUL werden im Sommer frequenzmäßig reduziert und auch ZRH/STR wird von jeweils nonstop 7/7 bzw. 3/7 (insgesamt 10/7) zu ZRH 4/7 und ZRH-STR 3/7 (insgesamt 7/7) reduziert. Einzig Baku-Tiflis (7/7 A320), LHR (+ 7/7 B77L), MXP (+3/7 A320) sowie PER (3/7 A332) mit neuen/zusätzlichen Flügen in den Sommermonaten.
DM-STA Geschrieben 22. Januar 2012 Melden Geschrieben 22. Januar 2012 Doch, sonst könnte Emirates auch DXB-MUC-TXL fliegen. Zählt immer das Endziel. Richtige Antwort, aber unzutreffende Begründung. :D Die Ära der Milchkutscherrouten liegt wohl zulange zurück... Egal, an welchem Punkt man Fracht und/oder Passagiere ein- oder ausladen möchte, man braucht für jeden einzelnen von ihnen Verkehrsrechte. In der Praxis kann das zum Beispiel so aussehen: nur zwischen Punkten, die mit verbundenen Dreiecken gekennzeichnet sind, bestehen KEINE örtlichen Verkehrsrechte. Aber zwischen allen anderen! :D Man beachte die wöchentlich drei DIREKT-Flüge zwischen Düsseldorf und Tokio und die immerhin zwei zwischen Hamburg und Tokio im Sommer 1964! Suchanfrage (allgemein zu diesem Thema: "über den Luftlinienverkehr site:www.admin.ch filetype:pdf" oder im speziallen Fall "Staat Katar über den Luftlinienverkehr" (ohne die Anführungszeichen). Katar und die Schweiz gewähren sich gegenseitig recht großzügig Verkehrsrechte in Drittländer.
Spiegelbild Geschrieben 23. Januar 2012 Melden Geschrieben 23. Januar 2012 ... nicht gelohnt ??? Ist doch wohl eher so, daß man den 319er woanders braucht und ein 330er für STR alleine - zumindest im Moment noch - zu groß ist. Da bietet sich die STR/ZRH-Combo ja an, auch wenn der zusätzliche Stop für die STR-Paxe nicht besonders attraktiv sein wird ! Naja die Auslastungszahlen waren bisher noch "durchwachsen": 04/11 = 59 % 05/11 = 57 % 06/11 = 48 % 07/11 = 60 % 08/11 = 67 % 09/11 = 66 % 10/11 = 74 %
FKB Geschrieben 23. Januar 2012 Melden Geschrieben 23. Januar 2012 Bei meinen Probebuchungen war das Angebot im Vergleich zu FRA immer 100-150€ teurer und von den Reisezeiten gab es nur auf dem Hinflug Vorteile. Die Reisedauer auf dem Rückflug wäre meist ziemlich bescheiden gewesen. Wieso hätte ich also von STR buchen sollen?
MHG Geschrieben 23. Januar 2012 Melden Geschrieben 23. Januar 2012 Naja die Auslastungszahlen waren bisher noch "durchwachsen": 04/11 = 59 % 05/11 = 57 % 06/11 = 48 % 07/11 = 60 % 08/11 = 67 % 09/11 = 66 % 10/11 = 74 % Wie ich inzwischen aus züricher Kreisen erfahren habe, ist die Auslastung der ZRH-DOH Strecke auch nur mäßig. Von daher macht es wohl Sinn, beide Strecken miteinander zu kombinieren. Warum man aber nicht ein Dreiecks-Routing daraus gemacht hat, erschließt sich mir nicht ... ! Das wäre einerseits deutlich günstiger und andererseits für die Passagiere nur mit nur einem stop auf entweder dem Hin-oder Rückweg verbunden gewesen.
744pnf Geschrieben 23. Januar 2012 Melden Geschrieben 23. Januar 2012 für die Passagiere nur mit nur einem stop auf entweder dem Hin-oder Rückweg verbunden Dummerweise aber für alle und ein inkl. turnaround in STR 3 Stunden dauernder Rundflug über Süddeutschland ist dem zahlungskräftigen ZRH-Publikum eben nicht zu vermitteln.
Timm Geschrieben 23. Januar 2012 Melden Geschrieben 23. Januar 2012 Ich tappe hier komplett im Dunkeln, aber kann das auch was mit dem LX Vertragsende mit C3 zu tun haben? Die bedienen ja bisher STR-ZRH für LX, aber wohl nicht mehr lange? *duck*
FrankSasse Geschrieben 23. Januar 2012 Melden Geschrieben 23. Januar 2012 Ich tappe hier komplett im Dunkeln, aber kann das auch was mit dem LX Vertragsende mit C3 zu tun haben? Die bedienen ja bisher STR-ZRH für LX, aber wohl nicht mehr lange? *duck* Äh....nein! Das hat damit gar nichts zu tun! Swiss fliegt die Strecke als Zubringer für Lang- und Mittelstrecke bis zu 5/6 mal am Tag! QR fliegt 3 mal in der Woche! Außerdem hat sie mit der Allianz nichts zu tun...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.