Faro Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 BER wäre der logische Kandidat für Norwegian.... Norwegian fliegt schon jetzt nach SXF, also wäre das nichts Neues, außer man erhöht ab dort die Frequenz oder bietet mehr Destinationen an. Aber BER wird da nur einer unter vielen Airports werden, keinesfalls DER Airport von Norwegian. Natürlich wird man dann ab da auch Langstrecken "füttern" können, wenn man diese dann nun eröffnen würde. Eine "Todesstoß für AB" wäre dieses aber sicher nicht.
nairobi Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 Norwegian fliegt schon jetzt nach SXF, also wäre das nichts Neues, außer man erhöht ab dort die Frequenz oder bietet mehr Destinationen an. Aber BER wird da nur einer unter vielen Airports werden, keinesfalls DER Airport von Norwegian. Natürlich wird man dann ab da auch Langstrecken "füttern" können, wenn man diese dann nun eröffnen würde. Eine "Todesstoß für AB" wäre dieses aber sicher nicht. Also wenn die Langstrecken füttern wollen, wäre das sicher schlecht für AB und wohl auch für BER. Wenn die tatsächlich mit 787 Langstrecken anbieten wollen, werden diese sicher ab Oslo starten und genau da (Baltikum) Umsteiger einsammeln, wo BER und AB potentielle Kundschaft wähnt! Und Oslo hat auch noch so viele Kapazitäten frei ...
Realo Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 Also wenn die Langstrecken füttern wollen, wäre das sicher schlecht für AB und wohl auch für BER. Wenn die tatsächlich mit 787 Langstrecken anbieten wollen, werden diese sicher ab Oslo starten und genau da (Baltikum) Umsteiger einsammeln, wo BER und AB potentielle Kundschaft wähnt! Und Oslo hat auch noch so viele Kapazitäten frei ... Noch nichts davon gehört, dass AB da Kundschaft für sich wähnt. Sonst wären die dort wohl auch wesentlich aktiver. Die LH wähnt nicht nur, sondern holt dort Kundschaft für ihre Hubs ab.Schon aufgrund der Größenordnung der Lufthansa im Langstreckenbereich sind die von den Feederflügen anderer Airlines immer doppelt und dreifach betroffen. Wobei die 6 bestellten 787 in Mitteleuropa noch nicht Angst und Schrecken verbreiten werden. Die skandinavischen Wettbewerber können das nicht ganz so gelassen sehen.
locodtm Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 Kommen zu den 6 787 nicht noch einige geleaste Maschinen?
touchdown99 Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 Angeblich soll Teil des A320NEO Deals auch ein Lease von A330-200 sein, weil Norwegian nicht schnell genug an hinreichend B787 kommt, um den geplanten Hub hochzuziehen - early deliveries sind wohl nur 4 B787.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.