Matze20111984 Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 War wohl ein "fuel leak" http://avherald.com/h?article=44a1a8e0&opt=0
TobiBER Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 ...dürften die Kunden einmal Berliner Luft schnuppern .....auch was feines. :-) (Wieder-)Abflug soll 13h30 sein.
mitflieger Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Und ich dachte heute Morgen beim vorbei rollen, das wäre die ersten Ausläufer eines neuen AF Drehkreuzes in TXL. :rolleyes:
jared1966 Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Flugnummer AF 126A Flugdatum 31.01.2012 von Tegel via nach Beijing PEK Plan 14:30 erwartet Term./Gate C80 Term./Counter D76-D81 Flugzeugtyp Boeing 777-300/300ER Flugstatus Einstieg Fluggesellschaft Air France Noch ist er nicht raus. Ich werde mich trotz der Kälte mal auf meine Terrasse stellen und Ausschau halten. Habe leider kein 600mm Tele...
sashdoh Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 wie auch jemand bei avherald in den Kommentaren geschrieben hat, habe ich auch gehört, das die Maschine eigentlich nach DRS diverten wollte. Der Tower lehnte das aber ab, mit der Begründung das es nicht genügend Personal gäbe um eine 777 zu evakuieren. Sind das nicht einheitliche Sicherheitsrichtlinien die festlegen, das ein Verkehrsflughafen zu jeder Zeit jeden Emergency handeln können muss?
Toplader Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Naja da es sich nicht um einen "Land ASAP" Emergency handelte und der Flughafen eventuell auf einen Besuch der 777 mangels Equipment und Abstellpositionen eher schlecht vorbereitet wäre denke ich wird vermutlich das eher ein Abstimmen zwischen den Piloten , der Air France Technik und den Traffic Controler gewesen sein. Zeit beim dumpen hatte man ja genug, schließlich hätte man auch in Leipzig oder in Schönefeld runter gehen können. Ich denke es spielte auch eine Rolle das Air France TXL eh mehrfach am Tag anfliegt ausreichend Technik Support vor Ort ist und man Problemlos eine Ersatzmaschine und Technik von Paris schicken konnte. Wäre eine Landung zwingend innerhalb einer bestimmten Zeit notwendig gewesen wären die Sicher in Dresden runter gegangen.
Flotte Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Sind das nicht einheitliche Sicherheitsrichtlinien die festlegen, das ein Verkehrsflughafen zu jeder Zeit jeden Emergency handeln können muss? Nein, Tegel hat fire fighting category 9, Dresden "nur" 8.
Thunder115 Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Finde ich auch sehr auffällig. Condor fliegt/flog mit der 757-300 nach Dresden. Das sind ~260 Plätze. Die 777-300 der Air France hat in der Version ohne First ~380 Sitze - also über den Daumen 100 mehr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man so etwas nicht handeln kann, außer man ist wirklich schon in Dresden im Feierabend, da der Flug ja "non-schengen" ist und damit alle Passagiere wieder in die EU einreisen müßten.
jared1966 Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Hier die AF126A beim Start vor 26 Minuten. Airline: Air France Flight: AF1126 From: Paris, Charles De Gaulle (CDG) To: Venice, Marco Polo (VCE) Aircraft: Boeing 777-328ER (B773) Reg: F-GSQG Hex: 394A06 Altitude: 29050 ft (8854 m) Speed: 465 kt (861 km/h, 535 mph) Track: 78° Squawk: 5202 Pos: 52.7969 / 15.6857 Radar: EDDT1 Das mit Venice dürfte ein Fehler bei flightradar24 sein. Da ich ein schickes Foto vom Start aus gemacht habe, gibts da ne Möglichkeit, das irgendwie für Euch hier hochzuladen?
bwbollek Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Da ich ein schickes Foto vom Start aus gemacht habe, gibts da ne Möglichkeit, das irgendwie für Euch hier hochzuladen? Nimm Imageshack zum hochladen.
MrMuppet Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Finde ich auch sehr auffällig. Condor fliegt/flog mit der 757-300 nach Dresden. Das sind ~260 Plätze. Die 777-300 der Air France hat in der Version ohne First ~380 Sitze - also über den Daumen 100 mehr. Flotte's link erklaaert es doch ganz deutlich. Dresden kann/darf Flugzeuge bis Gesamlaenge <61m im Notfall annehmen. die Air France 777-300Er ist aber 74m lang und musste folglich nach TXL (darf bis <76m). Nichts auffaellig daran. Ist halt Vorschrift!
jared1966 Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Nee imageshack bietet upload als jpg an, aber airliners.de nimmt nur gif....völlig blöd. :(
bueno vista Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Wir können uns ne AF 777 auch ohne Bild gut vorstellen... @Luna: Nimm das Direktzitat besser raus, Urheberrechtsverletzung gibt Mod-Haue.
jared1966 Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Wir können uns ne AF 777 auch ohne Bild gut vorstellen... Ich kann mir alles vorstellen. Also brauchen wir keine Bilder mehr. :blink:
sgtrene Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Also wenn dem so sein sollte dass ein Fluglotse (Towerlotse in DD) von sich aus abgelehnt hat dass die Maschine in EDDC nicht landen dürfe, so wäre dies eine Riesenfrechheit. Ob genug Personal und Groundhandlingequipment vorhanden ist, davon kann er gar nix wissen. Und die Entscheidung einen Flieger abzulehnen fällt einzig und allein der Flughafenunternehmer! Nur als Beispiel: Dresden ist auch Ausweichflughafen für alle umliegenden Plätze (darunter Prag, Leipzig und auch die Berliner airports) Im Herbst kommt es regelmäßig vor, dass aufgrund von schlechten Sichten in EDDP die Amerikaner nach Dresden diverten. Grüße aus EDDC
CL-600 Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Für mich ist weiterhin plausibel, dass DRS beim Brandschutz Kategorie 8 hat und für eine 777 eben 9 vorliegen muss. Da muss der Betreiber nix entscheiden, dass ist Vorschrift. 767, 753, MD11 liegen anscheinend in diesem Rahmen, was Auweichlandungen dieser Flugzeugmuster zulässt. Eine 773 aber eben nicht, weil über 61m Länge!
sgtrene Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Im Grunde richtig. Die Kategorie 8 gilt bei durchgängigen Betrieb mit Luftfahrzeugen jener Größe. Doch für Einzelanflüge ist es möglich die Kategorie auf 9 und sogar 10 zu erhöhen. Genug Fahrzeuge und Löschmittel sind vorhanden. Und Anfragen sind gängige Praxis. Wie gesagt, eine B773, A330 o.ä sind keine Seltenheit in Dresden :)
Lionel Hutz Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Toplader hat doch bereits alles notwendige beschrieben: Da es sich um keinen Wir-müssen-sofort-landen-Notfall handelte, können viele weitere Faktoren eine Rolle gespielt haben, wie z. B. verfügbare Abstellpositionen an diesem Tag, Technik Support,...
Flotte Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Im Grunde richtig. Die Kategorie 8 gilt bei durchgängigen Betrieb mit Luftfahrzeugen jener Größe. Doch für Einzelanflüge ist es möglich die Kategorie auf 9 und sogar 10 zu erhöhen. Genug Fahrzeuge und Löschmittel sind vorhanden. Und Anfragen sind gängige Praxis. Wie gesagt, eine B773, A330 o.ä sind keine Seltenheit in Dresden :) Gleichwohl ist diese category relevantes Merkmal bei der Wahl von Ausweichmöglichkeiten, und bei Vorliegen eines Fehlers mit Brandpotential (Leak at engine) ist die höhere category die bessere Wahl, wenn dem nicht andere Merkmale entgegenstehen. Tegel, Schönefeld: 9, Dresden: 8, Erfurt: 7, on req. 8, Leipzig: 10.
Scheh Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Gleichwohl ist diese category relevantes Merkmal bei der Wahl von Ausweichmöglichkeiten, und bei Vorliegen eines Fehlers mit Brandpotential (Leak at engine) ist die höhere category die bessere Wahl, wenn dem nicht andere Merkmale entgegenstehen. Tegel, Schönefeld: 9, Dresden: 8, Erfurt: 7, on req. 8, Leipzig: 10. Und warum dann nicht Leipzig? Die Maschine ist ja bei ihrer Südschleife direkt daran vorbeigeflogen.
Flotte Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Und warum dann nicht Leipzig? Die Maschine ist ja bei ihrer Südschleife direkt daran vorbeigeflogen. Wahl des Ausweichhafens ist Entscheid der Crew, allein von dem her können wir nicht wissen, was den Ausschlag gegeben hat. Allerdings: Cat. 9 ist nuneinmal die Cat., in die die B773ER nach Länge und Rumpfbreite paßt. Cat. 10 ist für >75,999m.
Toplader Geschrieben 2. Februar 2012 Melden Geschrieben 2. Februar 2012 Es ist absolut üblich das bei "technical diversions" die Crew gemeinsam mit den Verantwortlichen Dispatchern ihrer Company als Beispiel Flight Ops , Operation Control Center , Maintenance Control Center ec abstimmen wo man am besten runter geht um bestmöglichen Support gerade bezüglich Reparatur zu haben. Natürlich nur wenn die Situation das zulässt, und die Crew eines ETOPS 330 zugelassenes Flugzeug sollte mit nur einem Triebwerk noch genug Zeit haben darüber nachzudenken wo sie am besten Landen. Tegel ist schon häufiger in der Vergangenheit Ausweichplatz für Widebodies gewesen. Vor ca 3 Jahren ist schon mal eine T7 der Air France in Tegel runter wegen einem Medical, damals hat man auf ein Fuel Dump verzichtet und die Technik der AB hatte damals eine Overweight Landing Inspection gemacht. Vor zwei Jahren ca ist eine KLM 747 mit single engine failure in Tegel runter. Da stand ein Engine Change auf dem Programm der mit Support der AB Technik durch eingeflogene Techniker der KLM gemacht wurde. In Dresden hätte sich vielleicht auch die Frage gestellt wohin mit über 300 Paxen in der Nacht , aus eigener Erfahrung weiss ich wie schwer es ist an einem Airport wo man keinen Handling Partner hat eine AOG Situation zu koordinieren, da können Stunden drauf gehen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.