jared1966 Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Es ist eine Horrorvorstellung: Während des Fluges stirbt im Cockpit der Pilot. Fast 50 Menschen waren an Bord einer Maschine der Gesellschaft CSA, als das geschah. Tod im Cockpit: Der Pilot eines Passagierflugzeugs mit 46 Passagieren an Bord ist während des Flugs von Warschau nach Prag gestorben. Die Turboprop-Maschine vom Typ ATR 42 musste auf dem Flughafen der tschechischen Hauptstadt notlanden. Das bestätigte eine Flughafensprecherin. Der Copilot übernahm nach dem Tod seines 55 Jahre alten Kollegen das Steuer und brachte die Maschine sicher zur Landung. Feuerwehr und Rettungskräfte standen am Rollfeld in Bereitschaft. „Ärzte konnten das Leben des Piloten nicht mehr retten“, sagte eine Sprecherin der Fluglinie CSA. Warum der Flugkapitän unerwartet starb, war zunächst nicht bekannt. Für die Passagiere bestand nach Angaben der Fluglinie zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr. Artikel erschienen am 15.02.2012 Quelle: Welt-online
kirchi Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 sowas ist echt schade, aber nicht auszuschließen. Aber gut, dass einige ökonomische Gedanken keine Anwendung gefunden haben und doch zwei davorne drin sitzen...
debonair Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Der Copilot übernahm nach dem Tod seines 55 Jahre alten Kollegen das Steuer und brachte die Maschine sicher zur Landung. Da kann man doch nur kot**n... Als ob ein Copilot sonst nie fliegen oder sicher landen würde.
locodtm Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Schlechte Übersetzung... Nach AV-Herald war der Captain wirklich PF und der FO musste dann übernehmen. Darf eigentlich bei einem medizinischen Notfall im Cockpit ein Arzt während des Fluges da rein?
Maxi-Air Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Schlechte Übersetzung... Nach AV-Herald war der Captain wirklich PF und der FO musste dann übernehmen. Darf eigentlich bei einem medizinischen Notfall im Cockpit ein Arzt während des Fluges da rein? Dann schleppen ne FA und der FO ihn halt raus, auf den Gang, da ist er eh viel besser zu behandeln.
locodtm Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Stell ich mir schon komisch (nicht im lustigen Sinne) vor wenn in einer ATR im Landeanflug der Captain von dem FO ausm Cockpit geschleppt wird.
Maxi-Air Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Stell ich mir schon komisch (nicht im lustigen Sinne) vor wenn in einer ATR im Landeanflug der Captain von dem FO ausm Cockpit geschleppt wird. Ach das war im Landeanflug, da hab ich wohl nicht genau gelesen ! SRY
ATRdriver Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Ach das war im Landeanflug, da hab ich wohl nicht genau gelesen ! SRY Auch wenn's nicht im Landeanflug gewesen wäre hat man auf der atr sehr schlechte karten im Flug jemand aus dem Cockpit zu bergen... Ist alles sehr eng and Mann kommt A) nicht richtig an das Opfer an und B ) ist das rausbugsieren sehr schwer und und es kann leicht passieren das Mann "wo hängen bleibt" und das tut selten gut im Flieger.
debonair Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Auch wenn's nicht im Landeanflug gewesen wäre hat man auf der atr sehr schlechte karten im Flug jemand aus dem Cockpit zu bergen... Falsch! Jede gute Airline probt und übt die Bergung von Piloten aus dem Cockpit- ohne irgendwo hängenzubleiben! Einige Airlines bilden sogar Flugbegleiter aus, bestimmte Aufgaben bei der Landung zu übernehmen- z.B. das vorlesen der Checklisten.
ATRdriver Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Falsch! Jede gute Airline probt und übt die Bergung von Piloten aus dem Cockpit- ohne irgendwo hängenzubleiben! Einige Airlines bilden sogar Flugbegleiter aus, bestimmte Aufgaben bei der Landung zu übernehmen- z.B. das vorlesen der Checklisten. also das mit flugbegleitern als unterstützung stimmt, das mit dem bergen kenn ich auch von grösseren fliegern aber auf der ATR ist das besonders schwer, weil mann z.B nicht mal hinter den sitz kommt. In meiner Firma (ATR operator) ist also z.B nicht vorgesehen irgendwas in richtung Bergung zu probieren, wir wurden geschult das Opfer im Sitz zu sichern und so schnell es geht zu landen um dann notwendige Hilfe zu haben...
Dummi Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Wird auch in der 737 so geschult. Im Sitz fixieren und möglichst schnell an den Boden wenn Bergen nicht so richtig gut funktioniert. Beim Bergen kann in der Tat schnell was passieren und Teile des zu Bergenden hängenbleiben und damit mehr Schaden als Nutzen verursachen. Um mit mehr als einem FB zu arbeiten ist kein Platz, und wenn dann so'n armes 45kg Mädel nen schweren 150kgs Piloten einmal quer über die Center-Konsole schleifen soll ist nicht viel mit Kontrolle der Extremitäten. Wird in der ATR ähnlich sein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.