Hase Geschrieben 22. Mai 2012 Melden Geschrieben 22. Mai 2012 Weiß jemand mehr zu diesem Gerücht? Welche Marke, welcher Standort, welches Personal würde erhalten bleiben oder ist das ein Fehlalarm?
ChiefT Geschrieben 24. Mai 2012 Melden Geschrieben 24. Mai 2012 Die Frage die sich zwangsläufig stellt ist doch eher: Cui bono und was bringt's? XLG ist doch gut im Geschäft, HAY dagegen scheint zu kämpfen (munkelt man). Für XL wäre ein Verschwinden von HAY wesentlich vorteilhafter als eine Fusion.
Protagent Geschrieben 24. Mai 2012 Melden Geschrieben 24. Mai 2012 Es stellt sich eher die Frage ob den Russisch / Ukrainischen Airline Träumen gerade generell ein wenig die Puste ausgeht. HAY ist ja auch mit Aerosvit verbandelt (die wiederum gehört dem gleichen Typen wie Skyways, City Air und Cimber) und hat wohl ebenfalls mit finanziellen Schwierigkeiten (also die Aerosvit) zu kämpfen. (steht wohl ne B738 seit Wochen in Seattle und kann nicht abgenommen werden).
Jeremy Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 XLG ist doch gut im Geschäft,... Auch bei XL brechen Aufträge weg. Akutell mußte man 2 738 aus dem Markt nehmen.
grounder Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Auch bei XL brechen Aufträge weg. Akutell mußte man 2 738 aus dem Markt nehmen. Also so wie ich das seh, sind derzeit alle fünf Maschinen im Einsatz, drei unter eigener Marke, zwei im Wet-lease.
ChiefT Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Also so wie ich das seh, sind derzeit alle fünf Maschinen im Einsatz, drei unter eigener Marke, zwei im Wet-lease. Sehe ich auch so. 1x bei Luxair, 1x exklusiv für Öger Turk in deren c/s, 1x für ITS in derem c/s 2x in eigenem c/s Kamen ja auch gerade erst im Mai 3x B738 von ILFC dazu.
Tschentelmän Geschrieben 26. Mai 2012 Melden Geschrieben 26. Mai 2012 XL unterhält ausschließlich 737-800, Hamburg Airways hat A320 und A319. Zusammen wären XL und Hamburg Airw. immernoch eine relativ kleine Airline. Eine Fusion müsste m.E. zur Folge haben, die Flotte zu vereinheitlichen - also entweder Airbus oder Boeing. Alles andere wäre aus meiner Sicht nicht sinnvoll.
B7777 Geschrieben 26. Mai 2012 Melden Geschrieben 26. Mai 2012 eine der in eigenen c/s fliegt noch für Condor ab Frankfurt...!
AT210 Geschrieben 29. Mai 2012 Melden Geschrieben 29. Mai 2012 eine der in eigenen c/s fliegt noch für Condor ab Frankfurt...! Es müßten aktuell 5x 738 bei XL sein und die die aktuelle Zahl der Flotte bei HAY ist mir nicht ganz bekannt, aber die wollen jetzt ein gemeinsames Sparprogramm auf den Weg bringen wurde heute auf der Rampe erzählt. Mfg.
Maxi-Air Geschrieben 29. Mai 2012 Melden Geschrieben 29. Mai 2012 Es müßten aktuell 5x 738 bei XL sein und die die aktuelle Zahl der Flotte bei HAY ist mir nicht ganz bekannt, aber die wollen jetzt ein gemeinsames Sparprogramm auf den Weg bringen wurde heute auf der Rampe erzählt. Mfg. Eigentlch auch 5, darunter 2 A319 und 3 A320 Planespotters.net hat die D-AHHE, die von skyliners angekündigt wurde, noch nicht gelisted http://www.planespotters.net/Airline/Hamburg-Airways
Tschentelmän Geschrieben 29. Mai 2012 Melden Geschrieben 29. Mai 2012 Ist XL Germany eigentlich mit XL France verbandelt?
Tim Geschrieben 29. Mai 2012 Melden Geschrieben 29. Mai 2012 Ist XL Germany eigentlich mit XL France verbandelt? Beim vergleich der Lackierungen liegt der Verdacht nahe oder? http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=1110322 http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=1110447
jubo14 Geschrieben 29. Mai 2012 Melden Geschrieben 29. Mai 2012 Die Gesellschaften (incl. der XL UK) waren alle im Besitz der Straumur Investment Bank, sind aber mittlerweile eigenständige Unternehmen. Denn die Straumur Investment Bank ist im Zuge der Finanzkrise in Island 2009 erst verstaatlicht und anschließend geschlossen worden.
Admin Alexander Fialski Geschrieben 31. Mai 2012 Admin Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Uns liegt ein Mitarbeiterschreiben vom 29.05 vor, in dem die Vorstände beider Airlines über ein gemeinsames Ergebnisverbesserungsprogramm informieren. Hamburg Airways + XL Airways Angesichts anhaltender operativer Verluste haben sich die Vorstände der beiden deutschen Fluggesellschaften Hamburg Airways und XL Airways Germany auf eine Zusammenarbeit verständigt. Erste Sofortmaßnahmen zur Ergebnisverbesserung sind bereits eingeleitet. http://www.airliners.de/management/strateg...operieren/27245
AT210 Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Uns liegt ein Mitarbeiterschreiben vom 29.05 vor, in dem die Vorstände beider Airlines über ein gemeinsames Ergebnisverbesserungsprogramm informieren. Hamburg Airways + XL Airways Angesichts anhaltender operativer Verluste haben sich die Vorstände der beiden deutschen Fluggesellschaften Hamburg Airways und XL Airways Germany auf eine Zusammenarbeit verständigt. Erste Sofortmaßnahmen zur Ergebnisverbesserung sind bereits eingeleitet. http://www.airliners.de/management/strateg...operieren/27245 .......also stimmen die Gerüchte doch und beide Firmen gehören zusammen oder haben nur den gleichen Geldgeber aus Russland und sollen jetzt sparen. Es wird bestimmt nicht einfach zwei kranke Firmen zu heilen. War nicht Axel Trampnau mal bei Germania und OLT? MOD: Doppelpost entfernt
grounder Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 .......also stimmen die Gerüchte doch und beide Firmen gehören zusammen oder haben nur den gleichen Geldgeber aus Russland und sollen jetzt sparen. Es wird bestimmt nicht einfach zwei kranke Firmen zu heilen. War nicht Axel Trampnau mal bei Germania und OLT? Nein, genau das heisst es nicht. Hier ist von einem gemeinsamen Sparprogramm die Rede und nicht mehr.
AT210 Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Nein, genau das heisst es nicht. Hier ist von einem gemeinsamen Sparprogramm die Rede und nicht mehr. Und warum stellt man ein gemeinsames Sparprogramm auf die Beine, wenn keine Gemeinsamkeit besteht ? Und was macht denn Axel Trampnau in dieser Firma, war denn nicht erst kürzlich Bertold Flick als Geschäftsführer eingestellt worden und hat Martin Greifenhagen abgelöst ? Auf jeden Fall steht der Name Axel Trampnau für "Airbus" (kann bei Google nachgelesen werden). :angry:
grounder Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Und warum stellt man ein gemeinsames Sparprogramm auf die Beine, wenn keine Gemeinsamkeit besteht ? Und was macht denn Axel Trampnau in dieser Firma, war denn nicht erst kürzlich Bertold Flick als Geschäftsführer eingestellt worden und hat Martin Greifenhagen abgelöst ? Auf jeden Fall steht der Name Axel Trampnau für "Airbus" (kann bei Google nachgelesen werden). :angry: selten so viel wirres Zeug auf einmal gelesen. Lies Dir doch einfach mal den Artikel richtig durch und schalte am besten Deine Phantasie dabei aus. Da steht alles drin. Synergien kann man auch nutzen ohne gesellschaftlich verflochten zu sein. Da steht auch genau drin was Axel Trampnau bei XL macht, ja, und Berthold Flick ist Geschäftsführer. Und nein, der Name Axel Trampnau steht nicht für Airbus. Da hat er zwar vor Jahren mal gearbeitet (das kann man auch ohne google wissen), so großes, dass sein Name zum Synonym für das Unternehmen wurde, hat er dann aber doch nicht vollbracht.
AT210 Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 selten so viel wirres Zeug auf einmal gelesen. Lies Dir doch einfach mal den Artikel richtig durch und schalte am besten Deine Phantasie dabei aus. Da steht alles drin. Synergien kann man auch nutzen ohne gesellschaftlich verflochten zu sein. Da steht auch genau drin was Axel Trampnau bei XL macht, ja, und Berthold Flick ist Geschäftsführer. Und nein, der Name Axel Trampnau steht nicht für Airbus. Da hat er zwar vor Jahren mal gearbeitet (das kann man auch ohne google wissen), so großes, dass sein Name zum Synonym für das Unternehmen wurde, hat er dann aber doch nicht vollbracht. Du scheinst es ja genau zu wissen, ist vielleicht durch Deine Hände das Mitarbeiterschreiben an das airliners.de gegangen? So long
aaspere Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Du scheinst es ja genau zu wissen, ist vielleicht durch Deine Hände das Mitarbeiterschreiben an das airliners.de gegangen? So long Das, was grounder geschrieben hat, ist völlig richtig. Und nein, das Schreiben an die Mitarbeiter liegt auch mir nicht vor, weswegen ich es auch nicht a.de zugespielt haben kann, falls Du das jetzt denkst.
AT210 Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Das, was grounder geschrieben hat, ist völlig richtig. Und nein, das Schreiben an die Mitarbeiter liegt auch mir nicht vor, weswegen ich es auch nicht a.de zugespielt haben kann, falls Du das jetzt denkst. Ja, so wie Ihr es darstellt ist es vielleicht auch möglich und sicherlich hat das eine nichts mit dem anderen zu tun! Die Frage ist ja auch nur, warum sollen zwei unterschiedliche Airlines jetzt gemeinsam sparen, wenn sie sich später den Gewinn nicht gemeinsam teilen wollen / sollen. Jedes Unternehmen kann ja für sich eigenständig bleiben (GmbH ect.), aber es gibt bestimmt einen gemeinsamen Kopf (Geldgeber)....oder warum arbeiten zwei Unternehmen auf einmal so zusammen, klärt mich auf? Mfg.
aaspere Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Ganz einfach. Völlig unabhängig von Eigentumsfragen treten die Synergieeffekte eben bei beiden Airlines auf. Das ist doch keine Hexerei, und das sollte jetzt auch genügen.
sunflyer Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Zumal es in der heutigen Zeit Einkaufsgemeinschaften (um bessere Rabatte zu bekommen) in vielen Branchen gibt. Das hat noch lange nichts mit einer Verflechtung engerer Geschäftsbeziehungen zu tun.
aaspere Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Du sagst es am Beispiel "EK-Gemeinschaft" überdeutlich.
grounder Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Angesichts des verhängten Investitionsstopps bei beiden Airlines wäre interessant, ob HAY noch die für Ende Mai angekündigte D-AHHE (A319) übernimmt. Bisher steht sie noch in WOE.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.