mautaler Geschrieben 21. Dezember 2014 Melden Geschrieben 21. Dezember 2014 Ich kann mir vorstellen dass der FMM sich die Zwischenlandung einiges kosten lässt. So ganz ohne innerdeutsche Flüge will er ja auf keinen Fall dastehen. Tippe mal auf so 3.000 bis 4.000 Euro/Landung, von denen dann wohl die Flugpreise der zusteigenden Passagiere abgezogen werden. Ich finde es ziemlich bedenklich, dass Du Dir sowas vorstellen kannst. Fühlst Du Dich ansonsten gut? Vielleicht geht das ja wieder weg.
baerchen Geschrieben 21. Dezember 2014 Melden Geschrieben 21. Dezember 2014 Ich finde es ziemlich bedenklich, dass Du Dir sowas vorstellen kannst. Fühlst Du Dich ansonsten gut? Vielleicht geht das ja wieder weg. was meinst Du ? glaubst Du ISK fliegt da ohne Zuschuss hin . Ist da je jemand ohne Zuschuss hingeflogen?
Tischka Geschrieben 21. Dezember 2014 Melden Geschrieben 21. Dezember 2014 was meinst Du ? glaubst Du ISK fliegt da ohne Zuschuss hin . Ist da je jemand ohne Zuschuss hingeflogen? Ähm vielleicht die germanwings, die diese Strecken zur Zeit fliegen? Und wie gesagt: warum sollten die Eigner Tickets subventionieren, wenn sie nicht mal mehr bereit sind, dass Defizit des Flughafens weiter zu tragen?
memminger Geschrieben 21. Dezember 2014 Melden Geschrieben 21. Dezember 2014 Bei Germanwings haben die Allgäuer Hoteliers etwa die Hälfte der Plätze bezahlt. Deshalb wurde FMM in der Presse immer mit einer Auslastung von 96% der bezahlten Plätze zitiert. <_< Besetzt waren lt. Destatis nur so gut 70% (Einsteiger des jeweiligen Monats dividiert durch 8, 10 oder 12, je nach Lage der Donnerstage und Sonntage. Deswegen klang der Hotelier Fässler von der Sonnenalp im Interview mit dem BR auch so gequält. Wenn Germanwings wirklich durchschnittlich mit knapp 90 Passagieren voll gewesen wäre, dann hätten die es vielleicht auch mit einem Airbus mit 159 Sitzen versucht, bzw. hätten sie einen zusätzlichen Flug auf der kleinen Maschine angeboten oder die Preise höher gesetzt. Schließlich muss Germanwings auch Geld verdienen. Bei den Pressemeldungen des "Airportle" muss man immer genau hinsehen.... Nun müssen die Gäste, die schon auf Germanwings gebucht waren nicht auf andere Flughäfen umgebucht werden, ein großer Vorteil für FMM. Doch wird ISK wohl kaum das Risiko tragen, in FMM zu wenig Gäste an Bord zu bekommen. Zumal jetzt, wo ISK trotz seiner Schwäche m.E. in einer stärkeren Position ist als der FMM.Da die innerdeutschen Flüge angeblich die Gäste in das Allgäu bringen, muss FMM diese Flüge anbieten, auch wenn er finanziell am Ende ist. Sonst würde der Flguhafen in der Bevölkerung nicht mehr ernst genommen. Es gab ja letzte Woche extra eine Gesellschafterversammlung. Auch der Zeitungskommentator spricht von der Königsdisziplin und dass der Flughafen daran gemessen würde. ISK ist da als regionale Fluglinie schon eine gute Wahl.
baerchen Geschrieben 21. Dezember 2014 Melden Geschrieben 21. Dezember 2014 klar ist ISK eine gute Wahl....aber halt auch der Profiteur . Du glaubst doch nicht , dass nach den letzten Pressemeldungen um ISK diese auf Ihr eigens Risiko die FMM Flüge durchführt . Da machen die noch viel weniger als GWI . Da gibt es noch mehr gequälte Gesichter wenn es um die reine Wirtschaftlichkeit geht . Aber ich freue mich schon auf die Lobgesänge von GF Schmid....damit macht ersich dann komplett zum Clown
mautaler Geschrieben 21. Dezember 2014 Melden Geschrieben 21. Dezember 2014 Liebe Freunde der Intersky, denkt Euch nix dabei, wenn Ihr in Eurem Thread jetzt auch die Trolle der BI gegen Fluglärm habt. Die tun nix, die wollen nur spielen. Auch der nagelneue memminger erledigt seine Aufgaben meisterlich.
baerchen Geschrieben 21. Dezember 2014 Melden Geschrieben 21. Dezember 2014 nagelneuer Memminger ?? und ich gehöre keiner BI an :-)
mautaler Geschrieben 21. Dezember 2014 Melden Geschrieben 21. Dezember 2014 Doch nicht Du.... Der memminger. Ok. Sein Account ist neu. Nur die Inhalte seiner Beiträge sind nicht neu.
memminger Geschrieben 22. Dezember 2014 Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 klar ist ISK eine gute Wahl....aber halt auch der Profiteur . Du glaubst doch nicht , dass nach den letzten Pressemeldungen um ISK diese auf Ihr eigens Risiko die FMM Flüge durchführt . Da machen die noch viel weniger als GWI . Da gibt es noch mehr gequälte Gesichter wenn es um die reine Wirtschaftlichkeit geht . Aber ich freue mich schon auf die Lobgesänge von GF Schmid....damit macht ersich dann komplett zum Clown Es wird aber kaum jemand merken, dass er sich zum Clown macht. Er wird in der Presse sicher gefeiert wie ein Held und Otto Normalverbraucher ist stolz auf diesen tollen Airport und der Meinung dass er mit diesen tollen Erfolgen dringend ausgebaut gehört. Nein, ich glaube nicht, dass ISK auf eigenes Risiko fliegt. 4 zusätzliche Landungen/Tag kosten mit Sicherheit einen hohen vierstelligen wenn nicht gar einen fünfstelligen Betrag pro Tag. Da müssen dann schon ziemlich viele 99-Euro-Paxe kommen. Von den 99 euro bleiben nach Luftverkehrsabgabe und MWSt nur so knapp 80 Euro/Passagier übrig.
Tischka Geschrieben 22. Dezember 2014 Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 Es wird aber kaum jemand merken, dass er sich zum Clown macht. Er wird in der Presse sicher gefeiert wie ein Held und Otto Normalverbraucher ist stolz auf diesen tollen Airport und der Meinung dass er mit diesen tollen Erfolgen dringend ausgebaut gehört. Nein, ich glaube nicht, dass ISK auf eigenes Risiko fliegt. 4 zusätzliche Landungen/Tag kosten mit Sicherheit einen hohen vierstelligen wenn nicht gar einen fünfstelligen Betrag pro Tag. Da müssen dann schon ziemlich viele 99-Euro-Paxe kommen. Von den 99 euro bleiben nach Luftverkehrsabgabe und MWSt nur so knapp 80 Euro/Passagier übrig. Ich bleibe dabei, dass wenn die Strecke subventioniert werden würde, dann würden die Anteilseigner sehr schnell Druck machen, damit nicht ihr Geld in Tickets investiert werden, damit irgendwelche Bayern kostengünstig Vom bayrischen wiesen nach Berlin und Hamburg jeten können. Intersky wird diese Strecke auf eigene Rechnung betreiben, weil die Auslastung sehr gut ist. Dazu kommt, dass intersky In FMM eine zwischenlandung einlegt. Mit anderen Worten 70 Sitzplätze müssen mit PAX aus FDH und FMM gefüllt werden, 35 also für jeden Flughafen. Das sollte zu schaffen sein. 99 Euro sind zudem die ab Preise, nicht die durchschnittlichen Preise, die sich erst einpendeln müssen. Auch das hätte meinen vorpostern klar sein müssen.
memminger Geschrieben 22. Dezember 2014 Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 Jetten werden die Bayern eh nicht, sondern gemütlich mit einer propellermaschine fliegen. die war ja vor 1,5 jahren angeblich schuld, dass die Strecke so schlecht lief. Wer wird denn für 99 Euro mitten am Tag fliegen, wenn er frühestens erst am nächsten Tag zurück kann. Geschäftsreisende mit sehr hoher Sicherheit nicht, denn die sollen morgens weg und abends heim. In FDH sihet das besser aus, da kann man ggf. noch mittasg weg und abends heim oder morgens weg und mittags heim. Touristen lieben den Mittags auch nicht so sehr, denn die wollen von ihrem Tag ja noch etwas haben. Einige aber nutzen das Angebot sicher. Die Facebook-Community hat ja immer gepostet, dass 100 Euro viel zu teuer sind. Air Berlin, Flytouropa und Germanwings sind alle nur mit Beteiligung des Airports, der Steuerzahler, bzw. der Allgäuer Hoteliers geflogen. ISK wohl nicht viel zu verschenken. Aber lassen wir uns mal überrashcen, wie denn die Auslastung so ist. Ich glaube eher, dass das Angebot dazu dient die Touristen, die bereits z.B. über Flymemmingen gebuchte Flüge hatten, nun nicht entschädigen/enttäuschen zu müssen, bzw. über MUC, FDH oder STR einzufliegen.
B717 Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Wie läuft das eigentlich ab? Kommen zwei Flieger mittags aus FDH in FMM an und eine geht nach HAM und eine nach TXL weiter, das ganze Nachmittags retour? Oder steht ein Flieger in FMM und nimmt die Paxe aus FDH mit auf (kleiner Umstiegshub) und bleibt nach der Rückkehr wieder in FMM stehen, während der andere mit allen FDH Transits wieder dorthin zurückfliegt? Auf der einen Seite macht es wenig Sinn mit zwei Fliegern FDH-FMM-FDH gleichzeitig zu fliegen, auf der anderen Seite macht es aber auch keinen Sinn einen Flieger in FMM zu stationieren, der nur einen Mittags-/Nachmittagsumlauf macht. Es sei denn für diesen dort stationierten Flieger wird in Kürze noch ein spektakulärer Tagesrand zu einem neuen Ziel ex FMM eingerichtet als Ergänzung zu den Mittagsrotationen. Weiß hier jemand mehr?
Landsberger Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Es kommen Mittags 2 ATR 72 oder DHC-8-300 von FDH. Nach ca. 30 Min. fliegen die Maschinen weiter nach BER und HAM. Nachmittags kommen dann die 2 Flugzeuge wieder zurück nach FMM und fliegen nach ca. 30Min. wieder nach FDH. Genaue Flugzeiten unter: http://www.allgaeu-airport.de/intersky-fliegt-ab-02-marz-nach-hamburg-und-berlin/
B717 Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 30 Minuten stehen die aber nicht in FMM, der TXL Flieger geht ja z.B. 12:35 ab FDH und 13:15 ab FMM, da sind ja nur 40 Minuten zwischen. Und was ist mit Sonntag, da fliegt man parallel ab FDH & FMM nach TXL einen Abendumlauf, der nicht verknüpft ist, wo kommt denn der Flieger her?
AKS74 Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 30 Minuten stehen die aber nicht in FMM, der TXL Flieger geht ja z.B. 12:35 ab FDH und 13:15 ab FMM, da sind ja nur 40 Minuten zwischen. Und was ist mit Sonntag, da fliegt man parallel ab FDH & FMM nach TXL einen Abendumlauf, der nicht verknüpft ist, wo kommt denn der Flieger her? Luftfahrtrechtlich handelt es sich bei dem Sonntagsumlauf um einen Direktflug, auch wenn FDH-TXL via FMM geflogen wird. Die Passagiere aus FDH können dann sitzenbleiben. Dasselbe Spielchen gibt es bei InterSky bereits bei der Mittagsrotation GRZ-ZRH, wobei via SZG geflogen wird. Trotzdem wie bei FMM handelt es sich um Direktflüge
baerchen Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Leute , Leute , wenn man sich das so anschaut . Wäre ich ein FDH-HAM/TXL Pax , ich würde das nicht lustig finden
Michael72291 Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Leute , Leute , wenn man sich das so anschaut . Wäre ich ein FDH-HAM/TXL Pax , ich würde das nicht lustig findenDann nimmst du eben die Flieger am Tagesrand - ansonsten wird auf der Intersky-Seite die Zwischenlandung angezeigt, nimm den Flug nicht und gut ist.
flyer1974 Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 d.h. Die Mittagsrotation ex. FDH stagniert, wenn FMM dies nicht ausgleichen kann entweder finanziell, oder durch Paxe, wird das ganze bald wieder Geschichte sein.
b.d. Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 d.h. Die Mittagsrotation ex. FDH stagniert, wenn FMM dies nicht ausgleichen kann entweder finanziell, oder durch Paxe, wird das ganze bald wieder Geschichte sein. Na ja, da es die Mittagsrotation ab FDH bisher nicht gab, kann diese nicht stagnieren, aber ev. etwas geschwächt werden. Wobei die Alternativen keinen Zeitgewinn bringen. Umsteigen in FRA dauert wesentlich länger und STR/MUC ist zuweit weg, Ich denke nicht, dass die halbe Stunde mehr soviel Auswirkung auf die Fluggastzahlen ab FDH haben wird. Wenn ISK feststellen sollte, dass dies doch der Fall sein sollte, können Sie immer noch hergehen und zu Ihrem ursprünglichen Plan zurückkehren und nur von FDH ohne Zwischenstopp fliegen.
flyer1974 Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Hast Recht mein Fehler kann nur besser werden. Aber ich bezweifel ob dies langfristig erfoglsversprechend ist ?
L49 Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Na ja, da es die Mittagsrotation ab FDH bisher nicht gab, kann diese nicht stagnieren, aber ev. etwas geschwächt werden. Wobei die Alternativen keinen Zeitgewinn bringen. Umsteigen in FRA dauert wesentlich länger und STR/MUC ist zuweit weg, Dies Mittagsrotationen gab es vor längerem bereits. Sie wurden aber mangels hinreichender Nachfrage für sie, eingestellt. Jetzt mit einem Stopover in FMM, der (hoffentlich) für 3L zusätzliche Paxe bringt, könnte das besser aussehen, erst recht falls FMM diese Einführung gleich zweier fast täglich bedienter Strecken finanziell goutiert.
kleiner_flieger Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Hast Recht mein Fehler kann nur besser werden. Aber ich bezweifel ob dies langfristig erfoglsversprechend ist ? Liest man die Artikel der letzten Tage, so scheint es ja tatsächlich nur eine kurzfristige Lösung zu sein, langfristig spricht ja Intersky davon ein Flieger in FMM zu stationieren. Klingt nach einem vernünftigen Plan.
B717 Geschrieben 24. Dezember 2014 Melden Geschrieben 24. Dezember 2014 Sonntags fliegen doch beide Berlinflüge zur selben Zeit ab in FDH und FMM und kehren auch zur selben Zeit zurück, es müssen also zwei Flieger sein und einer steht dann in FMM.
AKS74 Geschrieben 25. Dezember 2014 Melden Geschrieben 25. Dezember 2014 Habe gerade durch Zufall auf der Homepage bei InterSky gesehen, dass einige Flüge soweit meiner Kenntnis nach gar nicht angekündigt wurden. Es sind die Flüge: Zürich-Heviz Balaton -> wusste ja, dass 3L Charter von Cityline übernimmt von FDH, DUS, TXL und HAM, aber auch ab ZRH?? und das war verwunderlich Altenrhein-Pula Wird ab FDH gestrichen, aber ab ACH bedient?
BA937 Geschrieben 25. Dezember 2014 Melden Geschrieben 25. Dezember 2014 Jop - die fliegen den Hopser nach ACH ferry rüber, fliegen den PUY-Umlauf und dann wieder ferry weiter. Habense dieses Jahr auch schon gemacht. :)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.