744pnf Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 Genaugenommen handelt es sich allerdings bei beiden Posten um "A320-Serie", nicht konkret A320.
jumpseat Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 Und im Gegenzug werden von Airbus einige A340 zurück genommen
jet Geschrieben 30. Mai 2013 Melden Geschrieben 30. Mai 2013 http://www.flightglobal.com/news/articles/singapore-to-launch-787-10x-with-order-for-30-386486/ Singapore Airlines 30x A350-900 (wobei mir nicht ganz klar ist, ob die alle neu sind oder teils nur fixiert wurden) 20x Optionen für -900 oder -1000
Fluginfo Geschrieben 25. Juni 2013 Melden Geschrieben 25. Juni 2013 SAS bestellt Langstreckenmaschinen bei Airbus. http://www.airliners.net/aviation-forums/general_aviation/read.main/5799806/ bzw. http://austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2013/06/25/sas-erneuert-langstreckenflotte.html
Dash8-400 Geschrieben 3. Juli 2013 Melden Geschrieben 3. Juli 2013 N'Abend! Lt. Bloomberg steht Airbus für 2013 aktuell bei 758 Bestellungen und 36 Abbestellungen, also 722 net orders. Darin noch nicht enthalten sind die Absichtserklärungen von Doric (20 x A380), Lufthansa (2 x A380) und Easyjet (135 x A320 ceo / neo) http://www.bloomberg.com/news/2013-07-03/airbus-backlog-rises-to-record-with-758-aircraft-orders-in-2013.html Habe die Ehre, Dash8-400
marcfly Geschrieben 17. Juli 2013 Melden Geschrieben 17. Juli 2013 Kuwait Airlines; 10x A350-900 und 5 Optionen weiterer A350 15x A320NEO und 5 Optionen weiterer NEOs http://www.arabianaerospace.aero/kuwait-airways-signs-initial-agreement-with-airbus-for-25-aircraft.html?utm_source=googleNews&utm_medium=organic&utm_campaign=news_feed
Seljuk Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Turkish Airlines 30.07.2013Our Incorporation has decided to convert the options for three A330-300 aircraft that have been purchased from Airbus to firm orders to be delivered in 2015-2016. http://www.turkishairlines.com/en-int/corporate/investor-relation/reports-presentations-traffic-results-ise-announcement/2013
744pnf Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Bis zu 220 A320CEO und NEO für IAG: http://www.eturbonews.com/37052/international-airlines-group-orders-220-airbus-a320-jets
Herr Asterix Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Gratulation an Airbus. Aus der Ecke hääte ich jetzt nicht mit einer Betsellung in der Größenordnung gerechnet.
Globb Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Aber eigentlich sind die doch nur für Vueling, oder verstehe ich das falsch? Also müssten Iberia und BA ja eigentlich auch noch Neo's ordern, wenn sie bei Airbus bleiben..
Maxi-Air Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 30 A320CEO und 32 A320NEO für Vueling plus 58 Options 100 Options für den A320NEO, die bei IB und / oder BA zum Einsatz kommen können. Steht so in dem Artikel ;)
Globb Geschrieben 16. August 2013 Melden Geschrieben 16. August 2013 Sorry, hab nur überfligen und die 100 Options übersehen :) Danke ;)
marcfly Geschrieben 2. September 2013 Melden Geschrieben 2. September 2013 Ethiopian setzt auf A350: http://www.aerotelegraph.com/ethiopian-airlines-gewinn-sprung-dank-boeing-787-dreamliner-hoffnung-airbus-a350
HLX73G Geschrieben 2. September 2013 Melden Geschrieben 2. September 2013 Ethiopian setzt auf A350: http://www.aerotelegraph.com/ethiopian-airlines-gewinn-sprung-dank-boeing-787-dreamliner-hoffnung-airbus-a350 Etwas seltsamer Aritkel. Ethopian hatte bereits 2009 12 A350 bestellt. (Quelle) Hier ist nun die Rede von 14 bestellten Exemplaren. Kann aber nirgendwo eine Info über eine Top-up Order von 2 Exemplaren finden. Evtl. geleast? In jedem Fall entnehme ich dem Artikel keine Neubestellung für den A350 (und finde diesbezüglich auch nichts im Netz). Eher schon die Absicht, mehr 787 zu bestellen
744pnf Geschrieben 2. September 2013 Melden Geschrieben 2. September 2013 Kann aber nirgendwo eine Info über eine Top-up Order von 2 Exemplaren finden. Evtl. geleast? http://www.eturbonews.com/37520/ethiopian-airlines-planning-add-a350-airbus
HLX73G Geschrieben 2. September 2013 Melden Geschrieben 2. September 2013 http://www.eturbonews.com/37520/ethiopian-airlines-planning-add-a350-airbus Versteh nur ich es nicht? Der von dir verlinkte Artikel sagt das gleiche aus wie der vom aerotelegraph. ET plant ab 2016 den A350 einzuflotten, von dem 14 bestellt seien. Aus keinem der beiden Artikel geht hervor, woher die Diskrepanz zu den 2009 bestellten 12 Exemplaren kommt, und falls 2 nachbestellt wurden, wann dies geschah. Insofern bleibe ich bei den vorliegenden Informationen bei meinem Zweifel, ob wir hier gemäß Threadtitel von einer "Neubestellung Airbus 2013" reden, anstatt einfach nur von der Ankündigung den (vor längerer Zeit bestellten) A350 in die Flotte einzuführen.
744pnf Geschrieben 2. September 2013 Melden Geschrieben 2. September 2013 Versteh nur ich es nicht? Der von dir verlinkte Artikel sagt das gleiche aus wie der vom aerotelegraph. ET plant ab 2016 den A350 einzuflotten, von dem 14 bestellt seien. Aus keinem der beiden Artikel geht hervor, woher die Diskrepanz zu den 2009 bestellten 12 Exemplaren kommt, und falls 2 nachbestellt wurden, wann dies geschah. Insofern bleibe ich bei den vorliegenden Informationen bei meinem Zweifel, ob wir hier gemäß Threadtitel von einer "Neubestellung Airbus 2013" reden, anstatt einfach nur von der Ankündigung den (vor längerer Zeit bestellten) A350 in die Flotte einzuführen. Vielleicht war damals die Zahl 12 einfach nicht richtig. Die Unterscheidung zwischen neuen und "nicht mehr ganz so neuen" Bestellungen wird ja leider öfter nicht so ganz trennscharf vorgenommen. Genau darum geht es ja aber bei dieser Taktik: je öfter man in den Medien mit solch einer Meldung auftaucht um so besser, auf Spitzfindigkeiten wird schon keiner achten...
Dash8-400 Geschrieben 2. September 2013 Melden Geschrieben 2. September 2013 N'Abend! Vielleicht war damals die Zahl 12 einfach nicht richtig. Die 12 taucht aber seit Jahren in den Airbus Order&Deliveries-Übersichten auf. Habe die Ehre, Dash8-400
LHBoeingFan Geschrieben 4. September 2013 Melden Geschrieben 4. September 2013 Delta Airlines 30 A321 und 10 A330 http://www.bloomberg.com/news//2013-09-04/airbus-wins-delta-order-for-5-6-billion-of-jets.html Sehr lustig wenn man da an die ganzen Diskussionen bei airliners.net denkt, dass Delta nie bei Airbus kaufen wird und die 100 bestellten 737-900 ein eindeutiges Signal sind, dass man die A320 mit 737 ersetzen wird ;) Interessant finde ich allerdings an der ganzen Sache, dass man die 787 Bestellung so weit nach hinten verschoben hat und jetzt A330 nachbestellt
Maxi-Air Geschrieben 4. September 2013 Melden Geschrieben 4. September 2013 Delta selber hat auch noch eine Pressemeldung: http://news.delta.com/index.php?s=43&item=2095 Trotzdem überraschend, dass es sowohl bei 737, also auch A321 jeweils keine Neo's oder Max sind und weiter, beide im Bereich von über 200 Passagieren (maximaler Kapazität), während für die A319 oder A320 noch kein Ersatz bestellt ist...... Und die 717 sind primär für DC-9 und MD80 ....
LHBoeingFan Geschrieben 4. September 2013 Melden Geschrieben 4. September 2013 Delta selber hat auch noch eine Pressemeldung: http://news.delta.com/index.php?s=43&item=2095 Trotzdem überraschend, dass es sowohl bei 737, also auch A321 jeweils keine Neo's oder Max sind und weiter, beide im Bereich von über 200 Passagieren (maximaler Kapazität), während für die A319 oder A320 noch kein Ersatz bestellt ist...... Und die 717 sind primär für DC-9 und MD80 .... Ein Teil der 100 bestellten 737-900ER sollen wohl einige der älteren A320 ersetzen. Die A319 sind noch relativ jung, insbesondere wenn man berücksichtigt wie lange DL ihre Maschinen im Einsatz hat und werden noch eine Weile für Delta fliegen. Die übrigen 737-900ER und A321 werden wohl die 757 ersetzen. Ich denke mal dass war DL Hauptprämisse bei dieser Bestellung als auch bei der vorangegangenen 737-900ER Bestellung. Delta hat derzeit die grösste 757 Flotte und ich glaube in Delta´s Flotte befinden sich auch mit die ältesten Exemplare dieser Spezies und um mit der Konkurrenz gerade auf transkontinentalen Flügen mithalten zu können muss man sich wohl von diesen Spritschluckern relativ schnell trennen, bzw. schneller als von anderen Mustern in der Flotte. Des weiteren hat man 73 737-800 die auch noch nicht so alt ist und noch lange bei DL fliegen werden sowie die MD 90, die beide in etwa die gleiche Kapazität haben wie ein A320
Maxi-Air Geschrieben 4. September 2013 Melden Geschrieben 4. September 2013 Und trotzdem fehlt noch eine NEO oder MAX Bestellung für Delta ;)
Herr Asterix Geschrieben 4. September 2013 Melden Geschrieben 4. September 2013 Und bei der Größe der Gesamtflotte, ist es seitens der Kosten relativ gleich, ob ich nur ein oder mehrere vergleichbare Muster betreibe. Es sind immer genügend große Stückzahlen vorhanden.
wurzinra Geschrieben 25. September 2013 Melden Geschrieben 25. September 2013 http://www.airbus.com/newsevents/news-events-single/detail/vietjetair-to-acquire-up-to-100-new-a320-family-aircraft/ http://www.airbus.com/newsevents/news-events-single/detail/boc-aviation-orders-25-a320-family-aircraft-including-12-a320neo/ http://www.airbus.com/newsevents/news-events-single/detail/qingdao-airlines-orders-23-a320-family-aircraft/ Das fand ich gerade auf der Airbusseite. Das wären 148 aus der A320 Familie.
marcfly Geschrieben 3. Oktober 2013 Melden Geschrieben 3. Oktober 2013 SAS bestellt 8 A350 und 4 A330 http://www.finanzen.ch/nachrichten/aktien/SAS-schliesst-Deal-mit-Airbus-ueber-zwoelf-Flugzeuge-ab-677972
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.