Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu OLT Express Germany


Hame

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ jet

Dein Wunsch ist verständlich, aber nicht umzusetzen. Die User sind nun mal sehr unterschiedlich gestrickt, was natürlich auch wieder den Charme des Forums ausmacht. Deshalb werden sich nur wenige hier die Mühe machen, zwischen gesicherter Information, Kommentar, Spekulation, usw. zu unterscheiden; es sei denn, man will es. Daß es hier im OLT-Fred so relativ hoch hergeht mit den Spekulationen, liegt einfach daran, daß OLT selber sehr zurückhaltend war und ist. Ob das optimal ist, weiß ich nicht; Dr. Klein wird seine Gründe für diese Zurückhaltung haben. Und ob die PM vom FMO auch von OLT abgesegnet war, entzieht sich auch meiner Kenntnis. Ich selber habe schon erlebt, wie der Flughafen Bremen eine PM unauthorisiert über GEXX rausgab, und Bischoff den Deal deshalb beinahe platzen ließ. Also, die ganze Kommunikationsphilosophie von Airlines und Flughäfen ist ein weites Feld, um Fontane mal wieder zu zitieren. Aber spannend ist es allemal.

Geschrieben

Also zwei Maschinen sind fix für SCN.

 

Da wird es kaum eine Änderung geben.

 

Maschine eins: Fliegt die angekündigten Kurse.

 

Maschine zwei: Steht bei uns in der Halle zur Wartung.

 

Vielleicht werden es doch drei Maschinen ?

 

Nun ein bisschen Spekulation, Maschine drei ist die OPS-Reserve. :D

 

 

 

 

Geschrieben

Warum der FMO wbisher konstant erwähnt wird, ist ganz einfach. Bisher ist hier alles Fix und bis zum Sommerflugplan wird bei der bisheriger Planung größte Standort vom Flugplan her am FMO entstehen. Hoffen wir das sich das ganze dann auch mit Pax Zahlen wiederlegen wird und das ganze möglichst schnell wirtschaftlich betrieben werden kann.

Bisher wurden am FMO nur eine Hand voll Strecken öffentlich kommuniziert was aber zum Sommer noch Deutlich erweitert wird, vor allem im Touristischen Bereich teils Strecken die in den letzten Jahren schon geflogen wurde sowie gänzlich neue.

Die Aussage bezieht sich jetzt auf die bisherigen Planungen möglich ist Natürlich das der neue Investor Teils andere Ansichten hat und die Pläne angepasst werden.

 

Geschrieben

mal unabhängig von den aktuellen Gesellschafter-Entwicklungen:

 

habe gesehen, dass in den vergangenen und kommenden Tagen außer Sonntag DRS<->ZRH vollständig durch Saab 2000 abgedeckt wird. ist die fokker gerade in der wartung etc. oder hat sie sich doch (leider) als zu groß erwiesen? bei meinen letzten flügen auf der strecke war die auslastung zumindest bei der fokker eher schlecht.

Geschrieben
mal unabhängig von den aktuellen Gesellschafter-Entwicklungen:

 

habe gesehen, dass in den vergangenen und kommenden Tagen außer Sonntag DRS<->ZRH vollständig durch Saab 2000 abgedeckt wird. ist die fokker gerade in der wartung etc. oder hat sie sich doch (leider) als zu groß erwiesen? bei meinen letzten flügen auf der strecke war die auslastung zumindest bei der fokker eher schlecht.

 

Dürfte möglicherweise mit der Schließung des Flughafens Bremen in dieser Woche in Zusammenhang stehen, das die Saab zur Verfügung steht (eine ist offenbar Sonntagabend nach DRS gegangen, bevor die Fräsen loslegten). Ich meine, die AOLG jetzt auch in SCN zur Wartung (das wissen die MA aus der Werft aber sicherlich besser)? Was trotzdem bedeutet, dass wohl nicht mehr als 50 Paxe pro Flug gebucht sind.

Geschrieben
SCN kündigt fast nie was an. Absolut falsches Marketing.

 

Ist allgemein eine spannende Frage, wie "richtiges Marketing" in Bezug auf neue Flugverbindungen aussehen soll - unabhängig davon, um welchen Flughafen und welche Airline es geht. Kündigt es man lange vorher an, ist das natürlich zunächst mal positiv. Wird die Verbindung dann doch nicht angeboten, steht man doof da. Wenn man dann noch als Kunde ein Ticket gebucht hat und vielleicht seinem Geld hinterherlaufen muss, besonders ärgerlich. Da sind sicherlich die ein oder andere Airport-Leitung gebrannte Kinder. Schwierige Sache...

 

Geschrieben
Warum der FMO wbisher konstant erwähnt wird, ist ganz einfach. Bisher ist hier alles Fix und bis zum Sommerflugplan wird bei der bisheriger Planung größte Standort vom Flugplan her am FMO entstehen. Hoffen wir das sich das ganze dann auch mit Pax Zahlen wiederlegen wird und das ganze möglichst schnell wirtschaftlich betrieben werden kann.

Bisher wurden am FMO nur eine Hand voll Strecken öffentlich kommuniziert was aber zum Sommer noch Deutlich erweitert wird, vor allem im Touristischen Bereich teils Strecken die in den letzten Jahren schon geflogen wurde sowie gänzlich neue.

Die Aussage bezieht sich jetzt auf die bisherigen Planungen möglich ist Natürlich das der neue Investor Teils andere Ansichten hat und die Pläne angepasst werden.

Aha?! Wie du sagst, Pläne können sich ändern, aber da wir hier ja sowieso gerne Spekulieren und Mutmaßen, was für Strecken könnten das denn sein?

Geschrieben
mal unabhängig von den aktuellen Gesellschafter-Entwicklungen:

 

habe gesehen, dass in den vergangenen und kommenden Tagen außer Sonntag DRS<->ZRH vollständig durch Saab 2000 abgedeckt wird. ist die fokker gerade in der wartung etc. oder hat sie sich doch (leider) als zu groß erwiesen? bei meinen letzten flügen auf der strecke war die auslastung zumindest bei der fokker eher schlecht.

Da gibt es eine Seite bei Flightradar da kann man sehen wo die F100 fliegen.Die D-AOLG ist in Saarbrücken.Die D-AOLH flog am Dienstag von Dresden nach Kopenhagen,von dort nach Brügge.Heute flog sie wieder nach Kopenhagen,und dann nach Amsterdam.Wo sie noch sein müßte.Dazu folgente linke.

 

http://www.flightradar24.com/data/airplane...ss-germany-olt/

Geschrieben
Das ist nicht ungewöhnlich, das haben einige Fluggesellschaften in der Vergangenheit ebenso gemacht. Wenn es gut vorbereitet ist, man die Lieferanten mit ins Boot holt, dann ist es eine Möglichkeit für einen Neustart ohne Altlasten.

 

 

und genau das hat man nicht getan.....

Geschrieben

Gemäß AERO International 9/2012 S. 13 soll OLT express laut Salzburg-Flughafen Chef Roland Herrmann interesse haben ab Salzburg nach Paris, Amsterdam, Zürich, Warschau etc. zu fliegen....

 

Geschrieben

ich glaube, jetzt sitzen alle Airportmanager (auf Deutsch gesagt Flughafenchef) in ihren Büros und träumen vom großen Reichtum, dank OLT...

 

...das wird in Saarbrücken, Dresden, Nürnberg und überall anders der Fall sein.

Geschrieben
Gemäß AERO International 9/2012 S. 13 soll OLT express laut Salzburg-Flughafen Chef Roland Herrmann interesse haben ab Salzburg nach Paris, Amsterdam, Zürich, Warschau etc. zu fliegen....

Wenn da wirklich was dran ist, geht mindestens ein Flugzeug nach SBG. Potenzial sehe ich in Österreich durchaus, wenn man sieht was NIKI an Plus einfliegt in den letzten Monaten.

Geschrieben

Ich lese das Interesse in Salzburg anders.

Vielmehr hat der Flughafen Salzburg und deren GF ein starkes Interesse an OLT.

Aber OLT ???

Ich glaube nicht , daß OLT einen weiteren Standort ins Auge gefaßt hat.

Man muß erstmal die bislang genannten Standorte zum Laufen bringen.

Geschrieben
Ich lese das Interesse in Salzburg anders.

Vielmehr hat der Flughafen Salzburg und deren GF ein starkes Interesse an OLT.

Aber OLT ???

Ich glaube nicht , daß OLT einen weiteren Standort ins Auge gefaßt hat.

Man muß erstmal die bislang genannten Standorte zum Laufen bringen.

Was uns der Salzburger Chef sagen will ist, es wurden Gespräche geführt und Möglichkeiten "erörtert" (ich liebe dieses Wort, klingt so distinguiert und gleichzeitig bleibt alles offen...). Wenn er sagt OLT Express hätte Interesse, leiht er dem ganzen Vorgang etwas von seinem eigenen Wunsch als Schwung/Geburtshelfer, in der Hoffnung das öffentliche Echo möge Nachfrage und damit Überzeugungskraft in BRE erzeugen. B)

Geschrieben
Da aber wie gesagt bisher von anderen Airports wie SCN oder DRS im Gegensatz zu FMO eben keine Mitteilungen kamen, gehe ich zusammen mit deinen Erläuterungen und den jetzigen Äußerungen von Herrn Klein davon aus, dass es dort noch nicht 100%ig, sondern sagen wir nur 95% fix ist, was geflogen wird, zu welchen Zeiten usw.

 

Die FMO ist in der Vergangenheit nicht unbedingt dadurch aufgefallen Strecken anzukündigen die dann nicht aufgenommen wurden. Gut, 100%ig ist natürlich nichts im Leben...

Interssant konnte OLT Express werden wenn die ein paar Feederverträge und/oder gute Interlining-Abkommen abschliessen können. Skyteam hätte z.B. mit BCN, AMS, CDG, PRG, OTP & FCO ein paar Drehkreuze im Angebot die touristisch zumindest saisonal auch so interessant sind und vielleicht mit einem täglichen Flug ein paar interessante Umsteigeverbindungen ermöglichen.

 

Gruß

Thomas

 

 

Ich glaube nicht , daß OLT einen weiteren Standort ins Auge gefaßt hat.

 

Vielleicht denkt man bei OLT ja darüber nach SZG im Winter z.B. am Wochenende im Skiverkehr zu bedienen und in dem Rahmen hat man einfach mal ein bisschen gebrainstormed.

 

Gruß

Thomas

 

Geschrieben

OLT hat vermutlich "Interesse" an allen möglichen Dingen, und der Chef von SZG erst recht. ;)

Ob und was dann später mal geflogen wird, ist etwas anderes. Falls das Interesse überhaupt besteht oder bestehen bleibt, so kann ich mir aber auch nur vorstellen, dass man das weiter ins Auge fasst, wenn das bisher geplante Programm gestartet ist und sich stabilisiert hat, und man dann irgendwann auf die Suche nach weiteren Standorten geht, z.B. falls weitere F100 frei werden seitens Swiss.

Das mit dem Skiverkehr, was Tommy sagte, wäre natürlich auch eine mögliche Erklärung.

Geschrieben
Gemäß AERO International 9/2012 S. 13 soll OLT express laut Salzburg-Flughafen Chef Roland Herrmann interesse haben ab Salzburg nach Paris, Amsterdam, Zürich, Warschau etc. zu fliegen....

Paris könnte sicherlich mit F100 funktionieren. Wurde auch schon von Styrian zweimal täglich mit CR7 geflogen.

Geschrieben
Gemäß AERO International 9/2012 S. 13 soll OLT express laut Salzburg-Flughafen Chef Roland Herrmann interesse haben ab Salzburg nach Paris, Amsterdam, Zürich, Warschau etc. zu fliegen....

 

Hm, kann es sein, dass in der "Aero International" eventuell was durcheinander gekommen ist? ;)

 

Wenn ich mir den nachfolgenden Blogeintrag von Luftfahrjournalist Kurt Hofmann anschaue, so hat er die entsprechende Aussage in seinem Blog "Hofmanns Empfehlungen" geschrieben - und nicht der Salzburger Flughafenchef gesagt. Der wird mit etwas ganz anderem innerhalb dieses Blogs zitiert:

 

http://ccircle.cc/airlines/hofmanns-empfeh...winterflugplan/

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...