touchdown99 Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 FMO-Berlin: Wurde früher von AB zweimal täglich mit F100 geflogen. Mittlerweile dreimal täglich mit Q400. FMO-Wien: Wurde früher 7/7 mit E190 (112 Sitze) geflogen. FMO-München: Wurde früher von AB mit Airbus/Boeing-Maschinen geflogen, später dann dreimal täglich mit F100 und mittlerweile mit Q400, wobei es bis vor kurzem an einigen Wochentagen noch zusätzliche Frequenzen mit Airbus/Boeing-Maschinen gab. Die Betonung liegt auf früher. airberlin gibt es noch, die Strecken aber nicht. Sicherlich nicht ohne Grund. Was lässt es wahrscheinlich erscheinen, dass das, was airberlin als Netzwerkairline mit Allianzzugehörigkeit mit sparsamen Q400, die die Fokker 100/Embraer 190 ersetzt haben, nicht am Laufen halten kann, OLT mit Fokker 100 hinbekommt? Wenn ich die Diskussion hier so lese, habe ich das Gefühl, dass verbreitet davon ausgegangen wird, dass der Herr Klein ein Zauberer ist, der mit ein paar alten Fokker 100 ein preisgünstiges Produkt anbieten kann, für das andere eine dreistellige Zahl moderne 150-180 Sitzer brauchen. Wünschen würde ich es mir ja, allein, mir fehlt ein wenig der Glaube.
jet Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Leider etwas OT: Was lässt es wahrscheinlich erscheinen, dass das, was airberlin als Netzwerkairline mit Allianzzugehörigkeit mit sparsamen Q400, die die Fokker 100/Embraer 190 ersetzt haben, nicht am Laufen halten kann, OLT mit Fokker 100 hinbekommt? Ich behaupte: Viele der Strecken, die AB in letzter Zeit eingestellt hat, wurden auch eingestellt nicht obwohl, sondern weil AB eine Netzwerkairline mit Allianzzugehörigkeit" ist bzw. wird. Jetzt bitte nicht zu ernst nehmen: Und frag mal bei AB nach, wie "sparsam" die Q400 zu betreiben sind. :lol: Nun gut, wenn man die ständigen Ausfälle, Reparaturen, kurzfristigen Ersatzcharter z.B. von WDL, Kompensation für Passagiere (vom Ersatzbahnticket bis hin zu Hotelübernachtungen) usw. nicht mitrechnet.... ;) Aber das ist wieder ein ganz anderes Thema. In der Tat scheint AB jedenfalls (teure) Schwierigkeiten zu haben, die Q400 am Laufen zu halten. ;) Zurück zum Thema: Ansonsten gilt, dass ich durchaus dabei bin, wenn es um Zweifel an die langfristige Wirtschaftlichkeit geht. Dieser schwingt bei Airlines, inbesondere Regionalairlines, immer mit. Nur ich finde, das muss es nicht immer unbedingt für jeden einzelnen Beitrag bestmmend sein.
ContiFlug Geschrieben 24. August 2012 Melden Geschrieben 24. August 2012 Es gibt Pläne seitens OL Wien von vier deutschen Airports anzufliegen: BRE, DRS, FKB und FMO Hier der Link: http://austrianaviation.net/news-regional/...-nach-wien.html
FKB-Freak Geschrieben 24. August 2012 Melden Geschrieben 24. August 2012 Wenn das stimmt, dann bin ich glücklich endlich wieder VIE ab dem FKB zu haben :)
aaspere Geschrieben 24. August 2012 Melden Geschrieben 24. August 2012 ....und für Bremen wäre das nach der langen Durststrecke auch schön. Mal schaun, ob Mörtel mich zum Operball einlädt. :lol:
baum Geschrieben 26. August 2012 Melden Geschrieben 26. August 2012 Das scheinen die neuen Flugzeiten für Dresden-Hamburg zu sein.Erstmal bis ende des Jahres. OL 311 DRS 06:40 HAM 07:40 100 0 12345-- 01:00 - - 01 Nov 20 Nov OL 312 HAM 08:05 DRS 09:05 100 0 12345-- 01:00 - - 01 Nov 20 Nov OL 317 DRS 18:30 HAM 19:30 100 0 12345-7 01:00 - - 28 Oct 21 Dec OL 318 HAM 20:00 DRS 21:00 100 0 12345-7 01:00 - - 28 Oct 21 Dec Mal sehen was man zwichen durch fliegt.Zwichen den Früh und Abend Flug.
1275SMK1 Geschrieben 26. August 2012 Melden Geschrieben 26. August 2012 Mal sehen was man zwichen durch fliegt.Zwichen den Früh und Abend Flug. Das gleiche wie jetzt auch, nach ZRH ;) Saab fliegt morgens und abends DRS-HAM-DRS und mittags DRS-ZRH-DRS F100 fliegt morgens und abends DRS-ZRH-DRS und mittags DRS-HAM-DRS Gruß, 1275SMK1
baum Geschrieben 26. August 2012 Melden Geschrieben 26. August 2012 Das gleiche wie jetzt auch, nach ZRH ;) Saab fliegt morgens und abends DRS-HAM-DRS und mittags DRS-ZRH-DRS F100 fliegt morgens und abends DRS-ZRH-DRS und mittags DRS-HAM-DRS Gruß, 1275SMK1 Es soll die F100 früh und abends nach Hamburg fliegen.Die Saab geht raus.Steht auch so im Flugplan,wie Ich vorhin geschrieben habe.
1275SMK1 Geschrieben 26. August 2012 Melden Geschrieben 26. August 2012 Es soll die F100 früh und abends nach Hamburg fliegen.Die Saab geht raus.Steht auch so im Flugplan,wie Ich vorhin geschrieben habe. ...und die Saab wird in DRS dann durch F100 ersetzt werden. ;) Wie schon in meinem Beitrag weiter oben... Alle Saabs werden in BRE stationiert und in DRS werden 2 F100 stationiert. Gruß, 1275SMK1
baum Geschrieben 26. August 2012 Melden Geschrieben 26. August 2012 ...und die Saab wird in DRS dann durch F100 ersetzt werden. ;) Wie schon in meinem Beitrag weiter oben... Alle Saabs werden in BRE stationiert und in DRS werden 2 F100 stationiert. Gruß, 1275SMK1 Genau eine macht 3mal Zürich,und die andere Hamburg und XX.
jet Geschrieben 26. August 2012 Melden Geschrieben 26. August 2012 Ich wüsste auch etwas, was in die Lücke tagsüber für DRS passen würde: Laut Austrian Aviation will OLT Express laut angeblichen internen Planungen ab DRS, FKB, FMO und BRE nach VIE fliegen, siehe dazu folgenden Link. Das wäre jetzt auch das erste Mal, dass man etwas konkretere Gerüchte zu FKB hört, oder? noch zu einer Frage von L49: Ist eine derartige Aufsplittung des Flugzeugparks auf verschiedenste Standorte nicht einer der Kostentreiber bei Cirrus selig gewesen? Oder kann man sowas finanziell in den Griff kriegen? Nunja, ich bin dafür auch kein Experte, aber mir würde mindestens ein Unterschied zu Cirrus einfallen. Cirrus hatte viele Einzelstrecken, die zum Großteil überhaupt keinen Zusammenhang hatten. Musste z.B. die Maschine, die FMO-STR flog, zum Check in die Wartung, mussten meines Wissens extra Ferry-Flüge zur Technik gemacht werden. OLT scheint (ist ja noch nichts offiziell, aber nehmen wir mal an, einige der Gerüchte bewahrheiten sich) so zu planen, dass es teils Überschneidungen im Streckennetz gibt. Z.B. VIE als Ziel ab mehreren Flughäfen, HAM sowohl ex DRS als auch ex SCN oder auch spekulationsweise neben SCN-MUC vielleicht auch FMO-MUC usw. So könnte man, zueinander passende Flugzeiten vorausgesetzt, die Maschinen aus DRS, FMO.... im normalen Flugbetrieb durchtauschen und zur Technik nach SCN bringen und würde zumindest schonmal Kosten für extra Flüge sparen.
Gast Mastos Geschrieben 26. August 2012 Melden Geschrieben 26. August 2012 Musste z.B. die Maschine, die FMO-STR flog, zum Check in die Wartung, mussten meines Wissens extra Ferry-Flüge zur Technik gemacht werden. Nach meinem Wissen wurden auch Wartungen am FMO gemacht. Hab die DO328 dort öfter in der Halle gesehen.
stefan1203 Geschrieben 26. August 2012 Melden Geschrieben 26. August 2012 Es hält sich in Bremen immer noch das Gerücht Bremen-Dresden
aaspere Geschrieben 26. August 2012 Melden Geschrieben 26. August 2012 Es hält sich in Bremen immer noch das Gerücht Bremen-Dresden Wo bitte in Bremen?
ddner Geschrieben 26. August 2012 Melden Geschrieben 26. August 2012 Wo bitte in Bremen? Hej! Du wolltest immer mal zu uns nach Dresden in die Semperoper kommen. Vielleicht gibts da noch mehr Bremer, die das auf direktem Wege mit der OLT wollen? B) Natürlich ist BRE-DRS schmarn.
aaspere Geschrieben 26. August 2012 Melden Geschrieben 26. August 2012 Ich wollte es ja nicht so deutlich schreiben, weil wir ja mit den neuen Usern nicht immer gleich so ruppig umgehen sollen. Semperoper kommt noch, aber sicher nicht mehr in diesem Jahr. Tante Edith sagt gerade: "schmarn ist ein Substantiv und schreibt sich Schmarrn". Ätsch Du Bildungsbürger. :P
Garten Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Kein Schmarrn - alle Flüge der OLT (die bislang bekannt sind) werden in DRS im kommenden Winter mit F100 durchgeführt. Damit wird dort die S2000 abgezogen. Wie es scheint , macht Dr.Klein seine Strategie wahr , alle S2000 in BRE zu konzentrieren. :D
baum Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Man kann auf der Flughafenseite von Münster schon sehen wenn man Buchen kann. http://www.fmo.de/
jet Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Marketing-technisch super gemacht, so ein Countdown. :lol: Dieser Satz "weitere neue Ziele" neben den drei bekannten Strecken ab Münster lässt natürlich wieder Raum für Spekulationen. Da kann man nur hoffen, dass alles pünktlich zum Ende der Woche klappt, sonst wird es peinlich.
baum Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Marketing-technisch super gemacht, so ein Countdown. laugh.gif Dieser Satz "weitere neue Ziele" neben den drei bekannten Strecken ab Münster lässt natürlich wieder Raum für Spekulationen. Das kann ja der Gesamte Flugplan sein.Muß ja nicht alles ab Münster sein.
Gast Mastos Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Ich glaube, dass wird ein ganz dickes Ding am FMO. Da ist so viel Potential vorhanden und der Deal kommt für beide Parteien genau zum richtigen Zeitpunkt. Die ganze Region hat auf neue Verbindungen gewartet.. mich eingeschlossen!
jet Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Mal nicht übertreiben, Mastos. ;) Allerdings muss ich schon sagen, dass für mich der ganze Kontext (Auftauchen auf der FMO-Seite, "OLT Express ab FMO", die Nennung der drei bekannten Strecken ab FMO direkt zuvor) schon ziemlich so klingt, als seien weitere Ziele ab Münster gemeint. Und warum sollte der FMO auf der eigenen Seite für Verbindungen zwischen anderen Flughäfen werben? Es könnte aber auch so sein, wie baum sagte. Mehr wissen wir dann in ein paar Tagen, siehe den Countdown. ;)
Max Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Mit weiteren Zielen sind Strecken ab dem FMO gemeint. Natürlich werden dann auch die anderen Ziele ab den anderen Standorten freigegeben. Wie ich schon sagte soll der FMO nach den Planungen bis zum Sommer der größte Standort der OLT Express werden.
Gast Mastos Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Mit weiteren Zielen sind Strecken ab dem FMO gemeint. Natürlich werden dann auch die anderen Ziele ab den anderen Standorten freigegeben. Wie ich schon sagte soll der FMO nach den Planungen bis zum Sommer der größte Standort der OLT Express werden. @Jet Sag ich doch ;)
baum Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Mit weiteren Zielen sind Strecken ab dem FMO gemeint. Natürlich werden dann auch die anderen Ziele ab den anderen Standorten freigegeben. Wie ich schon sagte soll der FMO nach den Planungen bis zum Sommer der größte Standort der OLT Express werden. Und wie soll das gehen mit 2 F100.Die Flottenplanung für jeden Flughafen der OLT ist ja schon fertig.So soll ja Dresden auch zwei kriegen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.