HAJ98 Geschrieben 17. September 2016 Melden Geschrieben 17. September 2016 Anscheinend fliegt jetzt Hop! statt Cityjet für AF auf CDG-STR. Warum, und was passiert mit den alten Avros? Die Avro wird wohl wo anders bei Air France oder CityJet eingesetzt. Generell bleiben uns die Avros noch ein paar Jahre erhalten. So zumindest hat mir das ein CityJet Pilot letzten Juni erzählt. Er geht davon aus, dass sich die Zulassung der Superjets in LCY noch etwas hinziehen wird.
Q400XXX Geschrieben 29. Oktober 2016 Melden Geschrieben 29. Oktober 2016 CityJet's Übernahme von Stobart Air steht kurz vor dem Abschluss: http://www.irishtimes.com/business/transport-and-tourism/merger-of-cityjet-and-stobart-air-likely-to-be-completed-shortly-1.2835895 CityJet wird bis zu vier Flugzeuge in Southend stationieren: http://www.routesonline.com/news/29/breaking-news/269556/cityjet-set-to-open-up-to-four-aircraft-operation-at-london-southend/
scramjet Geschrieben 6. Dezember 2016 Melden Geschrieben 6. Dezember 2016 CityJet's Übernahme von Stobart Air steht kurz vor dem Abschluss: http://www.irishtimes.com/business/transport-and-tourism/merger-of-cityjet-and-stobart-air-likely-to-be-completed-shortly-1.2835895 CityJet wird bis zu vier Flugzeuge in Southend stationieren: http://www.routesonline.com/news/29/breaking-news/269556/cityjet-set-to-open-up-to-four-aircraft-operation-at-london-southend/ Die Übernahme kommt nun doch nicht zustande: http://www.aerotelegraph.com/city-jet-will-stobart-air-nicht-mehr
touchdown99 Geschrieben 11. Dezember 2016 Melden Geschrieben 11. Dezember 2016 Stationiert jetzt wohl SSJs in Brüssel für Brussels Airlines. Aus dem Betrieb mehrerer Maschinen ex SEN wird jetzt ja wohl nichts, die versprochenen bis zu 18 Strecken muss Stobart nun mit eigenen ATRs bespielen - wenn es dazu kommt...
BÄHM! Geschrieben 11. Dezember 2016 Melden Geschrieben 11. Dezember 2016 Gibt's denn schon Infos oder zumindest Gerüchte welche Strcken für Brussels geflogen werden?
Q400XXX Geschrieben 11. Dezember 2016 Melden Geschrieben 11. Dezember 2016 Stationiert jetzt wohl SSJs in Brüssel für Brussels Airlines. Aus dem Betrieb mehrerer Maschinen ex SEN wird jetzt ja wohl nichts, die versprochenen bis zu 18 Strecken muss Stobart nun mit eigenen ATRs bespielen - wenn es dazu kommt... Die Strecken werden jetzt von Flybe übernommen. Gibt's denn schon Infos oder zumindest Gerüchte welche Strcken für Brussels geflogen werden? Strecken stehen noch nicht fest, werden wohl zum Teil die ARJ100 Strecken sein.
touchdown99 Geschrieben 11. Dezember 2016 Melden Geschrieben 11. Dezember 2016 Die Strecken werden jetzt von Flybe übernommen. Was abzuwarten bleibt. Flybe heißt in diesem Fall Stobart Air als Flybe-Franchsienehmer. Und die haben halt nur ATRs, für die sie bereits aktuell keine vernünftigen Strecken in SEN finden, weil die Zahl der potenziellen Destinationen mit einem Turboprop wesentlich kleiner ist (und vor allem keine Warmwasserziele umfasst) als mit einer SSJ der Cityjet. Die haben schon für zwei ursprünglich in SEN stationierte ATR72 keine sinnvollen Destinationen gefunden und deshalb das Flugprogramm schnell auf eine (nicht vollständig) ausgelastete Maschine mit, wenn ich nicht irre, gerade mal 3 Destinationen (Rennes, Caen und Groningen) eingedampft. Insofern good luck, wie versprochen 18 zusätzliche Destinationen für die ATRs zu finden.... Alternative wäre naturgemäß, dass Stobart Air Jets unter Vertrag nimmt.
Q400XXX Geschrieben 11. Dezember 2016 Melden Geschrieben 11. Dezember 2016 Vielleicht machen die auch nen Deal, unter dem Flybe E-Jets in SEN operiert.
touchdown99 Geschrieben 12. Dezember 2016 Melden Geschrieben 12. Dezember 2016 Würde mich überraschen. Die E195 sind mE weitgehend gebunden in lukrativen Deals mit diversen Regioairports wie CWL und DSA und die E175 nach meiner Wahrnehmung verplant. Könnte mir eher vorstellen, dass man von Cityjet SSJs least und daneben auch eigene ATRs einsetzt.
MPG-Mann Geschrieben 12. Dezember 2016 Melden Geschrieben 12. Dezember 2016 Das Problem ist, das SEN in den Augen vieler Menschen sehr unbekannt ist, bzw. die Turboprob eh Misstrauisch gegenüber sind. Sicherlich kann das funktionieren an kleinen Airports, ohne Konkurrenz nach LHR, LGW, LTN,STN, LCY, aber dann müssen die am Tagesrand bedient werden, sonst ist allein für Business-Pax die Route schon wieder unattraktiv. Oder man Entwickelt SEN zu einem kleinen Drehkreuz, so das man z.B. von FMO, PAD, EIN, AAR,etc., Morgens startet, in SEN Umsteigt und dann an seinem Ziel, wie DUB, MAN, BHX, ORK, etc. ankommen kann. Alleine mit "London" werben, funktioniert da nicht.
touchdown99 Geschrieben 12. Dezember 2016 Melden Geschrieben 12. Dezember 2016 Der aktuelle Plan sieht ja vor, dass Stobart als Betreiber des Flughafens das ähnlich wie Peoples Vienna Line in Altenrhein selbst in die Hand nimmt und das Engagement mit der hauseigenen Airline deutlich ausweitet. So will man das Potenzial von SEN demonstrieren. Ob es gleingt, bleibt abzuwarten.
Michael72291 Geschrieben 12. Dezember 2016 Melden Geschrieben 12. Dezember 2016 Alleine mit "London" werben, funktioniert da nicht.Wie siehst du London-Luton mit über 12 Millionen PAX?
MPG-Mann Geschrieben 12. Dezember 2016 Melden Geschrieben 12. Dezember 2016 Wie siehst du London-Luton mit über 12 Millionen PAX? Hatte ich mit in die Aufzählung der anderen Airports gelegt. Sicherlich kann das funktionieren an kleinen Airports, ohne Konkurrenz nach LHR, LGW, LTN,STN, LCY, aber dann müssen die am Tagesrand bedient werden, sonst ist allein für Business-Pax die Route schon wieder unattraktiv.
Michael72291 Geschrieben 12. Dezember 2016 Melden Geschrieben 12. Dezember 2016 Hatte ich mit in die Aufzählung der anderen Airports gelegt. Vergleich mal SEN mit LTN. Wer nach London-Stadt will steht bei beiden ausserhalb, SEN hat Bahnanschluss, LTN hat Shuttlebus zur Bahn.Wie viele nutzen LTN als Drehkreuz? Wer LTN als London-Flug nutzt der würde SEN dafür nicht nutzen? SEN hat andersrum aber ein kleineres Einzugsgebiet(Themse, Nordsee,..). Da sind 900000 PAX nicht wenig.
Q400XXX Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Würde mich überraschen. Die E195 sind mE weitgehend gebunden in lukrativen Deals mit diversen Regioairports wie CWL und DSA und die E175 nach meiner Wahrnehmung verplant. Könnte mir eher vorstellen, dass man von Cityjet SSJs least und daneben auch eigene ATRs einsetzt. Die Destinationen stehen fest: Budapest, Cologne/Bonn, Dubrovnik, Figari, Lyon, Milan-Malpensa, Perpignan, Prague, Reus, Venice, Vienna und Zadar. Flybe's Buchungsmaske zufolge kommt wohl ein E175 zum Einsatz.
Seljuk Geschrieben 26. März 2017 Melden Geschrieben 26. März 2017 Erste Bilder der SSJ in SN Farben http://www.luchtzak.be/airlines/brussels-airlines/cityjet-sukhoi-superjet-100-95-just-landed-brussels-airport/ Zitat Sukhoi RRJ95 B 95105 EI-FWD CityJet delivery 25mar17 VCE-BRU, Brussels Airlines cs ex I-PDVX Sukhoi RRJ95 B 95108 EI-FWB CityJet posn 25mar17 MST-BRU on wet-lease to Brussels Airlines (+ 95111 EI-FWC DUB-BRU) ex I-PDVW http://www.skyliner-aviation.de/regdb.main?LC=nav4&page=4
cityshuttle Geschrieben 18. Juli 2018 Melden Geschrieben 18. Juli 2018 Neue Fusion am europäischen Himmel: Cityjet und Air Nostrum https://www.aerotelegraph.com/in-europa-entsteht-ein-neuer-regionalriese
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.