comeback Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Hallo, mich würde mal interessieren wo in Europa noch planmäßig "exotische" Turboprop-Maschinen zum Einsatz kommen? Damit meine ich Maschinen die man eher auf anderen Kontinenten vermuten würde und/oder sehr betagte Maschinen mit mehr als ca. 15 Dienstjahren auf dem Buckel. Zum Beispiel Avro/HS 748, Dash 7, Twin Otter, Beechchraft 1900 etc. Frage bezieht sich nur auf Personenverkehr, nicht Frachtverkehr.
mangrove.fly Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Wie waere es mit dem Britten-Norman Trislander opb Aurigny von GCI?
comeback Geschrieben 12. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Danke für den Hinweis. Mir selbst fallen da gerade noch FMO-STR und FMO-ZRH mit BAE Jetstream ein.
touchdown99 Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 DHC6 Twin Otter: ex GLA mit Loganair zu diversen schottischen Zielen Beech 1900D: ex LIS mit Portugalia zu diversen Zielen v.a. in Spanien und Frankreich BAe ATP: ex ARN mit Nextjet zu diversen schwedischen Zielen BAe Jetstream 41: Eastern Airlines v.a. innerbritisch Dornier 328JET: ex BLL mit Sunair zu Zielen in England, Deutshcland, Schweden, Belgien usw.
comeback Geschrieben 12. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2014 328 JET passt streng genommen nicht ins Suchschema aber trotzdem danke ;-) Wie schaut es mit der Do 228 aus, vermutlich nur noch Inselfliegerei, oder?
touchdown99 Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Spontan fällt mir Aurigny ein, die ihre Trislander im Laufe des Jahres durch drei Dornier 228 ersetzen.
kreno Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Ebenfalls in UK Citywing (hauptsächlich) ex IOM mit Let L-410 sowie Jetstream 31. "Exotisch" genug? Das Linienkritierium wird auf jeden Fall erfüllt ;) Skybus in Cornwall wär vielleicht auch noch ein Kandidat?
rolandditz Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Kiew IEV - Zaporizhzhia OZH mit Antonow AN-24 (Motor Sich Airlines) Braunschweig BWG - Posen POS mit Beech 1900D (Private Wings) Aberdeen ABZ - div. britische Ziele mit BAe Jetstream 41 (Eastern Airways) und saisonal im Juli/August Westerland GWT - Wyk/Föhr OHR mit Antonow AN-2 (Hanseflug, ok, ist Kolbenmotor, kein Turboprop)
MHG Geschrieben 13. Februar 2014 Melden Geschrieben 13. Februar 2014 Wenn Roland von IEV - OZH spricht ... Motor Sich fliegt auch IEV - UDJ (Uzhgorod) mit Antonov AN-140 (alternativ auch mit AN-24), sowie OZH - VKO (Moskau Vnukovo) mit AN-24. Aussrdem kann man auch im Süden Englands Twin Otter fliegen (wenn auch recht "teuer"). Skybus fliegt mit der DHC-6 auf die Scilly Islands ab Exeter und diversen Orten Cornwalls.
monsterl Geschrieben 13. Februar 2014 Melden Geschrieben 13. Februar 2014 Als Daytrip ist es ab Lands End bzw. Newquay (dann aber +10 GBP Departure Fee) relativ bezahlbar - 100 GBP Return.
wartungsfee Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Es sei erwähnt, das die Britten Norman TRIslander kein Turboprop ist, sondern Kolbenmotoren hat. Einzig die BN Islander kann mit Ellisonturbinen bestückt werden. (2 Mot) Damit bei der Suche keine Verwechslungen entstehen.
HB-IPK Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Ich weiß nicht ob es "exotisch" genug ist, aber Intersky fliegt SZG-ZRH mit einer angemieteten EMB120. Ich halte die Strecke für besonders attraktiv, da sie gänzlich im deutschsprachigen Raum liegt und für Typensammler recht einfach abzufliegen ist.
rolandditz Geschrieben 16. Februar 2014 Melden Geschrieben 16. Februar 2014 Eine "exotischere" EMB-120 Brasilia kannst Du aber bei Air Moldova auf Chisinau - Kiew KBP und Chisinau - Bukarest OTP fliegen! Die Jetstream 41 geht auch noch auf innergriechischen Inselverbindungen mit Skyexpress. Beech 1900D gibt es als Linienflüge in Frankreich mit Twinjet , Hex-Air und Chalair.
Q400XXX Geschrieben 16. Februar 2014 Melden Geschrieben 16. Februar 2014 Fokker 50: CityJet Britten-Norman BN-2 Islander: Aer Arann Islands
rolandditz Geschrieben 16. Februar 2014 Melden Geschrieben 16. Februar 2014 Bis Aurigny die Do 228 auf den Kanalinseln einsetzt, ist Aerovip auf Madeira - Porto Santo der einzige Do-Linienanbieter in Europa. Canaryfly betreibt auf Gran Canaria - Fuerteventura Metroliner, ebenso wie Air Norway auf Oslo - Fragernes und Oslo - Oerland.
merpati Geschrieben 16. Februar 2014 Melden Geschrieben 16. Februar 2014 Die estnische Avies fliegt im Winterhalbjahr mit Jetsream 31/32 von Tallinn zu den Inseln Hiiumaa und Saaremaa. Ist auch gut als Tagesausflug möglich, der return liegt bei 35 bzw. 45€.
MHG Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Die estnische Avies fliegt im Winterhalbjahr mit Jetsream 31/32 von Tallinn zu den Inseln Hiiumaa und Saaremaa. Ist auch gut als Tagesausflug möglich, der return liegt bei 35 bzw. 45€. Avies fliegt auch eine rekordverdächtig lange Strecke (für eine J31). Als Überführungsflug von Pajala (nördlich von Lulea) wird die J31 übers Wochenende nach Tallinn geflogen (Freitag PJA-TLL / Sonntag TLL-PJA). Das sind so knappe 900Km ! Man kann die Strecke ow für 112,-€ all-in buchen ...
Skyeurope Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Braunschweig BWG - Posen POS mit Beech 1900D (Private Wings) Ist das denn tatsächlich buchbar? Ich dachte das wären Werksflüge für VW?
rolandditz Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Ja, direkt auf der Website von Private Wings im Auftrag von VW Posen: http://www.private-wings.de/vwp/ Ist zwar nicht ganz billig, habe ich aber 2010 mal selbst abgeflogen um Private Wings und die Beech 1900D zu "erlegen".
Herr Asterix Geschrieben 18. Februar 2014 Melden Geschrieben 18. Februar 2014 Mal aus reinem Interesse: Was verstehst Du unter nicht ganz billig?
rolandditz Geschrieben 18. Februar 2014 Melden Geschrieben 18. Februar 2014 2010 waren es 245 Euro o/w, auf Rechnung.
Herr Asterix Geschrieben 18. Februar 2014 Melden Geschrieben 18. Februar 2014 Danke. Das ist in der Tat ordentlich. ber verständlich, denn VW dürfte die Flüge komplett finanzieren. Da muss man die letzten Plätze nicht herschenken und gegenüber VW in Rechtfertigungsdruck (zu dem von ihnen entrichteten Preis) geraten.
rolandditz Geschrieben 18. Februar 2014 Melden Geschrieben 18. Februar 2014 Du buchst bei Private Wings nur im Auftrag von VW Posen. VW Posen direkt stellt Dir die Rechnung nach dem Flug aus, da sie die ganze Beech gechartert haben und nur ihre Restplätze wie eine Reiseveranstalter vertreiben.
Herr Asterix Geschrieben 18. Februar 2014 Melden Geschrieben 18. Februar 2014 Stimmt, ich bin erst nach meinem Post auf die Seite gegangen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.