Kvert Geschrieben 18. Juli 2014 Melden Geschrieben 18. Juli 2014 Hallo,wie ihr wisst kam es ja aktuell zum Abschuß einer Airline durch russische Rebellen in der Ost-Ukraine.Als ich vor einigen Jahren auf die Malediven über Dubai (mit Emirates) geflogen bin, habe ich auf dem Bildschirm gesehen das wir im Iran entlang der irakischen Grenze geflogen sind und habe dabei ein mulmiges Gefühl gehabt.Jetzt sehe ich auf flightradar24, das der iranische Flugraum überhaupt nicht mehr überflogen wird (von Flugzeugen welche den Iran nicht als Ziel/Start haben), sondern die Maschinen fliegen an der syrischen Grenze in den Irak und dann über Mossul, Bagdad, Basrah. Auch deutsche Non-Stop Flieger nach Male wie die Condor!Die Strecke führt auch über den Nordirak wo die Terrorgruppe ISIS die Kontrolle über den neuen "islamischen Staat" hat. Diese Organisation verfügt über 6 Milliarden Dollar Vermögen, da diese auch mehrere Großstädte kontrolliert.Rein theoretisch könnte also problemlos dort ein ziviles Flugzeug abgeschossen werden.Dennoch fliegen auf dieser Route viele Flugzeuge täglich entlang.Wie ist eure Meinung dazu, ist es euch wurscht? Irgendwie ist mir die Lust auf Reisen zu den Malediven vergangen leider :(
Dash8-400 Geschrieben 18. Juli 2014 Melden Geschrieben 18. Juli 2014 N'Abend! Jetzt sehe ich auf flightradar24, das der iranische Flugraum überhaupt nicht mehr überflogen wird (von Flugzeugen welche den Iran nicht als Ziel/Start haben), Der iranische Luftraum wird sehr wohl überflogen, auch von Maschinen, die nicht den Iran als Start / Ziel haben. Evt. nochmal genauer hinschauen. Habe die Ehre, Dash8-400
Lionel Hutz Geschrieben 18. Juli 2014 Melden Geschrieben 18. Juli 2014 Rein theoretisch könnte also problemlos dort ein ziviles Flugzeug abgeschossen werden. Dennoch fliegen auf dieser Route viele Flugzeuge täglich entlang. Wie ist eure Meinung dazu, ist es euch wurscht? Irgendwie ist mir die Lust auf Reisen zu den Malediven vergangen leider :( Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass aufgrund der aktuellen Geschehnisse die eine oder andere Fluggesellschaft ihre Flugroutenplanung in den kommenden Wochen nochmal überdenken wird. Es gab ja offenbar auch einige namhafte Airlines, die bereits vor dem gestrigen Unglück den ukrainischen Luftraum weiträumig umflogen haben. Abgesehen davon ist es wahrscheinlich rein statistisch gesehen gefährlicher, mit dem Auto zum Flughafen zu fahren, als mit einem Passagierflugzeug über Syrien und den Irak gen Malediven zu fliegen. Ein gewisses Risiko wird immer bleiben, egal ob du im Urlaubsflieger sitzt oder zu Hause die Wäsche aufhängst ;)
bueno vista Geschrieben 18. Juli 2014 Melden Geschrieben 18. Juli 2014 Auf dem Weg nach Singapur kreuzt man von D erst die Ukraine, später geht´s über Afghanistan hinweg. Wenn man das Land in über 2h überquert fragt man sich am Fenster, für was die sich da unten die Schädel weg pusten. Auf dem weiteren Weg kommt dann noch das spannende Grenzgebiet Indien/Pakistan, was man am hell beleuchteten Grenzverlauf erkennt. Alle Gebiete zu umfliegen ist ohne Zwischenlandung nur mit speziellem Fluggerät möglich und brächte manchen Flugplan arg durcheinander.
flieg wech Geschrieben 18. Juli 2014 Melden Geschrieben 18. Juli 2014 es gibt seit den Sanktionen gegen den Iran schon eine Änderung bei der Flugroute von Europa nach Dubai. Wurde vorher insb. von Dubai nach Europa regelmäßig über den Iran geflogen, wird seit 2011 fast immer die Route über den Irak an der syrischen Grenze vorbei genutzt.
744pnf Geschrieben 19. Juli 2014 Melden Geschrieben 19. Juli 2014 es gibt seit den Sanktionen gegen den Iran schon eine Änderung bei der Flugroute von Europa nach Dubai. Wurde vorher insb. von Dubai nach Europa regelmäßig über den Iran geflogen, wird seit 2011 fast immer die Route über den Irak an der syrischen Grenze vorbei genutzt. Kann ich nicht bestätigen. Bin mehr als einmal auch nach 2011 vom Start weg nach rechts parallel zur Küste und dann ab Qeshm für mindestens eine Stunde über den Iran geflogen. Dass hier jetzt bei manchen solch eine Hyperventilation eintritt zeigt für mich nur, wie sehr man das Thema bislang unterschätzt hat, denn wirklich geändert hat sich durch den MH-Vorfall an der Gefährdungssituation in anderen Erdteilen nichts.
Waldo Pepper Geschrieben 19. Juli 2014 Melden Geschrieben 19. Juli 2014 Wenn man über Gefährdungssituationen spricht, muß man wohl auch Flüge über Afrika dazu zählen. Nicht wegen irgendwelcher Raketenangriffe, sondern wegen teilweise unkontrollierten Lufträumen. Meine mich erinnern zu können, daß Piloten auf Flügen von Europa nach JNB oder CPT auf bestimmten Streckenabschnitten regelmäßig Positionsmeldungen an eventuell in der Nähe befindliche Maschinen durchgeben !
Kvert Geschrieben 19. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2014 Dass hier jetzt bei manchen solch eine Hyperventilation eintritt zeigt für mich nur, wie sehr man das Thema bislang unterschätzt hat, denn wirklich geändert hat sich durch den MH-Vorfall an der Gefährdungssituation in anderen Erdteilen nichts. Das ist klar das dies erst ab jetzt der Fall ist, denn bislang hatten Rebellen keinen Zugang zu Waffen die es ermöglichen Flugzeuge in 9-10 km Höhe abzuschiessen. Wäre mal interessant ob dies bei der ISIS der Fall ist???? Die Pilotenvereinigung Cockpit hat dieses Problem mit dem Flug über Krisengebiete seit gestern in der Diskussion, in dem Artikel wird auch ausdrücklich der Irak erwähnt: http://www.tagesschau.de/ausland/luftraum-102.html oder auch http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/07/18/fluggesellschaften-zwingen-piloten-zu-gefaehrlichen-flugrouten/
Ich86 Geschrieben 19. Juli 2014 Melden Geschrieben 19. Juli 2014 Irgendwie muss ich bei den VC Leuten immer daran denken wer bei Überflügen über dem Irak am meisten betroffen ist. Die Me3! Ob da nicht irgendwie auch andere Politik mitschwingt?
bueno vista Geschrieben 19. Juli 2014 Melden Geschrieben 19. Juli 2014 Diskussionswürdiger halte ich die schon im MH17 Thread von mir gestellte Frage, wieso die Carrier unterschiedliche Risikoabschätzungen unterliegen. BA, AF, QF, OZ führen ihre Routen bereits seit längerem um die Ukraine herum.
Dummi Geschrieben 20. Juli 2014 Melden Geschrieben 20. Juli 2014 @Ich86, die VC Leute sind teilweise auch von einem der ME3 abhängig. Sollte man vielleicht nicht vergessen. Ich bekomms derzeit im eigenen Umfeld mit dass es problematisch ist genügend Personal für TLV Flüge zu finden und dass viele auf Routings um den Irak herum bestehen. Insofern unterscheided sich die Risikoauffassung der Airlines durchaus deutlich von der Mehrheit ihres Personals.
Tommy1808 Geschrieben 20. Juli 2014 Melden Geschrieben 20. Juli 2014 Ich bekomms derzeit im eigenen Umfeld mit dass es problematisch ist genügend Personal für TLV Flüge zu finden Und kleinlich ist dein Arbeitgeber nicht gerade bei der Risikozulage, trotzdem will wohl keiner so recht... Gruß Thomas
Kvert Geschrieben 20. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2014 Für die Deutschland > Dubai/Doha/Male Flüge habe ich mir mal die Karte angeschaut. Ein Umweg weiter östlich ist nicht möglich, denn nach dem Iran kommt Afghanistan, dieser Umweg ist zu weit. Ein guter Umweg wäre allerdings anstatt über die Türkei/Irak über Ägypten Festland (d.h. ohne Sinai-Halbinsel)/Saudi-Arabien zu fliegen. Da dies die Kosten jedoch erhöht, wird aus diesem Plan zu 99,9% nichts, solange nicht ein Flugzeug von der ISIS abgeschossen wird <_< :rolleyes: Allerdings: wenn man die Strecke nach NYC oder Miami fliegt, dann fliegen die Flugzeuge nur zurück nach Deutschland die direkte Route. Auf der Strecke in die USA wird jedoch ein Umweg (fast) über Grönland geflogen. Also da scheint ja ein Umweg auch kein Problem zu sein....
Dummi Geschrieben 20. Juli 2014 Melden Geschrieben 20. Juli 2014 Immer aufpassen mit den Kartenprojektionen und was den direkten Weg angeht. Auf den meisten Karten sehen direkte Wege (Großkreis) stark polwärts gekrümmt aus. Dazu kommen natürlich noch solche Sachen wie die Verläufe der Jetstreams die durchaus eine Abweichung von der direkten Route rechtfertigen. @Tommy1808 Risikozulage? Die wäre mir neu.
Ich86 Geschrieben 20. Juli 2014 Melden Geschrieben 20. Juli 2014 So Gross wäre der Umweg nach Male über Ägypten auch nicht. Laut gcmap ist es über Luxor (ist nur ein Beispiel) nur 6% länger. Bei den Atlantikflügen spielt auch das Wetter und der Jetstream eine große Rolle. Man fliegt lieber einen Umweg, als die ganze Zeit starken Gegenwind zu haben. Auf den Rückflügen dagegen nutzt man den Jetstream für sich.
Tommy1808 Geschrieben 20. Juli 2014 Melden Geschrieben 20. Juli 2014 @Tommy1808 Risikozulage? Die wäre mir neu. Zumindest in der Kabine gibt es wohl einen recht netten Betrag. Gruß Thomas
jared1966 Geschrieben 20. Juli 2014 Melden Geschrieben 20. Juli 2014 Dafür gibt es den Thread: "Lufträume in Krisensituationen"
Tommy1808 Geschrieben 20. Juli 2014 Melden Geschrieben 20. Juli 2014 Dafür gibt es den Thread: "Lufträume in Krisensituationen" Was zufällig dieser hier ist ;) Gruß Thomas
jared1966 Geschrieben 20. Juli 2014 Melden Geschrieben 20. Juli 2014 Falsch. Was zufälligerweise dieser hier ist: http://forum.airliners.de/topic/53030-luftraeume-in-krisensituationen/?hl=%2Blufträume+%2Bkrisensituationen ;)
Su-34 Geschrieben 20. Juli 2014 Melden Geschrieben 20. Juli 2014 Allerdings: wenn man die Strecke nach NYC oder Miami fliegt, dann fliegen die Flugzeuge nur zurück nach Deutschland die direkte Route. Auf der Strecke in die USA wird jedoch ein Umweg (fast) über Grönland geflogen. Also da scheint ja ein Umweg auch kein Problem zu sein.... Das sollte der direkte Weg FRA–NYC sein: http://www.gcmap.com/mapui?P=NYC-FRA&MS=wls&DU=mi
Skyeurope Geschrieben 20. Juli 2014 Melden Geschrieben 20. Juli 2014 Wieso ist hier eigentlich von Iran die Rede? Mir wäre neu, dass es im Iran derzeit, mit Ausnahme des Grenzgebietes zu Afghanistan/Pakistan, irgendwelche sicherheitsrelevanten Zwischenfälle gegeben hätte....
Ich86 Geschrieben 20. Juli 2014 Melden Geschrieben 20. Juli 2014 Zwischenfälle mit auf Reiseflughöhe fliegenden Flugzeugen gab es in der Ukraine bis letzte Woche auch nicht. Wobei ich mich zugegebener Maßen über dem Iran sicherer fühlen würde als über anderen Gebieten in der Region
jared1966 Geschrieben 20. Juli 2014 Melden Geschrieben 20. Juli 2014 Ja, das frage ich mich allerdings auch. Besonders weil Lufträume grenzübergreifend behandelt werden können. Daher finde ich es eben auch passender es in dem von mir angesprochenen Thread zu verschieben.
shortfinal25 Geschrieben 20. Juli 2014 Melden Geschrieben 20. Juli 2014 So Gross wäre der Umweg nach Male über Ägypten auch nicht. Laut gcmap ist es über Luxor (ist nur ein Beispiel) nur 6% länger. Dafür braucht man Überfluggenehmigungen für Saudi-Arabien und fliegt über den Jemen. Das ist ja ein riesen Sicherheitsgewinn.
Gerrity Geschrieben 20. Juli 2014 Melden Geschrieben 20. Juli 2014 Sollten sich die Airlines entscheiden den Irak zu meiden, gibt es auch noch ein anderes Problem: Die anderen Länder müssten erstmal die Kapazität für den ganzen zusätzlichen Verkehr haben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.