Karlsruhe Geschrieben 5. August Melden Geschrieben 5. August (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb FKB: Es geht ja nicht mal um die Mehreinnahmen, sondern um die Zeitersparnis, damit nicht Dutzende Fahrgäste, der Fahrer und der Bus warten muss, bis die Tickets verkauft sind. Kostet ja auch Geld. Passend dazu auch eine Meldung aus Salzburg: https://salzburg.orf.at/stories/3316370/ Da braucht man nur nach Mallorca schauen. Da ist es schon seit ein paar Jahren normal das man die Karte beim rein und rausgehen hin hält. Und das machen auch mindestens 95% der Gäste so. Bar zahlen tut da so gut wie keiner mehr. Bearbeitet 5. August von Karlsruhe
BWE320 Geschrieben 5. August Melden Geschrieben 5. August vor 3 Stunden schrieb Karlsruhe: Da braucht man nur nach Mallorca schauen. Das ist inzwischen weltweit normal, Singapore, London, Gran Canaria, Hongkong. Teilweise sind die Systeme so intelligent, dass sie zum Beispiel bei der dritten Fahrt des Tages bemerken, dass eine Tageskarte billiger ist als drei Einzelfahrscheine und automatisch und kundenfreundlich den günstigsten Preis von der Kreditkarte abbuchen. In Deutschland werden dagegen immer noch Fahrkartenautomaten aufgestellt, die Münzeinwurf akzeptieren…. 1
FKB Geschrieben 5. August Melden Geschrieben 5. August Und ganz nebenbei generieren diese Tab&Go Systeme noch Bewegungsprofile wie die Kunden unterwegs sind und kann dementsprechend planen und optimieren.
Faktencheck Geschrieben 5. August Melden Geschrieben 5. August Leider werden diese völlig nachvollziehbaren Vorteile in einer Gesellschaft, die, was Daten angeht, massiv paranoid ist und zudem Bargeld-verliebt („niemand darf wissen wo ich war / wo ich bezahlt habe“), schnell ignoriert.
FKB Geschrieben 6. August Melden Geschrieben 6. August Wieder bleiben Paxe stehen. 94 (!) am vergangenen Samstag: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/karlsruhe/flughafen-karlsruhe-baden-baden-116.html
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben vor 5 Stunden Melden Geschrieben vor 5 Stunden Der Geschäftsführer Uwe Kotzan hat seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag nicht verlängert. Quelle: https://www.goodnews4.de/nachrichten/breaking-news/item/uwe-kotzan-verlaesst-baden-airpark-verkehrsministerium-a Zu den Hintergründen ist wenig bekannt. Es gibt am FKB große Probleme mit der Passagierabfertigung inkl. Knatsch mit der Gewerkschaft. Die hat aber das Regierungspräsidium zu verantworten und der Geschäftsführer des FKB muss auf seinen Dienstherren einwirken und Verbesserungen herbeiführen. Zugleich ist das Passagierwachstum herausragend gut und die wirtschaftliche Entwicklung zeigt steil nach oben.
Karlsruhe Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden Kommt für mich ziemlich überraschend, zum einen weil Herr Kotzan erst letzte Woche in einem Interview mit der regionalen Zeitung BNN noch einen kleinen Ausblick ins Jahr 2026 gegeben hatte, zum anderen aber schlichtweg weil wir ja schließlich schon Mitte August haben. Bei letzten Wechsel stand schon im April fest, dass Herr Kotzan der Nachfolger sein wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden