Maxi-Air Geschrieben 21. September 2014 Melden Geschrieben 21. September 2014 So, weiter mit dem zweiten Teil, nachdem unsere Tage in New York leider schon vorbei waren, machten wir uns am 10.07.2014 auf den Weg zum JFK Airport, leichter gesagt, als getan! Unser Flug war geplant für 8:55 Uhr, somit war geplantes Boarding schon um 8, mit reichlich Reserve kalkuliert machten wir uns schon 4:30 auf den Weg, sollte also dicke reichen.... Nachdem wir nach einer Station mit der Ubahn an der Penn Station in die LIRR umsteigen wollten, mussten wir lernen, dass dort gestreikt wurde, naja, zum Glück fährt ja auch die Ubahn bis Jamaika, dauert halt nur ne halbe Stunde länger! Wir fragten dann vorsichtshalber nochmal nach, ob denn wenigstens die Blaue Linie bis Jamaica fahren würde? Zum Glück haben wir gefragt, die fuhr nämlich (noch) nicht, aber die Braune könnten wir nehmen. Daraufhin wieder in die Rote und nach Fulton Street, um dort in die Braune umzusteigen. Dort angekommen fuhr uns gerade die Bahn um 5 Uhr vor der Nase weg, nach 10 Minuten fragten wir dann mal eine ebenfalls wartende Frau, wann denn die nächste käme? Tja, zu der Zeit leider nur halbstündlich! So gings dann erst um 05:30 mit der nächsten Bahn los und wir waren nach einer mehr als einstündigen Fahrt endlich in Jamaika. Ich würde beim nächsten Besuch aber auf jeden Fall wieder versuchen, den LIRR zu nehmen, denn damit ist man viel schneller und so voll ist der auch nicht. (Das Foto entstand bevor es voll wurde (Kurz nach der Überfahrt nach Brooklyn), meine Kamera hätte ich später auch nicht mehr raus geholt ;) ) Die Odyssee war aber noch nicht vorbei, wir kamen also gegen 06:40 in Jamaika an, dann Umstieg in den AirTrain und ab zum Terminal, wenn.... ja, wenn der denn fahren würde! Wegen Wartungsarbeiten gesperrt! Downstairs gäbe es einen ShuttleBus. Langsam wurden wir nervös, soviel Zeit hatten wir nichtmehr, wollten wir doch noch Gepäck abgeben! Nach 20 Minuten kam dann endlich mal ein Bus, ja, ein 12m Bus für eine ewig lange Schlange mit mind. 80 Leuten, die meisten mit großem Gepäck. Wir quetschten uns noch rein, aber der dritte von uns musste stehen bleiben, weil in den USA darf niemand vor der weißen Linie, sprich im vorderen Türbereich stehen! So fuhren wir bis zum Busbahnhof, und warteten dort wieder ne halbe Stunde bis der Bus wieder kam und wir zu dritt nun endlich den nächsten Bus zum Delta Terminal für Internationale Abflüge (T4) nehmen konnten, dort kamen wir also ungefähr 07:40 an, Gepäckannahme Ende war in 15 Minuten und wir mussten noch von Arrivals auf die Departure Ebene und da wir am falschen Eingang ankamen auch noch recht weit laufen, so dass wir um 07:50 vergeblich versuchten am Automaten einzuchecken, denn zumindest meinen Pass konnte das Gerät nicht lesen. Ein freundlicher Mitarbeiter bemühte sich um uns, und so klappte dann erstmal noch alles. Danach mussten wir uns bei der Sicherheitskontrolle einreihen, die zu allem Überfluss auch noch recht lang war. Es dauerte dann glücklicherweise keine 20 Minuten bis wir da durch waren. Also hatten wir noch ne gute halbe Stunde bis zum Abflug, sollte eigentlich reichen, um noch was zu essen, die nette Dame von dem Restaurant wies uns aber darauf hin, dass es zu Gate 37 doch noch recht weit wäre, also wurde das Vorhaben zu frühstücken gestrichen und wir machten uns auf den Weg zu Gate 37, unterwegs haben wir uns doch noch so ne Käserolle mitgenommen und diese dann am Gate reingestopft, Boarding hatte nämlich schon begonnen! Wie froh und erschöpft wir waren, wo wir endlich im Flugzeug sitzen durften! So, genug Text geschrieben, lassen wir die Bilder sprechen: Einiges los hier: So lange dauerte es dann nicht mehr, dann waren auch wir an der Reihe: Mit nur 13 Minuten Verspätung gings los Ganz rechts steht was ganz schönes und seltenes Arik A345 :D Jetblue-Invasion Bye-Bye New York Die Coastline Und ab durch die Wolken, auf in Richtung SXM! Der Service bei Delta war OK, ungefähr das, was man mittlerweile auch in Europa nur noch bekommt, dafür große Becher und ne große Dose, wenn man wollte, gabs auch noch nen zweites. Dazu zwei Kekse, oder Erdnüsse oder kleine Brezeln, alles Weitere gegen Aufpreis. Viel hab ich dann aber nicht mehr mitbekommen, erst kurz vorm Descent wieder, ich war nämlich so müde, dass ich den Rest verschlafen habe. Insel in Sicht: le Grand finale, kurz vor Maho.... .... und da ist er, Maho Beach :D Jetzt ist es also soweit, hier wollt ich schon immer mal hin und das solls nun sein, Saint Martin! Eine LIAT ATR 72-600 Das war unsere, N690DL, 16 Jahre alt und seit 2010 mit Winglets unterwegs Und das Video //so, bald (vielleicht noch heute) gehts weiter! EDIT: Die Videos vergessen!
Maxi-Air Geschrieben 21. September 2014 Autor Melden Geschrieben 21. September 2014 Den latenten Rassismus finde ich echt schade, peinlich und unangebracht zugleich ...Ok, dann ist das wohl falsch rüber gekommen, so war das auf jeden Fall nicht gemeint! Ich werde die Stelle anpassen!
jubo14 Geschrieben 21. September 2014 Melden Geschrieben 21. September 2014 Ich kann da keinen latenten Rassismus erkennen. Aus eigener Erfahrung muss ich (leider) feststellen, dass es auch in der sonst so weltoffenen Stadt New York Gegenden gibt, wo Du mit der "falschen" Hautfarbe zur falschen Zeit besser nicht sein solltest. Und wenn Dich einBussfahrer in Nord-Harlem beim einsteigen in einen Bus nach Norden fragt, ob Du dort wirklich hin willst, oder ein Polizist Dir in einer Subway-Station sagt, dass Du hier besser nicht zur Oberfläche, sondern besser sofort zum Zug in die Gegenrichtung gehst, dann solltest du Dir durchaus schon Gedanken machen. Und wenn Du nach so einem Ereignis dann in der Bahn sitzt, halte ich es für durchaus legitim sich da ein paar Gedanken zu machen. Es ist leider eine Tatsache, dass es eine richtig schlechte Idee ist, als Afro-Amerikaner allein im East-Village, als Hispanic in Brooklyn oder Weißer in der Bronx unterwegs zu sein. Dabei müssen es nicht einmal die "zwielichtigen Subjekte" sein, die Probleme bereiten, manchmal kann man auch an den falschen Polizisten geraten. Übrigens käme ich auch nie auf die Idee Abends mal eben nach South-Brooklyn zu fahren. Dazu ist mein russisch viel zu schlecht! Mich fasziniert diese Stadt. Aber aus den geschilderten Gründen kann ich mich dort nicht wirklich wohl fühlen. Das Gefühl, dass Maxi-Air hier beschreibt kann ich hingegen durchaus nachvollziehen.
A320-200 Geschrieben 22. September 2014 Melden Geschrieben 22. September 2014 Warum nehmt ihr eigentlich kein Taxi. Ist doch bei Weitem nicht so kompliziert und gar nicht mal so teuer wenn man zu dritt fährt
Maxi-Air Geschrieben 22. September 2014 Autor Melden Geschrieben 22. September 2014 Warum nehmt ihr eigentlich kein Taxi. Ist doch bei Weitem nicht so kompliziert und gar nicht mal so teuer wenn man zu dritt fährt Wir haben halt vorher nicht gewusst, dass es so umständlich wird! Hätten wir sicher gemacht, WENN wir es gewusst hätten! ;)
Andie007 Geschrieben 22. September 2014 Melden Geschrieben 22. September 2014 Wir haben halt vorher nicht gewusst, dass es so umständlich wird! Hätten wir sicher gemacht, WENN wir es gewusst hätten! ;) Einfach einen local fragen ;) UberX kostet ca USD 65 all in.
Maxi-Air Geschrieben 22. September 2014 Autor Melden Geschrieben 22. September 2014 Einfach einen local fragen ;) UberX kostet ca USD 65 all in. mit der Subway und dann dem Bus war es sogar gratis (hatten ja das Wochenticket), Airtrain hätte sonst ja auch noch was gekostet! Man hätte einen local fragen können, da hast du sicher Recht, so schlau waren wir so früh am Morgen aber noch nicht :P __________________________________________________ Als wir durch die Einreise durch waren und unsere Koffer hatten, ging es nach draußen, Karibikluft schnuppern! Wir suchten also den Shuttle zu Europcar, ich muss sagen, alles lief problemlos, die Einreise ging schnell und das Wetter war super! Was sollten wir also mehr wollen? Nach uns waren noch Jetblue und US gelandet und Insel Air war bereits wieder gestartet. Wir haben vom Shuttle Bus als letztes unser Gepäck bekommen und damit waren wir Nr. 3 in der Schlange, was den Vorteil hatte, dass beide Autos der Kategorie, die wir gebucht hatten, bereits vermietet waren, wir bekamen also ein "complimentary upgrade". Das Auto hatte zwar riesen Macken und ne Menge war schon ordentlich verbogen, aber a) hatten wir so genug Platz für unsere Koffer und B) mussten wir nicht so aufpassen, wie bei einem weniger beschädigten Auto Den ersten Stop machten wir ein paar Buchten weiter, wo die Allure of the Seas lag. Einfach traumhaft Die Insel ist recht hügelig, was mit einem adäquat motorisiertem Auto sicher riesig Spass machen würde, bei unserem Nissan Versa war es aber auch recht lustig, der wurde bei jedem Hügel einfach lauter :D In unserem Hotel angekommen, haben wir auch gleich unser Zimmer beziehen können! Einfach super Danach ging es schon mal auf Erkundungstour, im Osten der Insel... Auch im Westen war es ganz nett, Mullet bay, leider nicht ganz Maho, aber super zum Baden! Die Allure macht sich wieder auf den Weg Das Schild kennt man: Nur eine AA 737-800 war noch hängen geblieben Und so ging der erste Tag auf dieser wunderschönen Insel auch schon zu Ende
Maxi-Air Geschrieben 4. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2014 //Zunächst möchte ich mich erstmal entschuldigen, dass es hier so ewig nicht weiter ging, aber das Studium ging jetzt so richtig los und das nimmt leider viel Zeit in Anspruch, dazu wollte ja auch der Trip zum letzten MD-11 Flug im November geplant werden. ;) ___________________________________________________ Mittlerweile hab ich mich auch mit Photoshop auseinander gesetzt und es hinbekommen, meine CR2 Raw's zu bearbeiten :D Deshalb nochmal zwei Bilder in "schön": Am nächsten Morgen also ging es recht früh raus, denn wir wollten die KLM erwischen und vorher das Frühstück im gegenüber liegenden Westin ausprobieren. Das Frühstück an sich war sehr gut, nur etwas teuer. Direkt danach ging es aber im Eiltempo zum Maho Beach. Da KLM, vor allem im Sommer, und aufgrund von 747 statt MD-11, nur noch 2 bis 3 mal wöchentlich kommt, war ich sehr froh, dass das so gut in den Plan passte. Einen Parkplatz am Maho haben wir glücklicherweise immer bekommen und das auch noch recht günstig, 3$, wovon man 2$ als Gutschein an der Bar wieder loswerden kann. Etwas Glück war dabei, Sie war verspätet, weshalb wir sie überhaupt noch bekamen. Leider war ich dann aber unfähig den Jumbo ganz auf mein Bild zu bringen :( Auch die ein oder andere Winair kommt einem da schonmal vor die Linse Die Sunset Bar kennt sicher auch jeder der schonmal am SXM war oder da mal hin möchte: Air Antilles führt für Winair Flüge mit ATR 42 durch. Winair expandiert nämlich momentan in der Karibik. Bisher flogen sie halt nur von SXM auf die kleinen Nachbarinseln, mit ihren 5 DHC-6. Es dauert nicht lange, da macht sich PH-BFA auch schon wieder auf den Weg: Kurz darauf ging noch eine neue LIAT ATR 72 raus Damit war unser Besuch am Maho Beach abgearbeitet, naja, zumindest für einen meiner Kumpels wäre das am liebsten so gewesen, aber nicht mit mir! Trotzdem suchten wir dann erstmal einen Strand zum Baden. Nicht weit war also der CupeCoy Beach gefunden. Sonnenliegen und Schirme gabs hier auch ne Hand voll, die man mieten kann, zunächst waren wir hier aber ganz alleine und die Wellen machen schon Spass. Auch Mullet Bay ist von hier noch gut sichtbar: [ Und nachdem ich leider mein 100-400mm im Auto gelassen hatte, worüber ich mich bei der in der Ferne vorbei schwebenden AF A343 so ärgerte, lief ich nochmal zurück und kontte wenigstens diesen Embraer von Jetblue noch sinnvoll erlegen: [ In der Nähe war ein ganz netter Supermarkt, dort deckten wir uns mit Obst ein, nachdem unser Kühlschrank ja auch Eis auswarf, wollten wir Iced Smoothies machen, klappte nach leichten Anlaufschwierigkeiten dann auch, wenn auch nicht jede Kombination wirklich schmeckte und Apfelschalen ganz schön nervig sein können, kann ich das trotzdem empfehlen, die meisten schmeckten nämlich echt gut! [ Am Abend schon, aber am nächsten Morgen noch viel schlimmer, bemerkten wir alle unseren Sonnenbrand und damit unsere eigene Dummheit. Ich hatte aber, zum Glück und im Gegensatz zu meinen Mitreisenden, keine Brandblasen. Nochmal haben wir das während der Reise nicht vergessen!
Andie007 Geschrieben 4. Oktober 2014 Melden Geschrieben 4. Oktober 2014 Sehr schön. Danke. Bin gespannt auf die Fortsetzung.
Maxi-Air Geschrieben 4. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2014 Sehr schön. Danke. Bin gespannt auf die Fortsetzung. Ich danke dir! Guck ruhig mal in den Infobereich des Forums, dann weißt du, warum ich dir so dankbar bin :D und für das Lob natürlich auch! ;) ___________________________________________________________________ Für den Samstag den 12.07.2014 hatte ich mir einen Tagestrip nach Saint Barths bei Winair gebucht und los ging es mit einem ganz entspannten Check-In, denn ich war der Einzige und Gepäck hatte ich auch nicht. Während des Wartens am Gate wurden dann ganz spontan drei Flüge zusammen gelegt, wir waren trotzdem nur 5 Passagiere in der 19-sitzigen Twin Otter. Los gings recht pünktlich mit PT-WIJ. Auf dem Hinflug schon, gab es die Carnival Valor zu sehen: Der Flug, war mein erster in was kleinerem, als einer Q400, also schon etwas Besonderes und ich hab mich schon länger riesig drauf gefreut. Am Gate sitzt man dann da und hofft, dass es nicht voll wird, das war ja zum Glück nicht der Fall und so saß ich auf 1B, also direkt hinterm Cockpit, meine Gopro klebte an einem Fenster und ich konnte ringsherum super Bilder machen! Das Cockpit der PJ-WIJ hat auch schon ein digitales Upgrade erfahren: Den ganzen Flug gibts hier aus zwei unterschiedlichen Perspektiven: Aus dem Cockpit (mit Hand gefilmt): und mit der Gopro zur Seite raus (voller Flug - OK, waren ja eh nur 12 Minuten) Auf Saint Barths angekommen, nochmal einen Blick auf meine Maschine: Ich bin danach durch das Terminal Gebäude (Wenn man das überhaupt so nennen darf - sehr süß) und direkt in den Anflug, den Berg hoch, leider dauerte es dann doch etwas, bis man wieder was zu sehen bekam, aber die Insel ist sehr nett, größtenteils schön grün und Porsche Cayenne's fahren hier als Taxis, also zu sehen gab es wahrlich genug: Da macht sich meine Maschine schon wieder auf den Rückweg nach SXM, aber sie wird an dem Tag noch diverse Male auf dieser Route pendeln. Eine Pilatus direkt hinterher, aber auch die zeigt sich später nochmal: Dann kam eine Cessna Grand Caravan, von St.Barths Commuter, auch die sind auf der Strecke unterwegs. Wie lange ich dann gewartet habe, sieht man daran, dass das nächste Flugzeug wieder meine PJ-WIJ ist: Sturzflug auf die Bahn: doch dann ging es langsam los und innerhalb weniger Minuten rückten zwei weitere DHC-6 an, eine von Winair und eine von Air Antilles: PJ-WII: F-OIJY Das waren genug schöne Shots, weiter an der Straße stehen wollte ich auch nicht mehr, der Strand war mir da schon wesentlich lieber, also auf zum Strand! PJ-WII im Sturzflug auf die Landebahn, leider mit starkem Hitzeflimmern, aber zur Veranschaulichung. Und da ist PJ-WIJ schon wieder Dann -WII beim Take-Off: Saint Barths Commuter F-OSBM Ein Airport Overview vom Strand aus: Noch ein paar ergänzende Bilder (unbearbeitet) vom Strand: Die Abgrenzung zur Anflugschneiße Und Hinweise auf die Gefahr, die von den Flugzeugen ausgeht :mmh: Weiter gehts, Privatbesucher: Jetzt weiß ich, wo sich Boeing die raked Wingtips abgeguckt hat! :o Diesmal wollten die Piloten der PJ-WII nicht bis zum Runway-Ende fahren, um zu Wenden: Und so sahen Strand und Meer dann wirklich aus :P Die Leistung der für Saint Barths verhältnismäßig großen Flieger ist beeindruckend, trotz der kurzen Bahn, brauchen sie meist für Start und Landung nur ungefähr die Hälfte der Strecke: Da ist sie wieder, die Pilatus: Und auch die nächste Grand Caravan: Ich war schon auf dem Rückweg vom Strand in Richtung Terminal, da machte sich die Pilatus schon wieder auf den Weg: Noch eine Anmerkung zu Saint Barths, wer die Insel besucht, sollte sich auf hohe Preise einstellen, eine Flasche Wasser liegt da schnell mal bei 10€! Am Terminal angekommen hatte ich noch reichlich Zeit, so genoss ich vorm Einchecken noch etwas die Sonne und befreite mich vom ganzen Sand. Am Check-In wurde ich dann gefragt, ob ich früher fliegen wollte, was ich im Anblick der "Menschenmassen" (im Vergleich zu den Bedingungen am Morgen) verneinte, so hatte ich noch ne gute Stunde Zeit. Ne Sicherheitskontrolle gibts hier auch nicht, nur auf den Pass wird ein Blick geworfen und die Bordkarte wird kontrolliert. Einen Sitzplatz hab ich in der kleinen Abfertigungshalle trotzdem noch gefunden. Ich wusste auch ungefähr, welchen Flug welche Maschine durchführen wurde (von der Reihenfolge her) und so hoffte ich, nicht PJ-WIJ nochmal zu erwischen. Die ersten Maschinen, die dann Flogen, waren alle voll bis auf den letzten Platz und ich war froh, da nicht mit "zu müssen". Ich wusste zwar nicht, dass ich PJ-WIT gleich bekommen würde, aber das erklärte mir später zumindest, warum ich endgültig ca. 40 Minuten Verspätung hatte. N668TW war auch schon wieder zurück Irgendwann wurde mein Flug dann aufgerufen, und man sammelte sich vor der Tür, ja, es waren, genau drei Fluggäste. Wir wurden vom Copi persönlich abgeholt und zu seiner Maschine geleitet. PJ-WIJ wurde leer zurück überführt: bei der -WIT ist noch alles analog: Kurz vor der Landung macht sich dann auch Carnival Valor wieder auf den Weg, hier gerade beim .... naja.... Ausparken zu sehen :P SXM in Sicht:
Faro Geschrieben 4. Oktober 2014 Melden Geschrieben 4. Oktober 2014 Hat sich anscheinend gelohnt, der Tagesausflug! Tolle Bilder, netter Bericht, gerne weiter so! :rolleyes:
Maxi-Air Geschrieben 4. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2014 Hat sich anscheinend gelohnt, der Tagesausflug! Tolle Bilder, netter Bericht, gerne weiter so! :rolleyes: Danke! Ja, hat sich auf jeden Fall gelohnt ! Wenn ich nochmal da bin, und dann auch länger, würde ich je einen Ausflug nach Saba und SBH (nochmal) machen! ________________________________________________________________ Hier noch die Videos vom Rückflug! Abends gabs dann durch ein paar dünne Wölcken auch noch ein schönes Bild von unserem Erdtrabanten: ________________________________________________________________ Weiter gehts mit dem nächsten Tag, dem Tag des WM Finales. Morgends ein Blick in Richtung St.Barths (im Hintergrund), wo es doch gerade so schön aufgeklart hat: Und der Westin Hotelstrand zum Fuße des Hügels auf dem unser Princess Heights Suitenhotel thront: Zunächst aber machten wir uns nochmal auf den Weg, den Norden der Insel zu erkunden Danach mussten wir erstmal ausdiskutieren, wo und wann das WM Spiel angeguckt wird, ich wollte es am Maho Bech gucken und hatte so geplant, dass ich sowohl zur Air France, als auch zum Spiel passend da bin, doch meinen Mitstreitern tat der Sonnenbrand immer noch derbe weh und sie wollten so das Spiel lieber auf dem Hotelzimmer genießen. Also Pedal durchgetreten (Naja, viel passiert nicht, wird hauptsächlich lauter), einige Autos überholt, und die Beiden am Hotel raus geschmissen. Danach ich im Eiltempo wieder zurück zum Maho Beach. Das dauerte sonst auch gerne mal seine 40 bis 60 Minuten, jetzt waren die Straßen etwas leerer und es ging auch in 30 Minuten und so erwischte ich eigentlich noch alles, was ich bekommen wollte. Naja, die erste United 73G stand nicht auf dem Surfbrett (muss sagen, das ist nicht so wirklich aktuell und vollständig), das WLAN war auch überfordert und so genoß ich erstmal ein kühles Getränk an der Bar, doch besagte 737 schlich sich an und da war es schon zu spät. Das sollte mir eine Lehre gewesen sein und so blieb ich in der Sonne stehen und beobachtete die Einflugsschneiße, auch wenn der Sonnenbrand bei mir genauso schmerzte. Dann gings richtig los: Da braut sich was zusammen .... für die Argentinier!! :D (wusste man ja aber zu dem Zeitpunkt noch nicht)
Andie007 Geschrieben 4. Oktober 2014 Melden Geschrieben 4. Oktober 2014 Thx. Das ging aber flott! Schöne Videos.
Maxi-Air Geschrieben 4. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2014 Das schönste Flugzeug, was man hier antreffen kann, verlässt die Insel, zurück aufs europäische Festland. Zum Schluss bog die US A319 vom Terminal kommend auch noch Links ab, als kleines Abschiedsgeschenk eine Departure über den Strand: Die US startete ungefähr zum Ende der regulären Spielzeit und wir alle wissen ja, da stands ja noch 0:0. Jetzt sollte ja nichts mehr kommen, bzw. nichts Größeres und ich musste ja auch noch ein bisschen Koffer packen, also machte ich mich auf zum Auto und los, zurück zum Hotel. Alle Straßen waren leer und man sah fast niemanden auf der Straße, alle hockten sie vor den Fernsehern und schauten das Finale. Das kam mir gerade Recht, so konnte ich zum Hotel zurück über die Straßen fliegen und war in weniger als 20 Minuten am Hotel :o - Ja, war geil! B) So konnte ich mir die Nachspielzeit ganz in Ruhe mit meinen Kumpels auf dem Zimmer angucken. Eigentlich war ich froh, zu der Zeit nicht mehr an der Bar gewesen zu sein, dort waren nämlich geschätze 80% pro Argentinien und die Hälfte von denen war auch im entsprechenden Triko unterwegs! Jetzt gibts gleich noch die "Heimreise" nach New York hinten dran: Viel gibts dazu nicht zu sagen, wir haben einen von uns dreien mit den Koffern am Airport raus geschmissen, sind dann das Auto abgeben gefahren, dort gabs auch keine Probleme, mit deren Shuttle zurück zum Airport, einchecken (ich hatte locker 4kg Übergepäck), da war Delta aber sehr kulant, die Trennung nicht so scharf zu nehmen, wir hatten nämlich 2x23kg / Person, von daher gingen meine 27 kg dann auch durch. Danach erstmal ne Pizza von Dominos (im Gatebereich) - die war gut, hab letztens hier in Hamburg auch eine von denen probiert, aber die kommt da nicht annähernd dran!- Naja auf jeden Fall hat es zum Abschied dann noch einmal 20 Minuten ordentlich geschüttet und dann gings zwar mit ner kleinen Verspätung raus, wir waren aber trotzdem weit vor anvisierter Zeit in New York - Zum Glück (wie sich später heraus stellte)! Hier noch ein paar unbearbeitete Jpeg's (hab nur die RAW's bearbeitet) Da sammeln sich die Verrückten :D So, zurück zu den letzten wunderschönen Eindrücken von Saint Martin: Da hat uns New York wieder, wenn auch in echt schlechtem Wetter! Aber mehr als eine halbe Stunde zu früh! Hilfe! Es sieht böse aus und kommt immer näher :P Wie man sieht, sieht man nichts, denn das Wetter wurde immer schlechter und innerhalb einiger Minuten war der Flughafen dann wegen Unwetters geschlossen. Wir waren eine der letzten Maschinen, die gelandet ist. Es sah da noch nicht so schlimm aus, aber spätestens ne halbe Stunde später, wo wir dann endlich T2 erreicht hatten, gings richtig los. Mehr Bilder gibts von der Rückreise nach New York nicht, denn mit dem Unwetter wurde es auch dunkel, aber erzählen bzw. schreiben kann man noch ne ganze Menge.
QF002 Geschrieben 6. Oktober 2014 Melden Geschrieben 6. Oktober 2014 Nette Bilder... aber bei einer Sache musste ich dann doch stocken - wo habt ihr denn bitte auf St. Barth 10 Euro für eine Flasche Wasser ausgegeben? Ich habe dort in einem Supermarkt für kleines Geld trinken käuflich erwerben können. Die Insel ist teuer - was Übernachtungen angeht, aber nicht die Flasche Wasser... ist ja nicht die Malediven ;)
Maxi-Air Geschrieben 6. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2014 Nette Bilder... aber bei einer Sache musste ich dann doch stocken - wo habt ihr denn bitte auf St. Barth 10 Euro für eine Flasche Wasser ausgegeben? Ich habe dort in einem Supermarkt für kleines Geld trinken käuflich erwerben können. Die Insel ist teuer - was Übernachtungen angeht, aber nicht die Flasche Wasser... ist ja nicht die Malediven ;) Das war so ein Kiosk in Strandnähe.... naja es waren 9,XX€, aber schon recht teuer. (0,75l Perrier) ________________________________________________________ Es fehlt noch die Landung in New York: Und der Link zum neuen Thread - Hier gehts weiter: http://forum.airliners.de/topic/54243-tripreportusa-trip-teil-3-jfk-las-las-vegas-grand-canyon/
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.