nyls Geschrieben 17. Juni 2015 Melden Geschrieben 17. Juni 2015 @RudiFHW Für "Neues" gibt es ja den Thread "Aktuelles zum Allgäu Airport Memmingen" ... Und ein Diskussion über den Airport, während ein Gerichtsverfahren bzgl. des Planfeststellungsbeschlusses stattfindet, ist doch verständlich, oder? Wem´s nicht passt, der kann´s ja ignorieren ...
chris2908 Geschrieben 17. Juni 2015 Melden Geschrieben 17. Juni 2015 Stimmt Nyls, kann man. Die meisten Airports haben dafür ein regionales, eigenes Forum - dieses fehlt wohl dem FMM noch.... Leider!
mautaler Geschrieben 17. Juni 2015 Melden Geschrieben 17. Juni 2015 Da werden sich möglicherweise einige nicht drauf einlassen. Siehe Zitat aus dem Diskussionsforum der BI: "Also da tut Ihr den Vorstand Unrecht. Hr. Buchberger opfert seine Freizeit und engagiert sich sehr stark, oft auch im Hintergrund. Seine Beiträge im airliner Forum sind wichtig. Dieses Forum wird von Entscheidern und Fachleuten aller Airports (MUC), der Politik und vor allem von Journalisten verfolgt. Ich wage sogar zu behaupten, dass die SZ und der BR dort erst durch das Engagement vom Vorstand auf die aktuellen Themen aufmerksam geworden sind. Und das bei Null Kosten. Macht das erst mal besser! Kritisieren kann man leicht." Quelle: http://302097.homepagemodules.de/t85037954f1002-Sueddeutsche-Zeitung-quot-Allgaeu-Airport-kaempft-ums-ueberleben-quot.html#msg33229237
aaspere Geschrieben 17. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2015 Wie das nun? Herr Buchberger schreibt hier im Forum? Unter welchem Nick denn? :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Leptirfly Geschrieben 17. Juni 2015 Melden Geschrieben 17. Juni 2015 Neues vom FDH Guerilla Marketing - Diskussion zur Strategie von Intersky und neues von der Strecke nach Köln Junkers5Z3 verfolgt hier wohl schon seit geraumer Zeit die Strategie des Guerilla-Marketings. Er postet lieber seine Antipathie gegen FMM hier im Forum vom Allgäu Airport, anstatt auch mal seine Neuigkeiten direkt im Forum von seinem geliebten Bodenseeairport zu veröffentlichen. An und für sich ist es völlig legitim, dass man hier auch Kritik am Flughafen ausspricht, nur verkommt das mehr und mehr zu einer Werbeveranstaltung für den Flughafen in Friedrichshafen, nach dem Motto "Memmingen ist scheiße, Friedrichshafen ist super!". Manche Dinge sind dabei derart an den Haaren herbei gezogen, wie das mit der Sache der Allgäu Airport hätte gar kein richtiges Terminal das nicht nach DIN FDH Junkers 08/15 gebaut ist; die Diskussion um das Toilettenpapier an beiden Airports wurde dementsprechend ironisch hinterhergeschoben. Das Unternehmen in Friedrichshafen den eigenen Flughafen unterstützen wird dabei als besonders große Sensation kommuniziert. Im FDH Forum werden Neuigkeiten bezüglich dem Bodensee Airport von ihm nur selten veröffentlicht. Auch aktuell wird erst mit reichlicher Verspätung im FDH Forum erst von anderen bekannt gegeben, dass Köln ab Oktober von Friedrichshafen aus via Memmingen angeflogen wird. Stattdessen kommt man hier wieder mit einem Ätschibätsch-Beitrag "Ich habe doch recht gehabt" um die Ecke. Natürlich war es naheliegend, dass Intersky die Strecke nach Friedrichshafen verlängert, zu dem Zeitpunkt seines Beitrags war es aber nicht im geringsten ein Fakt sondern lediglich eine naheliegende Vermutung die als Tatsache hingestellt wurde und genau das habe ich kritisiert ("Vermutungen sind keine Tatsachen"). Ebenso finde ich es allgemein sehr interessant, wie diverse FDH Fans stetig über Memmingen in FMM Foren herfallen. Anderseits finde ich so gut wie absolut keine Anti-FDH Beiträge im Bodensee Airport Forum von FMM-Fans. Anscheinend sieht man den Allgäu Airport doch als große Bedrohung an, sodass zu diesem FMM-Bashing gegriffen wird. Uns ist schon klar, dass der Flughafen in Friedrichshafen das schönste Terminal der Welt hat, dort der beste Wind weht, dieser überhaupt gar keine staatlichen Zuschüsse bekommt und ein absoluter Newcomer am Markt ist der von der ersten Minute an profitabel war. Klar kann der Flughafen Memmingen damit nicht mithalten, mit den ganzen geizigen Schwaben in der Umgebung, den Bauernhöfen wie dem von Goldhofer, Dachser und Berger und vor allem diesem fürchterlichen Terminal mit diesem schrecklichen Parkettfußboden an den Gates. Jedenfalls erfreut sich der Flughafen in Memmingen viel größerer Aufmerksamkeit als der in Friedrichshafen. Somit ist das auch kostenlose Werbung für den Allgäu Airport, um es einmal von der positiven Seite zu sehen. Die Geschäftsführung vom Flughafen am Bodensee hat in einem Interview gemeint, es sei ein Stachel, dass Intersky auch ab Memmingen fliegt. Ich denke für Intersky war es auch ein Stachel, dass man Germanwings an den Platz gelassen hat und die Strecke nach Köln besetzt hat. Intersky sollte nun den Lückenbüßer für den Wegfall der Strecke nach Köln spielen. Kein Wunder also weshalb sich die Intersky kein zweites Mal alleine auf den Flughafen Friedrichshafen verlässt und sich breiter aufstellt, in dem der Flughafen Memmingen mit ins Streckennetz aufgenommen wurde. Nach dem Germanwings in Konkurrenz zu Intersky gegangen ist, stand Intersky damals unter anderem deswegen kurz vor der Pleite, dies bestätigte auch vor kurzem Renate Moser erneut in einem Interview. Übrigens um auch einmal noch eine Neuigkeit zu veröffentlichen: Der sonntägliche Hinflug nach Köln wird ab 25.10. von Friedrichshafen via Memmingen geführt, nicht Non-stop wie hier und in anderen Medien immer wieder fälschlicherweise gesagt wird. Interessant ist aber dabei besonders der Rückflug (erst ab 25.10. !!!) dieser wird von Köln nach Memmingen über Friedrichshafen durchgeführt. Damit ist der Flug CGN - FMM am Sonntag der einzige Flug von allen Flügen bei dem die memminger Passagiere in den "Genuss" einer Zwischenlandung kommen. (Quelle: flyintersky.com) Das Routing ist wohl der Positionierung für den sonntäglichen Non-Stop Flug nach Berlin-Tegel geschuldet, da man sich einen reinen Ferry-Flug (FDH - FMM) spart. Das Routing am Sonntag wird ab 25.10. wie folgt durchgeführt: FDH - FMM - CGN - FDH - FMM - TXL - FMM (- FDH) (in Klammern reiner Überführungsflug). Es folgt nun der FDH - Werbeblock. Danach melde ich wieder. Gute Nacht und Grüße von Leptirfly
Landsberger Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Wie das nun? Herr Buchberger schreibt hier im Forum? Unter welchem Nick denn? :ph34r: :ph34r: :ph34r: Ich sage nur, "Buchberger Truppe", lach! Euer dauerndes Gegenfeuer geht so langsam nach hinten los!!!! @Lebtirfly, Danke für Deinen Beitrag, soviel zu den Leuten, die das andauernde Schlechtgerede hier satt haben. Schönen Tag die Herrschaften :)
nyls Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 „Wer bin ich?“ im Forum – ist ja originell ... „Wer bin ich?“ sah ich zuletzt in einer Scene im Film Inglourious Basterds (ein kontrafaktischer Kriegsfilm). Kontrafaktisch offensichtlich auch der ganze Planfeststellungsantrag (siehe # 788 und Antwort # 791 – darauf einzugehen, hat noch ein wenig Zeit ...). Paxe und ILS – immer wiederkehrende Beiträge in diesem Thread:Laut Niederschrift (1. Verhandlungstag, Verwaltungsgerichtshof München, 27.05.2015) beträgt die Gebühr am FMM 8 Euro pro Passagier. RS hat dem in der Verhandlung nicht widersprochen. Er sagte jedoch, dass es keinen Airport in Deutschland gäbe, der allein mit Gebühren Gewinn machen würde, dies geschähe erst z. B. durch Vermietung von Verkaufs-/Gewerbeflächen, ...Das fehlende ILSIn der letzten Sitzung der Fluglärmkommission (2013) wurde die Problematik von Landeversuchen unter schlechten Sichtbedingungen thematisiert. RS bestritt, dass ein Sicherheitsrisiko bestehe. Die Piloten könnten sehr gut einschätzen, ob eine sichere Landung möglich sei oder nicht. Dabei hob er hervor, dass Piloten, die überwiegend „Warmwasserziele“ anflogen, nicht so routiniert gegenüber schlechten Bedingungen wären, wie die Piloten von osteuropäischen Fluglinien, und die Ersteren deshalb (bei gleich schlechten Bedingungen) eher einen Ausweichflughafen ansteuern würden.
Spie10 Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Ich sage nur, "Buchberger Truppe", lach! Euer dauerndes Gegenfeuer geht so langsam nach hinten los!!!! @Lebtirfly, Danke für Deinen Beitrag, soviel zu den Leuten, die das andauernde Schlechtgerede hier satt haben. Schönen Tag die Herrschaften :) Das mit dem "Schlechtgerede" und "Gegenfeuer" hört sich so nach Politikerdeutsch an. "Kampagne" wird das dann meist genannt. Liest und siehst Du überregionale Medien? Wir schreiben das Jahr 2015 und man kann es mittlerweile als Konsens bezeichnen, dass es in Deutschland eine Art Flughafenwahn gegeben hat, der mit Kassel Calden seinen vorläufigen Abschluß gefunden hat. Viele dieser Flughäfen würde man mit gesundem Menschenverstand heute nicht mehr bauen bzw. ausbauen und Memmingen gehört da wohl dazu. Vor diesem Hintergrund finde ich Deine Rhetorik etwas unangebracht und es geht auch komplett an der Sache vorbei wenn die Bürgerinitativen vor Ort immer als Querulanten dargestellt werden. Fluglärm ist das eine, der betriebs- bzw. volkswirtschaftliche Sinn bzw. Unsinn das andere. Nur zu Deiner Beruhigung - ich heiße nicht Buchberger.
aaspere Geschrieben 18. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Laut Niederschrift (1. Verhandlungstag, Verwaltungsgerichtshof München, 27.05.2015) beträgt die Gebühr am FMM 8 Euro pro Passagier. RS hat dem in der Verhandlung nicht widersprochen. Er sagte jedoch, dass es keinen Airport in Deutschland gäbe, der allein mit Gebühren Gewinn machen würde, dies geschähe erst z. B. durch Vermietung von Verkaufs-/Gewerbeflächen, ... Den 8 Euro brauchte er auch nicht zu widersprechen, bzw. wäre ein Widerspruch auch unsinnig gewesen. Guckst Du hier: http://www.allgaeu-airport.de/wp-content/uploads/2013/01/Entgeltordnung-f%C3%BCr-den-Verkehrsflughafen-Memmingen-Version-2.5.pdf Und daß kein Airport in Deutschland nur mit den luftfahrtbezogenen Gebühren Gewinn machen würde, ist bekannt und wird auch nicht in Zweifel gezogen. Es gibt sogar Flughäfen, die ihren betriebswirtschaftlichen Gewinn, wenn sie ihn denn ausweisen können, nur mit dem Non Aviation Geschäft machen. @ Spie10 Bei Deiner Betrachtung darf man allerdings nicht außer Acht lassen, daß FMM ein sehr frühes Konversionsprojekt war, so wie auch NRN. In Bayern standen ja auch noch andere Flughäfen zur Disposition, teilweise auch nach dem Rostocker Modell, also der beiderseitigen Nutzung. Es bestand damals also ein weitgehender Konsens, diese Militäreinrichtungen einer sinnvollen zivilen Nutzung zuzuführen. Und was lag da näher, als einen zivilen Flughafen draus zu machen. Kommt hinzu, daß der Boom der LCC, der ja mit der Jahrtausendwende begann, diese Gedanken unterstützte. Daß die, soweit es deutsche Airlinegründungen betraf, alle im Laufe der Zeit wieder eingestampft wurden oder ihren LCC-Charakter weitgehend verloren, kann man den Airports nicht anlasten, und war so auch nicht vorauszusehen. Calden fällt jedoch nicht in die Konversionskategorie und ist deshalb auch anders zu bewerten.
memminger Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 8 Euro, bzw. etwa weniger ist in FMM der Umsatz aus Aviation und Non-Aviation. Nur mal im Vergleich dazu... Innsbruck hat hier 35 Euro. FMM ist mitnichten eine frühe Konversion. Es ist wohl eine der letzten gewesen. Hahn, Baden, Lahr, Altenburg, Cochstedt, Rostock, ... waren früher. Wer war denn später??? Als FMM gegründet wurde hieß es immer, man wolle keine Ryanair und die Berechnungen gingen von 20 Euro Umsatz/Pax aus.
aaspere Geschrieben 18. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Dann lies doch bitte in der Entgeltordnung, die ich oben verlinkt habe. Und Deine Zeitangabe ist nicht richtig. Dazu kannst Du hier https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Memmingen nachlesen. Da steht, daß bereits 2002 die Vorbereitungen für die zivile Nutzung organisiert wurden. Außerdem weiß ich definitiv, daß es bereits im Mai 2001 den ersten Kontakt zwischen Ryanair und einem maßgeblichen Mitglied aus dem späteren Konsortium gab. Dieser erste Kontakt wurde wegen der RWY-Breite damals nicht fortgesetzt. Das sind die Fakten. Als München-West von FR dann später doch aufgenommen wurde, spielte die RWY-Breite offensichtlich nicht mehr die Rolle, wie 2001.
memminger Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Dann lies doch bitte in der Entgeltordnung, die ich oben verlinkt habe. Und Deine Zeitangabe ist nicht richtig. Dazu kannst Du hier https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Memmingen nachlesen. Da steht, daß bereits 2002 die Vorbereitungen für die zivile Nutzung organisiert wurden. Außerdem weiß ich definitiv, daß es bereits im Mai 2001 den ersten Kontakt zwischen Ryanair und einem maßgeblichen Mitglied aus dem späteren Konsortium gab. Dieser erste Kontakt wurde wegen der RWY-Breite damals nicht fortgesetzt. Das sind die Fakten. Als München-West von FR dann später doch aufgenommen wurde, spielte die RWY-Breite offensichtlich nicht mehr die Rolle, wie 2001. Ich muss nicht in der Entgeltordnung lesen.... der Geschäftsbericht reicht. Eine Zeitangabe habe ich nicht gemacht. Die Frage an dich war, wer denn noch später kam. Als FMM noch geplant hat, wurde schon an fast allen Konversionsflughäfen geflogen. Eine frühe Konversion ist z.B. Hahn oder Baden, nicht aber FMM.
aaspere Geschrieben 19. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Jetzt streiten wir ein wenig um des Kaisers Bart. In meinem Kommentar zu dem Beitrag des Users nyls ging es um das passagierbezogene Entgelt von 8 Euro, nicht um eine Bilanzinterpretation. Wenn dieser Betrag vom Gericht angeführt wurde, entspricht das der Entgeltordnung, und die ist offen zugänglich. Und die Zeitschiene ist doch von mir sachlich richtig dargestellt worden. Die Konversionsumsetzung konnte doch überhaupt erst dann erfolgen, nachdem der Fliegerhorst aufgegeben wurde. Ich korrigiere aber gerne das Wort "frühe" in "frühestmögliche". Zufrieden?
flyer1974 Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Nicht zu vergessen das Ryan und WIZZ wohl zwischen 29% und 36% Rabatt auf die € 7,86 bekommen. Damit kommt man nie in die schwarzen Zahlen !
aaspere Geschrieben 19. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Unabhängig von Deiner Schlußfolgerung, laß mich an Deinem Intimwissen teilhaben. Wo ist die Quelle für Deine Angabe "zwischen 29% und 36% Rabatt"?
flyer1974 Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Offiziell zugänglich in der Gebührenordnung v2.5 vom FMM, ( kombiniertes ) die Umläufe hab ich nicht gezählt aber in dem Rahmen liegen RYR und WIZZ . Wundert mich das kein Richter danach gefragt hat. So sieht die Sache anders aus bei 1 Mio Paxe p.A. für 7,86 würde es besser werden, aber nein FMM gibt bei mehr Bewegungen ja noch mehr Staffelrabatt ! ( bis 48%) http://www.allgaeu-airport.de/business-aviation/generalaviation/entgelte/
b.d. Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 So sieht die Sache anders aus bei 1 Mio Paxe p.A. für 7,86 würde es besser werden, aber nein FMM gibt bei mehr Bewegungen ja noch mehr Staffelrabatt ! ( bis 48%) http://www.allgaeu-airport.de/business-aviation/generalaviation/entgelte/ d.H. wenn's dumm läuft, bringen 1.000.000 Pax von einer Airline nicht viel mehr ein wie 840.000 Pax (4,5 Mio € vs. 4,25 Mio. €) (und bei 81 Umläufen mit min. zul.Load bei knapp 1,2 Mio Pax sogar nur 4,8 Mio € (48% Rabatt). Interessant wäre 1.000.000 Pax nur wenn diese von möglichts vielen Airlines befördert werden... Unabhängig von Deiner Schlußfolgerung, laß mich an Deinem Intimwissen teilhaben. Wo ist die Quelle für Deine Angabe "zwischen 29% und 36% Rabatt"? ich denke nicht, dass es eine der beiden Airlines auf 36 % Rabatt schafft, denn das wären bei 51 Umläufen (das ist doch An- und Abflug, oder?) bei 75% Auslastung (um regelkonform zu bleiben) bei einer 738 (140 Pax = 75%) pro Jahr 742.000 Pax. Damit würde eine Airline das gesamte Pax-Aufkommen fast alleine wuppen. Da aber dann doch mehrere Airlines fliegen, glaube ich nicht, dass es aktuell eine Airline schafft über 29% hinaus zu kommen ... oder sie muss am Jahresende wieder nachbezahlen weil sie den Load nicht eingehalten hat....
aaspere Geschrieben 19. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2015 In der Tat ist die Entgeltordnung sehr kompliziert, und ich gestehe, daß ich sie nicht völlig durchschaue. Was ich erkenne, ist, daß es zwei sehr unterschiedliche Entgeltmodelle gibt. Die angeführten Rabatte in % betreffen aber nur das Entgeltmodell B, nicht A. Und da fängt es bei 3% für mehr als 9 Umläufe pro Woche an und geht bis zu 48% bei mehr als 80 Umläufen pro Woche. Ich denke, daß der User b.d. mit seinem letzten Absatz richtig liegt.
flyer1974 Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Aber auch 29% auf 7,85 sind keine gute Basis und Expansion mit jenen Airlines bringt also auch nicht viel ! Andere Airports haben es gelernt selbst die günstigen bekommen trotz Rabatten € 10,- / Pax. Um so verwunderlicher ist es das Airlines wie Germania in FDH bleiben und nicht zum saugünstigen FMM gehen ? Also sind wir wieder beim Thema künstlich generierter Verkehr über das Gebührendumping. Bei nicht existierender Nachfrage füllt man die Flieger einfach nicht ! Dass generiert nur Verkehr in FMM und füllt die Kassen der Airlines. Bestes Beispiel ist die Intersky Sicherheitsgebühr ex FMM. , diese entspricht dem Unterschied der Kosten für 3L zwischen FDH und FMM die Differenz zu den 99€ bleibt bei 3L !
aaspere Geschrieben 19. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Erlaube mir, daß ich mich aus dieser Diskussion zurückziehe. Ich sehe schließlich, daß ich, im Gegensatz zu anderen hier, keinen Einblick in die Kalkulationsbasis des FMM habe. :)
backtrack Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 In erster Näherung muss man keinen Einblick in die Kalkulationsunterlagen haben. Der Umsatz/Pax liegt in FMM unter 8 Euro (incl. Parken und Verpachtung), der Aviation-Umsatz liegt bei etwa 5 Euro. Wenn man mit FDH (rund 20 Euro) und Innsbruck (rund 35 Euro) Umsatz je Pax vergleicht, weiß man wie RS die Fluggesellscahften nach FMM bringt. Ein Blick in die Geschäftsberichte reicht.
flyer1974 Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Erlaube mir, daß ich mich aus dieser Diskussion zurückziehe. Ich sehe schließlich, daß ich, im Gegensatz zu anderen hier, keinen Einblick in die Kalkulationsbasis des FMM habe. :) musst du nicht scheinbar fehlt dem Geschäftsführer dieses Airports auch der Einblick und die Kalkulationsbasis ! von daher brauchst du dich sicher nicht zurückziehen.
ETSM Geschrieben 20. Juni 2015 Melden Geschrieben 20. Juni 2015 Die Diskussion mit Umsatz/Pax ist doch eine Milchmädchenrechnung. FDH hat momentan wesentlich mehr Flugbewegungen auch der allgemeinen Luftfahrt. Auch diese bringen Umsatz.
Landsberger Geschrieben 20. Juni 2015 Melden Geschrieben 20. Juni 2015 Erlaube mir ebenfalls, mich aus dieser nicht endenden Kreisdiskussion zurückzuziehen. Wie Spie10 schon mehrmals angedeutet hat, kommt "mir" das hier vor wie im Kindergarten. :wacko: :wacko: :wacko: :wacko:
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.