Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Liste der Umleitungen am 03.10.25: 

LH1653 aus Bukarest nach NUE

LH1817 aus Barcelona nach NUE

VL2503 aus Manchester nach STR

DE747 aus Antalya nach FRA

LH1755 aus Athen nach SZG

LH2401 aus Basel nach STR

LH2129 aus Dresden nach STR

LH2237 aus Paris nach STR

LX1108 aus Zürich nach ZRH

LH2185 aus Sylt nach STR

DE1585 aus Teneriffa nach STR

LH2487 aus London LHR nach STR

LO355 aus Warschau nach WRO

4Y315 aus Gran Canaria nach STR

LH2309 aus Amsterdam nach STR

LH2495 aus London STN nach FRA

4Y217 aus Hurghada nach STR

VL2071 aus Hamburg nach VIE

IB1315 aus Madrid nach STR

DE1513 aus Mallorca nach STR

LH2445 aus Kopenhagen nach PRG

DE1131 aus Mallorca nach HHN

DE1307 aus Faro nach STR

X37104 aus Espargos nach FKB

DE1401 aus Lanzarote nach STR

BA958 aus LHR nach LHR

LH2481 aus LHR nach FRA

TP556 aus Lissabon nach LIS

X36683 aus Hurghada nach SZG

 

Umgeleitet wurde also nach Nürnberg, Stuttgart, Hahn, Karlsruhe/Baden-Baden, Salzburg, Frankfurt, Prag, Wien und Breslau.

Ausgenommen der Flüge die wieder zurück zum Startflughafen geflogen sind.

Bearbeitet von Karlsruhe
Geschrieben

Wer auf immer dafür verantwortlich ist, wenn er das weiter so durchzieht, kann er Flughäfen gezielt ruinieren.

Der MUC kann nur hoffen, dass der Fokus nicht weiter auf ihm lastet, ansonsten wird es sehr schnell sehr bitter werden.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb XWB:

Weiß jemand, warum die DE747 nach 0 Uhr noch in Frankfurt landen durfte?

Angeblich soll kein anderer Flughafen in der Nähe eine Landefreigabe erteilt haben und der Treibstoff wurde knapp.

Daraufhin hat man wohl eine Ausnahmegenehmigung bekommen.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Karlsruhe:

Angeblich soll kein anderer Flughafen in der Nähe eine Landefreigabe erteilt haben und der Treibstoff wurde knapp.

Daraufhin hat man wohl eine Ausnahmegenehmigung bekommen.

Irgendwie sollte man bei derartigen Vorkommen auch mal das Nachtflugverbot überdenken, bevor irgendwann mal ein Flieger einen Vorfall hat. Schließlich sind es ja auch Behörden, die den Betrieb ruhen lassen und nicht der Airport oder Luftverkehrsgesellschaften.

Geschrieben

Etwas kurios fand ich auch den Flugverlauf der TUIfly D-AMAB:

 

Espargos - München wurde umgeleitet nach Karlsruhe/Baden-Baden mit Landung um ca. 23:30 Uhr.

 

Anstatt die Maschine in Karlsruhe bis zum nächsten Morgen stehen zulassen, ist man dann um 00:43 Uhr trotz bestehendem Nachtflugverbot wieder gestartet und nach Köln/Bonn geflogen.

Von Köln ist man dann heute Morgen um 07:43 Uhr wieder nach München geflogen.

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Karlsruhe:

Etwas kurios fand ich auch den Flugverlauf der TUIfly D-AMAB:

 

Espargos - München wurde umgeleitet nach Karlsruhe/Baden-Baden mit Landung um ca. 23:30 Uhr.

 

Anstatt die Maschine in Karlsruhe bis zum nächsten Morgen stehen zulassen, ist man dann um 00:43 Uhr trotz bestehendem Nachtflugverbot wieder gestartet und nach Köln/Bonn geflogen.

Von Köln ist man dann heute Morgen um 07:43 Uhr wieder nach München geflogen.

In FKB gibt es keine TUI Crews. Die hätte man aus FRA oder STR anproceeden lassen müssen.

Was CGN betrifft bin ich nicht mehr ganz auf dem laufenden, ob da noch Crews stationiert sind, aber zumindest in DUS hat man genügend Leute um den Flieger mit einer Standby Crew morgens nach München zu bringen.

Zudem sieht es in Köln nachts und auch generell mit Hotels für die Passagiere ungleich besser aus, als in der badischen Provinz. 

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb EDDS:

In FKB gibt es keine TUI Crews. Die hätte man aus FRA oder STR anproceeden lassen müssen.

Was CGN betrifft bin ich nicht mehr ganz auf dem laufenden, ob da noch Crews stationiert sind, aber zumindest in DUS hat man genügend Leute um den Flieger mit einer Standby Crew morgens nach München zu bringen.

Zudem sieht es in Köln nachts und auch generell mit Hotels für die Passagiere ungleich besser aus, als in der badischen Provinz. 

Also zum einen hätte man dann genauso die Crew von STR hin fahren können.

Zum anderen gibt es rund um den FKB genügend Hotels.

Bist du dir überhaupt sicher, dass die Passagiere mit nach Köln geflogen sind?

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Karlsruhe:

Etwas kurios fand ich auch den Flugverlauf der TUIfly D-AMAB:

 

Espargos - München wurde umgeleitet nach Karlsruhe/Baden-Baden mit Landung um ca. 23:30 Uhr.

 

Anstatt die Maschine in Karlsruhe bis zum nächsten Morgen stehen zulassen, ist man dann um 00:43 Uhr trotz bestehendem Nachtflugverbot wieder gestartet und nach Köln/Bonn geflogen.

Von Köln ist man dann heute Morgen um 07:43 Uhr wieder nach München geflogen.

Laut VFT war am FKB niemand mehr da zum Entladen und auch eine Einreise war wohl nicht mehr möglich (gibt dort einen kleinen Erfahrungsbericht)

https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/news-rund-um-den-flughafen-muenchen.71994/post-4416575 #7452

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Laut VFT war am FKB niemand mehr da zum Entladen und auch eine Einreise war wohl nicht mehr möglich (gibt dort einen kleinen Erfahrungsbericht)

https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/news-rund-um-den-flughafen-muenchen.71994/post-4416575 #7452

Ah okay, dass macht dann Sinn.

Zum entladen dürfte noch jemand da gewesen sein, denn nach der TUIfly ist noch ne planmäßige Ryanair gelandet.

Nur der Non Schengen Posten der Bundespolizei könnte nicht mehr besetzt worden sein.

Wobei ca. 45 Minuten davor ne Maschine aus London ankam.

Geschrieben
6 hours ago, Karlsruhe said:

Angeblich soll kein anderer Flughafen in der Nähe eine Landefreigabe erteilt haben und der Treibstoff wurde knapp.

Daraufhin hat man wohl eine Ausnahmegenehmigung bekommen.

Hat man die also in Köln nicht haben wollen?

Geschrieben (bearbeitet)

Flughafen hat schon wieder Probleme:

EDDM (München)
Ankünfte aufgrund technischer IT-Probleme nicht möglich.
Nulltarif gilt bis 22:00 Uhr UTC.
NM wird aktualisiert, sobald weitere Informationen vorliegen.

Bearbeitet von Landsberger
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Pyling:

Wer auf immer dafür verantwortlich ist, wenn er das weiter so durchzieht, kann er Flughäfen gezielt ruinieren.

Das geht anders herum aber genauso. In Frankfurt wollte am Freitagmorgen einer ne Drohne ausprobieren. Das Bußgeld, was ihn jetzt erwartet, kann bis in den 5-stelligen Bereich gehen...

 

https://www.spiegel.de/panorama/flughafen-frankfurt-hobbydrohnenpilot-droht-geldstrafe-im-fuenfstelligen-bereich-a-b13a5323-4d14-4148-8bbf-1ab5a7df95b6

Geschrieben

Weil das jetzt mit den Drohnen auch der Regierung aufgefallen ist, soll das Luftsicherheitsgesetz novelliert werden. 
Nach meiner Vorstellung, sollte in Fällen der Störung des Luftverkehrs eine Mindeststrafe von 5 Jahren (im Jugendstrafrecht: entsprechend angepaßt) verhängt werden. Immerhin handelt es sich an Flughäfen um den Versuch des Totschlags.
Ich glaube übrigens nicht an den Urheber mit Sitz in Moskau, sondern an Bundesbürger (Männer), die glauben, sich gefahrlos einen Spaß erlauben zu können. Und dafür sollen sie in den Knast wandern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...