Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen BER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Avroliner100:

Berlin war bis 2017 ein Hub und das höchste Gebot für Air Berlin (500 Millionen Euro durch Herrn Wöhrl für den gesamten Flugbetrieb inklusive Langstrecke und Standortzusage für die beiden HUBs BER und DUS) war politisch nicht gewünscht.

vor 1 Stunde schrieb d@ni!3l:

und Verschwörungen der LH und co wittern

Wobei ich hier tatsächlich mal zur Gegenrede ansetzen muss:

 

Wenn es in der deutschen Luftfahrtgeschichte einen Punkt gibt, an dem ich dem Kranich definitiv eine fast schon konspirative Energie unterstellen würde, dann sind es die Geschehnisse rund um die Air-Berlin-Übernahme. Da ist einfach zu viel zu gut konzertiert in zu kurzer Zeit passiert.

 

Angefangen beim trojanischen Pferd Winkelmann, über die (angeblich mehrere hundert Leute große) Arbeitsgruppe im LAC, die schon ab Januar 2017 an Übernahme-Szenarien gearbeitet hat, bis hin zu der VAE-Reise von Merkel, bei der ganz zufällig auch Spohr dabei gewesen ist. Und dann soll sich ausgerechnet Wolfgang fucking Schäuble über Nacht einen Rettungskredit über mehrere hundert Millionen Euro aus den Rippen leiern lassen? Sicher doch.

 

Nicht zu vergessen der "nationale Champion"-Kommentar von Verkehrsminister Dobrindt zur Lufthansa aus genau dieser Zeit. HRW selbst ist on the record damit, dass da für seinen Geschmack der Ablauf der Ereignisse ein wenig zu wohlgetaktet war.

 

Insofern würde ich hier den Claim nicht unterschreiben, dass man es selbst in der Hand gehabt hätte, es aber politisch nicht gewollt war. Die Entscheidungen zur AB-Rettung wurden nicht im Senat und Rathaus getroffen, sondern im Kanzleramt und BMDV.

Geschrieben (bearbeitet)

Da möchte ich auch gar nicht widersprechen, ich meine nur halt, dass diese Theorie (meinetwegen auch Fakt) rückwärtsgerichtet ist. Es gibt halt diesen (und einige andere) Grund / Gründe, warum BER kein Hub (mehr) ist. Natürlich kann man dies jede Woche auch aufzählen und sich jede Woche drüber aufregen. Ich frage mich halt nur, was das Ziel bei dieser Vergangenheitsbewältigung sein soll. Warum auch immer -> BER ist kein Hub, keine Airline hat wirklich Interesse daran was zu ändern und auch ohne (viele) Langstrecke(n) darf man Flughafen sein.  Warum fällt es (einigen) so schwer damit zu leben und was ist der Mehrwert jede Woche (!) hier zu "heulen", dass es so ist?

 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Lucky Luke:

. Die Entscheidungen zur AB-Rettung wurden nicht im Senat und Rathaus getroffen, sondern im Kanzleramt und BMDV.

 

Und damit bringst du es auf den Punkt. 

Es standen die Interessen Berlins zusammen mit Investor Wöhrl vs die Interessen der Lufthansa inkl. der Bundesregierung. 

Man kann die LH &Bundesregierung als Lobby bezeichnen, aber eins ist klar - die höchste politische Instanz und der Marktführer bilden relevanter nationale Interessen als ein Lokalkonsortium.

 

In der ganzen Gemengelage darf auch nicht vergessen das sie Lufthansa Berlin gar nicht bekam sondern Easyjet und diese nach einen sehr optimistischen Anfang in einer recht radikalen Aktion das Angebot ab Berlin gestützt haben.

 

Und wer von weissen Ritter träumt kann auch mal schauen was in VIE mit der "österreichischen Lösung" passierte. Zuerst ein pro Forma carve out unter Niki Lauda um danach das Ganze Ryanair anzubieten. Da ist auch keine AF oder IAG gekommen um direkt einen Hub zu bauen.

 

Und generell mekrt man es auch dass dort wo lokale Airlines mit früher Langstrecke vom Markt verschwinden - egal ob wir Prag oder Budapest reden oder auch DUS mit LTU, der Aufbau eines Hubs "danach" ist eher unwahrscheinlich.

 

Manche historische Entwicklungen sind pures Glück, anderes sind pures Pech -man kann nichts dafür, muss aber den Verlauf der Gechichte akzeptieren.

 

Vielleicht wäre die Geschichte anders verlaufen, hätte Bayern nicht einen Luftfahrtbegeisterten Ministerpräsidenten gehabt (inkl. aller dazugehörigen Skandale), der letztendlich durch den Flughafenneubau zum heutigen Zweithub der LH führte.

Vielleicht wäre Berlin heute nicht wieder die Hauptstadt, wenn man 1949 Frankfurt statt Bonn dazu gemacht hätte.

Vielleicht wäre die Interflug zu retten gewesen sein, wäre sie nicht gleichzeitig ein Sumpf von NVA Offiziere und ein Konglomerat aus Düngemittelsprüher.

 

Das ist aber alles passe und man muss mit der Realität leben so wie sie ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...