Dotzi Geschrieben 1. Oktober 2015 Melden Geschrieben 1. Oktober 2015 ich muss im Rahmen einer Studienarbeit eine Beliebige Strecke durchrechnen und könnte eure Hilfe gebrauchen indem ihr mir Daten und wie genau man des überhaupt durchrechnet Danke :D
HAJ-09L Geschrieben 1. Oktober 2015 Melden Geschrieben 1. Oktober 2015 Durchrechnen im Sinne von Treibsoffverbrauch und Routenplanung oder im Sinne des Controllings?
Lucky Luke Geschrieben 2. Oktober 2015 Melden Geschrieben 2. Oktober 2015 Was genau meinst du mit durchrechnen? Die Distanz an sich? Einen OFP? Finanziell?
aaspere Geschrieben 2. Oktober 2015 Melden Geschrieben 2. Oktober 2015 Also, wenn ich mir Dein Eingangsposting durchlese, habe ich etwas Zweifel, ob das das richtige Thema für Dich ist. Nun wissen wir zwar, daß du das finanziell meinst, also betriebswirtschaftlich. Deshalb gehe ich davon aus, daß Du BWL studierst. Du solltest dann doch selber die Strecke festlegen, die Gegenstand Deiner Arbeit sein soll. Dann gibt es hier und im Netz mit Sicherheit Fundgruben, die Dir weiterhelfen können. Und wenn dann spezielle Verständnisfragen offen sind, wird Dir sicher auch der eine oder andere hier helfen. So ist das alles noch zu mager.
HAJ-09L Geschrieben 3. Oktober 2015 Melden Geschrieben 3. Oktober 2015 Ich bin da ganz bei aaspere: Für eine richtige Hilfestellung ist die Fragestellung noch nicht ausreichend konkret formuliert. Handelt es sich um die interne Kostenrechnung "Streckenergebnisrechnung (SER)" und "Netzergebnisrechnung (NER)" oder um Ansätze zur Preisgestaltung für den Absatz im Sinne von "Revenue- & Yieldmanagement"? Für den ersten Themenbereich kann ich grundsätzlich Heinrich Mensen (Handbuch der Luftfahrt) und Rigas Doganis (Flying off course) als Einstiegslektüre empfehlen.
Dotzi Geschrieben 3. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2015 Es handelt sich um das erste Thema also SER und NER auf einer Strecke nach Palma
aaspere Geschrieben 3. Oktober 2015 Melden Geschrieben 3. Oktober 2015 ich muss im Rahmen einer Studienarbeit eine Beliebige Strecke durchrechnen und könnte eure Hilfe gebrauchen indem ihr mir Daten und wie genau man des überhaupt durchrechnet Danke :D Jetzt nehme ich mir nochmal das Eingangsposting vor und stelle einfach mal die Frage in den Raum: Ist mein Eindruck verkehrt, daß hier der Student Dotzi von uns Daten und Berechnungsmethoden erbittet, die er dann mit den geeigneten Verben, Substantiven, Adjektiven, usw. verbindet und dann als seine Studienarbeit abgibt? Also, zu meiner Zeit (da gab es noch keine Computer, geschweige denn das Internet) haben wir solche Arbeiten selber erstellt.
HAJ-09L Geschrieben 3. Oktober 2015 Melden Geschrieben 3. Oktober 2015 @ Dotzi Ich kann meine Literaturtipps nur bekräftigen: Nachschlagen, durchlesen, glücklich sein... Viel Erfolg bei der Studienarbeit!
englandflieger Geschrieben 3. Oktober 2015 Melden Geschrieben 3. Oktober 2015 ich muss im Rahmen einer Studienarbeit eine Beliebige Strecke durchrechnen und könnte eure Hilfe gebrauchen indem ihr mir Daten und wie genau man des überhaupt durchrechnet Danke :D :blink:
744pnf Geschrieben 4. Oktober 2015 Melden Geschrieben 4. Oktober 2015 Jetzt nehme ich mir nochmal das Eingangsposting vor und stelle einfach mal die Frage in den Raum: Ist mein Eindruck verkehrt, daß hier der Student Dotzi von uns Daten und Berechnungsmethoden erbittet, die er dann mit den geeigneten Verben, Substantiven, Adjektiven, usw. verbindet und dann als seine Studienarbeit abgibt? Also, zu meiner Zeit (da gab es noch keine Computer, geschweige denn das Internet) haben wir solche Arbeiten selber erstellt. Die Frage, die sich mir stellt ist eher: wäre ein Blick ins Skript nicht der bessere Weg, um herauszufinden wie so etwas geht? Wie ich Studienarbeiten kennengelernt habe (auch schon lange her) schickt einen kein Professor mit einem Thema auf die Reise, ohne dass in der Vorlesung wenigstens das dazu notwendige Handwerkszeug an Wissen vermittelt worden wäre.
chris_flyer Geschrieben 4. Oktober 2015 Melden Geschrieben 4. Oktober 2015 Die Frage, die sich mir stellt ist eher: wäre ein Blick ins Skript nicht der bessere Weg, um herauszufinden wie so etwas geht? Wie ich Studienarbeiten kennengelernt habe (auch schon lange her) schickt einen kein Professor mit einem Thema auf die Reise, ohne dass in der Vorlesung wenigstens das dazu notwendige Handwerkszeug an Wissen vermittelt worden wäre. Doch, doch ,das ist mittlerweile Standard im Rhamen von Studienarbeiten.Es wird etwas grob angeschaut und der Rest muss selbst erarbeitet und am Ende des Semesters vorgestellt werden.Heute ist das nicht mehr der Fall,dass der Prof. alles vorliest.Man muss eben lernen wie man wissenschaftlich richtig vorgeht ,um für die Bachelor-Arbeit gerüstet zu sein. Skripte helfen da kaum weiter.
aaspere Geschrieben 4. Oktober 2015 Melden Geschrieben 4. Oktober 2015 Man muss eben lernen wie man wissenschaftlich richtig vorgeht ,um für die Bachelor-Arbeit gerüstet zu sein. Das haben wir früher auch gemußt. Unser Userfreund meint aber wohl, daß er das auf uns verlagern darf. Und da liegt sein Problem.
englandflieger Geschrieben 4. Oktober 2015 Melden Geschrieben 4. Oktober 2015 ich muss im Rahmen einer Studienarbeit eine Beliebige Strecke durchrechnen und könnte eure Hilfe gebrauchen indem ihr mir Daten und wie genau man des überhaupt durchrechnet Danke :D Unser Userfreund sollte sich auch m. E. nach ganz dringend mit grundlegenden Regeln bei der Kommunikation vertraut machen.
Norisair Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Ich bin zwar jetzt kein student aber mich würde soetwas auch einmal interessieren wie man eine streckenergebnissrechnung macht
martin.stahl Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Finde nur ich es merkwürdig, dass der neu angemeldete User Norisair in seinem ersten Posting auch nach dieser Berechnung fragt und ebenso wie Dotzi keinerlei Satzzeichen verwendet?
aaspere Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Ich glaube, wir an einem Punkt angelangt, wo der Thread getrost geschlossen werden kann.
Norisair Geschrieben 6. Oktober 2015 Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 Entschuldigung!!! Wenn ich eine Nachricht von meinem Handy schreibe, mach ich keine Satzzeichen weil ich nicht Lust hab ,dass ich immer zwischen den Tastaturen wechseln muss. Also bekommt man hier noch Antworten , oder nicht?????
QF002 Geschrieben 6. Oktober 2015 Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 Entschuldigung!!! Wenn ich eine Nachricht von meinem Handy schreibe, mach ich keine Satzzeichen weil ich nicht Lust hab ,dass ich immer zwischen den Tastaturen wechseln muss. Also bekommt man hier noch Antworten , oder nicht????? Irgendwie muss ich lachen - zuerst keine Satzzeichen verwenden und dann viel zu viele. Willst Du damit die fehlenden Satzzeichen der Beiträge zuvor ausgleichen? Na immerhin stimmt der Durchschnitt... fast.
aaspere Geschrieben 6. Oktober 2015 Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 Entschuldigung!!! Wenn ich eine Nachricht von meinem Handy schreibe, mach ich keine Satzzeichen weil ich nicht Lust hab ,dass ich immer zwischen den Tastaturen wechseln muss. "Wir essen jetzt Opa" Satzzeichen retten Leben.
englandflieger Geschrieben 6. Oktober 2015 Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 Ich vermute mal eher nein. :D sehr trocken! ohjee....
kirchi Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 Streckenberechung... ...nimm die Entfernung. Vergleiche verschiedene Verkehrsmittel. Bahn, Flugzeug, Auto, Schiff und zu Fuß gehen. Vergleiche die Zeit, die Stundenpreise und so weiter. Aber leg dich konkret fest. Die Arbeit muss jeder Fragensteller selbst machen (und wenn es die Arbeit ist, in anderen Themen zu suchen)
aaspere Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 kirchi, hast Du Langeweile? Der Thread ist so tot, wie Opa, den wir dann doch nicht gegessen haben, auch wenn das Komma fehlte. :)
kirchi Geschrieben 21. November 2015 Melden Geschrieben 21. November 2015 Würde normalerweise in "meiner" c172 fliegen gehen. Aber vfr bei dem Wetter? :)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.