744pnf Geschrieben 9. Februar 2016 Melden Geschrieben 9. Februar 2016 Laut heutigem Abendblatt soll Hamburg angeblich Favorit bei der Ausrichtung des G20-Gipfels im nächsten Jahr sein. Das wäre mit allen Regierungs- und Sonderfliegern wahrscheinlich die größte Sause seit dem Europa League-Finale 2010. Ich glaub's aber erst wenn es soweit ist...
blackbox Geschrieben 9. Februar 2016 Melden Geschrieben 9. Februar 2016 Laut heutigem Abendblatt soll Hamburg angeblich Favorit bei der Ausrichtung des G20-Gipfels im nächsten Jahr sein. Das wäre mit allen Regierungs- und Sonderfliegern wahrscheinlich die größte Sause seit dem Europa League-Finale 2010. Ich glaub's aber erst wenn es soweit ist... wenn man dann als Otto-Normalo überhaupt noch in die Nähe des Airports gelassen wird..;-) OSZE Aussenministertreffen ist als quasi Generalprobe schon im Dez' 16..
aaspere Geschrieben 12. Februar 2016 Melden Geschrieben 12. Februar 2016 wenn man dann als Otto-Normalo überhaupt noch in die Nähe des Airports gelassen wird..;-) OSZE Aussenministertreffen ist als quasi Generalprobe schon im Dez' 16.. Merkel und Scholz werden heute in Hamburg verkünden, daß der G-20 Gipfel in Hamburg 2017 stattfinden wird. http://www.t-online.de/wirtschaft/id_76961288/g20-gipfel-soll-2017-in-hamburg-stattfinden.html Dann bin ich mal gespannt, wie die Reaktion der Öffentlichkeit sein wird.
foobar Geschrieben 12. Februar 2016 Melden Geschrieben 12. Februar 2016 Merkel und Scholz werden heute in Hamburg verkünden, daß der G-20 Gipfel in Hamburg 2017 stattfinden wird. http://www.t-online.de/wirtschaft/id_76961288/g20-gipfel-soll-2017-in-hamburg-stattfinden.html Dann bin ich mal gespannt, wie die Reaktion der Öffentlichkeit sein wird. Als Hamburger, der innerstädtisch lebt und arbeitet, bin ich davon überhaupt nicht begeistert. Ich vermute, das ist ähnlich wie bei der Olympiabewerbung: die Zustimmung nimmt mit steigender Entfernung von der Innenstadt zu - dort kriegt man das Brimborium mit voller Breitseite, weiter draussen wenig bis gar nicht.
H1Chris Geschrieben 12. Februar 2016 Melden Geschrieben 12. Februar 2016 Öhm. Soll hier zwar wohl eher nicht um Olympia gehen. Aber die endgültigen Ergebnisse des Referendums widersprechen Deiner Einschätzung. Als Spotter ist der Gipfel sicher nett, als Einwohner Hamburgs habe ich allerdings keine besondere Lust darauf.
foobar Geschrieben 12. Februar 2016 Melden Geschrieben 12. Februar 2016 Öhm. Soll hier zwar wohl eher nicht um Olympia gehen. Aber die endgültigen Ergebnisse des Referendums widersprechen Deiner Einschätzung. Wenn Du Dir das Endergebnis der Abstimmung nach Wahlkreis anschaust, findest Du ziemlich genau diesen Trend. Das ist jetzt aber wirklich ein wenig OT, sorry :(
aaspere Geschrieben 12. Februar 2016 Melden Geschrieben 12. Februar 2016 Aus meiner Sicht mußt Du Dich nicht entschuldigen. Schließlich hat ein Moderator das Thema G20-Gipfel hier reingestellt.
H1Chris Geschrieben 12. Februar 2016 Melden Geschrieben 12. Februar 2016 Ich glaube sein Sorry ging eher in Richtung der Olympischen Spiele. Da bin ich noch immer anderer Meinung. Habe die Ergebnisse eben nochmal angeschaut. Wie dem auch sei... Mittlerweile wurde offiziell bekanntgegeben, dass der Gipfel in Hamburg stattfinden wird. Halleluja...
nairobi Geschrieben 12. Februar 2016 Melden Geschrieben 12. Februar 2016 Könnte mir gut vorstellen, dass der G20-Verkehr über Finkenwerder abgefertigt wird. Da kann man die Sicherheit besser gewährleisten als in Fuhlsbüttel und er stört den regulären Flugbetrieb nicht.
aaspere Geschrieben 12. Februar 2016 Melden Geschrieben 12. Februar 2016 Wäre möglich. Da müßte aber Airbus einverstanden sein, evtl. auch mit Produktionsausfällen. Der diesjährige G20-Gipfel in China findet am Sonntag/Montag 4./5. September statt. Wird an Wochenenden in Finkenwerder gearbeitet?
744pnf Geschrieben 13. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2016 Wird an Wochenenden in Finkenwerder gearbeitet?Selbstverständlich, z.B. ein Paintshop lässt sich aufgrund der einzuhaltenden Verarbeitungszeiten gar nicht von Montag bis Freitag betreiben und allein davon gibt es auf dem Gelände 7 Stück. Da kann man die Sicherheit besser gewährleisten als in FuhlsbüttelWie kommst Du darauf bzw. wo siehst Du in Büttel Defizite? Ohne die genauen Sicherheitsanforderungen zu kennen (die vermutlich eher nicht in die Öffentlichkeit getragen werden) halte ich es für schwierig, solche Gedankenspiele zu einem sinnvollen Ende zu bringen. Im Gegenteil: damals beim Gipfel im Heiligendamm wurde sogar Fluggerät nach HAM ausgeflogen. Wenn man sich damit bescheidet, die Erfahrungen vom Atomgipfel in Amsterdam auf Hamburg umzulegen hiesse das Ohechaussee, Kronstiegtunnel und Affenfelsen dicht. Viel mehr aber auch nicht, sogar die Terassen auf dem Terminal könnten aufgrund der Verglasung offen bleiben (die es in AMS nicht gibt, folgerichtig wurde dort geschlossen).
PHIRAOS Geschrieben 13. Februar 2016 Melden Geschrieben 13. Februar 2016 Solange Alsterkrugchaussee und Hindenburgstraße auf bleiben, ist mir das egal. Hab ja schon öfters erlebt, wie Politiker am Airport an- und abgeflogen sind. Entweder werden sie mit ihrem Gefolge von 2 Beamten der Bundespolizei über den Personalzugang zum Abfluggate gebracht, oder der Limousinen-Konvoi fährt über die GFZ-Wache auf das Vorfeld und holt die Politiker direkt am Flugzeug ab. Da Politiker aufgrund ihres Status am Flughafen keine Sicherheitskontrolle durchlaufen müssen, habe ich da eh nichts mit zu tun.
blackbox Geschrieben 13. Februar 2016 Melden Geschrieben 13. Februar 2016 Denke eher, dass die einen Heli-Shuttle vom Airport einrichten. Kommt natürlich drauf an, wo der Tagungsort ist. Atlantic + 4 Jahreszeiten wohl wg. Security eher ungeeignet. Meist sinds ja irgendwelche Tagungshotels in der Pampa. Siehe Heiligendamm..
H1Chris Geschrieben 13. Februar 2016 Melden Geschrieben 13. Februar 2016 Da das CCH noch umgebaut wird (auch dringend notwendig) findet der Gipfel wohl im Rathaus statt. Ich glaube nicht, dass alle Staats- und Regierungschefs HAM anfliegen werden. Weiß jemand, wie viele Flugzeuge bei solchen Veranstaltungen zu erwarten sind?
aaspere Geschrieben 13. Februar 2016 Melden Geschrieben 13. Februar 2016 Da das CCH noch umgebaut wird (auch dringend notwendig) findet der Gipfel wohl im Rathaus statt. Ist das nicht egal? Beides ist Innenstadt. Ich glaube nicht, dass alle Staats- und Regierungschefs HAM anfliegen werden. An wen denkst Du da, der nicht per Flieger kommen würde? Weiß jemand, wie viele Flugzeuge bei solchen Veranstaltungen zu erwarten sind? Nein. Aber geh davon aus, daß es viel mehr als 20 sein werden.
H1Chris Geschrieben 13. Februar 2016 Melden Geschrieben 13. Februar 2016 Ist das nicht egal? Beides ist Innenstadt. An wen denkst Du da, der nicht per Flieger kommen würde? Nein. Aber geh davon aus, daß es viel mehr als 20 sein werden. Ich glaube nicht das dass Merkel per Flugzeug anreisen wird. Und ob niemand hier weiß, wie viele Flugzeuge kommen werden gilt es abzuwarten. Vielleicht wissen nur wir beide es nicht. Daher halte ich Dein "Nein" für verfrüht.
alxms Geschrieben 13. Februar 2016 Melden Geschrieben 13. Februar 2016 An wen denkst Du da, der nicht per Flieger kommen würde? Ich glaube, eher meinte eher, dass einige nach LBC oder so ausweiche könnten. Ich gehe davon aus, dass auch Merkel (edit: wer auch immer dann Kanzler ist) per Flugzeug kommt.
aaspere Geschrieben 13. Februar 2016 Melden Geschrieben 13. Februar 2016 Ich glaube nicht das dass Merkel per Flugzeug anreisen wird. Dazu muß Bundeskanzlerin Merkel zuvor ihre 4. Amtszeit antreten, was zwar vernünftig wär (ist nur meine Meinung, ehe ich hier geschlachtet werde), aber noch nicht sicher ist. Und ja, LBC könnte in Anspruch genommen werden, obwohl da wirklich wenig Platz ist und wohl eher für Troßflieger geeignet ist.
tom aus l Geschrieben 13. Februar 2016 Melden Geschrieben 13. Februar 2016 Beim G-7 Treffen der Außenminister in Lübeck,im Frühjahr 15,sind alle Flieger in LBC gelandet.Nur die amerikanische Maschine,eine 767 mit Kerry an Bord ist in HAM gelandet.Obwohl auch hier zunächst LBC als Ziel geplant war,den amerikanischen Sicherheitsleuten war die Bahn zu kurz,einem russischen Milliardär,er hatte hier während der WM sein Hauptquartier bezogen,jedoch reichte die Bahn.Die 767 hat jedesmal nach der Hälfte der Bahn ,die 60m breit ist,gewendet und ist zu seinem Stellplatz gerollt um dann mit dem Heli zu seiner im Hafen liegenden Yacht weiterzufliegen.
744pnf Geschrieben 14. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2016 Beim G-7 Treffen der Außenminister in Lübeck,im Frühjahr 15,sind alle Flieger in LBC gelandet.Nur die amerikanische Maschine,eine 767 mit Kerry an Bord ist in HAM gelandet.Obwohl auch hier zunächst LBC als Ziel geplant war,den amerikanischen Sicherheitsleuten war die Bahn zu kurz,einem russischen Milliardär,er hatte hier während der WM sein Hauptquartier bezogen,jedoch reichte die Bahn.Die 767 hat jedesmal nach der Hälfte der Bahn ,die 60m breit ist,gewendet und ist zu seinem Stellplatz gerollt um dann mit dem Heli zu seiner im Hafen liegenden Yacht weiterzufliegen. Kerry fliegt mit modifizierter 757. Mein Favorit als Ausweichflugplatz ist übrigens Parchim, da dort sowohl Bahnlänge als auch Platzangebot viel besser sind als in Lübeck und wenn man schon in den Heli steigt ist es egal, ob anschliessend 60 oder 100km geflogen werden.
tom aus l Geschrieben 14. Februar 2016 Melden Geschrieben 14. Februar 2016 Mit der 7 5 7 von Kerry hast Du natürlich recht,da hatte ich mich vertippt.Parchim würde in der Tat einen Heli-Transfer nach sich ziehen. In HAM wurde m.W. schon mal eine Bahn zur Parkposition für Flieger umgewidmet.
alxms Geschrieben 14. Februar 2016 Melden Geschrieben 14. Februar 2016 In HAM wurde m.W. schon mal eine Bahn zur Parkposition für Flieger umgewidmet. Richtig, beim EL-Finale 2010 wurde die 05/23 zugeparkt.
blackbox Geschrieben 14. Februar 2016 Melden Geschrieben 14. Februar 2016 Was für eine Kaffeesatzleserei. :wacko: Wartets doch einfach ab. Wenn mich nicht alles täuscht soll das Treffen in Hamburg, nicht in Lübeck stattfinden. 20 -30 Extraflieger kann HAM stemmen. Flächen bei LHT kann man ebenfalls einbeziehen. Hillary, Bernie oder Donald werden sicherlich nicht erst ihre AF1 + Supportflieger von einem anderen Platz holen. Im Falle eines Notfalls muss die AF1 immer 24/7 an nächstliegenden Ort zur Verfügung stehen. Einziges Hemmnis: die in 2 Wochen beginnen Umbaumassnahmen am Vorfeld 1, die wohl bis 2020 andauern werden. Da werden einige Kapazitäten auf Rampe 2 verlagert werden (lt. Airport), daher wird das Platzangebot zum G20 etwas eingeschränkt sein.
aaspere Geschrieben 20. Februar 2016 Melden Geschrieben 20. Februar 2016 Nur, damit das Thema G20-Gipfel nicht ganz verschwindet: http://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-G20-Gipfel-sorgt-fuer-Aerger-_arid,1317813.html und der Kommentar des Chefredakteurs http://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-Torheit-_arid,1317478.html
H1Chris Geschrieben 20. Februar 2016 Melden Geschrieben 20. Februar 2016 Gut. Der Artikel hat inhaltlich schon im zweiten Satz einen Fehler. Bringt der Kommentar neue Erkenntnisse zu HAM, oder ist der Link ebenso nutzlos?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.