touchdown99 Geschrieben 17. Dezember 2016 Melden Geschrieben 17. Dezember 2016 Zur Schonung Deines Magens ist deshalb bereits Einiges gelöscht worden, sonst wärst Du womöglich bereits am Popcorn erstickt.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 17. Dezember 2016 Melden Geschrieben 17. Dezember 2016 Meine "einfacher" Vorschlag für Gesetzesänderung bezieht sich nicht nur auf norwegian sondern auf eine Reihe von "Unsitten", die derzeit in der Branche genutzt werden. Und zumindest die Nutzung von komplexen Firmengeflechten ist bei norwegian dokumentiert. So ist etwa OSM AVIATION UK LIMTED eine Firma, die im Jahr 2015 im Jahresschnitt 211 Crewmitglieder am Standort LGW an Norwegian vermittelt hat. Die Firma gehört zu 100% der norwegischen Zweigniederlassung einer zyprische Firma, am Ende der Unternehmenskette steht eine "Shiphold Ltd." OSM AVIATION UK hat ein nominelles Eigenkapital von 2.000 GBP. Inwieweit OSM AVIATION UK LTD in den norwegian-konzern integriert ist, ist nicht ersichtlich, da die Firma darauf verzichtet, Zahlungsströme mit nahestehenden Parteien nicht aufzuschlüsseln. Das die Firma OSM AVIATION UK LTD fast gelöscht wurde, weil für das britische Unternehmensregister nicht nachvollziehbar war, ob sie weiterhin aktiv ist, ist ein interessanter Aspekt. Genauso das die Berufs-Anschrift des einzigen Direktors ein Einfamilienhaus nahe Oslo ist. ARPI AVIATION UK LTD und OSM CREW MANAGEMENT LIMITED sind ähnlich strukturierte Firmen, mit der Aufgabe Personal für den norwegian Flugbetrieb bereitzustellen. Zumindest bei ARPI ist es ersichtlich, dass es rechtlich norwegian nahesteht. ARPI AVIATION hat eine polnische Schwestergesellschaft, die ebenfalls Piloten für norwegian beschäftigt und einzelne Piloten im unklaren darüber lässt, welches Recht für das Vertragsverhältnis Anwendung findet. Das ist alles legal, der zweck ist neben Verschleierung vor allem Steuervermeidung und Haftungsreduzierung. Im Falle eines Großschadens ist bei OSM AVIATION UK LTD nichts zu holen.
RudiFHW Geschrieben 17. Dezember 2016 Melden Geschrieben 17. Dezember 2016 Bleibt nur zu hoffen, daß mit dem Vollzug des "Brexit" dieses britische "Gestrüpp" verdorrt !
Gast Geschrieben 18. Dezember 2016 Melden Geschrieben 18. Dezember 2016 Um wieder zum Thema zu kommen : Norwegian nimmt innerhalb Schengen auch Tiere im Frachtraum mit , zu annehmbaren Preisen. Aus dieser Sicht gesehen wäre mir ein Ersatz wegfallender Airberlin-Strecken durch Norwegian viel lieber als durch FR,EZY oder EW. In diesem Sinne wäre auch eine Erweiterung ex SXF ab Winter 2017 sinnvoll , denn mit dem Weggang von Condor gäbe es dort nur noch FR+EZY...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.