Nisie92 Geschrieben 28. Dezember 2016 Melden Geschrieben 28. Dezember 2016 Hallo liebe Community, ich bin kurz vorm Verzweifeln. Ich habe vor zwei Tagen (am 26.12.) einen Flug für 3 Personen nach New York gebucht. Wir fliegen vom 27.11. - 03.12.2017. Hinflug mit United Airlines / Auftraggeber Lufthansa - Rückflug direkt mit Lufthansa Bei dem Nachnamen meiner Freundin habe ich ein "i" zu viel. Also statt Butter habe ich Biutter geschrieben. Ich habe heute sowohl mehrfach mit Opodo (wo ich gebucht habe) als auch mit Lufthansa und United Airlines gesprochen. Niemand kann den Buchstaben entfernen. Ich solle stornieren und neu buchen oder umbuchen, aber alle Varianten kosten Unmengen an Geld. United Airlines war gerade noch dazu bereit ein Remark zu setzen, was aber keine Garantie darstellt. Wie soll ich mich verhalten? Ich habe etwas von einer IATA-Regel gelesen, aber ich bin unschlüssig. Könnt ihr mir helfen? Ich kann einfach nicht verstehen, wieso es soooo lange vorher und so kurz nach Buchung nicht mehr möglich ist, nur diesen einen Buchstaben zu entfernen. Vielen, lieben Dank.Nisie
aaspere Geschrieben 28. Dezember 2016 Melden Geschrieben 28. Dezember 2016 Vielleicht hilft Dir das hier weiter: http://www.vielfliegertreff.de/smarter-buchen/34290-nachname-auf-ticket-falsch-iata-rule.html
ddner Geschrieben 28. Dezember 2016 Melden Geschrieben 28. Dezember 2016 Die ominöse IATA-Regel gibt es nicht. Bei Tickets in die USA ist es wichtig, dass die TSA-Daten korrekt in die Buchung eingetragen werden. Dies kann Dir Opodo ändern. Der Name an sich kann, insbesondere bei Codeshares, leider nicht ohne Weiteres korrigiert/geändert werden. Hier bist Du auf die Kulanz der Airline angewiesen.
aaspere Geschrieben 28. Dezember 2016 Melden Geschrieben 28. Dezember 2016 Gab es denn die "ominöse IATA-Regel" mal? Fehler bei Online-Buchungen scheinen ja häufig vorzukommen. Wenn man etwas gemein ist, kann man natürlich auch sagen: Selber verantwortlich, wenn man bei der Buchung nicht sorgfältig genug ist.
Blablupp Geschrieben 28. Dezember 2016 Melden Geschrieben 28. Dezember 2016 Denke telefonische Buchungen sind da kritischer ;) Bin mal als mit nem s statt a in meinem Namen geflogen (mit Swiss). Ist bei der Buchung trotz Link mit meinem FTL durchgegangen. Selbst Lounge Zugang hat geklappt (keinen interessiert). Mir wurde nur die Meilen für den Flug verweigert, habe das aber darauf beruhen lassen ;) Hatte vorher nen guten Freund der bei Swissport für Swiss Check-In Agent ist gefragt, der mir auch mit der Aussage kam 3 Buchstaben können falsch sein.
Nisie92 Geschrieben 29. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Ja, ich weiß, dass ich selbst schuld bin, besten Dank für diesen Hinweis. <_< Weder Lufthansa, noch United Airlines, noch Opodo wollen diesen einen, falschen Buchstaben löschen --> deswegen war meine Frage, was hier für Erfahrungen gemacht wurden oder ob noch jemand eine Idee hat.
chris2908 Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Mach dir nicht so viele Gedanken, das geht schon.
aaspere Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Ja, ich weiß, dass ich selbst schuld bin, besten Dank für diesen Hinweis. <_< Weder Lufthansa, noch United Airlines, noch Opodo wollen diesen einen, falschen Buchstaben löschen --> deswegen war meine Frage, was hier für Erfahrungen gemacht wurden oder ob noch jemand eine Idee hat. Bitte nicht gleich so angefaßt reagieren. Immerhin hatte ich Dir sehr schnell einen aus meiner Sicht hilfreichen Link geliefert.
Gast Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Mach dir nicht so viele Gedanken, das geht schon. Dieses Risiko würde ich bei einem Flug im Schengenraum eventuell noch eingehen. Auf der Langstrecke, besonders in die USA, ist das meiner Meinung jedoch mit sehr viel Gefahren verbunden. :( Nicht nur, dass die API (Advanced Passanger Information) nicht komplett übereinstimmend mit Reisedokumenten sind, sehe ich als Problem (wie kulant UA/LH die Situation handhaben ist fragwürdig). Zudem kommen die strikten Einreisebestimmungen in die USA inkl. ESTA und manchmal doch recht einschüchternden Beamten hinzu, denen ich persönlich echt nicht ggü lügen würde.
HAJ-09L Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Das Thema hatten wir so ähnlich auch hier bei a.de bereits diskutiert: http://forum.airliners.de/topic/54291-name-im-flugticket-falsch/?hl=%2Bfalscher+%2Bname#entry693977
aaspere Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Sowas nennt man dann Redundanz. :)
chris2908 Geschrieben 30. Dezember 2016 Melden Geschrieben 30. Dezember 2016 Ist einem Bekannten von mir vor zwei Jahren auch passiert, ein Buchstabe war zu viel. Beim Pass durchziehen am CI hat das System zwar gemeckert, aber sonst gab es null Probleme. War ein LH Flug.
Nisie92 Geschrieben 30. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2016 Besten Dank erstmal für die Antworten. Ich bin nach wie vor verunsichert, da die Meinungen zweigeteilt sind. :huh: Ich werde noch eines versuchen und zwar mich in einem Reisebüro erkundigen, ob die Mitarbeiter schon mal solch einen Fall hatten und mir vielleicht noch einen Tipp geben können. Das wird mir definitiv nicht nochmal passieren. Nach Rücksprache mit meiner Mitreisenden, deren Name falsch ist, haben wir beschlossen, es am Abflugtag darauf ankommen zu lassen. Für durchschnittlich verdienende Personen ist der finanzielle Mehraufwand bei Neubuchung/Umbuchung einfach utopisch. :(
aaspere Geschrieben 30. Dezember 2016 Melden Geschrieben 30. Dezember 2016 Ich denke auch, dass Ihr das so machen solltet. Wichtig ist nur, dass Passdaten und ESTA übereinstimmen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.