jared1966 Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Was passiert denn mit dem alten Flughafen? Wird der abgerissen? Oder werden beide parallel - zumindest in den nächsten 2-3 Jahren - weiter betrieben? Das ist der alte/neue Flughafen. Ich bin da letztes Jahr zwischengelandet. Vom Flieger mit dem Bus ins Terminal waren gefühlte 20 km und 25 Minuten reine Fahrtzeit. Das ist ein riesiges Gelände, dass man da erschlossen und gebaut hat.
Maxi-Air Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Das ist der alte/neue Flughafen. Ich bin da letztes Jahr zwischengelandet. Vom Flieger mit dem Bus ins Terminal waren gefühlte 20 km und 25 Minuten reine Fahrtzeit. Das ist ein riesiges Gelände, dass man da erschlossen und gebaut hat. Bist du auch morgens angekommen, gegen 6 ? Hölle da erstmal ne Halbe Stunde im Bus zu stehen und dann in diesem überfüllten Terminal zu warten, bis es weiter geht, Doha zum Umsteigen ist momentan ne Katastrophe!
Lucky Luke Geschrieben 24. Januar 2013 Melden Geschrieben 24. Januar 2013 Diese Aussage stimmt aber nur für die armen Economy-Paxe. ^^
jared1966 Geschrieben 24. Januar 2013 Melden Geschrieben 24. Januar 2013 Bist du auch morgens angekommen, gegen 6 ? Hölle da erstmal ne Halbe Stunde im Bus zu stehen und dann in diesem überfüllten Terminal zu warten, bis es weiter geht, Doha zum Umsteigen ist momentan ne Katastrophe! Mal überlegen, nee, wir sind Abends angekommen. Ich flog vormittags gegen 10 los. Dann kam der Schneesturm, 16.Dezember. Sorry, ist ja schon 2 Jahre her... Wir kamen dann gegen 18 Uhr an und flogen weiter. Da hatte ich aber Verständnis wegen des damaligen Umbaus für. Heute sollten die ja diesbezüglich etwas mehr Komfort bieten können, bei einem 15 Mrd. Dollar Projekt. Ist das immer noch so schlimm?
Lucky Luke Geschrieben 24. Januar 2013 Melden Geschrieben 24. Januar 2013 Naja, der NDIA ist ja eben noch nicht eröffnet, also geht alles immer noch über das alte Terminal, wo es nur Busgates gibt.
debonair Geschrieben 24. Januar 2013 Melden Geschrieben 24. Januar 2013 Am 1. April wird der neue Doha Airport (Hamad International Airport) eröffnet http://www.ameinfo.com/qatars-airport-april-1-326754 Welche Airlines haben das Vergnügen Launch-Customer zu sein?
Maxi-Air Geschrieben 24. Januar 2013 Melden Geschrieben 24. Januar 2013 Welche Airlines haben das Vergnügen Launch-Customer zu sein? Die Eröffnung wird zu 99,9999999% Qatar durchführen (A380 hamse noch nicht, 77W oder A346 ?) Und dann wollte man doch den alten FLughafen der Stadt als Bauland zuführen oder irgendsowas war da, dass dann wirklich alle sowieso sehr schnell umziehen müssen ....
FR9773 Geschrieben 24. Januar 2013 Melden Geschrieben 24. Januar 2013 QR wird die eröffnung zu 100% nicht durchführen weil die erst zwischen Juni und September umziehen (Lounges sind noch nicht fertig)
Maxi-Air Geschrieben 24. Januar 2013 Melden Geschrieben 24. Januar 2013 QR wird die eröffnung zu 100% nicht durchführen weil die erst zwischen Juni und September umziehen (Lounges sind noch nicht fertig) Aber Erstlandung wird man doch sicherlich von QR durchführen lassen, oder ?
Fluginfo Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Noch vor einer Lufthansa beginnt Emirates mit den Anflug von Tokio Haneda. http://airlineroute.net/2013/01/28/ek-hnd-jun13/
Matze20111984 Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Noch vor einer Lufthansa beginnt Emirates mit den Anflug von Tokio Haneda. http://airlineroute.net/2013/01/28/ek-hnd-jun13/ Stimmt nur bedingt, denn Lufthansa und ANA betreiben ein Joint Venture und ANA fliegt schon ne ganze Weile HND-FRA
L49 Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Noch vor einer Lufthansa beginnt Emirates mit den Anflug von Tokio Haneda. So ein Quatsch. Der Kranich flog schon nach Haneda bevor Emirates überhaupt existierte!
Seljuk Geschrieben 28. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2013 DXB schließt das Jahr 2012 mit neuem Jahres- als auch Monatsrekord ab http://www.dubaiairport.com/EN/MEDIA-CENTR...ses.aspx?id=126
744pnf Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Ein (wie ich finde) hochinteressanter Artikel zur Entwicklung der Japan-Verbindungen: http://centreforaviation.com/analysis/japa...ew-rights-96117 Auch die Bemerkungen zur Taktik von z.B. Lufthansa sind bemerkenswert...
flieg wech Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Ein (wie ich finde) hochinteressanter Artikel zur Entwicklung der Japan-Verbindungen: http://centreforaviation.com/analysis/japa...ew-rights-96117 Auch die Bemerkungen zur Taktik von z.B. Lufthansa sind bemerkenswert... es bleibt aber weiterhin die Frage, warum jemand aus Europa einen Umweg von 6 Flugstunden nehmen soll, um über den mittleren Osten nach Japan fliegen zu sollen. Auf dieser Strecke sind die Araber doch keine Konkurrenz für die Europäer aufgrund dieses Umstandes.
744pnf Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 auf dieser Strecke sind die Araber doch keine Konkurrenz für die Europäer aufgrund dieses Umstandes. Sind wir neuerdings nur noch an europäischen Sichtweisen interessiert? Man kann ruhig mal über den Tellerrand hinausgucken, eventuell lässt sich ja der eine oder andere in Zukunft irgendwann einmal relevante Schluss für uns Langnasen ziehen.
flieg wech Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Sind wir neuerdings nur noch an europäischen Sichtweisen interessiert? Man kann ruhig mal über den Tellerrand hinausgucken, eventuell lässt sich ja der eine oder andere in Zukunft irgendwann einmal relevante Schluss für uns Langnasen ziehen. nein natürlich nicht, es ist zumindest mir klar, daß die Araber Lufthansa vor allem in den Maerkten Amerika-Afrika und Vorder Asien - Amerkia angreifen und das dort die wirklichen Wachstumsmaerkte liegen. Die Frage ist halt, warum die Europäer selbst da jammern (vielleicht sogar schwächeln), wo die Araber geographisch nicht konkurrenzfähig sein können.
L49 Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 nein natürlich nicht, es ist zumindest mir klar, daß die Araber Lufthansa vor allem in den Maerkten Amerika-Afrika und Vorder Asien - Amerkia angreifen und das dort die wirklichen Wachstumsmaerkte liegen. Die Frage ist halt, warum die Europäer selbst da jammern (vielleicht sogar schwächeln), wo die Araber geographisch nicht konkurrenzfähig sein können. Zähle einfach mal die Kapazitäten von EK auf ihren Amerika-Strecken zusammen und vergleiche das mit der Summe der Sitze, die sie täglich ab den deutschen und auch den europäischen Flughäfen anbieten und überdenke deine Aussage.
jared1966 Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Die Besten werden sich auf Dauer durchsetzen. Und das wird nicht Lufthansa sein. Die können nichts außer über Protektionismus sich an vöilig überholte und kurzsichtige Denkweisen krallen und versuchen, möglichst lange irgendwie mit Sparmaßnahmen nei Mitarbeitern und Servicequalität durchzuhalten. Bedauerlich, welch Qualitätsverliust!
sashdoh Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 es bleibt aber weiterhin die Frage, warum jemand aus Europa einen Umweg von 6 Flugstunden nehmen soll, um über den mittleren Osten nach Japan fliegen zu sollen. Auf dieser Strecke sind die Araber doch keine Konkurrenz für die Europäer aufgrund dieses Umstandes. warum nicht, wenn die Preise über DXB, DOH oder AUH teils deutlich unterhalb den Preisen von Direktverbindungen liegen? Wieviel lässt man sich die zusätzlichen Stunden dann kosten?
Realo Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Zähle einfach mal die Kapazitäten von EK auf ihren Amerika-Strecken zusammen und vergleiche das mit der Summe der Sitze, die sie täglich ab den deutschen und auch den europäischen Flughäfen anbieten und überdenke deine Aussage. Die Frage wird sein, wo die noch auszuliefernden A380 und 777 hinfliegen werden. Noch ein bisschen Europa, aber der große Rest muss sich fast schon zwangsweise Richtung Nordamerika bewegen. Das gilt nicht nur für EK. China scheint den Markt nicht stärker öffnen zu wollen. Man kann global die Frequenzen erhöhen, aber die Wettbewerber aus der Nachbarschaft wollen ja auch ihren Anteil haben. Angesichts der Flutung der Märkte mit Maschinen werden wir wohl massive Preiskämpfe sehen.
744pnf Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Die Frage wird sein, wo die noch auszuliefernden A380 und 777 hinfliegen werden. Würde mich nicht wundern wenn bei der 777-Flottengrösse so langsam mal das Ende absehbar wäre, sprich demnächst "one in, one out" aber kein weiterer Aufbau mehr, denn die ältesten Exemplare haben ihre beste Zeit schon erkennbar hinter sich.
flieg wech Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 warum nicht, wenn die Preise über DXB, DOH oder AUH teils deutlich unterhalb den Preisen von Direktverbindungen liegen? Wieviel lässt man sich die zusätzlichen Stunden dann kosten? die Frage ist mehr, welche Kunden und welche Preise...ein Business pax, der zu einem Geschaeftstermin wird immer eher non stop fliegen und dafuer auch mehr ausgeben ( lassen). Und auf Dauer koennen auch die Araber nicht nur ueber den Preis am Markt bestehen. Ich fliege ja selber immer ueber den mittleren Osten nach Africa, obwohl man von London alles non stop erreichen kann, allerdings, kostet das im Schnitt um 30% mehr und das ist mir die Bequemlichkeit nicht wert, aber die tickets, die ich auf meinen privaten Reisen kaufe, sind fuer die Airlines eh nicht kostendeckend, sondern nur verlustminimierend und ich daher als Kunde nicht unbedingt interessant. # L49 : Dass im Moment die Europaer mehr Sitzplaetze von Vorder Asien nach Amerika anbieten ueber ihre Hubs, mag ja sein, aber es geht ja um das Wachstum und da besteht die Gefahr fuer die Europaer, dass dieses Wachstum von den Arabern abgegriffen wird. Und natuerlich profitieren die Araber auch vom voelligen Versagen indischer Airlines, das zweitgrößte Land der Welt schafft es nicht, ein weltweitkonkurrenzfähige Airline auf dem Markt zu etablieren.
HLX73G Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Würde mich nicht wundern wenn bei der 777-Flottengrösse so langsam mal das Ende absehbar wäre, sprich demnächst "one in, one out" aber kein weiterer Aufbau mehr, denn die ältesten Exemplare haben ihre beste Zeit schon erkennbar hinter sich. Was sicher - wenn auch später als bei der 777 - auf die A380 Flotte genauso zutreffen wird, die Realo auch ansprach. Mit großer Sicherheit wird EK zu keinem Zeitpunkt alle bestellten A380 betreiben, und gerade vor dem Hintergrund weiterer Verbesserungen (Gewichtsreduzierungen bzw. MTOW-Erhöhungen, werksseitger Fix für die Flügelproblematik) sehe ich die heute fliegenden A380 nicht allzu lange bei EK.
Realo Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Was sicher - wenn auch später als bei der 777 - auf die A380 Flotte genauso zutreffen wird, die Realo auch ansprach. Mit großer Sicherheit wird EK zu keinem Zeitpunkt alle bestellten A380 betreiben, und gerade vor dem Hintergrund weiterer Verbesserungen (Gewichtsreduzierungen bzw. MTOW-Erhöhungen, werksseitger Fix für die Flügelproblematik) sehe ich die heute fliegenden A380 nicht allzu lange bei EK. Das dürfte bei Emirates nicht entschieden sein. Immerhin weisen einzelne Leasingverträge eine Verlängerungsmöglichkeit bis auf 15 Jahre aus. Aber selbst wenn sich Emirates von den Maschinen früher löst dürften die kaum verschrottet werden. Die älteste 777 ist gerade mal 8 Jahre alt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.