FoxtrotJuliet Geschrieben 1. November 2017 Melden Geschrieben 1. November 2017 Moin, relativ kurzentschlossen habe ich im September einen zweiwöchigen Roadtrip durch Westkanada durchgeführt. In diesem Bericht habe ich nun einige Impressionen zusammengefasst - ich hoffe sie gefallen! Rückmeldungen werden natürlich gerne entgegengenommen. Das (diesmal sehr übersichtliche) Routing: HAM-LHR EW A319 LHR-YVR AC B77W YVR-YXY AC CRJ7 YYC-FRA AC B77L FRA-HAM LH A320 Am 09.11 also kurz mit der D-ABGQ nach Heathrow gehüpft und dann gleich weiter mit meinem geliebten Wingview bei der 77W. Outbound 27L onboard C-FNNW nach dem right turn erfolgt der übliche level off bei 6000ft Nach dem ereignislosen oceanic crossing begrüßt mich Vancouver mit frischen 10 Grad und mäßigem Regen. Am nächsten Tag sieht die Wetterlage schon etwas besser aus. Gleich morgens ging es auf den Skytower Die Aussicht ist ganz nett, aber auch nichts wirklich besonderes, da ja fast alle größeren Städte auf dieser Welt ähnliche Bauwerke zum genießen derartiger Aussichten bieten. zurück auf den Straßen der Stadt bewege ich mich mitlerweile auf einem Drahtesel fort - sehr entspannend kurzer Stopover an der Seaplane Base, leider ist nicht viel los durch den Stanley Park radel ich zur Lions Bridge Als Shipspotter kommt man hier voll auf seine Kosten und der Tag neigt sich dem Ende, nahe Granville Island Am Montag in aller frühe ging es zum Airport. Die anstehende Etappe nach Whitehorse erledigt Air Canada mit ihren schnittigen CRJ - IFE equipped. Das Wetter zum Outbound ist herrlich. Departing 08R Skyline in der Ferne Left turn - diese Perspektive erinnert mich eher an die MadDog YVR Airport Overview östlich an der City vorbei im climbout Mitten über die Rockies geht es für etwa zwei Stunden auf FL350 gen Norden on long final ein niedlicher Airport erwartet uns nach der Übernahme des Truckcampers und dem obligatorischem Einkauf des Notwendigstem zieht mich der Yukon River in seinen Bann Aviatik am Ufer des Yukon erste Übernachtung direkt am Flussufer am folgenden Morgen kämpft sich die Sonne durch den Nebel parallel zur US-kanadischen Grenze fahre ich ein kurze Zeit Richtung Skagway, Alaska. Das Wetter ist höchst angenehm: etwa 15 Grad und Sonnenschein das treue Vehikel in der Weite der Landschaft die Farben des Wassers faszinieren mich jedesmal auf ein Neues Sanddünen für zwei Tage bin ich auf der South Canol Road unterwegs, etwa 230km ohne jeglichen Service oder Ortschaften, nur Flora und Fauna morgens am Seeufer hin und wieder treffe ich auf Jäger... ...und auf Wildlife die South Canol Road lasse ich erfolgreich hinter mir, nun geht es weiter auf dem Alaska Highway südwärts. sunset am Frances Lake, wieder nur Jäger und Angler in der Nähe Baumstachler für etwa 200km trifft man immer wieder auf Waldbisons Meister Petz eigentlich bin ich nicht für Astro-Fotografie ausgestattet, daher hier nur das Resultat einiger kläglicher Versuche Nordlichter aufzunehmen Kurzer Aviatik Einschub mit dem Liard River Airfield Kurz darauf wieder ein Schwarzbär, leider war das Licht nicht so optimal in Dawson Creek erreiche ich das Ende bzw den Anfang vom Alaska Highway ich entscheide mich für einen Abstecher nach Jasper und Banff Athabasca Falls - in ihren Fluten sterben jedes Jahr mehrere Menschen für drei Tage gab es einen überraschenden Wintereinbruch Lake Louis kannte ich bisher nur ohne Schnee Moraine Lake Mount Dennis da mich das Schneegestöber doch etwas nervte mit der Zeit, entschied ich, bereits einen Tag früher nach Calgary zu fahren als ursprünglich geplant. Suburbs am Rande der Rockies war wieder schöner, blauer Himmel ein Schuss von der Skyline darf natürlich nicht fehlen, dafür erklimme ich auch gerne ansteigendes Terrain noch ein paar Impressionen aus Downtown Spiegelung Am Morgen des Abflugtages gab ich den Camper zurück und legte mich am Airport auf die Lauer. Die Aussicht ist zum Teil nicht die schlechteste kleine Highlights sind an diesem Tag gerne genommen aber auch etwas Standart Props aus dem Hinterland special colors vom Standarttraffic lasse ich nur ungerne aus leider suboptimales Licht bei diesem Leckerbissen meine erste Air Canada in neuen Farben und eine -600er Bobby aus London-Gatwick noch zwei Exemplare des Nationalcarriers US-Standart Irgendwann war es auch Zeit für den Rückflug via FRA nach HAM. C-FIUA Hoffe der kurze Bericht hat gefallen und war nicht zu langweilig, da die Region den Meisten ja wohl nicht gänzlich unbekannt ist. Beste Grüße Fabian
speedman Geschrieben 1. November 2017 Melden Geschrieben 1. November 2017 Toller Bericht und ja, die Farben im "Indian Summer"-Style sind immer genial. Da kann ich immer lange in die Ferne schauen und alles aufsaugen . Danke dafür und gerne wieder
Dreda Geschrieben 1. November 2017 Melden Geschrieben 1. November 2017 Sensationelle Bilder, Bericht und Trip - Danke!!!
martin.stahl Geschrieben 1. November 2017 Melden Geschrieben 1. November 2017 Sehr schöne Bilder. Besonders die aus Vancouver, da die Erinnerungen an meinen Besuch dort wieder hochgekommen sind. Mir hat die Stadt sehr gut gefallen. Und beim Nordlicht erkennt man gut die Sternbilder Cassiopeia und Perseus. martin
debonair Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 Netter TR! Das Routing HAM-LHR-YVR mit EW/AC war sehr mutig von Dir! Hat alles geklappt? EW nach LHR ist ja immer verspätet (je nach Flug 47% on-time performance!!) und noch dazu sind zu 99% der Weiterflüge mit Fremdairlines (wie AC,UA etc.) nicht ins Reservierungssystem der EW überspielt - und die Koffer gehen nur bis LHR und nicht ans Endziel.
FoxtrotJuliet Geschrieben 2. November 2017 Autor Melden Geschrieben 2. November 2017 vor 8 Stunden schrieb debonair: Netter TR! Das Routing HAM-LHR-YVR mit EW/AC war sehr mutig von Dir! Hat alles geklappt? EW nach LHR ist ja immer verspätet (je nach Flug 47% on-time performance!!) und noch dazu sind zu 99% der Weiterflüge mit Fremdairlines (wie AC,UA etc.) nicht ins Reservierungssystem der EW überspielt - und die Koffer gehen nur bis LHR und nicht ans Endziel. Ja, auf dem Hinflug hat alles geklappt. Hatte aber im Vorwege schon gewisse Bedenken, bezüglich dieser Problematik. Dafür kam mein Koffer auf dem Rückweg nicht mehr mit, da wir ex YYC ca. eine Stunde Delay hatten und somit die LH-Connection in FRA weg war. Umbuchung auf den nächsten Hamburg-Shuttle seitens LH problemlos, aber dafür stand ich dann in HAM ohne Koffer. Aber besser so, als andersrum. Besten Dank an alle fürs Feedback!
foobar Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 Gepäck auf dem Rückweg schaffts nicht liebe ich - muss es dann nicht selbst heimtragen Mich wundert etwas das fehlende Klagen über die Käfighaltung in der AC-Eco auf den 777. IMO unerträglich, und einer der zahlreichen Gründe, warum ich immer sonstwelche Klimmzüge anstelle, um zumindest auf dem langen Hop LH-Metall zu haben (eigtl geht's nur um "nicht Air Canada". Grausamer Laden). Ironischerweise selten über lh.com buchbar, bei aircanada.com tauchen die LH-Flüge über den Pott auf...
FoxtrotJuliet Geschrieben 5. November 2017 Autor Melden Geschrieben 5. November 2017 Am 2.11.2017 um 20:49 schrieb foobar: Mich wundert etwas das fehlende Klagen über die Käfighaltung in der AC-Eco auf den 777. IMO unerträglich, und einer der zahlreichen Gründe, warum ich immer sonstwelche Klimmzüge anstelle, um zumindest auf dem langen Hop LH-Metall zu haben (eigtl geht's nur um "nicht Air Canada". Grausamer Laden) AC in Eco ist gewissermaßen nicht das non-plus-ultra, aber ich weiß auch nicht, ob ich LH wirklich besser finde... Generell erwarte ich eigentlich bei europäischen/ nordamerikanischen Airlines nicht sonderlich viel in der heutigen Zeit. Da sind mir manche Asiaten doch durchaus sympatischer.
foobar Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 vor einer Stunde schrieb FoxtrotJuliet: AC in Eco ist gewissermaßen nicht das non-plus-ultra, aber ich weiß auch nicht, ob ich LH wirklich besser finde... Generell erwarte ich eigentlich bei europäischen/ nordamerikanischen Airlines nicht sonderlich viel in der heutigen Zeit. Da sind mir manche Asiaten doch durchaus sympatischer. Alles in allem hast' schon recht, bei der LH ist die Eco nun auch nicht eben vergnügungssteuerpflichtig - aber in 9-abreast 787 und 10-abreast 777 sind die Sitze so abartig schmal, meine Schultern sind da irgendwie nicht mitgeschrumpft - too much. AC's "service"..., und wehe, es gibt Unregelmässigkeiten, das war noch immer für mittelgrosse Dramen aufwärts gut. Bei LH ist das erträglicher, mit deutlichem Ausreisser nach unten in den 747. Zumindest die -400, ich erinnere gerade überhaupt nicht, in der -8 schonmal da gewesen zu sein - dieser Tage buche ich auf Langstrecke idR PE (und oft genug wird daraus mehr). So doll ist die LH eco auch in den anderen Typen eben auch nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.