tower1 Geschrieben 10. April 2018 Melden Geschrieben 10. April 2018 Zusammen mit Kabinenbauer Zodiac Aerospace bietet Airbus Betten für Passagiere im Unterdeck. • Schlafkabinen: im Fracht- und Gepäckraum (Unterdeck) • Besonders geeignet: bei ultralangen Flügen • Modul-Konzept: schnell eingeladen wie Container • Zertifizierung: geplant zunächst bis 2020 in A330 • Weitere Planung: Einsatz auch in A350 werde geprüft • Erste Reaktionen von potenziellen Kunden: positiv http://www.airbus.com/newsroom/press-releases/en/2018/04/airbus-and-zodiac-aerospace-enter-into-a-partnership-for-a-new-l.html Vorteil oder Nachteil?
BobbyFan Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 vor 9 Stunden schrieb tower1: • Weitere Planung: Einsatz auch in A350 werde geprüft Info auf den Zeichnungen: A350XWB Lower Deck Option | Feb 2017
tower1 Geschrieben 16. April 2018 Autor Melden Geschrieben 16. April 2018 Die "Lower Deck Modules" in der Video-Vorstellung: http://www.youtube.com/watch?v=RV6KYe4zbWA Kann sich das rechnen, werden welche Airlines das Angebot tatsächlich nutzen? Für Passagiere, die körperlich nicht fähig sind die Treppe auf und ab zu steigen, dürfte das Angebot sicherlich weniger in Frage kommen.
Capt. Planlos Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 Die Idee finde ich gut, wenn sie auch nicht neu ist. Gerade in der aktuellen low cost Zeit könnte das eine Alternative zur "Holzklasse" sein. Für Familien mit Kindern ist das sicher eine Überlegung wert, warum nicht gleich die Kinderbetreuung mit anbieten Es wirkt natürlich alles sehr geräumig und weitläufig, wer aber ein heutiges crew rest comp. kennt wird sicher skeptisch sein. Die Raumhöhe ist etwas gewöhnungsbedürftig. Auf Strecken mit wenig Cargo kann das durchaus ein Zusatzgeschäft darstellen.
Dummi Geschrieben 6. Juni 2018 Melden Geschrieben 6. Juni 2018 Dürfte für Ultralangstrecken Sinn machen, da ist man sowieso limitiert was die Payload angeht und wird eher wenig bis keine Fracht mitnehmen können, wenn man dann noch extra abkassieren kann für die Betten im Unterdeck, warum nicht? Ist eh schon schwierig genug 17 Stunden oder so an Bord eines Flugzeuges rum zu bringen.
bueno vista Geschrieben 18. Juni 2018 Melden Geschrieben 18. Juni 2018 Dummi hat recht, wie man am A350 ULR sehen kann. https://www.aerotelegraph.com/neuer-a350-fuer-ultralangstrecken-fasst-weniger-fracht
Nosig Geschrieben 19. Juni 2018 Melden Geschrieben 19. Juni 2018 Ein flaches Bett à la Liegewagen ist super. Dafür dann oben engere Sitze und unten die Pritsche. Die Frage wäre, als was das verkauft würde? First Class Premium? Oder nicht besser zwischen Eco Plus und Business? Meiner Meinung nach geht es nur in Kombination mit relativ engen Sitzen oben.
Paul0 Geschrieben 20. Juni 2018 Melden Geschrieben 20. Juni 2018 Das wird doch dann ein Zusatzbaustein bei der Flugbuchung sein. Für Start/Landung muss dann sicherlich jeder seinen festen Sitz „oben“ haben. Für Kunden in Y, welche auf den ganzen Etepetete Kram in C verzichten können aber dennoch eine komfortable Schlafmöglichkeit bevorzugen, sicherlich sehr interessant!
bueno vista Geschrieben 21. Juni 2018 Melden Geschrieben 21. Juni 2018 Da wird der Fluganbieter noch ein Wörtchen mitreden, man will die C bestimmt nicht um ihren größten Vorteil berauben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.