AeroSpott Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 Hallo zusammen, seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit elektronischen Nachrüstungen in Fliegern wie IFEs und Wifis. Dabei interessiert mich vor allem, welche Vorschriften und Zulassungen solche Nachrüstungen brauchen. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es zum Beispiel manche portable Wifi-IFE-Systeme gibt, die keinerlei Zulassung brauchen, da die nicht fest im Flugzeug eingebaut sind und eine eigene Stromversorgung haben. Wenn ich mich richtig erinnere war das entweder bei Airfi oder Lufthansa Boardconnect der Fall. Ist das korrekt? Wie sieht das bei IFE Systemen aus, die zum Beispiel in den Vordersitz eingebaut werden und über das Bordstromnetz versorgt werden? Gibt es Vorschriften für Monitore an der Decke und wer schreibt vor, ob die Modelle zum Beispiel einklappbar sein müssen? Gibts es für die Thematik im Netz passende Informationen? Vielen Dank schon im Voraus für eure Antworten
HAJ-09L Geschrieben 16. Oktober 2018 Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 Von der EASA gibt es für (manche?) IFE eine Supplemental Type Certification (STC). Ansonsten ist zunächst "Notice of Proposed Amendment 2017-09"* ein guter Startpunkt für die Recherche: Darin sind zahlreiche Referenzen zu aktuellen Bestimmungen aufgeführt. *Achtung: Das NPA selbst hat keinen verbindlichen Charakter.
wartungsfee Geschrieben 25. Oktober 2018 Melden Geschrieben 25. Oktober 2018 Die FAA ist erfahrungsgemäß etwas leichter zu händeln als die EASA. Bei der FAA findest du unter CFR 14 Part 25, alle Vorschriften über Electronic im kommerziellen Bereich. Das fängt an bei der Auslegung der Kabel und hört auf bei der getrennten Schnittstelle vom IFE zum Flugzeug, geht bis hin zum Softwaredesign. Die EASA beschäftigt sich vorwiegend mit dem Thema User Own Device, also wie du in Zukunft alle sämtliche Geräte vom Kunden ins Flugzeug einbinden kannst.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.