Maxi-Air Geschrieben 15. Januar 2019 Melden Geschrieben 15. Januar 2019 Hallo zusammen, ich war mal wieder etwas unterwegs. Eigentlich ein Familienurlaub, aber wer sagt, dass man daraus nicht noch etwas interessantes machen kann? Im Gegensatz zur Familie habe ich meine Flugauswahl relativ kurzfristig getroffen und dabei kamen immerhin 11 Flüge bei rum. Noch vorweg, ähnlich wie sonst bei meinen Reports, ist das ganze ne Mischung aus Handy und Kamera Fotos, die Qualität variiert also evtl. Los ging es mit HB-IOC nach ZRH. Der Snack auf dem Flug war übersichtlich, aber wenigstens war auch was gesundes dabei. Von ZRH weiter nach Malpensa. Ich hatte die ZRH Variante extra gebucht, um endlich mal CSeries zu fliegen, am Gate die negative Überraschung, wieder keine Cseries, die wurde kurzfristig durch einen Helvetic Embraer getauscht, HB-JVR. In Malpensa hatte ich gut 2h Zeit zum Umsteigen, da ich aber in Hamburg noch teuer Wasser im Sicherheitsbereich gekauft hatte und keine Lust hatte nochmal durch die Fummelbude zu müssen, suchte ich zunächst nach einem Transferschalter, da der Online Check in bei Oman Air bei mir nicht funktionierte hatte. Der erste Transferschalter war nicht besetzt und es gab eine Ausschilderung zu einem Zweiten. Der war allerdings erst hinter der Passkontrolle im Non-Schengen Bereich. So ging ich also ohne Boardkarte durch die Passkontrolle, da der zweite Schalter aber dann auch nicht besetzt war, wartete ich dann erstmal am Gate. Ganz sicher war ich mir allerdings nicht, ob die das auch hinbekommen, mich am Gate einzuchecken und bis die ersten Gate Agents dann endlich auftauchten, hatte der reguläre Check-In immerhin schon geschlossen. Aber, das hat alles geklappt, und so konnte ich den, zumindest vorne nur schwach gebuchten, Oman Air 330 mit dem Kennzeichen A4O-DG boarden. Oman Air wollte ich schon lange mal fliegen, die Apex Suites in deren Business Class gefallen mir schon vom Layout her sehr und bieten bei Ausrichtung in Flugrichtung trotzdem jedem Passagier einen direkten Ganzzugang. Auch leiden sie nicht an besonders engen Fußräumen, kurzer Bettlänge oder sonderlich schmaler Sitzbreite. Oman Air bietet eine Matratze, eine Decke, ein Amenity Kit und später wurde noch ein Pyjama in "passender" Größe gebracht. Mit Größe L wollte der Steward wohl höflich sein. Der Flug war aber nicht so lang, also hab ich den gar nicht ausgepackt. Vorm Start gab es auch schon das Menü und die Weinkarte. Der Flug war in der Business nur mit 9 von 30 Plätzen belegt. Das hat man bei Oman Air scheinbar beim Catering berücksichtigt, so waren nicht alle auf der Karte notierten Gerichte verfügbar. Ich hatte mich anhand der Karte natürlich zielsicher immer für das entschieden, was nicht verfügbar war. Und auch der in der Karte notierte Lachs war Hummer und kein Lachs. Das Catering kommt von Do & Co, was man deutlich merkt. Geschmacklich, qualitativ und auch von der Menge sehr zufriedenstellend. Als Alternative zu meiner nicht verfügbaren Auswahl bekam ich dann beim Hauptgericht und beim Nachtisch jeweils die beiden Alternativen, bei der Vorspeise beschränkte ich mich dann auf die Fisch-Option. Danach blieben kaum 2 Stunden Schlaf und da ich schon vor dem Abendessen zu meinen Wünschen für das Frühstück gefragt wurde, wählte ich dort auch großzügig aus, so hungrig war ich dann aber nicht wirklich. Wie dem auch sei, lecker war es trotzdem. Wir landeten dann faste eine Stunde zu früh in Muscat, so war es leider zur Landung noch fast dunkel. Der neue Flughafen ist sehr ansprechend gestaltet, aber die Möglichkeiten zu fotografieren sind stark eingeschränkt. (OK, der Teppich in der Gangway ist nun auch nicht mein Geschmack) Nach etwas Wartezeit begann das Boarding für den Weiterflug nach Dubai mit A4O-SD. Ich war schon nach meinen ersten zwei 787 Flügen (Avianca 788 und Latam 789) kein Freund von dem Gerät und auch auf meinen dritten Flug wurde der Eindruck nicht besser. Gerade die Fenster sind furchtbar. Nach 10 Minuten tat sich eine kleine Lücke auf, durch die man einigermaßen fotografieren konnte. Der Boarding Prozess war irgendwann auch abgeschlossen und so suchte ich mir einen Platz ein paar Reihen weiter vorne. Auch das Fenster sah nicht besser aus Ein weiterer Eindruck von Qualität, keine 2 Jahre alt der Flieger und das war nicht nur an einem Fenster der Fall. Leider konnte ich beim Pushback, dem einzigen Moment mit passen Licht im Triebwerk nur ein Handyfoto machen, das "Sichtloch" im Fenster war noch nicht groß genug. https://youtu.be/ddb-QrbQuwE?t=289 Nach dem Start ging es dann einigermaßen, aber dank dem Gel im Fenster hat man immer eine Art Regenbogen im Bild. Auf dem Flug gab es natürlich mehrfach getränke und kleine Snacks, ich war aber noch gut gesättigt vom vorherigen Flug. https://www.youtube.com/watch?v=hfLEFNx9vpQ Nach meiner Landung und der Einreise hab ich mir noch eine SIM Karte besorgt und dann ging es mit der Metro ein paar Stationen in Richtung Innenstadt. https://www.youtube.com/watch?v=NmKtoStK5E0 Gebucht hatte ich eine Nacht in den Nojoum Apartments. So wirklich empfehlen kann ich die aber nicht. Es war zwar relativ gut vom Preis, aber ein paar Tage eher gebucht hätte man auch ein nahegelegenes Hilton für den Preis bekommen. Zum Spotten ist es an sich gut geeignet, aber an Schlaf ist dort eigentlich nicht zu denken. Ich hatte das Gefühl auf der Hauptstraße zu schlafen. Über die letzten Jahre habe ich viele Airport Hotels erlebt, aber in keinem war es annähernd so laut. Das Hotel hat eine Dachterasse, die ist aber so dreckig (nicht auf dem ersten Blick), dass man bei drei Schritten ohne Schuhe schon schwarze Fußsohlen hat. Auch sind einige Quellen für Heat Haze in der Nähe, so dass 90 Grad Anflugbilder eigentlich nicht möglich sind. Morgens kann man dort gar nicht fotografieren da steht die Sonne noch auf der anderen Bahnseite. Gerade an dem Tag wo ich in Dubai war, gab es natürlich einige Wolken und dann wurde allerdings auch noch die Runway Richtung gewechselt. Das ist aber im Laufe des frühen Nachmittags fast immer der Fall. Erfreulich konnte ich zumindest endlich meinen Air Belgium 343 verbessern. Immerhin der, den wir im April geflogen sind. Ganz schön selten, dass von EK mal ne 77L vorbei kommt und dann gleich zwei hintereinander Am nächsten Morgen, nach einer furchtbaren Nacht n Danach machte ich mich auf den Weg zum Schiff. Mit Uber waren das schließlich keine 12 Euro für die halbe Stunde Fahrt zum Hafen. Der Hafen liegt mehr oder weniger auch im Abflug An Board sollte der Urlaub dann so richtig starten, aber nach wenigen Stunden überraschte mich leider ein Magen-Darm-Infekt. Nachdem wir von Dubai nach Khasab (Oman) gefahren waren (meine Familie hat da einen Fahrradausflug gemacht) und anschließend Muscat ging es nach einem Seetag nach Doha. Zum Glück hatte ich bei einer voran gegangenen Kreuzfahrt die beiden Orte schon erleben können, diesmal war aufgrund der Krankheit nichts derartiges möglich. In Muscat habe ich nur vom Schiff aus die ebenfalls vor Ort liegende Celebrity Constellation fotografiert. Das Schiff ist schon etwas älter. Nach 3 Tagen des Leidens ging es mir dann besser und ich konnte das Schiff ein wenig erkunden. Das Essen an Board ist sehr gut und die Auswahl groß. Es gibt diverse inklusiv-Restaurants, und einige, die einen Aufpreis kosten. Das Wagyu Ribeye im Steakhouse hätte ich eigentlich auch gerne ausprobiert, aber das Essen in den anderen Restaurants war mehr als ausreichend. Preislich sind die Aupreis-Restaurants auch verträglich, meist etwas günstiger als vergleichbare Angebote in Deutschland an Land. Der "Diamant", ein markantes Designdetail der TUI Schiffe (Sieht man später auf einem Außenfoto) Sonnenuntergänge auf See sind immer was tolles Mal eine Übersicht von einem Menü im Atlantik-Restaurant (inklusiv), die bieten ca. 6 unterschiedliche, teilweise täglich wechselnde Menüs an, man kann die einzelnen Gänge aber auch individuell kombinieren. Im Buffetrestaurant (Anckelmannsplatz) gibt es jeden Tag welchselnde Gerichte, unter anderem einen Fleischbereich, wo es an einem Tag diese leckeren Keulen gab. Ein Video vom Buffet https://www.youtube.com/watch?v=oa-I0OpqCKg Dazu gibt es auch noch das angeschlossene Gosh Restaurant, wo es mehr Fisch zur Auswahl gibt https://www.youtube.com/watch?v=WQAeC2JhD4E Ein paar mehr Bilder von meiner Auswahl beim Essen gibt es noch hier (einfach nach Links durchklicken) https://www.flickr.com/photos/158618475@N07/46680118832/in/photostream/ Und für diejenigen, die sich überhaupt nicht vorstellen können, wie so eine Kreuzfahrt ist, zum Sonnenuntergang bei angenehmen Temperaturen auf dem Balkon auf der hohen See ist schon was besonderes. (anders als der Ton vom Video vermuten lässt war es nicht windig) https://www.youtube.com/watch?v=Z8rCUg-jQXo Nach dem Seetag machten wir in nun in Doha fest, dort hatten wir einen Strandausflug nach Banana Island gebucht. Mit diesen Luxeriösen Resort-Katamaren ging es zur Insel, die in Sichtweite vom Airport liegt. Das Museum für islamische Künste (soll eine Frau in Buka symbolisieren) Die Skyline von Doha Banana Island Resort Eine sehr schön angelegte Anlage, für die Gäste von der TUI hatten Sie sogar ein Buffet aufgebaut Am Nachmittag ging es dann zurück in Richtung Schiff, von dort aus hatte man die Abflüge vom Doha Airport im Blick, leider weiter weg, als erhofft und dazu noch recht diesig, insgesamt also eher ein Reinfall. Abends konnte man vom Schiff aber noch super Nachtaufnahmen von der Skyline machen Am nächsten Morgen wachte man beim Anlegen in Bahrain auf und leider war das Wetter etwas frischer und windiger, als erhofft. Nach einem weiteren entspannten Tag, war der Sonnenuntergang am Abend dann wieder wunderbar zu beobachten. Die beiden Bilder wurden mit 1/2s Belichtungszeit bei der Ausfahrt gemacht, dafür bin ich mit der Schärfe doch beinahe zufrieden Von Bahrain ging es mit einem Seetag nach Abu Dhabi. An Board war man jeden Tag an vielen Stellen von den Details überrascht, auch auf der Kabine wurde sich besonders Mühe gegeben. In Abu Dhabi folgte ein weiterer Strandausflug, diesmal nach Al Maya Der Transfer erfolgte mit kleinen Booten, rückwärts mit 25 Knoten, sprich ca 46 km/h https://www.youtube.com/watch?v=ERgxU0cGKKs Bei der Rückkehr zum Hafen lag das Schiff relativ fotogen, hier sieht man auch den weiter Oben angesprochenen Diamanten am Heck des Schiffes. Wer sich detaillierter für das Schiff interessiert, dem Empfehle ich diesen Youtube Kanal: https://www.youtube.com/user/matthiasmorr/ Und hier gibt es direkt die Videos zur Mein Schiff 4: https://www.youtube.com/playlist?list=PL9bSixOspxoamgDxosBa_BDM-sp1xC3V0 Mit viel Mühe und liebe zum Detail wurde durch die Crew an Board immer mal wieder was besonderes arrangiert, so zB ein Fruchtbuffet mit Schokobrunnen und derartiges Die Kabine habe ich leider nicht am Anfang leer fotografiert, deswegen hier ein Ausschnitt Am Abend in Abu Dhabi legte die AIDA prima einige Stunden vor uns ab um sich auf den Weg nach Bahrain zu machen. Den Bug find ich immer noch mega hässlich. #TitanicStyle Für den einen oder anderen Themenabend wurde das Buffet noch erweitert, auch für einen arabischen, wo dann ein Burj-Khalifa aus Eis das Buffet zierte. Am Abend folgten noch ein paar Night shots, so der Louvre in Abu Dhabi Der Mond stieg über dem Louvre auf, und so lange er noch tief war, färbte der Sand ihn Orange Da ich beim Fotografieren mal etwas verwackelt habe, kam auch was kreatives dabei raus Am nächsten Mittag folgte das letzte Anlegen in Dubai https://www.youtube.com/watch?v=hgs2qzciYSo In Dubai noch zwei schnelle Fotos vom Schiff, die Qualität leidet stark unter den Lichtbedingungen und der großen Entfernung. Am nächsten Tag war die Ausschiffung, gegen Mittag lief dann noch die Prima aus Bahrain ein. Am Abreisetag hab ich das schiff gegen 11 Uhr verlassen und machte mich dann mit einem Uber auf zum Airport. Fliegen wollte ich auf der Route eigentlich ne 737Max, nen 35K und nen QR 346. Leider hatte Qatar den 35K vom Mittags auf einen der Abendkurse auf dem Kuwait Umlauf geschoben, so dass meine Planung nicht mehr auf ging. Ich buchte darum einen Gulf Air Flug von Dubai nach Bahrain, dann einen Jazeera Flug nach Kuwait. Von dort Abends den 35K nach Doha und am nächsten Morgen mit dem 346 nach Rom, wo ich mich dann über eine 737Max bei Air Italy gefreut hätte. Den Jazeera Flug am Vorabend gebucht, und noch in der Nacht kam die Email über die Flugstreichung. Gestrichen wurde er nicht wirklich, war nur gute 4 Stunden verspätet. Dann hätt ich aber meinen Qatar 35K nicht mehr bekommen. So wurde dann der BAH-KWI kurzfristig auch zu einem Gulf Air Flug. Lange Rede, kurzer Sinn... los gehts mit A9C-AL auf DXB-BAH In Dubai am Airport wurde ich noch ein letztes Mal an mein Versagen erinnert, ein grausames Gegenlichtbild zur Selbstbestrafung. 6 mal in den vergangenen 12 Tagen hat mich diese Maschine verar**** und da stand sie nun, im Gegenlicht Auch im Gegenlicht, diese Schönheit von Mahan Air Auf dem kurzen Hüpfer (und auch auf dem Weiterflug BAH-KWI) hab es ein Sandwich (oder auch zwei) zu Essen, dazu Saft und Wasser. Die Crews waren beide super freundlich und sehr gesprächig. Die Landung in Bahrain https://www.youtube.com/watch?v=p26ac72_OFI Der Flughafen in Bahrain ist recht alt, aber auch hier wird ein neuer gebaut. Der alte Flughafen ist aber wunderbar, um aus dem Terminal zu fotografieren. Das neue Terminal von Kuwait beim Abflug Am Flughafen Kuwait sind die Spotter scheinbar gern gesehen, immerhin hängen im ganzen Terminal dutzende Bilder von den "Kuwait plane spotters" In Kuwait musste ich 4 Stunden rumbringen, nach einer Pizza war immer noch viel Zeit. Einen Sitzplatz hatte ich zum Glück schon, der Flieger war schließlich bis auf 3 Plätze ausgebucht. Und sogar einen Fensterplatz, die Sitze waren aber ziemlich unbequem, weil sehr hart und sehr aufrecht. https://www.youtube.com/watch?v=0gxof7Q9Y64 Der Snack war leider total ungenießbar. (Auf dem Flug von Doha nach Rom gab es kurz vor der Landung den gleichen Snack, auf den ich dann verzichtete) Nach der Landung in Doha buchte ich schnell noch ein Hotel, und ab ging es in Richtung Einreise. So lange wie hier habe ich selbst in den USA noch nie gestanden und so blieben im Hotel gerade mal 3 1/2 Stunden Schlaf, bevor es zurück zum Airport ging. Dort hatten wir eine Aussenposition, und auf dem Weg dahin passierten wir unter anderem A7-ANE Als wir dann an der Position noch im Bus warten mussten, rollte auch so einiges vorbei, leider waren die Scheiben stark getönt Ich holte dann doch meine Kamera raus und versuchte mein Glück, wie oft kommt man schon dazu, in Doha auf dem Vorfeld zu fotografieren? Danach begann das Boarding Nachdem die Crew an der Tür aber sehr lieb war und sogar begeistert, wie ich da mit der Kamera rumwurschtelte, durfte ich auf der Treppe auch erstmal stehen bleiben, bis alle eingestiegen waren. Dann stieg ich aus Höflichkeit auch freiwillig ein. Die Crew war aber wunderbar, ein Stewart kam gleich und nahm mir meinen Trolley ab, auch wo ich meinte, dass ich das schon alleine könnte, entgegnete er, dass die Kamera sicherlich teuer wär und ich dann besser darauf aufpassen kann. Ich habe mich auch während des Fluges wunderbar mit der Crew unterhalten können, genug Zeit hatten wir ja auf dem halb leeren Flug. An Board von A7-AGB fanden sich nur gut 200 Leute für den Flug ein, womit einige Reihen frei blieben und ich auch entspannt eine 2er Reihe für mich hatte. Auch waren die Sitze deutlich bequemer und der Sitzabstand noch besser, als im A350, dafür war das IFE sehr alt. https://www.youtube.com/watch?v=MO_LQLoFjsc Zum Take-Off hätte man sich doch besser auf die andere Seite setzen sollen, auch zur Landung, aber gerade die Landung lässt sich ja schwer vorher planen Das Essen war auch alles andere als schmackhaft. Wer errät, was es sein soll? Falsch! - das neben den Tomaten sollte ein Schweizer Rösti sein, daneben findet sich eine Hühnchenwurst und die Pampe rechts konnte man vllt noch als Rührei erkennen. Bei den Qatar 346ern findet sich an der 2er Tür auf beiden Seiten eine Toilette mit Fenster. Leider leider sind die allermeisten Fenster im ganzen Flieger furchtbar verkratzt, sozusagen Sandgestrahlt. Das hab ich so bisher auch nur bei den Sandkastenairlines erlebt. Die nicht verkratzten Stellen im Fenster waren nicht groß, aber es hat scheinbar gereicht. Danach wurde die Kabine verdunkelt, ich hab ab und zu mal rausgeschaut und fotografiert, und ganz alleine war ich damit nicht Ca 1 1/2 Stunden vor der Landung gab es dann noch den kleinen Snack, und dabei wurde es auch wieder hell in der Kabine. Ich fragte also einen Herren mit einem unverkratzten Fenster, ob ich da mal ein Foto machen könne, er hatte da nichts dagegen, hatte er auch schon die ganze Zeit fotografiert. Dann erreichten wir die Adria Nach einer harten Linkskurve begann dann der Sinkflug über Italien https://www.youtube.com/watch?v=r_SQ7wJgdIk Der nächste Flug, Rom-Mailand, war dann mein erstes Mal an Board von Air Italy, morgens der Flug wurde noch mit einer MAX durchgeführt, meiner natürlich nicht, EI-FNU sollte es sein. Nicht ganz scharf das letzte Bild, aber irgendwie beeindruckend die Szenerie in Mailand Bei der Landung machten mir dann ein Einzug haltender Schnupfen Probleme mit den Ohren und dabei hatte ich doch noch zwei Flüge vor mir. Im Anschluss ging es dann mit D-AIBJ nach Frankfurt und mit D-AIBH nach Hamburg. Ich mag es kaum zugeben, aber ich war dann Abends doch sehr froh wieder im heimischen Bett zu liegen. Ich hoffe euch haben die Bilder gefallen.
speedman Geschrieben 15. Januar 2019 Melden Geschrieben 15. Januar 2019 War ja mal nur ein kleiner Umweg Dat war echt interessant und von Spicejet hab ich schon lange nichts mehr gehört. So wird man mal wieder dran erinnnert, wie bunt die Airline-Welt doch ist
noATR Geschrieben 15. Januar 2019 Melden Geschrieben 15. Januar 2019 Toller Bericht, vielen Dank! Wenn ich noch eine kleine Anmerkung machen dürfte: ich fände es toll und informativ, wenn du im Bericht an der jeweiligen Stelle den Flug, Strecke, Aircraft etc. reinschreiben würdest....
IranAir Geschrieben 17. Januar 2019 Melden Geschrieben 17. Januar 2019 wow schöne (kleine) weltreise- sehr tolle dokumentation, schaut man sich gerne an^^ freue mich schon auf den nächsten bericht...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.