touchdown99 Geschrieben 24. September 2002 Melden Geschrieben 24. September 2002 Aus http://www.n-tv.de "Die Deutsche Bahn will dem Vormarsch der Billig-Flieger auf dem deutschen Reisemarkt nicht länger tatenlos zusehen. "Wir wehren uns dagegen und weisen darauf hin, dass Bahn und Airlines bitte schön zu gleichen Wettbewerbsbedingungen antreten müssen", sagte Bahn-Vorstand Christoph Franz gegenüber "Spiegel Online". Wenn Preise in den Markt gestellt würden, die sich nicht deutlich von denen der Bahn unterschieden oder sogar darunter lägen, wäre auch Otto Normalverbraucher klar, dass das nicht mit rechten Dingen zugehe, so Franz. Gerade bei innerdeutschen Flügen wäre dies ökonomisch nicht möglich und ökologisch Quatsch, erklärte der Vorstand und stellte sich damit hinter Bahnchef Hartmut Mehdorn. Mehdorn hat sich bereits wiederholt kritisch über die Befreiung der Airlines von der Mineralöl- und Ökosteuer geäußert. Für rechtlich ausgesprochen problematisch hält Franz die Praxis der Billig-Flieger mit äußerst niedrigen Flugpreisen zu werben, in denen aber die Sicherheits- und Landegebühren nicht enthalten seien. So würden Fluggesellschaften beispielsweise einen Inlandsflug für neun Euro anbieten, der aber in Wahrheit inklusiver Gebühren 40 Euro koste. Die von der Bahn eingeleiteten rechtlichen Prüfungen sollen schon weit vorgeschritten sein. Gegen welche Fluggesellschaften die Bahn im einzelnen vorgehen will, wollte Franz nicht verraten. Es kämen mehrere Unternehmen in Frage, hieß es lediglich." [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-09-24 11:58 ]
Gerry Geschrieben 24. September 2002 Melden Geschrieben 24. September 2002 Ich fände es schon gut, wenn bei den Tickets die Brutto (Gesamt)Preise angegeben werden müßten. Die meisten Konsumenten könnten sich damit besser und schneller orientieren.
a340-300 Geschrieben 24. September 2002 Melden Geschrieben 24. September 2002 Deswegen macht das Germanwings ja zum Glück auch so. Man sollte die anderen auch dazu verpflichten.
GM.AMS Geschrieben 24. September 2002 Melden Geschrieben 24. September 2002 Die Bahn muss sich aber auch mal dem Wettbewerb stellen und konkurrenzfähige Preise anbieten. Es kann ja wohl kaum sein, dass man für 'ne einstündige Fahrt im ICE zwischen CGN und FRA so um die ca. €55 (einfach) hinlegen muss, während eben der Flug ab CGN nach MAD dann nur €29 (einfach, mit 4U) kostet - das ist einem Verbraucher nur schwer zu vermitteln. Die müssen nicht meckern über die Lockangebote der LCC's sondern eben auch solche Preise anbieten. Ich bin überzeugt, dass es in zig Zügen genügend Plätze gibt, die leer bleiben und die man auf diese Weise verscherbeln kann. Das macht sich gut in der Werbung, vielleicht spricht sich das mal zu den oberen der Bahn rund. Z.B. 'ne Werbung à la: "Sparen Sie sich den Parkplatz am Kölner Flughafen und den teuren Sprit: die Bahn fährt Sie hin, ab €9.99 einfache Fahrt pro Person" oder so ähnlich. So gewinnt man auch neue Kunden, die man mit dem Verkehrsmittel Bahn bekannt macht und die dann in Zukunft wieder damit reisen würden, da es attraktiv ist. Ausserdem nutzt man die durch die LCC's neugewonnenen Kunden auch für sich und bringt sie ebenfalls kostengünstig zum Flughafen. Die Bahn denkt da meiner Meinung nach noch viel zu viel in alten Schienen, sie müssen neue Gleise befahren Dann klappt das auch mit dem Wettbewerb!
Phantom_der_Ope Geschrieben 24. September 2002 Melden Geschrieben 24. September 2002 @Gerry Ich kenne keinen Billigflieger, der nicht inklusive Steuern und Gebühren wirbt. Die einzige Ausnahme: Die Ryanair-Frei-Flüge Die von der Bahn sollten aber wirklich Ihre Preissystem überarbeiten statt zu klagen. Wo sind wir denn!?!?!?
Gast LH-A380 Geschrieben 24. September 2002 Melden Geschrieben 24. September 2002 Schau mal genau hin. Nicht nur LCCs machen das so. Auch die LH hat sehr oft ein kleines Sternchen über dem Preis und wenn man genau guckt, steht irgendwo unten links in der Ecke "zzgl. Steuern und Gebühren".
Alex330 Geschrieben 24. September 2002 Melden Geschrieben 24. September 2002 Und die erwähnten 9€ wurden vor dem Start der 4U als deren Einstiegspreis kolportiert. Das ist bekanntlich anders gekommen (die Preise von 4U sind Komplettpreise). Herr Mehdorn greift hier schon tief in die Mottenkiste. Anstatt seine Bahn konkurrenzfähig zu machen und Restplätze zu nachfrageschwachen Zeiten billig anzubieten, lamentiert er lieber. Günstige Angebote mit ähnlichen Charakter (WE-Ticket, Bahncard) wurden systematisch verschlechtert. Tatsächlich ist der Preis für den ICE von FRA nach Köln ein echter Witz. Ich käme dabei nie auf die Idee, vom Auto zur Bahn zu wechseln. Dabei könnte man mit den Billigfliegern doch wirklich - wie Guido schon angedeutet hat - eine hervorragende Allianz eingehen. Mal sehen, hier muss anscheinend angestauter Dampf abgelasen werden, weil man sich um die eigene Zukunft sorgt. Vielleicht kommen die guten Ideen ja danach. Gruß Alex
TobiBER Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 ...hat Mehdorn bis heute eigentlich geklagt?
Topswiss01 Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Und der selbe Christoph Franz bietet heute als CEO der Swiss unter anderem Tarife unter 10 Euro in Europa an... Wie schnell man doch die Seiten wechselt...
zonk Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Da kann Franz wohl nicht viel dafür, für seine Aussagen, er hat wohl nur das wiedergegeben, was der Vorstand besprochen bzw. beschlossen hat. Ich jedenfalls bin froh, dass Franz der DB den Rücken gekehrt hat und zur Swiss gewechselt ist.. :-)
LH4EVER Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Tja da sieht man es mal wieder, was kümmert mich mein Geschwätz von vorgestern...
kawa5001 Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 @GerryIch kenne keinen Billigflieger, der nicht inklusive Steuern und Gebühren wirbt. Die einzige Ausnahme: Die Ryanair-Frei-Flüge Die von der Bahn sollten aber wirklich Ihre Preissystem überarbeiten statt zu klagen. Wo sind wir denn!?!?!? Schau mal auf die Startseite von airliners.de bei HLX 444.444 Flüge ab 4 Euro* ...usw. machen doch alle Probebuchung Germanwings: CGN-MAD hin 24.Feb 07 ret 26.Feb.07 auf Auswahlseite je 29 Euro = Gesamtpreis 101,51 Euro Ich finde hier wird sehr unfair diskutiert und viel zu viele haben ihre "rosarote Betriebsbrille" auf. Gruß Michael Gruß
charly63 Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 ist vielleicht ein bischen off-topic , aber folgendes Beispiel: Vorletztes WE startete ich bei der Bahn eine Preisanfrage für Berlin-Südtirol (Bozen) . Oneway für 2 Personen 520 Euro!!! Das wären dann Retoure 1040 Euro; ich glaub, die haben bei der Bahn ein Rad ab! Da es leider immer noch keine direkte Flugverbindung BER-INN gibt (Anschluß an TIROL AU/I gesamt),haben wir uns fürs Auto entschieden. Ich denke schon,das der Ausbau von Loco-Verbindungen gegenüber der Bahn mehr als gerechtfertigt ist.
Tommy1808 Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 ist vielleicht ein bischen off-topic , aber folgendes Beispiel: Vorletztes WE startete ich bei der Bahn eine Preisanfrage für Berlin-Südtirol (Bozen) . Oneway für 2 Personen 520 Euro!!! Das wären dann Retoure 1040 Euro; ich glaub, die haben bei der Bahn ein Rad ab! Da es leider immer noch keine direkte Flugverbindung BER-INN gibt (Anschluß an TIROL AU/I gesamt),haben wir uns fürs Auto entschieden. Ich denke schon,das der Ausbau von Loco-Verbindungen gegenüber der Bahn mehr als gerechtfertigt ist. irgendwas machst Du falsch. Davon ab das der Normalpreis schon nur 560,- für zwei Erwachsene Retour beträgt habe ich keine Mühe Sparpreis 50 Italien Tickets für ~230,- Retour zu finden (für das 1. Nov Wochenende). In der ersten Klasse (350,-€) ist es noch viel einfacher. Gruß, Thomas
flieg wech Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 immerhin bietet die Bahn mittlerweile ja auch 29 EURO tickets an, von daher ist sie natuerlich konkurrenzfähig und auch eigentlich auf fast allen Strecken bis 400km schneller. Von daher gesehen hat sich das Thema mittlerweile erledigt.
mith Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 ist vielleicht ein bischen off-topic , aber folgendes Beispiel: Vorletztes WE startete ich bei der Bahn eine Preisanfrage für Berlin-Südtirol (Bozen) . Oneway für 2 Personen 520 Euro!!! Das wären dann Retoure 1040 Euro; ich glaub, die haben bei der Bahn ein Rad ab! Da es leider immer noch keine direkte Flugverbindung BER-INN gibt (Anschluß an TIROL AU/I gesamt),haben wir uns fürs Auto entschieden. Ich denke schon,das der Ausbau von Loco-Verbindungen gegenüber der Bahn mehr als gerechtfertigt ist. wenn Du eine günstige Flugverbindung von Berlin nach Südtirol suchst, gibst Du dann auch immer eine oneway Suche bei lufthansen ein und verdoppelst dann den Preis? Bei Lufthansa würdest Du so wohl auf 4000 Euro kommen...
iai-kfir Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 ich glaube, die haben einfach nur zu viel geld für ihre juristen eingeplant, bzw. diese wollen beschäftigt werden: haben die nicht auch die dba verklagt, da "der kunde" die airline "dba" mit dem bahnbetreiber "DB" verwechseln könnte? oder sie wollen mal wieder mitleid schinden. irgendwie schon ein ganz klein wenig lächerlich, oder?
TYROLEAN Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 ist vielleicht ein bischen off-topic ' date=' aber folgendes Beispiel: Vorletztes WE startete ich bei der Bahn eine Preisanfrage für Berlin-Südtirol (Bozen) . Gruß, Thomas[/quote'] Variante 1: Flug nach MUC+Mietwagen Variante 2: Flug nach INN via VIE oder FRA+Mietwagen (bei genug Vorausbuchung mittlerer Preisebene) Variante 3: Flug von TXL via MXP nach Bozen, gibt es ab 150 Euro+ Tax Mit der Alitalia
charly63 Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Die Idee mit AZ hatte ich nicht. Wäre überhaupt nicht auf die Idee gekommen,das AZ nach BZO fliegt. Werde mir das auf jedenfall mal anschauen,danke für den Tip!
TobiBER Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Na ja, Air Alps fliegt im Auftag von AZ nach Bozen.
marco76 Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Jo oder man fragt bei Freizeit Reisen nach, die fliegen/flogen im Winter nen wöchentlichen Charterdienst von BER nach Bozen. mit Air Alps
sputter Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Mehdorn hat sich bereits wiederholt kritisch über die Befreiung der Airlines von der Mineralöl- und Ökosteuer geäußert. Fluglinien zahlen Gebühren für virtuelle Luftstrassen. Hat Herr M. schon vom Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz und dem Landeseisenbahnfinanzierungsgesetz gehört? Per Gesetz Geld in den popo blasen. Vielleicht sollten M. und Co. mal ihren gierigen Hals voll bekommen und ein wenig das leisten, wofür sie bezahlt werden. Dann läuft es auch beim Kunden und dieser denkt auch nicht, daß die Preissteigerungen einzig und allein die Geldgier im Vorstand befriedigen.
superfly Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 ist vielleicht ein bischen off-topic , aber folgendes Beispiel: Vorletztes WE startete ich bei der Bahn eine Preisanfrage für Berlin-Südtirol (Bozen) . Oneway für 2 Personen 520 Euro!!! Das wären dann Retoure 1040 Euro; ich glaub, die haben bei der Bahn ein Rad ab! Da es leider immer noch keine direkte Flugverbindung BER-INN gibt (Anschluß an TIROL AU/I gesamt),haben wir uns fürs Auto entschieden. Ich denke schon,das der Ausbau von Loco-Verbindungen gegenüber der Bahn mehr als gerechtfertigt ist. Alternative ab TXL/LEJ nach KLU/SZB mit HLX - die Verbindung ex LEJ gibt's neu ab Winter. Kommt auf die Termine an, aber es gibt auf den Strecken eigentlich regelmässig auch 19,99 all inkl. Angebote.
IL-96 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 * Wer innerdeutsch Auto fährt, bezahlt mit dem Sprit Mineralölsteuer. * Wer innerdeutsch Bahn fährt, bezahlt mit der Fahrkarte Mineralölsteuer. * Wer innerdeutsch fliegt, bezahlt keine Mineralölsteuer! Innerdeutsche Flüge sollten mit Mineralölsteuer belegt werden, um einen fairen Wettbewerb der Verkehrsmittel zu gewährleisten. Mittelfristig sollte das auch EU-weit so geregelt werden.
Gast boeing380 Geschrieben 28. Oktober 2006 Melden Geschrieben 28. Oktober 2006 @ Il-96 * Wer innerdeutsch Auto fährt, bezahlt mit dem Sprit Mineralölsteuer. * Wer innerdeutsch Bahn fährt, bezahlt mit der Fahrkarte Mineralölsteuer. * Wer innerdeutsch fliegt, bezahlt keine Mineralölsteuer! Innerdeutsche Flüge sollten mit Mineralölsteuer belegt werden, um einen fairen Wettbewerb der Verkehrsmittel zu gewährleisten. Mittelfristig sollte das auch EU-weit so geregelt werden. Absolut richtig!!! Damit würden auch die Hersteller mal wieder in Zugzwang kommen, den Spritverbrauch zu verbessern.Da hat sich gerade bei Kurzstrecken-Maschinen erschreckend wenig getan in den letzten Jahren.Vielleicht würde sich das mit höherer Kerosin-Steuer beschleunigen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.