Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Flyr - eine neue Airline in Norwegen, wobei mich der name immer an Essen erinnert.

 

Erste Destinationen sind

Oslo //  Tromsø  //  Bodø // Harstad-Narvik // Bergen // Trondheim und die typischen Norweger-Touriorte Alicante // Malaga // Nizza

 

Start ist Ende Juni mit 2x 738 aus Pegasus-Beständen, wobei der Betrieb erst im Laufe des August richtig Fahrt aufnimmt.

Geschrieben

Danke für die Info. Beim Lesen musste ich an einen billigen Werbespruch wie "Was gibt's an Bord bei Flyr? - Skyr!" denken.

 

Interessant finde ich den Versuch, das Buchungen ausschließlich über eine App möglich sind. Bin gespannt, wie das läuft und ankommt.

Geschrieben

Flyr ist nicht irgendeine Billigairline im norwegischen Billigflugmarkt.

Erik G. Bratathen ist der Enkel des Gruenders der wohl bekanntesten norwegischen Fluggesellschaft Braathens SAFE

die schon vor jeglicher Deregulierung der SAS innerhalb Norwegens Konkurrenz machte und spaeter von dieser gekauft wurde.

Ausserdem war Erik bei der  Norwegian in der Geschaftsleitung.Seinem Bruder Per gehoert die BRA Regional in Schweden.

Jetzt wo die Wizz Air vom norwegischen Markt ist , Norwegian mehr als Pleite ist und die SAS sowieso auf Profit achten muss

sehe ich durchaus eine Chance fuer Flyr.

Nur ueber die App buchbar ist kostenguenstig und simpel. Vorausgesetzt die App funktioniert auch immer.

Die Skandinavier sind auf diesem Gebiet eh weiter als z.B. DACH.

Derzeit gibt es billige Leasingraten und billige Crew Gehaelter.Und Flyr ist "norwegisch" ! Sehr wichtig dort oben.

Wenn man nicht die gleichen Fehler macht wie die Norwegian hat man durchaus eine Zukunft.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb VTBS:

Derzeit gibt es billige Leasingraten

 

Ja, das mag ja für ältere Gurken stimmen. Beu neu(er)en, jungen A320 oder 737 ist das aber nicht der Fall.  Die kosten weiterhin gutes Geld, man bekommt sie nur etwas schneller vielleicht. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb VTBS:

Flyr ist nicht irgendeine Billigairline im norwegischen Billigflugmarkt.

Erik G. Bratathen ist der Enkel des Gruenders der wohl bekanntesten norwegischen Fluggesellschaft Braathens SAFE

die schon vor jeglicher Deregulierung der SAS innerhalb Norwegens Konkurrenz machte und spaeter von dieser gekauft wurde.

Ausserdem war Erik bei der  Norwegian in der Geschaftsleitung.Seinem Bruder Per gehoert die BRA Regional in Schweden.

Jetzt wo die Wizz Air vom norwegischen Markt ist , Norwegian mehr als Pleite ist und die SAS sowieso auf Profit achten muss

sehe ich durchaus eine Chance fuer Flyr.

Nur ueber die App buchbar ist kostenguenstig und simpel. Vorausgesetzt die App funktioniert auch immer.

Die Skandinavier sind auf diesem Gebiet eh weiter als z.B. DACH.

Derzeit gibt es billige Leasingraten und billige Crew Gehaelter.Und Flyr ist "norwegisch" ! Sehr wichtig dort oben.

Wenn man nicht die gleichen Fehler macht wie die Norwegian hat man durchaus eine Zukunft.

Bei den Gehältern wünsche Ich Flyr viel Erfolg. Aber wahrscheinlich ist es bald normal, dass man als Pilot noch einen Zweitjob braucht. In Norwegen überlebt man damit jedenfalls nicht so leicht. 

Geschrieben
14 hours ago, DM801 said:

Bei den Gehältern wünsche Ich Flyr viel Erfolg. Aber wahrscheinlich ist es bald normal, dass man als Pilot noch einen Zweitjob braucht. In Norwegen überlebt man damit jedenfalls nicht so leicht. 

 

18 hours ago, PhlY3r said:

 

Ja, das mag ja für ältere Gurken stimmen. Beu neu(er)en, jungen A320 oder 737 ist das aber nicht der Fall.  Die kosten weiterhin gutes Geld, man bekommt sie nur etwas schneller vielleicht. 

 

Die Gehaelter sollten in Norwegen kein Problem fuer die Crews sein. Eher fuer die Airlines.https://www.pilotjobsnetwork.com/jobs/Norwegian

Die 738 sollen von Pegasus kommen.Die geparkten sind zwischen 9 und 14 Jahre alt.

Vielleicht kommen ja auch die Crews aus der Tuerkei. Ich weiss nicht ob sowas in Norge moeglich ist.

Geschrieben
Am 9.6.2021 um 12:29 schrieb jubo14:

Hast Du eine Quelle für die Gehälter, die die Airline zahlt?

Ich finde nämlich keine.

FO: 350 000 NOK pa. CPT: 870 000 NOK pa. 215 working days, fully variable roster, pilot pays 20% of LoL. No commuting.

 

Das ist die Info eines Kollegen. Eine offizielle Quelle habe ich dazu nicht. 

  • 3 Monate später...
  • 3 Monate später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb alf:

Läuft jetzt nach nur einem Jahr.

Es ist keine wirkliche Kunst im Juli einen Loadfactor von 92 vorzuweisen. Interessanter ist es eher, wie es im Winter aussieht und wie das Unternehmen am Ende vom Jahr da steht. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Flyr wird im Winter den Flugbetrieb drastisch reduzieren. Es werden Flüge zu europäischen Zielen angeboten (AGP, ALC, BCN, BER, BGY, BRU, CDG, FCO, GVA, LPA, NCE, SZG), im Inland wird es allerdings nur Flüge ab Oslo nach Bergen und Trondheim geben (Über Weihnachten/Neujahr auch nach Bodø, Harstad/Narvik und Tromsø); die Europäischen Strecken laufen gut, im Inland tut man sich weiterhin schwer, Fuß zu fassen; Entlassungen von Personal sind möglich, im Winter sollen 5 bis 6 Flugzeuge betrieben werden (aktuell betreibt Flyr je 6 B737-800 und B737MAX8).

https://flyr.com/presse

  • 5 Wochen später...
Geschrieben
Am 3.11.2022 um 14:43 schrieb Emanuel Franceso:

Es sieht weiterhin nicht rosig aus für Flyr: Durch die Ausgabe neuer Aktien plant man bis zu 430 Mill. NOK einzunehmen (ca. 41,5 Mill.€)

Hat nicht geklappt; aktuell werden Alternativen geprüft.

Zitat

The subscription period in the Private Placement ended today at 16:30 CET. The Private Placement has not been fully subscribed, but the Company has received a proposal for an alternative transaction structure from a combination of existing and new professional investors. The board of directors of the Company will now consider the alternative transaction structure, and plan to revert with an updated announcement before the market opens tomorrow morning. Flyr’s flights will continue to operate as normal.

https://flyr.com/stock-exchange-releases

 

Norwegian hat am Nachmittag den Verkauf Voll erstattbarer Tickets auf Strecken, auf denen man mit Flyr konkurriert eingestellt; offensichtlich wollten zu viele Flyr Kunden auf Nummer sicher gehen.

https://e24.no/naeringsliv/i/KnM56y/norwegian-stanser-salg-av-fleksible-billetter-paa-flere-ruter

Geschrieben

Weiter geht es; diesmal sollen bis zu 700 Mill. NOK erlöst werden; die neue Deadline ist morgen 16.30.

Zitat

The board of directors of the Company have evaluated the proposal for an alternative transaction structure from a combination of existing and new professional investors, and is of the opinion that this is in the best interest of the Company and its shareholders. 

The Company contemplates a capital raise to potentially raise gross proceeds of up to NOK 700 million through issuance of up to 70,000,000,000 new shares at a subscription price of NOK 0.01 per share (the "Offer Price"), comprising of the following elements:

  • A contemplated private placement of new ordinary shares in the Company (the “New Shares”), raising gross proceeds of NOK 250 million (the “Private Placement”)
  • A subsequent offering of new ordinary shares in the Company towards existing shareholders unable to participate in the Private Placement raising gross proceeds of up to NOK 100 million (the “Subsequent Offering”)
  • An allocation of one subscription right for each new share allocated to investors participating in the Private Placement that can be exercised partially or fully on 31 January 2023, 28 February 2023, or 31 March 2023, raising gross proceeds of up to NOK 250 million
  • An allocation of one subscription right for each new share allocated to investors participating in the Subsequent Offering that can be exercised on 31 March 2023, raising gross proceeds of up to NOK 100 million (the subscription rights in item iii) and iv) together referred to as the "Subscription Rights").

The net proceeds from the Private Placement will be used to re-establish the Company’s financial position to bring the Company through Q1 2023, while the Subsequent Offering and any proceeds from the exercise of Subscription Rights will enable the Company to be positioned to ramp-up for the coming spring and summer based on the Company’s business plan and market assumptions. The proceeds from the Private Placement will not make room for payment of Emission Trading System quotas (EU ETS) in April 2023 or the required buffer capital for the Company’s operations in Q2 2023. Accordingly, the Company will require additional capital to be raised by the end of Q1 2023 through the Subsequent Offering and any proceeds from the exercise of Subscription Rights. If the Company fails to raise this additional new capital by the end of Q1 2023, the Company may not be able to sustain its future operations.

https://flyr.com/stock-exchange-releases

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso:

Weiter geht es; diesmal sollen bis zu 700 Mill. NOK erlöst werden; die neue Deadline ist morgen 16.30.

https://flyr.com/stock-exchange-releases

 

Zusammen mit der Aussicht, schon Ende Q1 23 neues frisches Kapital zu brauchen, ist das bestenfalls ein Zocker-Investment.
Leider hat Flyr bis heute keinen in sich schlüssigen Business Plan, wie sie ohne das Ausscheiden eines Konkurrenten jemals profitabel operieren wollen. Somit werden sie zum Cash-Junkie, der in immer kürzeren Abständen neues frisches Kapital braucht, um es dann ebenso schnell zu verbrennen.

Geschrieben

So leid es mir für die Angestellten auch tut, der Markt braucht Flyr so dringend wie einen Kropf. Man wollte die Nachfolge von Norwegian antreten, leider wurden diese vom Staat gerettet und nun steht man dumm da. Mit dem selben Businessmodell, der selben Flotte und den selben Zielen an der selben Homebase. Das kann nichts mehr werden, und die Investoren werden es auch wissen.

  • 3 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bei Flyr sieht es aktuell nicht gut aus. Eine geplante Kapitalerhöhung hat nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. Die heutigen Flüge finden wie geplant statt, für morgen sind keine Flüge geplant und aktuell versucht das Management eine Lösung zu finden.

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben (bearbeitet)

Sportlich ist allerdings, dass man trotz vorerst eingestelltem Flugbetrieb den Ticketverkauf noch offen hält. So ist z.B. OSL-AGP am 2.2.2023 für rund 290€ buchbar. Am Folgetag nimmt man „gar“ nur 130€. Ob man als Airline in der Situation, in der sich Flyr aktuell befindet für die kommenden Tage noch Tickets verkaufen muss … darüber kann man auch „diskutieren“. Zumindest besteht eine doch hohe Chance, dass diese Kunden ihr Geld nie wieder sehen werden. Das müsste eigentlich auch der Geschäftsführung klar sein. Sonst wäre die Rekapitalisierung nicht gescheitert und sonst hätte man den Flugbetrieb nicht eingestellt.

Bearbeitet von Avroliner100

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...