Gerald Geschrieben 19. November 2021 Melden Geschrieben 19. November 2021 In der Tat, ich bin erst seit 44 Jahren im Airline Buisiness, und erfinde im Gegensatz zu anderen Usern aus dem Süden des Landes keine Kennzahlen. Ich gebe das mit dem Supergau weiter an die Streckenplaner, die sind bestimmt froh darüber. 3
Avroliner100 Geschrieben 19. November 2021 Melden Geschrieben 19. November 2021 (bearbeitet) vor 23 Minuten schrieb Fluginfo: Offenbar kennst du dich nicht mit den Kapazitäten in Frankfurt sowohl in der Europaflotte der Lufthansa aus und mit den Terminal-, Vorfeldkapazitäten usw. aus. Lufthansa ist in Frankfurt vor der Pandemie bereits am Limit angekommen und die Zubringer aus Europa oft mit A321 ebenfalls. Nicht umsonst hat man ja die Jahre vor der Pandemie immer mehr Verkehr nach München und Zürich verlagert. Aktuell ist es natürlich die beste Lösung alles via Frankfurt zu routen, nur dann ist das Problem von vor der Pandemie schnell wieder erreicht. Keine Kapazitäten bedeutet abwandern an andere Allianzen. Vor der Pandemie sind ja ohnehin schon deutlich mehr Paxe aus Nürnberg via FRA als MUC geflogen. Und wie wir alle hier gelesen haben wird der Bus nicht richtig angenommen. Sicherlich reden wir hier nicht von großen Mengen, aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist. Zudem bietet der Münchner Flughafen oftmals besseren Komfort als Frankfurt. Nicht jeder versteht was gemeint ist, deshalb nochmals extra für dich ist die Aussage auf Nürnberg bezogen mit Megagau. Kurze Antwort: Man kann Passagierströme auch intelligent leiten. — Die Kapazitäten in FRA sind mir durchaus bekannt, daher wage ich zu Behaupten: An NUE wird der FRA nicht scheitern. An Rail and Fly sowieso nicht, die Bahn benötigt keine Landeslots. Und selbst wenn man von den „Flügen“ (In & Outbound Connection) am Limit wäre: Zur Not leitet man halt ein bisschen mehr „BER/DRS/LEJ“ über MUC ... und dafür NUE mehr über FRA/VIE/ZRH. Ich sage ja nicht, dass es den MUC als HUB „per se“ nicht braucht ... aber für Nürnberg ist er einfach denkbar ungünstig. Ökonomisch und Ökologisch. Und er bietet ... so hart das klingt nichts besonderes. Nicht an besonderen Weiterflügen, nicht an geografischen Vorteilen. Zumindest ex. NUE. (Auch dies unterstreicht die schlecht ausgelastete Bus Anbindung.) Lediglich der Terminalbetrieb bringt Vorteile. Aber auch dem Terminal ist es egal, ob der Transfer Pax aus NUE oder BER kommt. Bearbeitet 19. November 2021 von Avroliner100 3
Fluginfo Geschrieben 19. November 2021 Melden Geschrieben 19. November 2021 vor 13 Minuten schrieb Avroliner100: Kurze Antwort: Man kann Passagierströme auch intelligent leiten. — Die Kapazitäten in FRA sind mir durchaus bekannt, daher wage ich zu Behaupten: An NUE wird der FRA nicht scheitern. An Rail and Fly sowieso nicht, die Bahn benötigt keine Landeslots. Und selbst wenn man von den „Flügen“ (In & Outbound Connection) am Limit wäre: Zur Not leitet man halt ein bisschen mehr „BER/DRS/LEJ“ über MUC ... und dafür NUE mehr über FRA/VIE/ZRH. Ich sage ja nicht, dass es den MUC als HUB „per se“ nicht braucht ... aber für Nürnberg ist er einfach denkbar ungünstig. Ökonomisch und Ökologisch. Und er bietet ... so hart das klingt nichts besonderes. Nicht an besonderen Weiterflügen, nicht an geografischen Vorteilen. Zumindest ex. NUE. (Auch dies unterstreicht die schlecht ausgelastete Bus Anbindung.) Lediglich der Terminalbetrieb bringt Vorteile. Aber auch dem Terminal ist es egal, ob der Transfer Pax aus NUE oder BER kommt. Neben Rail and Fly gibt es aber auch Flugverbindungen zwischen Nürnberg und Frankfurt von der Lufthansa. Das sind dann die von dir beschriebenen intelligenten Paxströme, verstehe ich richtig. Steige jetzt aus der Diskussion aus, weil sie so aberwitzig ist.
Avroliner100 Geschrieben 19. November 2021 Melden Geschrieben 19. November 2021 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb Fluginfo: Neben Rail and Fly gibt es aber auch Flugverbindungen zwischen Nürnberg und Frankfurt von der Lufthansa. Das sind dann die von dir beschriebenen intelligenten Paxströme, verstehe ich richtig. Steige jetzt aus der Diskussion aus, weil sie so aberwitzig ist. Zum Abschluss: NUE-FRA und NUE-MUC sind beides unnötige Flugverbindungen. Gibt man eine davon auf, hat man schon nur noch eine statt 2 unnötiger Verbindungen. Und auch unter unnötigen Flugverbindungen macht es Sinn, die aller unnötigste zuerst zu kappen. Und das ist die, mit dem aus NUE Sicht geringsten P2P Aufkommen, den „wenigsten interessanten Weiterflügen“ und dem geografisch „am verzichtbarsten“ Standort. Um noch etwas hinzuzufügen: Auch NUE-FRA ist Potentiell ersetzbar, ... ebenso STR-FRA und DUS-FRA. Alles problemlos machbar mit 100% Rail and Fly. Aber das ist wieder ein anderes Thema. Bearbeitet 19. November 2021 von Avroliner100
medion Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 Ich finde diesen Strang ob der vielen Argumente und der Zusammenfassung der (aktuellen) Lage sehr lesenswert und keinesfalls aberwitzig. Ich bleibe dabei, bei der Bahn ist nicht alles schlecht, besonders im Fernverkehr (Vieles kann unbestritten besser werden), sie ist politisch zumindest verbal-medial gewollt und ich kenne sogar Geschäftsleute, die sie regelmäßig nutzen... Ich verstehe @Avroliner100 mit der intelligenten Verkehrsleitung eher so, dass sollte es in FRA (hoffentlich!) irgendwann wieder zu voll werden und man sich entschließt, NUE-FRA weiter beizubehalten, dann fliegen halt mehr (Umsteiger-)-Flieger von BER und Co. über MUC. 2
Fluginfo Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 vor 1 Stunde schrieb medion: Ich finde diesen Strang ob der vielen Argumente und der Zusammenfassung der (aktuellen) Lage sehr lesenswert und keinesfalls aberwitzig. Ich bleibe dabei, bei der Bahn ist nicht alles schlecht, besonders im Fernverkehr (Vieles kann unbestritten besser werden), sie ist politisch zumindest verbal-medial gewollt und ich kenne sogar Geschäftsleute, die sie regelmäßig nutzen... Ich verstehe @Avroliner100 mit der intelligenten Verkehrsleitung eher so, dass sollte es in FRA (hoffentlich!) irgendwann wieder zu voll werden und man sich entschließt, NUE-FRA weiter beizubehalten, dann fliegen halt mehr (Umsteiger-)-Flieger von BER und Co. über MUC. Die Bahnverbinding NUE-FRA ist doch perfekt, daher verstehe ich nicht das zusätzlich Flüge stattfinden und zum anderen Hub beides nicht vorhanden ist. Eine richtige logische Erklärung fehlt mir nach wie vor.
Emanuel Franceso Geschrieben 20. November 2021 Autor Melden Geschrieben 20. November 2021 NUE - FRA wird man ebenso wie STR - FRA oder DUS - FRA anbieten, weil es scheinbar genug Kunden gibt, die den Flug bevorzugen (und die LH nicht an die Konkurrenz verlieren möchte). Bezüglich NUE - MUC habe ich gestern bereits geschrieben, dass möglicherweise die Nachfrage nicht groß genug ist um die Flüge momentan in einem einigermaßen wirtschaftlichen Rahmen darzustellen.
Fluginfo Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 vor 16 Minuten schrieb Emanuel Franceso: NUE - FRA wird man ebenso wie STR - FRA oder DUS - FRA anbieten, weil es scheinbar genug Kunden gibt, die den Flug bevorzugen (und die LH nicht an die Konkurrenz verlieren möchte). Bezüglich NUE - MUC habe ich gestern bereits geschrieben, dass möglicherweise die Nachfrage nicht groß genug ist um die Flüge momentan in einem einigermaßen wirtschaftlichen Rahmen darzustellen. Aber Hallo, während der Pandemie hat Lufthansa viele Flüge nach Frankfurt mit weniger als 30% Paxe durchgeführt in Europa. Wo ist hier der Maßstab.
medion Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 Vielleicht ist es nicht logisch, aber so ganz doof wie immer unterstellt wird, ist die LH ja nicht. Und es ist ja nicht so, dass das Wohl und Wehe von MUC oder FRA an dieser Ministrecke hängen. Vielleicht gibt es auch noch LH-Personal, das regelmäßig nach FRA pendelt (ex NUE; das weiß ich allerdings nicht) Von Nürnberg Mitte nach Frankfurt Mitte sind es 225 Autokilometer, nach München Mitte 169 Autokilometer, nach MUC und zu den Firmen im Müncher Norden halt 30-40 Kilometer weniger. Die Bahn fährt Nürnberg-München (jeweils HFB) in einer Stunde, gerade wird gebaut, aber das wurde an den Müncher "Bahnen" ja auch. Frankfurt Stadt - Nürnberg dauert 2:20 Uhr, FRA-Nürnberg 2.04 Innerdeutsche Zubringerflüge sollen tendenziell weniger werden, einige wollen sie ja komplett verbieten (was ich auch für kompletten Schwachsinn halte!). Dadurch kann man sich jetzt beschwert fühlen, andere tun es offensichtlich nicht so. Schönes Wochenende.
Fluginfo Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb medion: Vielleicht ist es nicht logisch, aber so ganz doof wie immer unterstellt wird, ist die LH ja nicht. Und es ist ja nicht so, dass das Wohl und Wehe von MUC oder FRA an dieser Ministrecke hängen. Vielleicht gibt es auch noch LH-Personal, das regelmäßig nach FRA pendelt (ex NUE; das weiß ich allerdings nicht) Von Nürnberg Mitte nach Frankfurt Mitte sind es 225 Autokilometer, nach München Mitte 169 Autokilometer, nach MUC und zu den Firmen im Müncher Norden halt 30-40 Kilometer weniger. Die Bahn fährt Nürnberg-München (jeweils HFB) in einer Stunde, gerade wird gebaut, aber das wurde an den Müncher "Bahnen" ja auch. Frankfurt Stadt - Nürnberg dauert 2:20 Uhr, FRA-Nürnberg 2.04 Innerdeutsche Zubringerflüge sollen tendenziell weniger werden, einige wollen sie ja komplett verbieten (was ich auch für kompletten Schwachsinn halte!). Dadurch kann man sich jetzt beschwert fühlen, andere tun es offensichtlich nicht so. Schönes Wochenende. Aber es geht doch um Umsteiger, die möchten doch gar nicht zum Hbf.! Auf der Relation Nürnberg - Frankfurt geht es auch per Bahn direkt zum Airport, nicht aber auf Nürnberg - München, ein großer Unterschied. Bearbeitet 20. November 2021 von Fluginfo
Netzplaner Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 vor 9 Minuten schrieb Fluginfo: Aber Hallo, während der Pandemie hat Lufthansa viele Flüge nach Frankfurt mit weniger als 30% Paxe durchgeführt in Europa. Wo ist hier der Maßstab. Da aus NUE hauptsächlich Umsteiger kommen, ist das Volumen der zu erreichenden Connex-Passagiere der Maßstab. Und da in der Pandemie eigentlich nur noch FRA ein Hub war, wurde auch nur FRA angebunden. In MUC gab es ja nichts, auf was man hätte connecten können. Eigentlich logisch, oder? Was den Ladefaktor angeht, vielleicht hat man sich mehr erhofft. Passiert.
Fluginfo Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 vor 2 Minuten schrieb Netzplaner: Da aus NUE hauptsächlich Umsteiger kommen, ist das Volumen der zu erreichenden Connex-Passagiere der Maßstab. Und da in der Pandemie eigentlich nur noch FRA ein Hub war, wurde auch nur FRA angebunden. In MUC gab es ja nichts, auf was man hätte connecten können. Eigentlich logisch, oder? Was den Ladefaktor angeht, vielleicht hat man sich mehr erhofft. Passiert. Korrekt wir diskutieren aber die Situation SFP 22!
medion Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 (bearbeitet) vor 17 Stunden schrieb Fluginfo: Die typische Milchmädchenrechnung wo alles schöngerechnet wird. Viele Firmen befinden sich in München am Stadtrand, z. B Allianz im Nordosten der Stadt in Unterföhring. Hier ist man relativ schnell vom Airport dort. Außerdem ist die Anfahrt zum Airport oft schneller als zum HBF. Das war also auf die Umsteiger von Nürnberg in MUC bezogen? So oft du dich drehst, mir würde schwindelig; und das wäre dann der Supergau Und jetzt hole ich mir Popcorn und warte auf die nächsten Windungen, alles wie immer: darum geht es gar nicht, das war nie so gemeint, wir diskutierten aber über den Sommer 2022 oder wahlweise 2024 (komisch, bei der Bahn gab es die Vergangenheit der letzten 10 Jahre), aber von XX nach XY geht es auch nicht, blablabla Ups, der Hauptfilm geht schon los... Bearbeitet 20. November 2021 von medion 1
Fluginfo Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 vor 2 Minuten schrieb medion: Das war also auf die Umsteiger von Nürnberg in MUC bezogen? So oft du dich drehst, mir würde schwindelig; und das wäre dann der Supergau Mir wurde dies in den Mund gelegt wie gut der Hbf liegt und wie schlecht der Airport liegt. Dann habe ich dies an einem Beispiel erklärt, dass dies dann die Inselbewohner nicht raffen, dafür kann ich nichts. Deshalb bleibt das Thema die Umsteiger. Waren immer schon 90% + vor der Pandemie.
Emanuel Franceso Geschrieben 20. November 2021 Autor Melden Geschrieben 20. November 2021 vor 9 Minuten schrieb Fluginfo: Korrekt wir diskutieren aber die Situation SFP 22! Da scheint man bei LH momentan der Ansicht zu sein, dass es wirtschaftlicher ist, die Paxe via FRA oder ZRH zu Routen, anstatt NUE - MUC zu fliegen.
Netzplaner Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 vor 3 Minuten schrieb Fluginfo: Korrekt wir diskutieren aber die Situation SFP 22! Zitat @Fluginfo: "während der Pandemie hat Lufthansa viele Flüge nach Frankfurt mit weniger als 30% Paxe durchgeführt in Europa. Wo ist hier der Maßstab. " Deiner Meinung nach sollten also alle Routen, die während der Pandemie ex FRA geflogen wurden, blind und ohne tiefere Bewertung auch ex MUC bedient werden? Du siehst doch selber, dass das etwas kurz greift oder? Ob ein Pax NUE-FRA-ORD oder NUE-MUC-ORD fliegt, ist der Lufthansa egal. Wenn sich aber der NUE-MUC Sektor sparen lässt um stattdessen einen anderen, größeren oder unbedienten Quellmarkt in MUC anzuschließen ist das doch ne runde Sache oder? Wo ist das Problem?
Fluginfo Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 vor 3 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Da scheint man bei LH momentan der Ansicht zu sein, dass es wirtschaftlicher ist, die Paxe via FRA oder ZRH zu Routen, anstatt NUE - MUC zu fliegen. Man sieht ja am Personalwechsel, dass man mit jüngsten Entscheidungen nicht immer zufrieden war. Ich glaube eher man hat den politischen Druck und weniger der wirtschaftlichen Situation nachgegeben. vor 5 Minuten schrieb Netzplaner: Zitat @Fluginfo: "während der Pandemie hat Lufthansa viele Flüge nach Frankfurt mit weniger als 30% Paxe durchgeführt in Europa. Wo ist hier der Maßstab. " Deiner Meinung nach sollten also alle Routen, die während der Pandemie ex FRA geflogen wurden, blind und ohne tiefere Bewertung auch ex MUC bedient werden? Du siehst doch selber, dass das etwas kurz greift oder? Ob ein Pax NUE-FRA-ORD oder NUE-MUC-ORD fliegt, ist der Lufthansa egal. Wenn sich aber der NUE-MUC Sektor sparen lässt um stattdessen einen anderen, größeren oder unbedienten Quellmarkt in MUC anzuschließen ist das doch ne runde Sache oder? Wo ist das Problem? Finde es nicht gut das du mir Sachen in den Mund legst die ich so nicht gesagt habe. Passiert ja häufig wenn die Argumente ausgehen.
Netzplaner Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb Fluginfo: Finde es nicht gut das du mir Sachen in den Mund legst die ich so nicht gesagt habe. Passiert ja häufig wenn die Argumente ausgehen. Vielleicht fängst du dann mal an zu schreiben, was du uns eigentlich konkret sagen willst? Du bist dich hier ausschließlich am beklagen, ohne auch nur in Ansätzen aufzuzeigen was am Beklagten falsch sein soll. Und dann beklagst du dich wiederum darüber, dass keiner versteht worauf du hinaus willst. Was soll das? Ich versuchs mal so: Warum, deiner Meinung nach, ist es falsch, NUE nicht aus MUC anzubinden und es nur aus FRA zu connecten? Was verliert die Lufthansa dadurch, was sie nicht in FRA gewinnen kann? PS: Dir Sachen in den Mund zu legen, ist und war nicht meine Absicht. Ich denke aber, wenn man nur betrachtet was du so schreibst, gibt mein Beitrag eigentlich nur deinen Gedankenprozess wieder. Bearbeitet 20. November 2021 von Netzplaner Postscriptum
Fluginfo Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 vor 59 Minuten schrieb Netzplaner: Vielleicht fängst du dann mal an zu schreiben, was du uns eigentlich konkret sagen willst? Du bist dich hier ausschließlich am beklagen, ohne auch nur in Ansätzen aufzuzeigen was am Beklagten falsch sein soll. Muss sie in Frankfurt gewinnen. Schaut mir dann eher so aus das es dort nicht rund läuft.
Netzplaner Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 (bearbeitet) vor 49 Minuten schrieb Fluginfo: Muss sie in Frankfurt gewinnen. Schaut mir dann eher so aus das es dort nicht rund läuft. Du denkst also, dass FRA-NUE nicht läuft. Kann man so sehen, kann man auch anders sehen. Und weiter…? Wie schlägst du jetzt den Bogen zu NUE-MUC? Da FRA das breitere Hubnetz hat als MUC und als solches ein grösseres Angebot bietet an Nürnberger Zubringer-Pax, sollte der Verkehr auf NUEMUC ceteris paribus noch kleiner sein. Plädierst du also dafür, dass LH NUE komplett vom Netz lässt? Bearbeitet 20. November 2021 von Netzplaner
TobiBER Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 Ein Teil des LH-Group-Traffic wird jetzt schon südwärts via ZRH/VIE geführt - das sollte man bei der ganzen Diskussion nicht vergssen.
Emanuel Franceso Geschrieben 20. November 2021 Autor Melden Geschrieben 20. November 2021 vor 54 Minuten schrieb Fluginfo: Muss sie in Frankfurt gewinnen. Schaut mir dann eher so aus das es dort nicht rund läuft. Läuft da so schlecht, dass (stand jetzt) MUC im Januar wieder ein paar mehr A359 nach FRA ausleihen muss. Könnte allerdings auch daran liegen, dass die Nachfrage insgesamt nicht so hoch ist, wie mancher sich das vorstellt. Um den Bogen zu NUE - MUC zu schlagen: Wenn man bei LH der Ansicht ist, dass es notwendig ist diese Strecke wieder per Flug anzubieten und es wirtschaftlich darstellbar ist, dann wird man dass sicherlich tun. Vorher nicht. (Ist aber nur meine Meinung).
NCC1701 Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 vor 5 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Wenn man bei LH der Ansicht ist, dass es notwendig ist diese Strecke wieder per Flug anzubieten und es wirtschaftlich darstellbar ist, dann wird man dass sicherlich tun. Vorher nicht. (Ist aber nur meine Meinung). Dass ist doch ein normales Verhalten für eine Firma. Man macht, vor allem als AG und ggf. einem das Wasser fast am Hals steht, nicht irgendwas aus Liebe und weil es toll ist, sondern weil man Geld verdienen will. Und heutzutage kommt in D noch dazu, sich nach außen Grün zu geben bzw. geben zu müssen. ...NCC1701
Gerald Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb Fluginfo: Steige jetzt aus der Diskussion aus, weil sie so aberwitzig ist. Danke. Vor geschätzten 25 Jahren wurde Frankfurt nach Köln vv eingestellt von der Lufthansa. Ohne unnötige Diskussionen im Internet, warum wo und was nicht läuft, und hier wegen einem uneinsichtigen User sich alles im Kreis dreht. Manchmal sehne ich mich nach diesen Zeiten, aber klar, zurück drehen geht nicht. Trotzdem Schade. Proost. Bearbeitet 20. November 2021 von Gerald
Lucky Luke Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 Ich fass es mal kurz: Ihr könnt hier genauso gut mit einer Wand reden. Das immer wiederkehrende Problem ist halt, dass es User gibt, deren persönlicher Stolz in nicht geringem Maße mit dem Erfolg "ihres" Heimatflughafens verbunden zu sein scheint. Deswegen ist jede faktenorientierte Debatte Perlen vor die Säue, weil man, wie ihr bereits gemerkt habt, mit Fakten überhaupt nicht weiter kommt. Siehe zum Beispiel daran, wie der Aspekt "dann werden die Paxe halt via ZRH/VIE geroutet" komplett ignoriert wurde. Oder daran, wie man einfach zwischen den Zeilen rausliest, dass FRA bestimmte Passagierströme nicht gegönnt werden. Oder wie sich über die "Unfairness" (hahaha) echauffiert wird, dass halt bei zwei ähnlich unoptimalen Flugverbindungen FRA der Vorzug gegeben wird. MUC ist nicht der Nabel der Welt, das sage ich als Münchner, und ich versteh ehrlich gesagt auch gar nicht, wie man so viel Zeit verbringen kann, sich so auf ein Thema einzuschießen. Mir wäre mein Blutdruck dafür zu schade, aber hey, jeder wie er lustig ist. 5
Empfohlene Beiträge