Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Masse an Eco Plätzen verkauft sich über den Preis und nicht die Frage, ob ein Bildschirm jetzt einen Zoll größer oder kleiner ist. Dazu zieht der A380 immer noch, selbst wenn das Produkt nicht mehr das neueste ist. Ein Retrofit ist für den Wal in dieser Klasse, genauso wie in F, nicht ansatzweise wirtschaftlich darstellbar. In C sieht die Welt etwas anders aus. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb aib:

Die Masse an Eco Plätzen verkauft sich über den Preis und nicht die Frage, ob ein Bildschirm jetzt einen Zoll größer oder kleiner ist. Dazu zieht der A380 immer noch, selbst wenn das Produkt nicht mehr das neueste ist. Ein Retrofit ist für den Wal in dieser Klasse, genauso wie in F, nicht ansatzweise wirtschaftlich darstellbar. In C sieht die Welt etwas anders aus. 

Würde aber ja bedeuten, dass die 74H ebenfalls die alte Y behalten müsste…

Geschrieben

Die 747-8 werden aber wohl alle komplett auf Allegris umgerüstet, mit den bekannten Themen wie Oberdeck und First. Aber C, Y+ und Y sollen alle die Allegris Sitze bekommen.

Geschrieben
Gerade eben schrieb br403:

Die 747-8 werden aber wohl alle komplett auf Allegris umgerüstet, mit den bekannten Themen wie Oberdeck und First. Aber C, Y+ und Y sollen alle die Allegris Sitze bekommen.

Ja, eben. 
Also ich verstehe den Punkt mit der Wirtschaftlichkeit, absolut. Fakt ist aber auch, dass keine Airline, die plant den A380 noch länger zu betreiben, mit so einer abgerockten Eco aus Ende der Nullerjahre bis in die 30er Jahre fliegen wird. ANA und Emirates haben schon recht gute Produkte verbaut, Qantas hat da nochmal richtig was reingesteckt. Schauen wir mal was British noch in den A380 steckt, da stehen Retrofits ja auch an und die beinhalten mWn. ebenfalls die gesamte Kabine. LH mal wieder im awkward spot, ist einfach schade…

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb ben7x:

Würde aber ja bedeuten, dass die 74H ebenfalls die alte Y behalten müsste…

Die 74H und der A380 sind bei LH ganz andere Welten. Die 74H wird nach heutiger Planung noch sehr lange in der Flotte bleiben, während die A380 deutlich früher gehen. Das wird zum heutigen Sachstand auch nicht weit hinter 2030 sein.

Oder anders gesagt: die 74H WILL LH fliegen, die A380 MUSS LH fliegen, weil aktuell kein Substitut da ist. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb aib:

Die 74H und der A380 sind bei LH ganz andere Welten. Die 74H wird nach heutiger Planung noch sehr lange in der Flotte bleiben, während die A380 deutlich früher gehen. Das wird zum heutigen Sachstand auch nicht weit hinter 2030 sein.

Oder anders gesagt: die 74H WILL LH fliegen, die A380 MUSS LH fliegen, weil aktuell kein Substitut da ist. 

Ja, klar sind es zwei andere Welten, hat man ja während Covid schon gesehen. Man wird dann weltweit das schlechteste Hardprodukt hinten im A380 („Flaggschiff“, was man in der Buchungsmaske jetzt noch so groß hervorhebt) anbieten, ist such ‘ne Leistung. Am Ende wird da niemand mehr Spaß mit haben, also weder Controlling noch Paxe. Aber damit muss man wohl leben…

 

vor 29 Minuten schrieb br403:

Die älteren EK A380 sind innen auch nicht mehr so taufrisch.

Absolut, aber die werden langsam aber sicher auch ausgeschlachtet.

Edit: Bzw. refurbished, siehe unten.

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb br403:

Die älteren EK A380 sind innen auch nicht mehr so taufrisch. Aber ja, gebe Dir schon recht. 

 

Die werden aber stück für stück refurbished, Ende des Jahres sollen es bis zu 10 gleichzeitig sein.

Nächstes/übernächstes Jahr wird man auch da in der Eco neue Sitze einbauen mit dem neuesten Entertainment.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb derflo95:

wieso denn Athen?
Gab's das sonst schonmal...


Alle bisherigen werksneuen A20N für City Airlines gingen nach Athen für die Aufrüstung. WiFi sowie das Frachtladesystem werden dort eingebaut. Ist günstiger als bei Airbus selber.

Geschrieben (bearbeitet)

Aus der Präsentation der Q2 Zahlen:

  • bis zu 10 B789 sollen noch in diesem Jahr eingeflottet werden, im Sommer 2026 sollen 15 B789 ab Frankfurt eingesetzt werden
  • in 2026 sollen dann insgesamt 31 B789, in 2027 insgesamt 38 B789 und in 2028 insgesamt 41 B789 für die LH Group unterwegs sein.

https://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/en/presentations/LH-QR-2025-2-charts-zeLjden.pdf (Folie 17)

https://newsroom.lufthansagroup.com/lufthansa-group-steigert-adjusted-ebit-im-zweiten-quartal-um-27-prozent-und-bestaetigt-gesamtjahresprognose/

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb MAC:

Also 11 Auslieferungen von 789 im zweiten Halbjahr 2026 ... sportlich ...

Wenn du die Präsentation gelesen hättest   wärst du auf 9 gekommen.

Boeing produziert derzeit 7x789 pro Monat, by the way.

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb AirbusMichl:

Diejenigen, die dieses Jahr potenziell ausgeliefert werden sollten, müssen nicht mehr produziert werden

Die Grundidee ist dass Boeing wieder Tempo hat, sowohl in der Produktion als auch bei den Auslieferungen.

Von der Seite ist kein Bottleneck zu erwarten.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb oldblueeyes:

Wenn du die Präsentation gelesen hättest   wärst du auf 9 gekommen.

Boeing produziert derzeit 7x789 pro Monat, by the way.

 

Habe die 2 OS 789 vergessen. Rechnen sollte ich auch ohne Präsentation können ...

 

Zwischen Produktion und Auslieferung klaffen bei Boeing zeitweise Welten, by the way ...

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb MAC:

 

Habe die 2 OS 789 vergessen. Rechnen sollte ich auch ohne Präsentation können ...

 

Zwischen Produktion und Auslieferung klaffen bei Boeing zeitweise Welten, by the way ...

Ja, es wird immer von LHG gesprochen.

 

Bei den Lieferungen neuer Flugzeuge ist Boeing aktuell ganz flott.LN 1238 für Korean und 1240 für Etihad gerade geliefert.

 

Das LH andere Probleme hat, ist eine andere Sache die nichts mit Boeing zu tun hat.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

bis zu 10 B789 sollen noch in diesem Jahr eingeflottet werden, im Sommer 2026 sollen 15 B789 ab Frankfurt eingesetzt werden

Ergänzend dazu: 

Im September soll die erste 787 mit Allegris kommen - Einsatz dann auf der Strecke nach Montreal (wie hier auch schon mal durchgestochen wurde vor ein paar Wochen). Mal sehen ob es dann jetzt wirklich klappt. 

https://www.aero.de/news-50418/Lufthansa-legt-erstes-Ziel-fuer-Allegris-Dreamliner-fest.html

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...