Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb br403:

Aber es bleiben auch einige 350-900 in FRA. Und Umrüstung A350-900 auf Allegris erst 2027 wenn ich das richtig gesehen habe.

Wie die Aufteilung von 2026 - 2030 ist kann man leider nicht rauslesen. Und es gibt ja auch noch ein paar Neue (13 A359 und 15 A35K für DLH) bis Ende 2030. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Fluginfo:

Interessant und neu ist auch die Zuteilung aller A35K nach München hierbei.

Was ist daran neu? Dass der A350-1000 in MUC beheimatet werden soll hat CS schon bei der Ankündigung der Bestellung dieses Musters verlautbart. Er soll in erster Linie ja als Ersatz für den A380 fungieren. Dass er vorübergehend auch ex FRA zum Einsatz kommen könnte, war immer das Gedankenspiel, sollten sich die Auslieferungen der B777-9 weiter verzögern. Völlig ausschließen lässt sich dieses Szenario nach wie vor nicht. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb jetstream:

Was ist daran neu? Dass der A350-1000 in MUC beheimatet werden soll hat CS schon bei der Ankündigung der Bestellung dieses Musters verlautbart. Er soll in erster Linie ja als Ersatz für den A380 fungieren. Dass er vorübergehend auch ex FRA zum Einsatz kommen könnte, war immer das Gedankenspiel, sollten sich die Auslieferungen der B777-9 weiter verzögern. Völlig ausschließen lässt sich dieses Szenario nach wie vor nicht. 

In Prinzip gebe ich dir schon Recht, weil eine 5-Jahresplanung die letzten 20 Jahre auch nie eingehalten werden konnte, dafür ist alles zu Komplex im Lufthansa Konzern. Die Halbwertzweit von Pressemeldungen der Lufthansa ist überschaubar geworden. ;)

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb jetstream:

Was ist daran neu? Dass der A350-1000 in MUC beheimatet werden soll hat CS schon bei der Ankündigung der Bestellung dieses Musters verlautbart. Er soll in erster Linie ja als Ersatz für den A380 fungieren. Dass er vorübergehend auch ex FRA zum Einsatz kommen könnte, war immer das Gedankenspiel, sollten sich die Auslieferungen der B777-9 weiter verzögern. Völlig ausschließen lässt sich dieses Szenario nach wie vor nicht. 

Wobei gleichzeitiger Betrieb der A380 und A35K bis 2030 ja gesetzt ist ab Ende 2026. Interessant wird was ab 2030 geschieht, ob dann nochmals 10 A35K folgen auf eine Teilflotte von 25 Einheiten oder die A388 weiterfliegen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb Fluginfo:

Wobei gleichzeitiger Betrieb der A380 und A35K bis 2030 ja gesetzt ist ab Ende 2026.

Beide gleichzeitig in MUC? Abwarten, ab wann dieses Szenario tatsächlich zum Tragen kommt. Wenn sich der B779 Zulauf nicht wie geplant entwickelt, sehe ich die Ersteinsätze des A35K erstmal ex FRA. Ab 2026 verliert FRA ja auch FCL-Kapazitäten durch die Ausmusterung der A346. Das wird man irgendwie kompensieren müssen…

Bearbeitet von jetstream
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb jetstream:

Beide gleichzeitig in MUC? Abwarten, ab wann dieses Szenario tatsächlich zum Tragen kommt. Wenn sich der B779 Zulauf nicht wie geplant entwickelt, sehe ich die Ersteinsätze des A35K erstmal ex FRA.

Für den Fall würde man nach meiner Kenntnis A343 und/oder B744 verlängern. Alles andere würde ja die Wachstumtsambitionen im Interkont verbauen. Du solltest erstmal davon ausgehen dass die A35K nach MUC geht.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Fluginfo:

Wie die Aufteilung von 2026 - 2030 ist kann man leider nicht rauslesen. Und es gibt ja auch noch ein paar Neue (13 A359 und 15 A35K für DLH) bis Ende 2030. 

 

Und 25 Optionen für 350-1000 die man umwandeln kann (Lieferung wann auch immer).

 

Erinnern wir uns ca zurück:

- es gab bei der Einführung der 359 das Thema "359 sind kleiner als 346", was damals mit der perspektivisch kleineren First in der 359 gelöst werden sollte

-danach gingen die 346 nach FRA, die 380 kamen nach MUC

- es gab ein Szenario mit 10xA351 für 6XA380 in MUC ( könnte evtl. mit den Optionen wiederbelebt werden)

- 15 Jahre nach Einführung der A359 gäbe es bestimmt auch Routen die eine längere Röhre vertragen könnten, dafür könnten je nach (nicht) erfolgter Kabinenumrüstung auf Allegris auch erste 359 zu anderen Marken abwandern

 

 

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Netzplaner:

Für den Fall würde man nach meiner Kenntnis A343 und/oder B744 verlängern.

Weder A340-300 noch B747-400 haben eine FCL. Die ersten Einheiten der B777-9 -wenn ich das richtig in Erinnerung habe- ebensowenig. Diese Kapazitäten wird man in FRA kompensieren (müssen)… Eher früher als später. 

Geschrieben
Gerade eben schrieb jetstream:

Weder A340-300 noch B747-400 haben eine FCL. Die ersten Einheiten der B777-9 -wenn ich das richtig in Erinnerung habe- ebensowenig. Diese Kapazitäten wird man in FRA kompensieren (müssen)… Eher früher als später. 

Es gibt genug Routen, die keine FCL brauchen, siehe auch Übernahme von Routen durch Discover Airlines.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Fluginfo:

Es gibt genug Routen, die keine FCL brauchen

Genauso wie es genug Routen hat, die zwingend einer FCL bedürfen, will man in diesem Segment ex FRA nicht weiter an Boden verlieren. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...