Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Handelsblatt berichtet, dass die Zulassung für die neuen Business Class Sitze in der B789 bereits im April erfolgen könnte, die dafür notwendigen Tests könnten in Kürze durch die FAA freigegeben werden. Boeing CEO Kelly Ortberg soll bei einem kürzlichen Treffen mit Spohr eine zeitnahe Übergabe der Flugzeuge in Aussicht gestellt haben. Zu Beginn würde Lufthansa wohl 9 Flugzeuge übernehmen und diese zunächst auf der Kurz- und Mittelstrecke einsetzen. Sollte sich die Zulassung weiter verzögern, ist weiterhin geplant einige B789 nach Deutschland zu holen und mit gesperrten Sitzen auf der Kurz- und Mittelstrecke einzusetzen; Gespräche dazu mit den Behörden laufen.

Eingeplant für die Langstrecke sind die B789 erst für den kommenden Winterflugplan.

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/lufthansa-bekommt-ploetzlich-zu-viele-neue-flugzeuge-auf-einmal/100108158.html (Artikel hinter Paywall)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb SoBe2007:

Bezüglich WFP: ich hab sie noch nicht gesehen im Flugplan.

Wohin sollen sie fliegen?

sollen ja erstmal die Sprinter ersetzen, die dann zu Austrian gehen

Geschrieben

Ich verstehe nicht, warum jetzt die Anzahl der Piloten ein Problem ist, ist nicht ohnehin geplant, die Sprinter an die OS abzugeben? Sobald zwei bis drei von den neuen im Einsatz sind, könnte ja für jede neue 787 eine an OS gehen, wo sie ja auch nicht sofort in den Liniendienst gehen, sondern erstmal einige Wochen in die Technik gehen?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb SoBe2007:

Bezüglich WFP: ich hab sie noch nicht gesehen im Flugplan.

Wohin sollen sie fliegen?

Diesen Winter waren neben Austin, Bogotá, Hyderabad, Minneapolis/St. Paul und Rio de Janeiro (Strecken die mit B789 geflogen werden) ursprünglich auch Dallas/Fort Worth, Detroit, Mumbai, Toronto und Vancouver mit B789 geplant. Könnte ein Indiz sein, auf welchen Strecken die Flieger kommenden Winter eingesetzt werden sollen, wenn sie denn da sind.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Das Handelsblatt berichtet, dass die Zulassung für die neuen Business Class Sitze in der B789 bereits im April erfolgen könnte, die dafür notwendigen Tests könnten in Kürze durch die FAA freigegeben werden. Boeing CEO Kelly Ortberg soll bei einem kürzlichen Treffen mit Spohr eine zeitnahe Übergabe der Flugzeuge in Aussicht gestellt haben. Zu Beginn würde Lufthansa wohl 9 Flugzeuge übernehmen und diese zunächst auf der Kurz- und Mittelstrecke einsetzen. Sollte sich die Zulassung weiter verzögern, ist weiterhin geplant einige B789 nach Deutschland zu holen und mit gesperrten Sitzen auf der Kurz- und Mittelstrecke einzusetzen; Gespräche dazu mit den Behörden laufen.

Eingeplant für die Langstrecke sind die B789 erst für den kommenden Winterflugplan.

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/lufthansa-bekommt-ploetzlich-zu-viele-neue-flugzeuge-auf-einmal/100108158.html (Artikel hinter Paywall)


Danke für den Hinweis.

 

Hier eine grobe Zusammenfassung:

https://www.klamm.de/news/lufthansa-und-die-dreamliner-flut-ein-luxusproblem-mit-tuecken-68N67bdd752020fc700016fdd12.html

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Micha:

Ich verstehe nicht, warum jetzt die Anzahl der Piloten ein Problem ist, ist nicht ohnehin geplant, die Sprinter an die OS abzugeben? Sobald zwei bis drei von den neuen im Einsatz sind, könnte ja für jede neue 787 eine an OS gehen, wo sie ja auch nicht sofort in den Liniendienst gehen, sondern erstmal einige Wochen in die Technik gehen?

 

Ich glaube nicht das alle Sprinter so schnell Richtung VIE gehen, da gab es ursprünglich auch einen Plan so ca 2 pro Jahr zu übernehmen.

 

Und solange die Business nicht zertifiziert ist, wird es vermutlich keinen Sinn machen die neuen 789 auf Langstrecken zu nutzen. Diese würden dann eher auf kürzere Strecken auf denen A321 gewöhnlich fliegen zu Trainingszwecke eingesetzt.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb MAC:

Weißt du warum die AINA so lange braucht? Die AISD war ja in Teeside relativ schnell fertig.

In NWI dauert es oft länger. Und AISD war eine Ewigkeit nicht umlackiert, aber trotzdem hat man schnell geschafft.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Für D-AIWG geht es heute Vormittag nach Norwich um 4Y Farben zu erhalten, für D-AINA soll es im Gegenzug am Mittag zurück nach Frankfurt gehen. Für D-AIXU geht es heute nach Guangzhou zum Einbau der First Class.

Dankeschön.

Der Tausch heute verändert dann ja schon die timeline und es passt vom Ablauf her besser.

Geschrieben

A380 Wartungswechsel heute in FRA:

STA 12:20 LH9928 A388 DAIMN (into maintenance LHT)

STA 16:05 LH9922 A388 DAIMH (into maintenance LHT)

STD 17:15 LH9923 A388 DAIML (Return to homebase after maintenance LHT)

Geschrieben (bearbeitet)

Die D-AINA hat übrigens eine schwarze Maske bekommen

 

Und die D-AIZZ hatte heute in Bremen einen Startabbruch und steht seitdem da.

Bearbeitet von glucks
Geschrieben

Ich hoffe, dieser Trend hat sich irgendwann abgenutzt und diese unsäglichen Masken verschwinden wieder.

Zu einer klassischen Airline wie LH passt das überhaupt nicht.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GRZ:

Ich hoffe, dieser Trend hat sich irgendwann abgenutzt und diese unsäglichen Masken verschwinden wieder.

Zu einer klassischen Airline wie LH passt das überhaupt nicht.

Dieser „Trend“ spart aber Geld und Zeitaufwand in der Wartung. Und in einer so kostensensiblen Branche wie der Luftfahrt brauchen wir uns nix vormachen: so schnell geht das nicht mehr weg.

Geschrieben
Am 26.2.2025 um 08:01 schrieb oldblueeyes:

Ich glaube nicht das alle Sprinter so schnell Richtung VIE gehen, da gab es ursprünglich auch einen Plan so ca 2 pro Jahr zu übernehmen.

 


Wie ist denn die Planung für das Positivszenario? Kann Austrian bei Zulauf und Inbetriebnahme von zwei Sprintern bis 2025 auf die 767 verzichten?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb GRZ:

Ich hoffe, dieser Trend hat sich irgendwann abgenutzt und diese unsäglichen Masken verschwinden wieder.

Zu einer klassischen Airline wie LH passt das überhaupt nicht.

Warum passt es nicht? Ich finde es frischt die eher langweiligen Lacke auf!
Aber zum wichtigeren:

Morgen ab STR:

STD 11:05 LH9873 A32Q DAIEQ (into service after parking) 

Bearbeitet von Moritz P
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb GRZ:

Ich hoffe, dieser Trend hat sich irgendwann abgenutzt und diese unsäglichen Masken verschwinden wieder.

Zu einer klassischen Airline wie LH passt das überhaupt nicht.

Ich sehe es anders: Jeden Cent den LH durch Effizienzmaßnahmen in Bereichen die Personal und Passagieren nicht weh tun spart, könnten zum Wohle dieser genutzt werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...