Otto84 Geschrieben 22. Januar 2022 Melden Geschrieben 22. Januar 2022 (bearbeitet) Hallo zusammen. Liege grade am Moho Beach in St Maarten. Hier weht ein ordentliches Lüftchen vom Land zum Meer. Ich denke, ein jeder kennt Bilder und Videos von Landungen und Starts auf St Maarten. Ich kann mir aber eine Sache hier nicht erklären: Einige Widebodys (A330) starten vom Land richtung Meer. Mit ordentlich Rückenwind. Das habe ich noch nie gesehen. 95 Prozent der Flieger hier starten normal gegen den Wind und mit dem typischen Jet-Blast am Beach. Einige A330 jedoch (3 innerhalb von 2 Tagen) starteten mit Rückenwind, nur um dann direkt nach dem Start in eine Kurve zu fliegen und in entgegengesetzter Richtung nach Europa zu fliegen. 1 A330 startete normal mit Gegenwind. Hat da jemand eine Erklärung für? Große Jets, kurze Piste...umso wichtiger müsste doch ein Start gegen den Wind sein zwecks frühem Auftrieb? Scheint allerdings kein Thema zu sein, da die A330 schon knapp auf der Hälfte der Piste in der Luft sind. Trotz ordentlich Rückenwind. Ich bin ratlos. Bearbeitet 22. Januar 2022 von Otto84
PilotMS2 Geschrieben 22. Januar 2022 Melden Geschrieben 22. Januar 2022 Das könnte eventuell mit der Hindernissfreiheit zu tun haben. 1
Otto84 Geschrieben 22. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2022 vor 8 Stunden schrieb PilotMS2: Das könnte eventuell mit der Hindernissfreiheit zu tun haben. Da kann ich grade nicht folgen.
abdul099 Geschrieben 22. Januar 2022 Melden Geschrieben 22. Januar 2022 Nach dem Start muss eine gewisse Steigrate vorhanden sein, um einen vertikalen Abstand zu Hindernissen zu erreichen. Beim Start aufs Meer sind die Hindernisse meist recht niedrig, so ne Haifischflosse oder ein Sonnenschirm stehen nicht allzuweit hoch. In die andere Richtung dauert es aber nicht allzu lange, bis die nächsten Hügel kommen. Man müsste also ne höhere Steigrate erreichen, um mit hinreichende Abstand da drüber zu kommen. Und dabei geht es nicht mal darum, welche Steigrate man gerade erreicht (Flieger nach der halben Pistenlänge in der Luft), sondern was man im Falle eines Triebwerksproblems noch sicher erreichen kann.
Otto84 Geschrieben 22. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2022 vor einer Stunde schrieb abdul099: Nach dem Start muss eine gewisse Steigrate vorhanden sein, um einen vertikalen Abstand zu Hindernissen zu erreichen. Beim Start aufs Meer sind die Hindernisse meist recht niedrig, so ne Haifischflosse oder ein Sonnenschirm stehen nicht allzuweit hoch. In die andere Richtung dauert es aber nicht allzu lange, bis die nächsten Hügel kommen. Man müsste also ne höhere Steigrate erreichen, um mit hinreichende Abstand da drüber zu kommen. Und dabei geht es nicht mal darum, welche Steigrate man gerade erreicht (Flieger nach der halben Pistenlänge in der Luft), sondern was man im Falle eines Triebwerksproblems noch sicher erreichen kann. Das macht Sinn. Das stimmt. Aber müssten dann nicht alle Widebodys zum Meer raus starten? Kann der Pilot hier frei entscheiden?
jubo14 Geschrieben 22. Januar 2022 Melden Geschrieben 22. Januar 2022 Es gibt gerade beim A330-300 ein Triebwerk, das GE CF6, das erheblich preiswerter ist, aber dafür etwas weniger Schub liefert, als die anderen Triebwerke. Ein Flieger mit dem Triebwerk wird, einigermaßen ausgelastet, wohl oder übel Richtung Meer starten müssen. Andere Flieger, und auch der A330-300 in anderer Triebwerkskonfiguration, werden dann wohl ehr in Richtung Land starten. 3
max-x-150 Geschrieben 7. Februar 2022 Melden Geschrieben 7. Februar 2022 Durchaus auch möglich, dass companyintern präferierte Pisten festgeleft wurden unter bestimmten Voraussetzungen. Wenn es performancemäßig und ATC seitig also eine Leichtigkeit darstellt, trotz Rückenwind risikofrei in Richtung offenes Meer zu starten, ist dies nur nachvollziehbar zur alternative Berg und Kurve in niedriger Höhe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden