Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Marabu Airlines


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb moddin:

Kannst dann morgen gleich von neuem anfangen 😅

 

YR-BMQ wird nach dem Morgen-Mallorca-Run die Marabu-Ops verlassen und geht nach Bergamo, wohl für AeroItalia. Im Gegenzug kommt 9H-SAU am Mittag leer nach MUC und bedient vorerst zusammen mit LY-TUV die HRG-Rotationen. 
ES-MBU wird gerade leer nach MUC geschickt, für morgen steht noch kein Flug drin. Und am Abend kommt in MUC wieder Bluebird aus Barcelona zum Aushelfen am Weekend.

Die Grundbeauftragung bleibt ja gleich, aber durch die Aufstellung wird dann auch mal klarer, warum man soviele Ferryflüge hat. Im Flugbetrieb macht da jeder sein Ding und beauftragt für "seine" Flüge entsprechende Sub-Charter. Aber wenn der Sub-Charter von Heston "eingekauft" wurde, dann fliegt er eben auch nur auf "Heston-Flüge" und dann eben ehr ferry, anstatt auf einem "Nordica-Flug" auszuhelfen.

Die Übersetzung ist also ganz klar, da fliegen drei einzelne Gesellschaften (Marabu-Flugzeuge, Heston und Nordica) einzelnd ihren Flugplan unter dem Marabu-Label ab, aber miteinander haben die im Flugbetrieb nichts zu tuen und Personalnot haben alle drei, fehlte nur noch das sie an ein und dem selben Flughafen unterschiedliche Bodendienstleister nutzen würden.

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb moddin:

Kannst dann morgen gleich von neuem anfangen 😅

 

YR-BMQ wird nach dem Morgen-Mallorca-Run die Marabu-Ops verlassen und geht nach Bergamo, wohl für AeroItalia. Im Gegenzug kommt 9H-SAU am Mittag leer nach MUC und bedient vorerst zusammen mit LY-TUV die HRG-Rotationen. 
ES-MBU wird gerade leer nach MUC geschickt, für morgen steht noch kein Flug drin. Und am Abend kommt in MUC wieder Bluebird aus Barcelona zum Aushelfen am Weekend.

Ist das jetzt eine Momentaufnahme oder meinst du, Marabu/Heston hat die SAU dauerhaft eingekauft um den verspäteten A321 zu covern?

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

LZ-EBB ist heute scheinbar MUC-ZTH geflogen und sollte eigentlich von dort auch den Rückflug machen.

 

Allerdings geht sie jetzt offenbar Ferry zurück nach CTA. 
 

Was passiert mit den Passagieren, die eigentlich nach MUC zurückfliegen sollten? Gibt es noch einen anderen Subcharter?

 

Lg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb moddin:

Kannst dann morgen gleich von neuem anfangen 😅

 

YR-BMQ wird nach dem Morgen-Mallorca-Run die Marabu-Ops verlassen und geht nach Bergamo, wohl für AeroItalia. Im Gegenzug kommt 9H-SAU am Mittag leer nach MUC und bedient vorerst zusammen mit LY-TUV die HRG-Rotationen. 
ES-MBU wird gerade leer nach MUC geschickt, für morgen steht noch kein Flug drin. Und am Abend kommt in MUC wieder Bluebird aus Barcelona zum Aushelfen am Weekend.

 

Ändert ja nichts daran, dass Heston für die gleichen Rotationen verantwortlich bleibt, da dort weiterhin A321 verplant sind.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb AeroSpott:

Für den SUF Umlauf ist kurzfristig wieder LEAV angerückt.


D-ANNA wird Samstag auf Sonntag in MUC für Marabu verbringen. Müsste der Zakynthos-Umlauf am Sonntag sein.

Geschrieben

ES-MBU steht jetzt eine Woche in der Gegend rum, ES-MBB steht weiterhin in der Gegend rum, läuft ja bei der A320neo Ops. 

 

Heute im Einsatz:

  • D-ANNA auf MUC-ZTH
  • OY-RUZ auf HAM-KGS und HAM-CFU
  • LY-DUE auf HAM-RHO
  • LZ-MVK auf HAM-ZTH

Electra hat sich mit den Marabu-Aufträgen etwas übernommen und musste selbst bei Getjet für ihre eigenen Flüge chartern.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich nix übersehen habe, gestern übrigens nach sehr langer Zeit mal wieder ein Tag ohne Anspruch auf EU261. Wie oft kam das vor? Überhaupt schon mal?;) Bisher jedenfalls max. 2-3x - eventuell...

Bearbeitet von sportybo
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ben7x:

Fürs AOC reicht es doch sowieso, alle 90 Tage durch die Gegend zu tuckern. Warum sich dann noch mit nervigen Paxen rumschlagen…


Frage, was macht dann die direkt bei Marabu Angestellte Crew?

Wenn alles auf Subcharter ausgelagert ist haben die ja ansich grade nix zu tun.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Condor767Winglet:


Frage, was macht dann die direkt bei Marabu Angestellte Crew?

Wenn alles auf Subcharter ausgelagert ist haben die ja ansich grade nix zu tun.

Was helfen dir vier 320 neos wenn du schon für einen nicht ausreichend Crews zur Verfügung hasst??

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb flapsone:

 

Bei Marabu dürfte keine einzige Crew angestellt sein. Die ausgeschriebenen Stellen waren inseriert mit Anstellung bei interpersonal und ANÜ zur Marabu. Dementsprechend könnte man sie theoretisch auch per ANÜ zur Nordica transferieren.

 

Oder zu Condor, falls sie die dortigen Einstellungsvoraussetzungen (Deutsch?) erfüllen und die TVs das zulassen. ;)

 

Könnte mir gut vorstellen, dass man in der Attestor/Condor Group von Nordica die Nase voll hat.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Leon8499:

 

Oder zu Condor, falls sie die dortigen Einstellungsvoraussetzungen (Deutsch?) erfüllen und die TVs das zulassen. ;)

 

Könnte mir gut vorstellen, dass man in der Attestor/Condor Group von Nordica die Nase voll hat.

Selbst wenn man die Nase von Nordica voll hat, was sollte man denn bei Condor tuen?

Condor ist doch froh, dass man seinen eigenen Flugplan konstant abfliegen kann. Dazu muss noch das Boing-Personal nach und nach auf Airbus umgeschult werden, da ja in absehbarer Zeit auch die Kurz- und Mittelstrecken Maschinen Richtung Airbus getauscht werden. Man hat doch genau dieses Konstrukt gewählt um das in Ham und Muc "eingesparte" Personal andersweitig einsetzen zu können. Condor konnte nur auf diesem Weg z.B. in Dus wachsen, daher würde ein jetziges "eingliedern" von Marabu den gesamten Condor Flugplan ins wanken bringen.

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb schneekiller:

Selbst wenn man die Nase von Nordica voll hat, was sollte man denn bei Condor tuen?

Condor ist doch froh, dass man seinen eigenen Flugplan konstant abfliegen kann. Dazu muss noch das Boing-Personal nach und nach auf Airbus umgeschult werden, da ja in absehbarer Zeit auch die Kurz- und Mittelstrecken Maschinen Richtung Airbus getauscht werden. Man hat doch genau dieses Konstrukt gewählt um das in Ham und Muc "eingesparte" Personal andersweitig einsetzen zu können. Condor konnte nur auf diesem Weg z.B. in Dus wachsen, daher würde ein jetziges "eingliedern" von Marabu den gesamten Condor Flugplan ins wanken bringen.

Das Eingliedern wird schon problematisch dadurch dass es sich um ein estnisches AOC handelt.

Das geht z.B. einiges schwerer als bei den Übernahmen der AB-Gruppe im Laufe der Zeit.

Wie weiter vorne beschrieben ist man in Neu-Isenburg nicht glücklich über das Marabu-Projekt von Attestor, aber muss sich irgendwie beteiligen weil da die eigenen Gäste in HAM und MUC drauf sitzen.

@Leon8499 Das Thema Direct Entry Personal bei Condor ist aktuell sehr heiß, da wäre es unklug weiter Öl ins Feuer zu gießenB| (Siehe Beiträge im Condor Threat zum Thema Kapitänsstellen und abgehende FO's mit NFF-Background)

 

Ich frage mich mittlerweile, wie effektiv die Taskforce war und was mit dem "Heilsbringer" von Condor ist der vor einigen Wochen angekündigt wurde?

Die Ops wird kaum stabiler, man spielt jeden Tag Tetris mit Ad-Hoc Chartern und kommt jeden dritten Tag mit Horrorgeschchten der Paxe in die Zeitung :(

Gibt es keine Maschine mehr bei Getjet/Smartlynx/Avion...die man dauerhaft unter Vertrag nehmen könnte?

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb 777-8:

Gibt es keine Maschine mehr bei Getjet/Smartlynx/Avion...die man dauerhaft unter Vertrag nehmen könnte?

Es gibt sicherlich einzelne Maschinen, das es nicht geschieht ist aber dem Konstrukt Marabu geschuldet. Marabu Airlines hat Verträge über bestimmte Flugleistungen mit Heston und Nordica geschlossen. Wenn kann Marabu Airlines nur diese Verträge kündigen wenn die Leistungen nicht erbracht werden, dass versuche Nordica und Heston ja durch die Anmietung der Subcharter zu verhindern. Aber für das gesamte Heston oder Nordica Deputat gibt es auf dem Markt keine langfristige Lösung. Des weiteren muß man im Auge behalten, dass es ja nicht so ist wie die "Bild" die Tage berechnete, dass alle jetzt entstehenden Kosten Marabu Airlines trägt, sondern das man einen großen Teil der "Verspätungskosten" auf Heston und Nordica abwälzen kann, da diese ja die Verspätungen verantworten. Kündigt man die Verträge jetzt und versucht es selbst zu regeln, geht man das Risiko dann selbst verantwortlich zu sein und  noch dicke Rechtsstreitigkeiten aufgrund der Kündigungen am Hals zu haben

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schneekiller:

Condor konnte nur auf diesem Weg z.B. in Dus wachsen, daher würde ein jetziges "eingliedern" von Marabu den gesamten Condor Flugplan ins wanken bringen.

 

Sofort geht da nichts, das ist richtig. Man steckt mitten im Hochsommer und hat jetzt keine Kapa für große, strategische Projekte. Für nächstes Jahr sehe ich aber Spielräume. Wenn man jetzt einen der besser laufenden Wetleases, z.B. Heston, informiert, dass man nächstes Jahr gern zwei bis drei Flieger mehr hätte, wird man das dargestellt bekommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...