JSQMYL3rV Geschrieben 18. Oktober 2023 Melden Geschrieben 18. Oktober 2023 Bisher dachte ich immer, dass auf einer Bahn, Starts und Landungen immer in der selben Richtung erfolgen müssen (zB bei der Anordung 16/34 alles auf 16 oder alles auf 34) Beim Plane Spotting auf CFU ist mir aber letzte Woche aufgefallen, dass die Landungen auf der 34 reinkamen, die Starts aber ab 16 gingen. Ähnliches hatte ich bei einem Flug als Pax auch in KIR gesehen (allerdings war da zwischen Landung und Start ca 45min Zeit). In CFU war aber recht wenig Abstand zwischen den Fliegern (< 5 min). Es waren auch sowohl mehrere startende, als auch landende. Der Wind war zwar deutlich spürbar (mir hat es die Kappe weggeweht), aber windbedingten Wechsel kann ich ausschließen, da Starts und Landungen abwechselnd waren Gibt es Regelungen, wann in gegengesetzten Richtungen gestartet und gelandet werden darf und wann alles in einer Richtung erfolgen muss, oder entscheidet das der Tower?
HAJ-09L Geschrieben 18. Oktober 2023 Melden Geschrieben 18. Oktober 2023 Bei manchen Airports gibt es topographiebedingte und dann windrichtungsabhängige Einschränkungen, bei denen dann Starts und Landungen in entgegengesetzter Richtung erfolgen. Im EASA-Land müsste zu den in diesen Fällen anwendbaren Staffelungsvorgaben etwas im Dunstkreis von Verordnung 2017/373, Teil ATS.TR.220 und dazugehörigen AMCs zu finden sein. Grundsätzlich reduziert sich durch gegenläufige Starts/Landungen die Luftraumkapazität, so dass i.d.R. darauf verzichtet wird.
martin.stahl Geschrieben 18. Oktober 2023 Melden Geschrieben 18. Oktober 2023 Gerade Korfu ist da mysteriös. Ich habe das auf Korfu auch bei Stars hintereinander erlebt. Ein Start auf der 16, der nächste auf der 34. Daher passen hier die topographisch bedingten Einschränkungen nicht.
derflo95 Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 vor 7 Stunden schrieb martin.stahl: Gerade Korfu ist da mysteriös. Ich habe das auf Korfu auch bei Stars hintereinander erlebt. Ein Start auf der 16, der nächste auf der 34. Daher passen hier die topographisch bedingten Einschränkungen nicht. Doch schon: weil manche Flüge/Flugzeugtypen je nach Gewicht andere Hindernisfreiheiten bzw. Steigprofile hat/benötigt. Von daher nutzen viele gern die 16 für Starts (außerdem ist dann das Rollen kürzer und kein Backtrack nötig, was viel Zeit spart)
schwarzerAbt Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 Glaube es gab das auch mal vor Jahren in Stuttgart für die Flieger über den Teich?! Vielleicht hat ja ein Insider nähere Infos darüber.
FKB Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 vor 46 Minuten schrieb derflo95: Doch schon: weil manche Flüge/Flugzeugtypen je nach Gewicht andere Hindernisfreiheiten bzw. Steigprofile hat/benötigt. Von daher nutzen viele gern die 16 für Starts (außerdem ist dann das Rollen kürzer und kein Backtrack nötig, was viel Zeit spart) Ich denke Backtracking ist der Hauptgrund. Die Belegung der Runway beim Start von 34 ist einfach (zu) lang. CFU hat auch ein Lärmproblem. Ich spekuliere mal, dass wenn es möglich ist möglichst viele auch von 34 starten sollen, um den Lärm besser zu verteilen.
martin.stahl Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 vor 13 Stunden schrieb schwarzerAbt: Glaube es gab das auch mal vor Jahren in Stuttgart für die Flieger über den Teich?! Vielleicht hat ja ein Insider nähere Infos darüber. Ja, die beiden Delta-Maschinen in die USA. Ich glaube, die konnten nur Richtung Osten auf der 07 starten, weil sie bei Starts auf der 25 zu langsam stiegen und ein Hindernis (Hügel/Berg) im Weg war. Meines Wissens war das Problem beseitigt, als die Bahn verlängert und etwas verlegt wurde.
schwarzerAbt Geschrieben 20. Oktober 2023 Melden Geschrieben 20. Oktober 2023 vor 9 Stunden schrieb martin.stahl: Ja, die beiden Delta-Maschinen in die USA. Ich glaube, die konnten nur Richtung Osten auf der 07 starten, weil sie bei Starts auf der 25 zu langsam stiegen und ein Hindernis (Hügel/Berg) im Weg war. Meines Wissens war das Problem beseitigt, als die Bahn verlängert und etwas verlegt wurde. Genau sowas hatte ich auch in Erinnerung.
EDDS Geschrieben 20. Oktober 2023 Melden Geschrieben 20. Oktober 2023 (bearbeitet) Die Delta in STR startet bis zu einer gewissen Rückenwindkomponente immer auf der 07, auch wenn gerade die 25 in Betrieb ist. Da gibts für den anfliegenden 25 Verkehr auch schon mal ein paar delay Vektoren um den Start zu ermöglichen. Wenn der Wind für die 07 zu stark ist, gehts auf der 25 raus. Ob da dann das Gewicht durch stehenlassen von Fracht reduziert wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Gerade im Winter gibt es auch schon mal Zwischenlandungen zum nachtanken auf der Route. Bearbeitet 20. Oktober 2023 von EDDS
FKB Geschrieben 20. Oktober 2023 Melden Geschrieben 20. Oktober 2023 Am 18.10.2023 um 21:09 schrieb JSQMYL3rV: Gibt es Regelungen, wann in gegengesetzten Richtungen gestartet und gelandet werden darf und wann alles in einer Richtung erfolgen muss, oder entscheidet das der Tower? Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen: Z.B. in den USA entscheidet der "Tower". Ich denke in anderen Ländern gilt das entsprechend. Zitat Section 5. Runway Selection SELECTION The ATCT supervisor/controller-in-charge (CIC) determines which runway/s are designated RUNWAY IN USE/ACTIVE RUNWAY/DUTY RUNWAY. Assign the runway/s most nearly aligned with the wind when 5 knots or more, or the “calm wind” runway when less than 5 knots unless: Use of another runway is operationally advantageous. A Runway Use Program is in effect. Tailwind and crosswind considerations take precedence over delay/capacity considerations, and noise abatement operations/procedures/agreements. If a pilot prefers to use a runway different from that specified, the pilot is expected to advise ATC. ATC may honor such requests as soon as is operationally practicable. ATC will advise pilots when the requested runway is noise-sensitive. https://www.faa.gov/air_traffic/publications/atpubs/atc_html/chap3_section_5.html Gerade auf Plätzen mit wenig Verkehr ist es bei entsprechenden Bedingungen Usus in die entgegengesetzte Richtung zu starten - einfach um sich die Kurve nach dem Start zu sparen. Hilft ja auch der Umwelt 1
JSQMYL3rV Geschrieben 20. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2023 Danke, das klingt sinnvoll/passend
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden