Bornie Geschrieben Samstag um 12:11 Melden Geschrieben Samstag um 12:11 Ich weiß, es ist die Bild-Zeitung... aber ist es nicht so dass der Pilot nicht ins Cockpit kommt wenn die andere Person im Cockpit den Zutritt verweigert? https://m.bild.de/news/inland/lufthansa-flug-10-minuten-ohne-pilot-zusammenbruch-im-cockpit-682829f112e3f312c4bcc61f
JSQMYL3rV Geschrieben Samstag um 17:08 Melden Geschrieben Samstag um 17:08 habe den Bild Artikel nicht gelesen, aber einen anderen. Es scheint einen Notfallcode zu geben, bei dem erst Alarm im Cockpit kommt und wenn dort nicht innerhalb einer gewissen Zeit die Öffnung verweigert wird, geht die Tür auf. Finde ich eine gute Lösung, gerade nachdem die 2-Personen Regelung (also FA ins Cockpit wenn einer der Piloten draußen ist) nicht mehr praktiziert wird. Im Falle eines Angriffs können die Piloten die Tür sperren, in einem Fall wie diesem rettet es Leben
Ich86 Geschrieben Samstag um 17:39 Melden Geschrieben Samstag um 17:39 Finde es spannend, dass die 2 Personen-Regel gerade in der LHG nicht mehr praktiziert wird. Was doch gerade 4U der Auslöser, dass andere Airlines dies machen. Bei FR zumindest wird das immer noch angewendet.
JSQMYL3rV Geschrieben Samstag um 20:12 Melden Geschrieben Samstag um 20:12 vor 2 Stunden schrieb Ich86: Bei FR zumindest wird das immer noch angewendet. bei meinem letzten Flug sah es nicht mehr danach aus. Zumindest nicht mehr so offensichtlich wie früher
Ich86 Geschrieben Sonntag um 10:26 Melden Geschrieben Sonntag um 10:26 Danke für die Info, bin das letzte mal vor 6 Monaten mit FR geflogen, kann sein, dass es sich wieder geändert hat. Gab es da eine kürzliche Änderung der Regulierung?
Guenni Geschrieben Gestern um 04:38 Melden Geschrieben Gestern um 04:38 Im vorliegenden Fall dauerte es allerdings 10 Minuten. In 10 Minuten kann man einen A320 schon in Grund und Boden fliegen. Aus aus Reiseflughöhe. Ich finde es von LH verantwortungslos, dass sie die 2-Personen Regel im Cockpit wieder abgeschafft haben. 2
Bornie Geschrieben Gestern um 09:47 Autor Melden Geschrieben Gestern um 09:47 Wenn ich drüber nachdenke wie oft die Piloten auch minutenlang einfach bei der Crew stehen und quatschen, und der andere Pilot alleine im Cockpit ist. Nie drüber nachgedacht aber stimmt schon wenn der mal ohnmächtig wird merkt es keiner
Nosig Geschrieben Gestern um 09:51 Melden Geschrieben Gestern um 09:51 (bearbeitet) Ich wäre auch für die Zwei-Personen-Regel. Bearbeitet Gestern um 09:51 von Nosig
Lucky Luke Geschrieben Gestern um 19:06 Melden Geschrieben Gestern um 19:06 (bearbeitet) Ich entschuldige mich schon mal vorab für den latent forschen Tonfall, der gleich kommt: Die Zwei-Personen-Regel ist in meinen Augen pure Augenwischerei. Das ist Safety-Politik fürs gute Gefühl. Und die moralinsaure Betroffenheit, mit der hier über Safety Management geschrieben wird ("verantwortungslos") passt perfekt in die Zielgruppe solcher symbolischen Maßnahmen, die unterm Strich nix besser machen. Einige Monate nach 4U 9525, nachdem Airlines rund um die Welt aus purer Panik und Angst um schlechte Publicity die Zwei-Personen-Regel eingeführt haben, gab es bei einer Golf-Airline einen (medial kaum beachteten, weil nie extern kommunizierten) sicherheitsrelevanten Zwischenfall. Da hatte der ins Cockpit gerufene Flight Attendant versucht, den verbleibenden Piloten zu überwältigen, während der andere sich erleichtern war. Und ist nur knapp gescheitert. Danach ist Airlines aufgefallen, dass man damit summa summarum unter Umständen die Cockpits dieser Welt unsicherer statt sicherer gemacht hat. Allein der Fakt, dass die Regel erst eingeführt nach der Medienaufmerksamkeit durch Germanwings, und nicht etwa nach dem LAM-Crash anderthalb Jahre vorher, der ein genauso offensichtlicher Pilot Suicide war und branchenintern genauso aufgearbeitet wurde, zeigt in meinen Augen ganz gut, wie Flugbetriebsleitungen rund um die Welt wirklich über diese Regel denken. Hundertprozentige Sicherheit beim Fliegen gibts nicht. Wenn ihr das wollt, bleibt daheim aufm Sofa. Wobei, auch da kann euch die Decke auf den Kopf fallen, buchstäblich. Bearbeitet Gestern um 19:13 von Lucky Luke x 4
FKB Geschrieben vor 23 Stunden Melden Geschrieben vor 23 Stunden (bearbeitet) Fragt die Jungs und Mädels in der Segelfliegerei - die wissen wie es geht. Sicherheitstechnisch total unbedenklich - solange man den Reichweitenverlängerer nicht über der Elektronik ausleert. Alternativ: https://www.aircraftspruce.com/catalog/pspages/pilotreliefventuri.php Bearbeitet vor 23 Stunden von FKB
abdul099 Geschrieben vor 12 Stunden Melden Geschrieben vor 12 Stunden vor 11 Stunden schrieb FKB: Fragt die Jungs und Mädels in der Segelfliegerei - die wissen wie es geht. Sicherheitstechnisch total unbedenklich - solange man den Reichweitenverlängerer nicht über der Elektronik ausleert. In der Segelfliegerei arbeiten die Profis aus Wettbewerben eher mit Urinalkondom und Schlauchinstallation. Wird halt ziemlich unangenehm, wenn die abgegebenen Medien nicht so einfach schlauchgängig sind... Das eigentliche Problem habe ich aber damit, dass trotzdem immer wieder über 1-Mann-Cockpits geredet wird. Da fehlt dann eine Sicherheitsebene komplett, und es wird ja hier wieder deutlich, wie nötig die wirklich ist.
FKB Geschrieben vor 5 Stunden Melden Geschrieben vor 5 Stunden (bearbeitet) Der Untersuchungsbericht merkt an: Zitat This incident has highlighted the benefit of having another authorised person on the flight deck when one of the two pilots leaves for physiological or operational reasons. It has been deemed appropriate to issue a safety recommendation to EASA in this regard. Ich denke dem ist nichts hinzuzufügen. Was mich an der Sache stört ist die Tatsache, dass der Pilot 8 Minuten nicht im Cockpit war, bevor er versucht hat wieder reinzugehen. Ich war nicht vor Ort und kenne nicht die Hintergründe, aber mein momentanes Bild von der Angelegenheit ist nicht, dass der Pilot versucht hat die Abwesenheit möglichst kurz zu gestalten. Was noch gar nicht richtig diskutiert wurde: Der Autopilot bliebt ja an. Der Copilot ist ohnmächtig geworden und hat dabei mehrere Funktionen betätigt, was nicht den Autopilot deaktiviert hat (was mich auch wundert). Wäre das eine Boeing gewesen, wäre die Wahrscheinlichkeit höher gewesen, dass das Steuerhorn betätigt wurde und damit der Autopilot deaktiviert worden wäre. Das hätte richtig ins Auge gehen können. Bearbeitet vor 5 Stunden von FKB
Blinski Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor 2 Stunden schrieb FKB: Was mich an der Sache stört ist die Tatsache, dass der Pilot 8 Minuten nicht im Cockpit war, bevor er versucht hat wieder reinzugehen. Ich war nicht vor Ort und kenne nicht die Hintergründe, aber mein momentanes Bild von der Angelegenheit ist nicht, dass der Pilot versucht hat die Abwesenheit möglichst kurz zu gestalten. Auf meinen Business-Class-Flügen erlebe ich regelmäßig, dass sich die Piloten in der Bordküche in ausgedehnten Gesprächen mit der Kabinenbesatzung verlieren. Den Höhepunkt stellte kürzlich ein Discover-Flug dar, bei dem der Kapitän schätzungsweise 25 bis 30 Minuten – ich hatte in dieser Zeit bereits mehr als eine Episode einer bekannten amerikanischen Sitcom konsumiert – in der vorderen Bordküche verweilte und dabei nicht nur angeregte Unterhaltungen mit der Crew führte, sondern auch intensiv mit anderen Passagieren aus der Business Class ins Gespräch kam. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden