Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Uzbekistan Airways hat einen Großauftrag bei Boeing über 8,5 Milliarden Dollar unterzeichnet. Die usbekische Fluggesellschaft werde bis zu 22 Langstreckenflugzeuge vom Typ Boeing 787 "Dreamliner" kaufen, wie US-Präsident Donald Trump am Montag mitteilte. Zum Artikel
  3. Die Sichtung von mehreren großen Drohnen hat am Flughafen Kopenhagen für eine komplette Sperrung und rund 100 Flugstreichungen gesorgt. Nun gehen die Ermittler ersten Spuren nach – zusammen mit den Behörden aus Norwegen. Denn Oslo war fast zeitgleich betroffen. Zum Artikel
  4. Super-Taifun "Ragasa" sorgt in Asien für massive Störungen im Flugverkehr. Allein Hongkongs Fluglinie Cathay Pacific erwartet nach eigenen Angaben, dass insgesamt mehr als 500 Verbindungen gestrichen werden müssen. Auch andere Airlines sagten zahlreiche Flüge ab. Zum Artikel
  5. Ein Ransomware-Angriff behindert seit Freitag die Check-in-Systeme mehrerer europäischer Flughäfen. Recherchen zeigen nun, dass das betroffene System von Collins Aerospace auf extrem veralteter Software lief – und die Hacker möglicherweise sogar noch aktiv sind. Zum Artikel
  6. Nach dem Cyberangriff auf einen IT-Dienstleister läuft der Betrieb am BER wieder stabiler. Viele Kräfte wurden nun zur Abarbeitung des Gepäckbergs zusammengezogen – selbst die Feuerwehr sortiert mit. Zum Artikel
  7. Luftraumverletzungen durch Russland sorgten zuletzt für Unruhe. Nun beschäftigt sich der UN-Sicherheitsrat mit dem Thema. Die Vereinten Nationen sehen Russland zugeschriebene Verletzungen des Nato-Luftraums als Bedrohung für die Sicherheit in Europa. Zum Artikel
  8. Brasiliens Luftfahrtbehörde ANAC setzt auf eine Vorreiterrolle bei Flugtaxis und will das eVTOL von Embraer-Tochter Eve so schnell wie möglich zertifizieren. Gleichzeitig arbeitet die Behörde an internationale harmonisierten Regeln für den weltweiten Einsatz. Zum Artikel
  9. Heute
  10. Ich bitte euch. Es ist schon okay, wenn man unterschiedliche Interessen hat. Dann sollte man das halt einfach ignorieren. Dafür gibt's keinen Grund, sich zu streiten.
  11. Das wöchentliche airliners.de-[Wirtschafts-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit den Kosten für die Betriebsrenten der Lufthansa-Piloten, dem Streit zwischen Ryanair und den Mitteldeutschen Flughäfen sowie mit der neuen Bahnstrategie des Verkehrsministers. Zum Artikel
  12. Russland will die ICAO-Versammlung in Montreal nutzen, um Lockerungen bei den westlichen Sanktionen zu fordern. Moskau argumentiert mit Sicherheitsbedenken für den Luftverkehr im Land. Die Bemühungen stoßen aber auf Widerstand. Zum Artikel
  13. Gestern
  14. Die logische Erklärung wäre dass Volotea Nichenmärkte bevorzugt, um den grossen LCClern aus dem Weg zu gehen. Die Idee wäre dann eigentlich nicht skalierbare Routen zu suchen, sondern solche die eben für die anderen unattraktiv sind, sei es auch von der Planung her.
  15. Uzbekistan Airways bestellt 14 Boeing 787-9 plus Optionen für acht weitere. https://boeing.mediaroom.com/2025-09-22-Uzbekistan-Airways-Orders-up-to-22-Boeing-787-Dreamliners,-Airlines-Largest-ever-Purchase
  16. AV2

    Volotea Airlines

    Sehr interessant! Aber ist W-Pattern denn für (U)LCC so unüblich? Bei FR gibt es das, EW macht dies ebenfalls auch (z.B. D-ABZL CGN-PMI-FKB-PMI-CGN), ebenfalls auch zu anderen Basen (z.B. D-AGWA CGN-SKG-DTM-SKG-CGN). Auch bei EasyJet habe ich spontan quasi Base-Base-Base W-Pattern gefunden (OE-LPK: BER-PMI-BHX-PMI-BER). Noch bunter treibt es Wizz Air, bei denen es neben W-Pattern (CRA-FMM-TGD-FMM-CRA) auch noch Konstellationen wie das "Gleichzeitdreieck" gibt. SOF-EVN-DTM-SOF & SOF-DTM-EVN-SOF werden jeweils zeitgleich von einem Airbus aus der Sofia-Basis bedient, zumindest noch bis zur Base-Eröffnung in EVN.
  17. Viel sinnvoller wäre es, die neuen Interregio-Züge von Graz nach Maribor an der bestehenden Haltestelle am Flughafen Graz halten zu lassen. Das würde auch vom Einzugsgebiet gut passen. Solch ein Nicht-Halt fällt für mich viel eher in die Kategorie Fehlplanung.
  18. Die D-ANCL wurde nun offiziell in Frankfurt begrüßt!
  19. Ich finde die Umlaufplanung bei Volotea sehr erstaunlich. Hier ein Beispiel von den heutigen Flügen in Nantes (jeweils letzter Flug gestern bis morgen (soweit schon ersichtlich): EC-MTD (A319): MPL-NTE-Nightstop-NTE-PMI-NTE-PSA-NTE-BDS-NTE-Nightstop-NTE-VAR EC-MTF (A319): SPU-NTE-Nightstop-NTE-CTA-NTE-BCN-NTE-PMI-NTE-Nightstop-NTE-PMI EC-MUU (A319): BCN-NTE-Nightstop-NTE-OPO-NTE-FSC-NTE-MPL-MAH-MPL-NTE-Nightstop-NTE-QSR EC-NOR (A320): PMI-NTE-Nightstop-NTE-AJA-NTE..... (hier hört FR24 auf ) EC-MTN (A319): FLR-NTE-Nightstop-NTE-MPL-RNS-MPL-NTE-MAD-TLS-MAD-NTE-Nightstop-NTE-MPL EC-NGL (A319): NTE-CFU-(1,5h "nightstop")-CFU-NTE-BGY-NTE-BIA-NTE-CPH-NTE-Nightstop-NTE-DBV EC-MTM (A319): NTE-TFS-(2h "nightstop")-TFS-NTE-NCE-BES-NCE-NTE-LIS-NTE-Nightstop-NTE-PMO EC-OOC (A320): TLS-VCE-Nightstop-VCE-NTE-VCE-CAG-VCE-OLB-VCE-OVD-VCE-Nightstop-VCE-NTE EC-NNZ (A320): NCE-SXB-Nightstop-SXB-NTE-PGF-NTE-SXB-TLS-CFR-TLS-SXB-Nightstop-SXB-ATH EC-MUX (A319): NCE-RNS-Nightstop-RNS-NTE-FCO-LDE-ORY-LDE-Nightstop-LDE-ORY EC-NHP (A319): ORY-LDE-Nightstop-LDE-ORY-LDE-FCO-NTE-PRG-NTE-Nightstop-NTE-MAH-SDR Sieht bei manchen ziemlich komplex für einen (U)LCC aus (W-Pattern, W-Pattern über eine andere Base, Nachtflüge). Die SXB Maschine kommt zB nur für einen Crew-Change nach "Hause". Ich bin mir sicher, dass die Leute bei Volotea genau wissen, was sie tun und das auch absolut sinnvoll ist. Auch ist Volotea eine der pünktlichsten Airlines in Europa, scheint diese Komplexität also gut handeln zu können. Allerdings verstehe ich es nicht. Habt ihr Ideen, warum man so komplex vorgeht und nicht immer das einfache Schema Basis-x-Basis-y-Basis-z-Basis mit Nightstop an der Basis fliegt, wie üblicherweise die anderen (U)LCCs? Und wenn dieses Schema sinnvoller ist, warum es dann die anderen nicht machen?
  20. Wird ja sogar relativ prominent beworben! Da hat wurde der Wechsel von Smartwings zu TUIfly wahrscheinlich erst nach Drucklegung des Katalogs vollzogen. https://www.fliegen-ab-braunschweig.de/allgemein/tuifly-fruehjahr-sommer-2026/ Dann werden wir wohl keine Smartwings Crews mehr im Premier Inn sehen....
  21. Laut Homepage fliegt Tuifly. (Smartwings steht im Katalog)
  22. DER SCHMIDT hat das Charterprogramm ab Braunschweig für Frühjahr 2026 (März bis Juni) veröffentlicht: NAP PMO OLB FCO MLA PFO FNC SKG BCN Die Flüge sollen mit Smartwings durchgeführt werden.
  23. EFL Cup 3. Runde: Brighton mit Eastern Airways T39653 (E170) G-CMLI von LGW nach LBA zum FC Barnsley Southampton mit Eastern Airways T38801 (E170) G-CMLI von SOU nach LPL zum FC Liverpool La Liga 3. Spieltag: FC Girona mit Amelia NL205 (E145) F-HOXY von GRO nach BIO zu Athletic Bilbao FC Valencia mit Air Nostrum YW8001 (CRJX) EC-MSL von VLC nach BCN zu Espanyol Barcelona FC Villareal mit Air Nostrum YW8003 (CRJX) EC-MLO von CDT nach SVQ zum FC Sevilla Coppa Italia 3. Runde: US Palermo mit Amelia NL221 (A319) F-HDRA von TRS nach PMO zu Udinese Calcio UD Lecce mit Universal Air VO7229 (DH8D) 9H-MIM von BDS nach BGY zum AC Mailand Ligue 2 7. Spieltag: Clermont mit SkyAlps BQ2302 (DH8D) 9H-EVA von CFE nach XCR zu Stade Reims Rodez Aveyron mit Thalair VLJ275G (E145) F-HFCN von RDZ nach BIA zum FC Bastia
  24. Hallo Zusammen, ich habe eine Frage. Durch die C-Zeit und folgende Spannungen und Krisen zwar verlängert und verzögert, habe ich jetzt aber doch wieder mein Anti-Flugangst-Training aufgenommen. Ich bin bereits in 2022 einmal von Düsseldorf nach Frankfurt und retour geflogen. Der Hinflug war super, der Rückflug war furchtbar (der Flug war sehr spät dran, die Pilotin hat das Flugzeug wie ein Gokart in die Kurven geworfen was ich als äußerst unangenehm empfand). Gleichwohl war alles sicher und ging natürlich gut aus. Ein wichtiger Unterschied war die Belegung des Fliegers, auf dem Hinweg war er nur halbvoll was sehr geholfen hat, auf dem Rückweg hingegen bis auf den letzten Platz gefüllt, zudem war ein wirklich furchtbares Paar auf den Plätzen hinter uns (ich mache das mit einem entsprechenden Trainer der zudem Psychologe ist), die unentwegt über meine Anspannung und Angst tuschelten. Das war mit das Schlimmste. Nun steht der nächste Trainingsflug an, er soll um die zwei Stunden dauern. Ich habe versucht herauszufinden (und hierzu auch bei z.B. Eurowings und Lufthansa nachgefragt), auf welchen Linien, zu welchen Zeiten und Wochentagen die Flugzeuge nur gering belegt sind, damit ich mich auf den Flug ansich konzentrieren kann anstatt mich um eine Menschenmenge kümmern zu müssen. Leider ohne Erfolg, auch bei den Airlines selbst ist Service praktisch nicht mehr vorhanden. Hat jemand hierzu Infos, ggf. eine Flugbegleiterin? Würde mich über einen entsprechenden Kommentar sehr freuen!
  25. Nun, der FDP-Teil der Ampel hat aber mutmaßlich einige Entscheidungen verhindert, die die Grünen aus Klimaschutzgründen forciert hätten. In anderen Ländern mit grüner / Linker / ökologischer Regierungsbeteiligung gab es beispielsweise vorgegebene Reduzierungen oder Stagnierungen der Fluganzahlen (Amsterdam, Dublin,...). Ich sehe das aber nicht als politischen Dankesposten, aber sicherlich ist die Pflege der politischen Landschaft bei Unternehmen immer auch ein Motiv.
  26. Womit man den Sinn eines integralen Taktfahrplans zerstört. Die OEBB hat zur vollen Stunde in Klagenfurt und in Graz Umsteigeknoten. Verlängert sich die Reisezeit zwischen den beiden Städten fliegt der Fernverkehr an einer der beiden Städte aus dem Knoten und Umsteiger müssen knapp eine Stunde auf ihren Anschluss warten. Daher die Entscheidung aktuell, der Flughafen Graz benötigt keine Fernverkehrsanbindung. Er ist über den Hauptbahnhof und die S-Bahn erreichbar.
  27. Auch Delta wartet auf die Zertifizierung ihrer neuen Business Class Sitze für die Transcontinental-A321neo. Da sich dies wohl noch weiter hinzieht, hat sich Delta für eine interessante Lösung entschieden: Auf dem Platz, wo eigentlich 16 Lie-Flats in 1-1 Konfiguration verbaut werden sollen, baut man kurzerhand die Recliner aus der aktuellen Domestic-First in 2-2 Konfig ein. So entsteht ein extrem Premium-Konfigurierter A321neo mit 44 Business/Domestic First, 54 Premium Eco und 66 Eco. So kann man die Flugzeuge kurzfristig für die Kurz- und Mittelstrecke in Betrieb nehmen. Irgendwann später sollen dann die 16 Delta Ones verbaut werden … und die Flotte geht auf ihr angestammtes Transcontinental-Streckennetz. Auch wenn es nur vorübergehend ist: Eine 44er Business/Domestic First in 2-2 ist schon ne Hausnummer, die man erst mal füllen muss. Quelle: https://frankfurtflyer.de/delta-baut-unfreiwillig-44-business-class-sitze-in-den-airbus-a321neo/
  28. Am Flughafen Nizza ist es in der Nacht zum Montag zu einem schweren Zwischenfall zwischen zwei Airbus A320 gekommen. Ein Flugzeug von Nouvelair überflog bei dichtem Nebel eine startbereite Maschine von Easyjet in geringer Höhe, wie der Airport bestätigte. Zum Artikel
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...