Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Moin, exakt. Dadurch, dass der Süddeutsche Motor (Automobilindustrie und co) gerade etwas stottert, wäre es vielleicht sinnvoll, sich etwas zu diversifizieren: https://www.berliner-wirtschaft.de/zahlen-und-fakten/berliner-wirtschaftswachstum-besser-als-bundesdurchschnitt/ Gruß, Jochen
-
Liebe Bundesregierung, lasst EK doch nach Berlin fliegen, das Preisgefüge dieser Airline passt doch viel besser zur ärmlichen Berliner Bevölkerung als die teuren Umsteigetickets mit LH über FRA/MUC in alle aiatische Welt. Vielleicht haben dann sogar große Teile der minderbemittelten Berliner Bevölkerung sogar erstmals die Möglichkeit überhaupt eine solche Fernreise anzutreten, was auch im Sinne der Chancengleichheit in Deutschland sehr zu begrüßen wäre. Und warum wird da so ein Gewese drum gemacht, schließlich ist Berlin doch so ein unbedeutender Langstreckenmarkt, naja QR wirds jedenfalls freuen, dass EK nicht nach Berlin darf.
-
Genau das ist es. Wir diskutieren hier lang und breit über die vier täglichen LH A319 7 CR9-Flüge Stuttgart - Frankfurt parallel zum ICE und andere Nebenziele wie Münster. Die ertragreiche Masse wird im Europageschäft generiert (bzw. muss zukünftig hier generiert werden) und hier geht es darum, die Röhren möglichst schnell auf A321 / A320 hochzubekommen und nicht alles über fünf Hubs mit zu kleinen Fluggeräten und teuren Produktionskosten routen zu müssen. Standortpolitisch aus lokaler Sicht ist die LH-Anbindung für die Paderborn, Bremen, Münster und Stuttgart natürlich nicht zu unterschätzen, in der Bedeutung für den LH-Konzern sind es aber eher kleinere Märkte.
-
Delta Air Lines New York JFK - Porto 7/7 ab 21.5.26 mit B763 Detroit - Dublin +3/7 auf 7/7 im SFP26 https://news.delta.com/delta-uncorks-perfect-pairing-porto-portugal-new-york IndiGo Bengaluru - Jaisalmer 7/7 ab 26.10.25 mit A320 Durgapur - Varanasi 7/7 ab 28.10.25 mit ATR72-600
-
Genau, es geht um diese Bevormundung. Warum sollte man das nicht entstauben? Warum - ich übertreibe jetzt- müssen Berliner via FRA oder MUC fliegen? Wo steht das geschrieben? Das ist eine überkommene Gangart. Ich verstehe ja, wenn man eine LH und einen Parallelanbieter auf einer Route hat, dass der National Carrier nicht benachteiligt wird, wenn er aber gar nicht will, na dann macht es halt jemand anders. Ist doch kein Problem?
-
https://www.mucforum.de/attachments/a503cc06-91c8-4437-a5fc-f65be14efd23-jpeg.20865/ https://www.mucforum.de/attachments/f85c172d-2c37-4e30-99fd-b4266b4c7d7b-jpeg.20864/
-
Finds auch auch nicht schlecht. Wäre mal was vor achr Jahren anstelle der jetzigen Lackierung gewesen, deutlich origineller als einfach der dunkelblau.
- Heute
-
Auf dem Kapitalmarkttag am Montag soll offenbar der Abbau tausender Arbeitsplätze verkündet werden. Konkret sollen etwa 20% der administrativen Arbeitsplätze in den kommenden Jahren abgebaut werden. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/luftfahrt-lufthansa-streicht-offenbar-tausende-jobs-in-der-verwaltung/100158311.html
-
PM mit Bildern dazu. D-ABPU trägt den Namen "Berlin". Finde die Lackierung ehrlich gesagt sehr gelungen. https://newsroom.lufthansagroup.com/lufthansa-sonderlackierung-anlaesslich-gruendungsjubilaeum/#
-
Die 100-Jahre-Lackierung wird ein riesiger weißer Kranich auf blauem Grund auf dem Rumpf der Papa Uniform. Leider keine Retro-Lackierung aber besser als irgendein lahmer Sticker.
-
Ich glaube, LH sieht das Aufkommen genauso gut wie "andere". LH möchte das Aufkommen über FRA/MUC/ZRH/VIE nach BOM,MLE,DEL,SIN,HKG,BKK etc. leiten "Andere" möchten das Aufkommen über DXB nach BOM,MLE,DEL,SIN, BKK etc. leiten.
-
Warum sollte man das nicht? Luftverkehr ist nunmal historisch kein offener Markt. Protektionismus ist gerade in dieser Branche rund um die Welt Gang und Gäbe. Warum sollte die Bundesregierung - nachdem sie EK eh schon mehr Privilegien eingeräumt hat, als ihnen zustehen würden - noch mehr Verkehrsrechte zusprechen? Vor allen Dingen, wenn sie auf der anderen Seite nichts zu bieten haben. Wenn die VAE deutschen Airlines ein viertes Ziel bieten könnten, das sich gewinnbringend anfliegen lässt, stünde EK schneller in Berlin, als Lufthansa Ras-al-Khaimah buchstabieren kann. Nochmal: Deutschland ist größer als Berlin. Nicht alles dreht sich um die - zugegebenermaßen - größte Stadt. Euer Case wäre übrigens wesentlich glaubhafter, wenn denn wenigstens Airlines in Märkten, die völlig offen sind, auf Berlin fliegen würden. Tun sie aber nicht. Ganz ohne Protektionismus. Aber da lobbyiert bestimmt auch der dämonische Kranich im Hintergrund.
-
NFL (Woche 4): 1. Spiel in Europa diese Saison und auch das erste NFL-Spiel in Dublin: Pittsburgh Steelers mit EIN A333 (EI-FNH) PIT-DUB (2mal: am 24 & 25SEP) Minnesota Vikings mit DAL A359 (N522DZ) MSP-DUB, dazu noch eine DAL A339 (N401DZ)
-
Es geht gerade nicht um Krokodilstränen und auch nicht um Lokalpatriotismus. Es könnte aber sein, dass es Aufkommen gibt, das halt eine LH nicht, andere aber sehr wohl, sehen. Und die sollte man dann nicht aussperren, was aber politisch gemacht wird.
-
Ich schon. Hat was mit Auftreten und Erwartungshaltung zu tun. Ich kann halt nicht monumental bei einem Luftfahrtprojekt reinscheißen und mir dadurch selber Perspektiven verbauen, dann aber nichtmal ein Jahrzehnt später fordern, dass bitte Gott, die Welt und alle anderen Handlanger jeden Hebel in Bewegung setzen, um meine von unbesiedelter Prärie umgebene Metropole bestmöglich anzubinden. Das ist einfach ein Verhalten, das mir sauer aufstößt. Die ständigen Krokodilstränen der Berlin-Fraktion hier im Forum helfen auch nicht unbedingt, das Standing zu verbessern. Das gilt aber in meinen Augen für jeden Flughafen, der so eine unglaublich unangenehme und militante Lokalpatrioten-Sippe mitbringt. Da nehm ich meinen eigenen Heimathafen und seine bajuwarischen Jünger gar nicht aus.
-
Die von dir zitierte Überschrift aus Aero.de ist leider irreführend und du bist denen auf den Leim gegangen. Es ist die Rede von Leipzig, Dresden, Bremen, Köln, Stuttgart, Nürnberg und Münster/Osnabrück. Fünf der sieben betroffenen Flughäfen sind gar nicht in Ostdeutschland, aber Aero.de hat sich mit der Überschrift, die suggeriert Ostdeutschland würde mal wieder benachteiligt wahrscheinlich mehr Klicks versprochen. Man bedient ja genau das, was viele ostdeutsche Leser gern lesen wollen. Bremen oder Köln etc. lässt man dann einfach mal großzügig unter den Tisch fallen. Die Überschrift hätte genauso gut lauten können. "Lufthansa droht mit Kürzungen an süddeutschen Flughäfen".
-
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass der absolute Großteil dieser Unternehmen weiterhin mit der LH reisen wird und dann eben ab HAJ, DUS oder BRE startet.
-
Schwierig, weil sich alles in erster Linie zwischen A320 und A321 abspielt. Dieser Einheitsbrei macht es ja auch soooo schwierig und keine Flexibilität nach oben. Speziell in der Zeit von Mai - September alles recht gut gefüllt und oftmals hohe Preise.