Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Wäre ggf. eine gemeinsame Beteiligung LH/TK möglich? Schlussendlich kann die TK maximal 49% der UX übernehmen, was sollte das für die TK bringen?
  3. Eine bayerische Charter-Airline plant eine Kooperation mit Flyv. Die Zusammenarbeit umfasst technische Dienstleistungen für Regionalverbindungen. Endgültige Streckenpläne stehen noch aus. Zum Artikel
  4. Lufthansa reduziert FRA-BEY für den WFP 25/26 auf 7/7. Zum SFP 26 soll wieder 2x tgl. geflogen werden.
  5. Heute
  6. Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat Boeing die Freigabe für die vierte Phase der 777-9-Zertifizierung erteilt. Gleichzeitig beginnt bereits die Produktion des 777-8-Frachters. Zum Artikel
  7. Das wöchentliche airliners.de-[Politik-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit geplanten Verhandlungen von Emirates mit der Bundesregierung über Berlin-Flüge, dem Handelsabkommen zwischen der EU und den USA und der geplanten Abschaffung der 100-Milliliter-Grenze für Flüssigkeiten im Handgepäck. Zum Artikel
  8. Die Business Class im A330 bedarf einer Auffrischung. Wirkt sehr altbacken im Vergleich mit der 77W und 343.
  9. Ich sage nicht, dass es im konkreten Fall so ist. Aber auch gerne mitbedenken, dass bei Flugzeugen teilweise nicht die erstoperierende Airline, sondern der Lessor das letzte Wort über die Ausstattung hat.
  10. Nordwind Airlines Einmal im Monat Moskau (SVO)–Pjöngjang. Geflogen wird mit B777. https://de.rt.com/kurzclips/video/251819-moskau-pjoengjang-ohne-umsteigen-hauptstaedte/ https://www.spiegel.de/panorama/russland-nordkorea-moskau-und-pjoengjang-trennt-nur-noch-ein-flug-a-49098a39-5f13-4c4b-90f6-edd71a4d51d0
  11. Gestern
  12. Düsseldorf könnte seine einzige A380-Verbindung verlieren, denn laut aeroroutes hat Emirates den EK055/056 im Buchungssystem/GDS ab 30.06.2026 von A380 auf B777-300ER umgestellt. Aber da bis dahin noch viel Wasser den Rhein herunterfließen muss zitiere ich aus dem Artikel: "Further changes remain highly possible.". Per: https://www.aeroroutes.com/eng/250729-ekns26dus
  13. Und noch 10 Jahre mit der aktuellen Business herumfliegen? Ohne die Zahlen zu kennen, gehe ich davon aus, dass eine fast abbezahlte A330, auch mit den Bleiplatten, auf den kurzen Langstrecken immer noch wirtschaftlicher ist, als eine fabrikneue A350, welcher viel zu viel range für einen A330 Ersatz bei der LX hat.
  14. Angeblich wird Emirates Sponsor beim FCB. Hauptsponsor beim FCB bleibt aber weiterhin Telekom. https://sportbild.bild.de/fussball/fc-bayern-muenchen/welt-konzern-steigt-fuer-7-jahre-ein-neuer-millionen-deal-fuer-bayern-6888648e893b255c80dafd09?utm_source=Flashscore.de&utm_medium=newsfeed&t_ref=https%253A%252F%252Fsportbild.bild.de%252Ffussball%252Ffc-bayer
  15. Meinst du es werden noch rationale Entscheidungen getroffen? Man ist längst getrieben von der eigenen Fehlerkette.
  16. Alle bisherigen werksneuen A20N für City Airlines gingen nach Athen für die Aufrüstung. WiFi sowie das Frachtladesystem werden dort eingebaut. Ist günstiger als bei Airbus selber.
  17. D-AIJQ wurde wenn ich mich nicht täusche auch nach Athen ausgeliefert.
  18. wieso denn Athen? Gab's das sonst schonmal...
  19. Royal Jordanian Düsseldorf - Amman ab WFP25/26 von 3/7 auf 4/7 mit A320neo an VT1346
  20. Laut FR24 soll D-AIJR morgen nach Athen ausgeliefert werden. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-aijr
  21. Transavia Amsterdam - Oujda 2/7 ab 10.12.25 bis 11.1.26 und ab 4.2.26 bis 8.3.26 mit A321neo https://news.transavia.com/transavia-verbindt-oujda-met-amsterdam/
  22. Daran erinnere ich mich mit Grauen. Selten so zusammengepfercht gesessen wie in der LX 77W in Eco.
  23. erst seit kurzem
  24. Die haben das aber erst seit kurzem. Die oben genannten teils schon seit Jahren.
  25. Spontan fällt mir Transavia ein, die haben die auch. Hab aber nie gezielt darauf geachtet, gibt vielleicht noch mehr Airlines. Beim XLR sind diese Lichter Standard, da gibts die alten gar nicht mehr. Also sind in Europa auf jeden Fall noch Aer Lingus und Iberia dabei
  26. Für mich sieht es Immernoch nach Zufall aus, mal kommen 5 so, dann einer wieder anders. Keine Ahnung ist mir echt ein Rätsel, vorallem weil ichs echt Hässlich finde im Gegensatz zur „normalen“ Maske. ^^ Vielleicht kann ja mal wer was rausfinden warum die Airlines wenns so nicht bestellt ist das aber so akzeptieren, vielleicht klappt es ja.
  27. Mag sein dass man quasi auf jedem Kontinent eine Airline hatte um die klimatischen Bedingungen auszutesten. In Europa ist mir aber keine andere Airline bekannt. Ist das vielleicht einfach eine Designanpassung an den A350 und nun "Standard" für die 320/321neo?
  28. Korean ab 2022, United und Saudia ab 2023. Und da wird’s sicher noch den ein oder andere Kandidaten geben.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...