Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Liste der Umleitungen am 03.10.25: LH1653 aus Bukarest nach NUE LH1817 aus Barcelona nach NUE VL2503 aus Manchester nach STR DE747 aus Antalya nach HHN LH1755 aus Athen nach SZG LH2401 aus Basel nach STR LH2129 aus Dresden nach STR LH2237 aus Paris nach STR LX1108 aus Zürich nach ZRH LH2185 aus Sylt nach STR DE1585 aus Teneriffa nach STR LH2487 aus London LHR nach STR LO355 aus Warschau nach WRO 4Y315 aus Gran Canaria nach STR LH2309 aus Amsterdam nach STR LH2495 aus London STN nach FRA 4Y217 aus Hurghada nach STR VL2071 aus Hamburg nach VIE IB1315 aus Madrid nach STR DE1513 aus Mallorca nach STR LH2445 aus Kopenhagen nach PRG DE1131 aus Mallorca nach HHN DE1307 aus Faro nach STR X37104 aus Espargos nach FKB DE1401 aus Lanzarote nach STR BA958 aus LHR nach LHR LH2481 aus LHR nach FRA TP556 aus Lissabon nach LIS X36683 aus Hurghada nach SZG Umgeleitet wurde also nach Nürnberg, Stuttgart, Hahn, Karlsruhe/Baden-Baden, Salzburg, Frankfurt, Prag, Wien und Breslau. Ausgenommen der Flüge die wieder zurück zum Startflughafen geflogen sind.
- Heute
-
… und bleibt es b.a.W. EDDM ARR ATIS L 2050Z -ATIS EDDM L METAR 032050 -AIRPORT CLOSED UFN DUE TO ACTIVE DRONE ACTIVITY
-
DANLC mit blauem Tail: https://www.planespotters.net/photo/1827030/d-anlc-condor-airbus-a321-271nx
-
Na, dann sei doch einfach mal froh, dass MUC aufgrund nur marginalen Kranich- und anderen Verkehrs weniger Miese geschrieben hat als andere, die in der Zeit aktiv waren. Da hat FRA ja gewissermaßen Wirtschaftshilfe für MUC betrieben. Etwas mehr Dankbarkeit würde ich mir da schon wünschen … Aber warte, ich kann mich noch gut daran erinnere, dass die Tonalität seinerzeit eine gänzlich andere war… Jo mei, mia san halt mia.
-
Und heute wieder Drohnen. Der Flughafen ist derzeit geschlossen. Ankommende Flieger werden fleißig umgeleitet….
-
Auf schlappen 43.000 Fuß...
-
Ja mit den HRG läuft es irgendwie nicht so die letzten beiden Tage… ich hoffe auch das beste, wollte eigentlich noch mit ihr fliegen diesen Monat 🥲
-
Und noch mehr Minus produziert als an Standorten wo nicht geflogen wurde. Super, toll und Gratulation dafür.
-
Nee, nicht stolz. Nur mal faktenbasiert dargestellt. Lufthansa hielt FRA offen, nicht MUC, trotz Kostenvorteilen beim T2. Und‘n bisserl mehr als‘n bisserl war‘s dann im Vergleich scho…
-
Stell dir vor, während der Pandemie hat es weltweit massive Einschnitte gegeben, keiner ist mehr geflogen und jetzt bist stolz dass noch ein bisserl was in Frankfurt gegangen ist. Wie krank ist das denn!
-
HB-IHB ist aktuell als DC-10 auf dem ersten Flug mit Passagieren nach Vancouver unterwegs. https://www.flightradar24.com/EDW10/3c7e8a10
-
In welcher Form genau hat MUC in FRA ausgeholfen? Wusste gar nicht, dass der Flughafen MUC die A350 und A340-600-Flotte mittlerweile als sein Eigentum betrachtet. 😂 Ist es nicht vielmehr so, dass die Flieger einer Airline namens Lufthansa gehören, und diese ihr Fluggerät unter unternehmerischen Gesichtspunkten dorthin verschiebt, wo der Bedarf ist und es am meisten Sinn macht? 🤦🏻♂️ Premiumverkehr läuft auch in FRA gut, stell Dir mal vor. Aha, darin scheint also dein persönliches Problem zu liegen. Frankfurt ist nun mal das Hauptdrehkreuz für den Kranich in Deutschland… und wird es auch auf längere Sicht wohl bleiben. Wo wurde doch gleich der Verkehr gebündelt während der Pandemie? 😉
-
Boeing 762 wann? Aber halt, stimmt - Air Zimbabwe war ja der andere Laden.
-
Jetzt die Lage so wie sie ist. Es wäre eine Chance gewesen evtl. so 2022 2nd Hand 733 zu nehmen, es gab einen Überhang im Markt und manche Midlife 733 gingen als P2C Konversionen zu den Kalittas und co dieser Welt. Diese Chance hat man verpasst und jetzt ist es viel zu spät - es sei Boeing kann und will ein brauchbares Gerät liefern das die Situatin teilweise entspannt. Und das einzige was LH brauchen kann ist 789, denn mit 781 macht man sich eine neue Baustelle auf.
-
Besser wäre es beim Personal etwas zu ändern, dass hierfür verantwortlich ist. Aber wie in der Politik wird dies nicht passieren. Die Boeingpannen sind peinlich, aber daraus nichts lernen ist noch viel peinlicher.
-
Es geht aber nicht um FRA vs MUC, sondern um die ganze Lufthansa. Und dieser wird es besser gehen wenn sie die grössten Baustellen schliesst. Diese sind derzeit nun mal in FRA, weil MUC seit 2016 konsequent auf A359 und danach mit add on der 380 bereinigt wurde. Geschäftlich gilt immer first things first. Und FRA ist nun bei Faktor 2,5:1 vs MUC beim ASK. Ja, MUC wird dadurch gebremst. Aber der EUR könnte tatsächlich kurzfristg mehr in FRA wert sein - wenn ich durch eine Allokation in MUC 1 EUR gewinne und in FRA 3 verliere habe ich in der Summe -2 vs in FRA 0 gewinne 0 in MUC, dann ist das zwar nur eine schwarze Null, aber besser als Verluste. Da habe Emotionen und lokale Befindlichkeiten keinen Platz. Das coolste für die LH wäre ein Zugeständnis von Boeing sehr kurzfristig einen Teil der 13 789 Optionen als Bestellungen zu liefern.
-
Unerwartete Langstreckenoptionen für den BER tun sich auf. https://www.aerotelegraph.com/airlines/neue-airline-aus-simbabwe-will-mit-boeing-777-nach-deutschland-fliegen/sp64369 Ich unterdrücke hier mal meine Meinung dazu, wie realistisch ich das halte.
-
bräuchte man dafür nicht mehr Personal bei Swiss für den Überhang? Da würde imho ein dry-lease der 343 zur LH geschickter sein (dry-lease deshalb, weil es schneller geht, als AOC Wechsel)
-
In Málaga sind im kommenden Winter 15 Flugzeuge stationiert. https://corporate.ryanair.com/spanish/ryanair-lanza-la-programacion-de-invierno-2025-2026-en-el-aeropuerto-de-malaga/ In Sevilla sind im kommenden Winter 6 Flugzeuge stationiert. https://corporate.ryanair.com/spanish/ryanair-lanza-la-programacion-de-invierno-2025-2026-en-el-aeropuerto-de-sevilla/
-
Neue Luftverkehrsabkommen sind bereits im Kompetenzbereich der EU und keine nationalen Angelegenheiten mehr. Nur wenn kein neues Abkommen zwischen einem Staat X vereinbart wird, kann das Abkommen zwischen X und der BRD auch nicht abgelöst werden.
-
+ Rheinland-Pfalz
-
Aber es wird dadurch Geld verbrennt, weil das Zubringernetz in München weniger ausgelastet und Verluste einfährt. Aktuell sind bereits 6 A359 abgezogen und vier Routen nicht aufgenommen. Zudem sind die Kosten durch T2-Beteiligung in München für Lufthansa deutlich niedriger. In den letzten 4 Jahren hat München immer wegen Flottendesaster in Frankfurt ausgeholfen, auch die A346 sind dabei zu nennen. Nur damit Frankfurt schneller eine schwarze Null schreibt und München in rote Zahlen kommt. Premiumverkehr läuft doch sehr gut in München, warum hier immer künstlich eingreifen? Versteht bei der Lufthansa in München mittlerweile auch niemand mehr. Vielleicht sollte man hier auch mal streiken wegen dieser Zustände aus Frankfurt. Offenbar ist der Euro in Frankfurt mehr Wert als in München oder Wien.
-
Das ist ein Thema, das dringend auf EU-Ebene gehört, also keine Restriktionen für EU-europäische Gesellschaften und keine Restriktionen für internationale Gesellschaften. Die ganzen deutschen Alleingänge werden langsam zur Belastung für die EU. Aus dem Saarland und aus Baden-Württemberg hört man schon ein ziemliches Gemaule wegen der Berliner Schengen-Sabotage.
-
So nicht richtig und du bist auch sehr vom Wunschdenken getrieben. Sieh es mal so - oberstes Ziel ist es operative Verluste zu minimieren, dH Gerättausch so weit wie möglich. Damit ist FRA nun mal an fordere Front. Die 346 gehen bis Mitte 346 raus, das Thema ist so oder so erledigt. Die 789 wird massiv aufgebaut und die Annahme das Ende 2026 24 Stück in FRA sein werden ist sehr realistisch. Wenn Wachstum geopfert wird, dann in MUC. Entweder wird man weniger 333 zu Discover schieben und eher die Langstrecke in MUC nicht aufbauen, oder die Sprinter später Discover geben, damit blieben die 351 "Frei" usw. Die andere kaufmännische Alternative ist natürlich den 343/359 Überhang bei der Swiss kurzfristig zu nutzen und Paxströme so verlagern.
-
Boaah Alder. Jetzt hast Du‘s mir aber gegeben!! 👏👏 😂🤣