Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Eurowings Köln/Bonn - Fès (2/7) und Stuttgart - Bilbao (3/7) werden neu auch im WFP25/26 bedient. Nouvelair Tunisie Tunis - Jeddah 2/7 ab 21.12.25 https://www.nouvelair.com/fr/actualites/tunis---jeddah AirAsia Kuala Lumpur - Pontianak (Indonesien) 4/7 ab 12.9.25 Kuching - Pontianak (Indonesien) 14/7 ab 12.9.25 https://newsroom.airasia.com/news/airasia-strengthens-position-as-airline-with-largest-network-between-malaysia-and-indonesia-launching-two-direct-routes-to-pontianak LATAM Airlines Brasil Recife - Buenos Aires 1/7 ab 20.12.25 mit A320 https://www.latamairlines.com/br/pt/imprensa/noticias/latam-anuncia-recife-buenos-aires-ezeiza-e-alcanca-marca-de-10-r
  3. Heute
  4. Air Arabia Abu Dhabi AUH-Multan von 2/7 auf 5/7, ab September 7/7 A320 AUH-Faisalabad von 2/7 auf 4/7 A320 https://press.airarabia.com/air-arabia-abu-dhabi-expands-operations-in-multan-and-faisalabad/ Thai VietJet Air ab 14.08. BOM-HKT 4/7 A320 Juneyao Airlines ab 29.08. Wuxi-SIN 4/7 A320neo (Wiederaufnahme) JetSMART Colombia ab 15.10. BOG-San Andres Island 7/7 A320 EVA Air ab 21.10. TPE-PUS 7/7 A321 Etihad ab 23.11. AUH-BKK von 21/7 auf 25/7, ab 15.12. 33/7, ab 20.01. 32/7, ab 16.03. 28/7 B77W/B789/A321LR Hong Kong Airlines ab 08.09. HKG-Lijiang 3/7 A320 https://www.hongkongairlines.com/ta/ta?lanid=105&cid=dfdfb134-d175-42bb-895e-7a81c7632d51&from=single&selectSingle=Press Release ab 14.11. HKG-HKT 7/7 A320 ab 12.12. HKG-MEL 3/7 A333 https://www.hongkongairlines.com/ta/ta?lanid=105&cid=f26821ee-56ce-45d1-a73c-5a638bd783e5&from=single&selectSingle=Press Release https://www.melbourneairport.com.au/corporate/hong-kong-airlines-set-to-land-as-the-international-market-takes-off
  5. Erwartet man jetzt vom Lotsen,das er das alles Sekundengenau berechnen kann ? Flieger war im Anflug,Lotse hat ihn auf Final gedreht und hat bestimmt einen kurzen Blick auf die Uhr geworfen und gedacht "das passt perfekt". Das er sich dann um 10 Sekunden verschätzt kann man ihm wirklich nicht übel nehmen.
  6. Dabei ignorierst du aber die Möglichkeit, dass das aufgezeichnete Klicken nicht durch das Umlegen der Schalter geschehen ist, sondern weil der Kapitän in Anbetracht des plötzlichen Ausfalls beider Triebwerke nervös auf seinem Kugelschreiber rumgeklickt hat. Da bräuchte ich bitte erstmal eine Analyse zur Analyse, ob es denn nicht doch etwas anderes war. Ja, ich hör schon auf.
  7. Ich finde diese deutsche Diskussion ""herrlich"". Unter anderem deshalb - nicht nur natürlich - haben (fast) alle anderen wichtigen Märkte längst das Vor-Covid-Niveau zum Teil deutlich übertroffen. -- Hier geht es halt seitenlang um ne halbe Stunde bis weniger und wer wem sein Schüppchen geklaut hat und sowieso und alles ungerecht, besonders wenn die größte Fluggesellschaft des Landes involviert ist...
  8. Naja, jetzt in diesem konkreten Fall hast du den BER zuerst erwähnt.
  9. Und warum sollte Lufthansa Homebase-Carrier sein und Condor nicht? Also, dass das Luftamt gerne mal beim Kranich (und besonders bei Langstrecken) mehr als ein Auge zudrückt, ist gelebte Realität. Aber die von dir verortete Begründung ist halt fadenscheinig.
  10. Ich mein, ich will nicht deine Erfahrung invalidieren, aber das hört sich für mich zweifelhaft an. Sollte das so sein und nicht irgendwo ein Fehler auf deiner Seite, halte ich das für definitiv einklagbar. Mir wäre allerdings nicht bewusst, wie es überhaupt dazu kommen sollte, weil die Flüge op. by German Airways kommerziell bei KLM genauso gehandhabt werden wie KLM-eigene Flüge. Das System, was Flying Blue abrechnet, weiß gar nicht, dass der Flieger unter einem Fremd-AOC war. Deswegen: Hundertprozentig sicher, dass hier nicht noch ein anderer Faktor, wie etwa eine Buchung unter einem Codeshare, eine Rolle gespielt hat?
  11. Meine Güte... Die Welt dreht sich weiter, egal, wie viele Langstrecken zum BER fliegen. Hört doch wenigstens auf, dieses leidige Thema in andere Threads zu spammen.
  12. Ja, ich persönlich denke, dass es für Flughäfen in Deutschland (BER, aber auch FRA, MUC, DUS und HAM) deutlich spannender ist, wenn JetBlue XLRs bekommt, als wenn Aegean Airlines XLRs bekommt. Einfach weil man von Griechenland aus auch mit normalen A320 nach Deutschland kommt, von der Reichweite. Es war ja schon bekannt, dass JetBlue einige der ursprünglich geplanten XLR Auslieferungszeiträume nach hinten verschiebt, dass es aber vielleicht auch den ersten (fast fertigen) trifft hat mich überrascht.
  13. Di6518 25.07.25 HAM-LPA ist gestern außerplanmäßig auf FUE gelandet, da kurzzeitig die Winde auf LPA ungünstig waren. Auch die DE aus FRA, Y3 DUS/FRA und die 4Y aus MUC taten dies. Highlight jedoch, dass die Marabu auf FUE alle Gäste rausgeschmissen hat und dann Ferry nach HAM geflogen ist. gab ne Info, sorry, wir haben kein alternatives Transportmittel, aber hey, morgen um 09:00 fahren Fähren nach LPA so auch noch nicht erlebt.
  14. Sorry, ich hab’s (einmal) ungeprüft übernommen. Dann wird es wahrscheinlich die PC sein, danke dir
  15. Im Storage müssten noch A6-APA, A6-APB und A6-APC sein (alle 3 in Lourdes), A6-APE fliegt momentan munter durch die Gegend. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/a6-ape
  16. Extensions ab 0.30 Uhr gibt es nur für homebase-carrier und daher betrifft das dann Lufthansa!
  17. Ich habe eine Übersicht erstellt, welche Base im SFP 2026 wie viele stationierte Maschinen haben wird. Frankfurt: 15 (3x Touri + 12x Zubringer) München: 10 (inkl. 1 Zubringer) Düsseldorf: 7 Hamburg: 5 (inkl 1 Zubringer) Zürich: 2 (inkl. 1 Zubringer) Berlin: 2 (inkl. 1 Zubringer) Stuttgart: 1 Restliche City-Ziele: 8 Gesamt: 50 Gezählt habe ich das anhand der Abflüge vor 9 Uhr. Condor wird im SFP 2026 nur 35-40 eigene Maschinen haben. Dementsprechend wird bei einem Bedarf von 50 Maschinen wieder ähnlich viel Wetlease wie im aktuellen Jahr notwendig sein.
  18. Dann aber eben nur aus Athen oder Thessaloniki und nicht aus Boston oder New York kommend.
  19. Grün wird ja echt langweilig.....
  20. Die Wahrsccheinlichkeit, dass sich die Flieger mal am BER blicken lassen dürfte durch den Verkauf an Agean deutlich gestiegen sein
  21. Aus eigener Erfahrung (vor 1,5 Jahren) ist das aber leider so. Es kommt in den Vielfliegerprogrammen immer auch darauf an, wer den Flug durchgeführt hat. Wie gesagt, verstehe das ganze aus Marketingsicht auch nicht
  22. Der nächste A320neo, D-ANCL, in grünen Streifen. https://www.flickr.com/photos/danraistrick/54677608467/
  23. Laut Zwischenbericht zeichnet die Blackbox einen kombinierten Datenstrom aus Flugdaten und Stimmrekorder auf. D.h. wenn die Switches um 08:08:42 UTC ihre Stellung laut FDR geändert haben, dann kann direkt an der Stelle auch auf der „Tonspur“ geprüft werden, ob ein Klicken zu hören ist oder nicht, bzw. es kann sogar visuell sichtbar gemacht werden. Die Frage ist lediglich, welche Rückschlüsse man zieht, wenn an der Stelle kein Klicken zu hören wäre, ev. weil an der Stelle andere, maskierende Geräusche vorhanden sind. Dann bedarf es u.U. einer aufwändigen Analyse. Allerdings ist aus Ermittlerkeisen bisher kein Hinweis auf irgendeine eine Unsicherheit bzgl. der Schalterstellung nach außen gedrungen, von daher würde ich davon ausgehen, dass alle Daten in sich konsistent sind.
  24. Southwest Flug Burbank - Las Vegas - offenbar gab es erneut ein heftiges Ausweichmanöver einer amerikanischen Passagiermaschine, um einen Crash mit einem anderen plötzlich herannahenden Flugzeug zu verhindern. Die B737 ging kurz nach dem Start abrupt in einen heftigen Sinkflug um etwa 150 Meter - ein Flugbegleiter soll dabei verletzt worden sein. Laut Medienbericht handelte es sich bei der anderen Maschine wahrscheinlich um einen alten Militärjet vom Typ Hawker Hunter. https://abc7.com/post/southwest-flight-abruptly-descends-avoid-mid-air-collision-another-plane-burbank/17296011/
  25. Ja. Moddin hat eigentlich schon perfekt geschildert. Bis 0:30 Uhr ist Usus und kriegste für fast alles, darüber hinaus nur mit sehr guter Begründung und bestenfalls außerhalb von eigenem Verschulden. Ich finde die Aufmachung des Artikels nicht gut und dass der Kapitän die Ausnahmegenehmigung beantragen müsste, ist natürlich großer Schwachsinn. Aber im Kern sehe ich das Problem und finde hier ehrlich gesagt das Verhalten von Condor ziemlich schäbig. Nicht nur hat man auf Grund eigenem Verschuldens so einen riesigen Bock geschossen. Nachdem man ihn geschossen hat, stellt man sich auch noch hin und verweigert Entschädigungszahlungen mit dem üblichen Geseier auf außergewöhnliche Umstände. (Die übrigens in der Form nicht stimmen. Der Fehler, der den Go-Around in MUC verursacht hat, lag bei einem eigenen Vertragspartner.) Ganz ehrlich? Ich gönn ihnen die Niederlage vor Gericht.
  26. Das klingt sehr verkehrt. German Airways führt ja die Flüge (anders als hier VL und EN) nicht unter eigener kommerzieller Regie als Operating Carrier durch, sondern ist ein ganz banaler Wetlease.
  27. Warum? Weil dann nicht mehr die Möglichkeit besteht, dass er zum BER fliegt? Ansonsten fällt es mir wirklich schwer, zu sehen, was daran schade sein sollte.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...