Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Weiß nicht ob es hier schon thematisiert wurde aber Marabu kommt zum DUS und übernimmt folgende Strecken von Condor: HRG, CHQ, KGS, PVK, RHO, ZTH, SUF, AGA, PMI, SPC, LCA, ACE (an VT5), XRY (an VT2/7)
  3. Nein, das sind Flugzeuge die es bisher schon gab, nur in anderer Lackierung. Das ist keine "steigende Bedeutung". Und die EMBs bleiben ja und gehen nicht, also sind sie nicht "zu groß", also ist es kein Anlass für kleineres Gerät. Nebenbei spricht die Zentralisierung, die der Konzern im Netz plant, auch eher gegen kleineres Gerät. Ich vermute stark man hat dann mehr den Blick drauf lieber bspw. 2x 320 zu zwei Zeiten an zwei Hubs anzubinden als 4x CRJ/EMB , teilweise gleichzeitig, zu vier Konzern-Hubs. Man hat die gleiche Konnektivität, aber die Kosten sinken immens, während die Sitze konstant bleiben und man die Slots besser nutzen kann. (Auch wenn ich allgemein nicht viel von Zentralisierungen halte, insb., wenn man es dort zentralisiert, wo die Performance zuletzt nicht die beste war).
  4. Und gerade hier vergisst du den "reason why". P2P Paxe gab es auch früher nicht... mit dem PKW sind Tagesreisende in ca 2,5 Stunden vom Ballungsraum zum Ballungsraum, Tür-zu-Tür ist in 99% der Fälle ein Flug nicht besser. Die Transferpaxe für die Langstrecke muss man nicht zwingend via ZRH transferieren ...ICE nach FRA kann einen Teil der Nachfrage übernehmen, manches kann auch durch Rom oder VIE zu seinem Ziel gelangen. Aus Konzernsicht rationalisiert man dadurch Paxströme. Ich sehe da keine steigende Bedeutung. Man bündelt die Ops in einen AOC, damit ist man operativ wie oben dargestellt straffer, sowohl als interner Dienstleiter, als auch als Netzwerker, da auch OS die eigene Komplexität reduziert, mit allem was dazugehört.
  5. Ich hatte ja oben aus meiner Passagiersicht dargelegt, was "zu große" Flugzeuge für Folgen für das Flugangebot haben. Wenn Dolo nun wieder steigende Bedeutung kriegt, dürfte es ja einen Grund geben?
  6. Heute
  7. Genau da hast du es. Hatten wir das nicht schon öfter? Würde sich eine ATR lohnen hätten AF, KL, LH, BA und Co sie im Einsatz...
  8. Oder die Handelsbilanz nicht aus dem Ruder laufen lassen. Man weiß ja wie es dort momentan so tickt, sonst gibt es Zoll.
  9. Gesamt-Auftragswert: 50 Mrd. Dollar! Die klotzen, die Koreaner.
  10. Der Gründer der russischen Frachtfluggesellschaft Volga-Dnepr hat eine mögliche Übergabe des Unternehmens an den Staat angekündigt. Die Entscheidung könnte noch vor Jahresende fallen. Zum Artikel
  11. Oft sind die Flugpläne einfach zu ausgedünnt, weil man die größer gewordenen Mainstream-Twins nicht mehr voll kriegt. Eine ATR wäre da doch rentabel? Sowas wie Stuttgart-Zürich hat früher die AUA mit der Dash gemacht.
  12. Einige als autonom beworbene Robotik-Lösungen in der Luftfracht sind lediglich automatisiert und basieren auf jahrzehntealten Ansätzen. Unternehmen investieren teils sechsstellige Summen in Tests, ohne zuvor ihre Autonomie-Ziele zu klären. Gastautor Manuel Wehner klärt auf. Zum Artikel
  13. Wizz Air Larnaca - Gyumri (Armenien): 2/7 ab 30.09.25 Quelle
  14. David Haße und Alexander Fink aus der airliners.de-Redaktion ordnen die neuesten Gerüchte und Berichte über eine Annäherung von Condor an die Airlines der Allianz in einem Podcast ein. Zum Artikel
  15. Die Deutsche Flugsicherung entwickelt ihr Münchner Backup-System zur Cloud-Plattform weiter. Frequentis stellt die technischen Komponenten für das neue System bereit. Zum Artikel
  16. Ebenfalls Eurowings: Hannover - Marrakesch: 2/7 ab 29.10.25 Salzburg - Marrakesch: bis zu 3/7 ab 24.10.25 Stuttgart - Marrakesch: 2/7 ab 06.11.25 Prag - Marsa Alam: 1/7 ab 04.11.25 Prag - Hurghada: 1/7 ab 01.11.25
  17. Laut VFT soll Lufthansa City Airlines am 9.9. der Star Alliance beitreten.
  18. Eurowings Prag - Marrakesch bis zu 2/7 ab 8.11.25 flynas Jeddah - Kuwait bis zu 7/7 ab 1.11.25
  19. Boeing hat das letzte gelagerte Flugzeug der 737-Max-Serie vom Standort Moses Lake in Washington ausgeliefert. Die Auslieferung markiert das Ende einer sechsjährigen Lagerphase. Zum Artikel
  20. Mit welcher Begründung sollte man sich einen AT Zubringernetz zulegen? Ich kann beim besten Willen keinen Markt dazu erkennen. - mit immer höheren Konsolidierungsgrad, können die 3 grossen Legacies ihre Paxströme einfach optimiert verteilen, sodass sie Zubringersynergien (sprich man nimmt am Standort 1 vom Anbieter A und konsolidiert auf Anbieter B und am Standort 2 genauso oder umgekehrt) erzielen - eine Austrian braucht heute ihre ganzen CRJ200 und Q400 nicht mehr, weil ihre ehemaligen "Focus East" Paxe mit Dolomiti und A319 via MUC bedient werden - P2P ist make it or break it - der Wettbewerb heisst LCC und fliegt 2/7 die Masse - speziell für VIE ist es mittlerweile auch so dass Osteuropa in den letzten 10-15J enorm an Anbindung via Autobahnen gewonnen hat,dH der Mehrwert vs Kosten eines Fluges ist gesunken - die ATRs selbst haben einen Sweet spot von max 70-80 Min Flugzeit und das sind oft Inalndsverbindungen die mittlerweile unerwünscht sind Ausser PSO Routen für bestimmten Nichen - meistens Inseln und abgelegene Gegenden - sehe ich auf den Kontinent keinen nennenswerten Markt.
  21. Der Flughafen Zürich hat im ersten Halbjahr einen Gewinn erzielt. Die Passagierzahlen erreichten in der ersten Jahreshälfte einen Rekordwert. Zum Artikel
  22. Korean Air hat eine Rekordbestellung über 50 Milliarden Dollar aufgegeben. Der Auftrag umfasst unter anderem mehr als 100 Boeing-Maschinen. Zum Artikel
  23. AJet ab 01.10. Ankara -Tiflis 4/7 B738
  24. Die Verbissenheit verstehe ich auch nicht. Vielleicht dämmert LH nur langsam, dass sie für Zubringer und dünne Routen doch noch Regionaljets unter der A320neo-Größe brauchen und dass eben nicht alles per Bahn geht? Da ist Dolo aus Passagiersicht ein angenehmer Anbieter, der noch unter die A220-Größe kommt. Aus meiner Sicht bräuchte die LH Group sogar noch sowas wie ein ATR-Zubringernetz. Die geringfügig längere Reisezeit spielt keine Rolle, wenn man überhaupt noch eine Verbindung kriegt. Da hätte ich lieber doppelten Tagesrand mit ATR als einmal am Tag A320neo mittags. In die Richtung geht das mit den Embraer vielleicht auch?
  25. Wenn du meine Posts verfolgst, dann sollte dir auch auffallen dass ich immer über Optionen rede. Auch bei Dolomiti waren es zwei,zB Integration in ITA als deren Regionaltochter, oder Erweiterung als konzerninterner Dienstleister. Die Dritte Wunschlösung seitens des Managements von Dolomiti, damals geäussert als A319 Grösse Betreiber für die LH, hat sich nicht konkretisiert und daraus wurde LH City. Der Unterschied zwischen uns ist es dass ich anhand vergleichbarer Best Practices der Branche mir Gedanken über möglichen Alternativen mache, während du alles in Schwarz Weiss siehst, liesst, interpretierst, (un)gewollt und/oder (un)gekonnt die Feinheiten zu betrachten. Kennst du diese sZitat von Bertrand Russell?
  26. Für dich ist nach meiner Erinnerung aber EN bereits 5 Jahre Mausetot. Dafür das sie jetzt expandieren weil es sich ganz einfach nur rechnet und man nur durch Zukäufe im Konzern wächst, passt daher nicht ins Gesamtbild. Eine vergrößerte EN passt dann m.E. noch weniger ins Szenario.
  27. Die D-ABOK ist fertig repariert und soll heute im laufe des Tages wieder zurück kommen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...