Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Das war auch keinesfalls nur auf Condor bezogen, dass ist bei allen großen Wirtschaftsunternehmen so, davon lebt eine ganze Branche!!
- Heute
-
Gedankenflüge: Innerdeutsche Gedanken
Waldo Pepper antwortete auf airliners-Nachrichten's Thema in airliners.de-Nachrichten kommentieren
Dem Artikel kann ich nur zustimmen. Für innerdeutsche Flüge sollten die Steuern zumindest gesenkt werden. Die "SkyHub PAD" initiative am PAD scheint zwar erfolgsversprechend, ist aber wohl keine generelle Lösung. Da sollte man den Airlines auch vom Staat Anreize für innerdeutsche Flüge bieten. -
Welches Problem hat denn eigentlich die D-ANRG, dass sie schon so lange ausfällt?
-
Royal Jordanian kommt ab 17. März zurück nach München: AMM 1020-1320 MUC 1535-2210 AMM A20N RJ123/124 VT25
-
Jetzt sind die auch ganz böse und glauben nicht am Gamechanger.
-
Qatar Airways setzt im WFP 25/26 tgl. auf QR 58/59 statt B789 neu A359 nach München ein.
-
In erster Linie baut man eine PR Story. Wie bei allen Unternehmen, mit viel " Luft" nach oben. Eine gute Bewertung kommt nicht von " alles wurde ausgeschöpft" . Die Obsession mit Lufthansa teile ich nicht. Wenn man aus Prag oder Mailand Paxe nach Irgendwo hinfluegen will, ist man im Wettbewerb mit allen Legacies - wo die Paxe umsteigen weil sie eh müssen dürfte diesen egal sein. Und wenn sie LH fliegen wollen, dann ist Condor wie die anderen Netzwerker nun mal kein Wettbewerber. Generell ist om Condor Lager eine Doppelte Positionierung zu merken : - Ein krampfhafter Vergleich mit Lufthansa, vermutlich aus der historischen Frust immer deren Randmarke zu sein - triumfale Meldungen vs Discover, so nach dem Motto, da haben wir endlich mal einen gefunden wo wir auch behaupten können wer zu sein Bleibt entspannter, euer Markt ist nicht LHs Markt.
-
Electra Airways Burgas - Berlin 2/7 ab 14.5.26 an VT1,4 Varna - Dresden 2/7 ab 14.5.26 an VT4,7 Varna - Berlin 2/7 ab 16.5.26 an VT2,6 Vueling Alicante - Santander 2/7 ab 28.10.25 mit A320 https://www.aeropuerto-alicante-elche.es/2025/07/vueling-recupera-ruta-alicante-elche-santander-invierno-2025-2026.html Pegasus Airlines Çukurova (Adana) - Beirut 3/7 ab 16.8.25 mit A321 Flair Airlines Vancouver - Mexiko Stadt 3/7 ab 27.10.25 mit B737-8 Toronto - Mexiko Stadt 3/7 ab 28.10.25 mit B737-8
-
Grenznahe Gebiete in den Niederlanden zählen sicherlich zum "natürlichen" Einzugsgebiet des FMO und eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist sicherlich sinnvoll. Ich kann mich daran erinnern, dass vor ein paar Jahren in AMS ziemlich Land unter war und einige grenznahe Niederländer gerne ab dem FMO geflogen sind. Nur derzeit fehlen die Destinationen. 6-mal täglich nach Antalya ist jetzt auch nicht so erquickend. Micky Krause freut sich bestimmt über einen kontinuierlichen Mallorca-Shuttle. Aber Ilse und Hermann Münsterländer möchten heute auch mal wieder was anderes sehen. Ausserdem sieht man es doch an den Pax-Zahlen, wie mit dem Wegfall der Kanaren-Verbindungen die Zahlen zurückgehen. War die Buchungslage bei Sundair so schlecht oder der Yield so tief? Hatte man in den letzten Jahren nicht TUI als Veranstalter im Boot, die Kanaren ab FMO anzubieten? War von denen nicht Smartlynx beauftragt? Jetzt in 2025 profitiert man noch von gute Zahlen zu Jahresbeginn, aber mit dem Wegfall von Sundair fühlt es sich gerade etwas nach Rückschritt an. Inzwischen scheint lediglich Ryanair den FMO lieb zu haben, eine Airline, der man über viele Jahre sehr skeptisch gegenüber stand. Nur wir wissen alle.....bei den Irren kann die Liebe auch sehr schnell erkalten.
-
Erfurt scheint im kommenden Jahr wieder eine Verbindung nach Bulgarien zu bekommen (Quelle: HolidayCheck). Electra Airways Erfurt - Burgas 2/7 an VT 1,5 (3E 2048 BOJ - ERF 16:15 - 17:35, 3E 2049 ERF - BOJ 18:35 - 21:55) Laut Buchungsportal finden die Flüge vom 15.05. bis 28.09.26 statt.
-
Jein. Was ich gehört habe, es wird mittlerweile "dynamisch" gehandhabt. Mein Eindruck ist, beide Seiten tanzen weiter auf den "Außenrändern": LH auf dem, der gerade noch juristisch geht (bis zur nächsten Klage) und Condor rüstet gerade verbal auf; natürlich baut man gerade etwas auf oder versucht, etwas aufzubauen, die Kommunikation eilt etwas voraus... Da muss man aber ehrlicherweise auch dazu sagen, das ist bei LH nicht anders.
-
American Airlines Boeing 737 Max AA3023 beginnt zu brennen 26.07.25 Denver
abdul099 antwortete auf Windyfan's Thema in Zwischenfälle
Na ja, ich verstehe die Argumentation und stimme ihr auch zu. Ich will hier auch niemanden verurteilen. Meine persönliche Strategie ist, zumindest Geldbörse, Handy und Reisepass am Mann zu tragen. Also alles, ohne welches es wirklich Ungemach gibt. Dafür gibt es tolle Cargo-pants. Ob der Firmenlaptop abraucht, ist mir eigentlich ziemlich egal, damit muss sich dann jemand anderes herumschlagen. -
DISCLAIMER! Ich versuche nicht, Traffic zu generieren oder das Projekt über die Links zu bewerben. Ich verkaufe nichts und verstehe die Null-Toleranz-Politik, ich suche hier nur Feedback von Experten wie euch. Hey zusammen, ✈️ Als Privatpilot und leidenschaftlicher Fan von Simulationen (Flug, Raketen, Raumfahrt, Rennsport) studiere ich derzeit UXD und arbeite an meinem ersten großen Uni‑Projekt: ein Konzept für ein interaktives, mobiles Flugfunk‑Trainingstool. Ich suche erfahrene Simulations‑ und Flugprofis wie euch, um den Prototypen zu testen und seine Praxistauglichkeit via kurzer Umfrage zu bewerten. Euer Feedback benötige ich für meinen Bericht der zeigen soll wie sinnvoll diese Idee wirklich ist. Bisher haben 30 Tester teilgenommen; ich brauche noch etwa 20 weitere, um die Evaluation abzuschließen – vielleicht findet ihr das ja auch interessant? 😊 Um es euch schmackhaft zu machen, verlose ich am 8. August 2025 drei Amazon‑Gutscheine à 10 € unter allen Umfrageteilnehmern, die an der Verlosung teilnehmen möchten. (aktuell 5 Verlosungs Teilnehmer) 😊 Zum Konzept: Dieses Tool soll es ermöglichen, Flugfunk nicht nur theoretisch zu lernen, sondern in realitätsnahen, selbstgesteuerten Szenarien zu trainieren: Ihr bekommt typische Situationen vorgespielt – z. B. Platzrunden, Abflüge oder Notfälle – seht eure Position auf der Karte, verfolgt eure Instrumente und weitere wichtige Parameter und sprecht mit Tower/anderen Flugzeugen, als wäret ihr wirklich im Cockpit. Der Tower/die anderen reagieren auf eure Funksprüche, und am Ende erhaltet ihr eine Bewertung und Feedback. Es erfordert keine Termine mit anderen, sondern kann spontan und eigenständig durchgeführt werden. Es gibt außerdem Theorie‑Module, die alles erklären und einordnen. So könnt ihr begleitend zum praktischen Training eigenständig, in eurem Tempo und kostengünstig sicherer im Flugfunk werden. (Disclaimer: Ich bewerbe mit den externen Links nichts und verkaufe nichts – ich suche lediglich Feedback zum Konzept.) Probiert den allerersten Prototyp hier aus: https://www.aevoli.com/dashboard Nehmt hier an der Umfrage teil: https://forms.gle/nM6FvTezMaxipCUA7 (dauert beides insgesamt etwa 5min) Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr es ausprobiert – es wäre mir eine große Hilfe für mein Studium. 🍻 Bei Fragen meldet euch gerne. Beste Grüße! 👍
-
Im Artikel des Hamburger Abendblatts gibt es eine interessante Stelle: Schaue ich mir nun dies https://www.aeroroutes.com/eng/250726-qrnw25eu an, was diverse Reduzierungen in ganz Europa, aber auch Frequenzerhöhungen, aufzeigt für den Winterflugplan, bekomme ich eine Idee was da passiert. Ich vermute dass sich die Auslieferung einiger neuer Flugzeuge verzögert. Da man aber die Ausweitung der Frequenzen zu sehr lukrativen Zielen nicht streichen möchte "klaut" man sich die Kapazitäten anderswo hier und da zusammen über den Winter. Hier hat Hamburg natürlich einen schlechteren Stand, auch wenn die Route sehr gut angelaufen ist ist sie gerade mal ein Jahr alt, und man sagt ja, dass neue Interkontinentalrouten mindestens zwei Jahre brauchen, um sich zu etablieren. Qatar Airways erwartet noch 18 A350, dazu sieben 787 aus älterer Bestellung (die 120 weiteren 787 kommen erst später und spielen hier kaum eine Rolle).
-
Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) hat die geplanten Änderungen an den Flugrouten am Frankfurter Flughafen scharf kritisiert. Fraport und die Deutsche Flugsicherung wollen künftig mehr Flugzeuge Richtung Nordwesten starten lassen. Die Fluglärmkommission lehnte das Konzept bereits ab. Zum Artikel
-
Bei allem was in dem Interview gesagt wird sollte man aber auch bedenken, dass es sich bei jedem Interview was da gegeben wird auch um eine wohl bedachte PR-Aktion handelt, da geht es nicht nur darum die Öffentlichkeit zu informieren, sondern auch darum gewisse Dinge zu lancieren um ggf. Verhandlungsdruck aufzubauen. Kernaussage bleibt weiterhin, LH macht uns einen guten Preis und wir lassen den ganzen Feeder, wir können unser Fluggerät auch auf anderen Routen mit mehr Gewinn einsetzen. Aber wenn ihr nicht wollt haben wir einen längerfristigen Plan B, aber dann werden wir auch mit allen Mitteln, notfalls auch vor Gericht um die nötigen Slots kämpfen und euch alle möglichen Knüppel zwischen die Beine werfen. Mich würde interessieren wieviel Berater dieses Interview quer gelesen haben bis es veröffentlicht werden durfte!!
-
Ähnlich gelagerte Fälle sind mit Privatjets unterwegs gewesen.
-
Nach dem Vogelschlag im Dezember 2024 hätte die Jeju-Air-Boeing-737-800 möglicherweise weiterfliegen können. Südkoreanische Ermittler bestätigen, dass das rechte Triebwerk trotz Schäden noch ausreichend Leistung erzeugte. Die Piloten schalteten jedoch das linke, weniger beschädigte Triebwerk ab. Zum Artikel